Neben den Schleusen auf dem Philipsdam (N257) steht der Aussichtsturm Krammersluizen.Von dem Turm aus sieht man die Schleusen für die Handelsschifffahrt (280 x 24 m) sowie die zwei Schleusen für die Freizeitboote mit kleineren Becken.
Praktische Tipps
Unterkunft
Hotel Bru
, Oudestraat 4, 4311 AW Bruinisse, Tel. 0111-219009, www.hotelbru.nl. Erst 2016 eröffnetes Haus mit 14 Zimmern und einem Lunchroom, der als Aufenthalts- und Frühstücksraum dient. Mit Hofterrasse; Parkplatz mit kostenlosen Stellplätzen.
Roompot Ferienpark Aquadelta
, Hageweg Het Centrum 269, 4311 NS Bruinisse, Tel. 088-0444999, www.roompot.de. Ansprechender Ferienpark am Grevelingenmeer mit frei stehenden Holzhäusern sowie einem Appartementgebäude. Der Park ist für seine Kinderfreundlichkeit bekannt; mit Schwimmbad, Spiel- und Sportplätzen, Bollerwagen-Verleih, Kids Club und vielem mehr.
Brasserie Vluchthaven,Zijpe 1, 4311 RK Bruinisse, Tel. 0111-481228, www.vluchthaven.com, Ende März bis Ende September Mi–Fr 12–15 Uhr, Sa 12–14 und 18–20 Uhr, So 12–16 Uhr. Im Winter ist der Eigentümer Dick-Pieter Arkenbout auf Reisen, im Sommer widmet er sich seinem Restaurant, in dem zu 99 % Bioprodukte verwendet werden. Die Auswahl ist nicht groß, dafür aber tagesfrisch, und es gibt vor allem Fisch und – während der Saison – Oosterschelde-Hummer. Angeboten wird auch ein Bib-Gourmand- Menü (3 Gänge für 34,50 €).
Bru 17,Havenkade 18, 4311 BA Bruinisse, Tel. 0111-484459, www.bru17.nl, tägl. 11.30–20 Uhr. Das kleine Restaurant mit Terrasse bietet das, was die vor dem Bistro vertauten Kutter an Land bringen: Zeeland-Hummer, Miesmuscheln, Kabeljau, Roten Knurrhahn, Scholle, Schwertmuscheln, Austern und viele weitere maritime Köstlichkeiten. Für Kinder (und weniger hartgesottene Fischesser) gibt es kibbeling , frittierte Fischstücke, die ein bisschen an Fischstäbchen erinnern, aber viel besser schmecken.
Neben dem Restaurant Bru 17 bietet ein Fischgeschäftfangfrischen Fisch zum Mitnehmen (siehe „Essen und Trinken“).
Supermarkt Albert Heijn,Dreef 2, 4311 AK Bruinisse, Mo–Sa 8–22 Uhr, So 10–20 Uhr.
Strände
Ein kleiner Sandstrandliegt neben dem Jachthafen.
Auf dem Grevelingendam,der Bruinisse mit der Insel Goeree-Overflakkee verbindet, gibt es Bademöglichkeiten und Grünstrände sowie Restaurants an der Küste. Am Parallelweg (ebenfalls auf dem Grevelingendam) befindet sich ein kleiner Sandstrand neben dem Restaurant Grevelingen .
Jachthafen
Jachthaven Bruinisse,Jachthavenweg 61D, 4311 NC Bruinisse, www.jachthavenbruinisse.nl/de. Man kann dort entweder mit dem eigenen Boot anlegen oder sich ein Boot ausleihen bzw. das Segeln lernen.
Tauchen
Tauchplatz Zoetersbout,Kreuzung Zijpseweg/Zuidweg, freier Zugang. Wo die Oosterschelde in die Zijpe übergeht, ist wenig Strömung, ein idealer Platz für Tauchanfänger. Zu sehen sind Anemonen, Krabben, Hummer, Fische und Sepias.
Personenfähre
Eine kleine Fußgänger- und Radfahrerfähre setzt im Sommer von Bruinisse über auf die Halbinsel Sint-Philipsland.
Visserijdagen (Fischereitage),Kinderprogramm und Flottenschau Mitte Juli, www.visserijdagen-bruinisse.nl.
Mit 568 Monumenten hat Zierikzee beeindruckend viel zu bieten. Betritt man das zauberhafte Städtchen,fühlt man sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Drei mächtige Stadttore(Noord- und Zuidhavenpoort sowie Nobelpoort aus dem 14. Jahrhundert im Norden) bewachen die Eingänge, historische Schiffeschaukeln im Hafen, eine Windmühlethront am Hafeneingang, das älteste Carillon(Glockenspiel) der Niederlande spielt regelmäßig seine Melodien vom Rathausturm und über allem wacht der Dicke Turm,der nur deshalb so dick ist, weil er nicht so hoch werden durfte, wie er wollte.
012ze ug
Wahrzeichen von Zierikzee: Das Südhafenstadttor mit der weißen Zugbrücke
Zierikzee muss man einfach mögen, denn es bietet alles, was man sich von einer historischen Stadt wünschen kann – und das in Kombination mit guten Fischrestaurants,denn wir sind ja in Zeeland. Lediglich mit der Übernachtung wird es in Zierikzee etwas schwieriger; viel Auswahl gibt es nicht und die B&Bs und Hotels sind eher klein, dafür aber individuell und stilvoll. Um eine Übernachtungsmöglichkeit sollte man sich daher rechtzeitig kümmern, sofern man in dieser romantischen Stadt verbleiben möchte. Die 11.000 Einwohner zählende Stadt ist die Hauptstadt von Schouwen-Duivelandund somit auch Verwaltungssitz. Wenn man einkaufen oder ausgehen möchte, ist ein Ausflug nach Zierikzee lohnenswert.
Die meisten Restaurants und Geschäfte befinden sich rund um den Havenplein,an dem am Donnerstag der Markt abgehalten wird. Dort steht auch ein Gebäude mit einer von neun Säulen gesäumten Galerie, in der Waren verkauft wurden, die Beurs (Börse).
Dahinter liegt die Gasthuiskerk,ursprünglich die Kapelle des St. Elisabeth-Hospitals aus dem 14. Jahrhundert, die 1651 erweitert wurde. Der Havenplein geht über in den mit Bäumen und Blumen begrünten Platz namens Havenpark,der früher ein Hafenbecken war, jedoch nicht mehr genutzt und somit zugeschüttet wurde. Lediglich der Oude Havenblieb erhalten.
Читать дальше