Willy Obrist - Klassenführung

Здесь есть возможность читать онлайн «Willy Obrist - Klassenführung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Klassenführung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Klassenführung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. Klassenführung greift einige der wichtigsten Fragen auf, mit denen jede Lehrerin, jeder Lehrer in der Praxis konfrontiert ist. Wie werden Einstiegs- und Anfangssituationen gestaltet? Welche Kommunikations- und Verhaltensregeln haben sich im Unterricht bewährt, wie führt man solche Regeln in der Klasse ein, und wie setzt man sie durch? Wie lassen sich die Kompetenzen der Lernenden fördern, wie Prüfungen gestalten, die aussagekräftig und zugleich fair sind? Wie gelingt es, Struktur in den Unterricht zu bringen, damit die Lernenden ihrem Leistungspotenzial entsprechend gefördert werden? In ihren Ausführungen orientieren sich die Autoren an drei zentralen Prinzipien: Gelassenheit oder innere Ruhe ist die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen die Fassung zu behalten. Struktur meint den Aufbau des Unterrichts, von der einzelnen Lektion über den Schultag bis hin zur Semester- und Jahresplanung. Freude ist eine emotionale Reaktion auf positive Erinnerungen und angenehme Begegnungen mit Lernenden, aber auch mit Kolleginnen und Kollegen. Solche Emotionen übertragen sich auf die Lernenden und tragen dazu bei, dass diese sich motiviert mit den Inhalten des Unterrichts auseinandersetzen.

Klassenführung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Klassenführung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hoher Anteil an Eigenarbeit und echter Lernzeit für die Jugendlichen.

In den letzten Jahren hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass der Übergang von einer »Belehrungskultur« zu einer »Lernkultur« vollzogen werden muss. Lernen findet dann statt, wenn sich Jugendliche mit Problemen und Aufgaben auseinandersetzen im Sinne von: »Belehre mich nicht – lass mich lernen.« Für Lehrpersonen ist der Rollenwechsel vom Wissensvermittler zum Lernbegleiter in den letzten Jahren augenfällig geworden. → Kapitel Struktur

Der Wunsch nach Selbstwirksamkeit

Ein gutes Unterrichtsklima stellt sich dann ein, wenn sich die Lernenden als selbstwirksam erleben. Dieses Gefühl wird zur Überzeugung, wenn Lernende immer wieder erleben, dass sich Lernhindernisse in Form von im Unterricht gestellten Problemen und Aufgaben überwinden lassen, sobald sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten gezielt einsetzen. Es ist die Professionalität und die Kunst der Lehrperson, entsprechende Arbeiten vorzubereiten und zu ini­tiieren.

Humor entwickeln

Manches Problem, manche kritische Situation lässt sich mit Humor entschärfen. Damit sind nicht vorbereitete und systematisch ins Unterrichtsgeschehen eingestreute Witze gemeint, sondern eine Haltung, die sich wie folgt umschreiben lässt:

• kritische Distanz zur eigenen Person aufbauen, sich selbst und die eigenen Einflussmöglichkeiten nicht überschätzen,

• mit einem Lächeln und mit Gelassenheit ertragen, dass Ideal und Realität immer wieder auseinanderklaffen,

• sich vom Leben überraschen lassen, d. h., sich den Sinn für die Widersprüchlichkeiten und unerwarteten Wendungen bewahren, die der Lehrberuf immer wieder mit sich bringt,

• sich um eine ressourcen- und kompetenzorientierte Sicht der Dinge bemühen, d. h., das halb leere Glas als halb voll erkennen.

Die eigene Jugendzeit nicht vergessen

Lehrpersonen erwecken oft den Eindruck, in ihrer Jugendzeit Musterschüler gewesen zu sein. Es ist, als hätten sie vergessen, wie es um ihre eigene Befindlichkeit während der Schul- und Ausbildungszeit stand. Solches Verdrängen oder »Beschönigen« der eigenen Jugend ist bei der Ausübung des Lehr­berufes hinderlich. Die Folge ist in jedem Fall, dass Kinder und Jugendliche oft ein unrealistisches Bild ihrer Lehrerinnen und Lehrer aufbauen.

Aber auch wir waren während unserer Jugendzeit nicht immerzu und in jeder Hinsicht »intrinsisch motiviert«, auch wir hatten mit Widerständen und Bequemlichkeit zu kämpfen. Mit dieser Tatsache in Kontakt zu bleiben kann das Verständnis für die komplexe Lebenswelt und das Verhalten der Jugendlichen aufrechterhalten.

Deshalb gelingt’s

Jugendzeit – eine turbulente Lebensphase

Lehrpersonen, Ausbilderinnen und Ausbilder unterliegen oft der Illusion, die berufliche Grundbildung sei der zentrale Lebensinhalt von Jugendlichen. In der einschlägigen Literatur wird aber immer wieder darauf hingewiesen, dass der Erwerb beruflicher Kompetenzen nur ein Entwicklungsziel der Adoleszenz ist.

Weitere »Aufgaben« der Jugendlichen sind:

• den eigenen Körper akzeptieren,

• die eigene Sexualität leben lernen,

• sich von den Eltern und andern Autoritäten (z. B. Lehrpersonen) ablösen,

• dem Normierungsdruck standhalten und sich doch in mächtigen gesellschaftlichen Widersprüchen zurechtfinden (Schule und Kirche – Kon­sumwelt und Medienwelt; Freizeitwelt – Arbeitswelt),

• sich ein eigenes Wertesystem aufbauen,

• sein »Innen« und sein »Außen« wahrnehmen und miteinander in Einklang zu bringen suchen.

Alle diese Entwicklungsaufgaben zu meistern, ist anspruchsvoll – der ganze Prozess wird durch viele Verunsicherungen begleitet. Das Selbstwertgefühl von Jugendlichen ist deshalb häufig labiler, als es den Anschein hat.

Von der Rolle der Gleichaltrigen und der Rolle der Vorbilder

Dieses Sich-Ablösen von bisherigen Autoritäten kann für Eltern und Jugendliche ein schmerzhafter Prozess sein, der das Zusammenleben stark belastet. Jugendliche befinden sich in einer Umbruchphase; das Selbstwertgefühl kann vorübergehend sehr labil sein. Oft wird dieser Zustand auf eine mehr oder weniger angemessene Art (es kommt auf den Standpunkt an) kompensiert.

Ebenso ist aber zu beobachten, dass sich Jugendliche zu neuen, anderen Vorbildern hingezogen fühlen. Im Rahmen der getroffenen Berufswahl und beruflichen Ausbildung eröffnen sich hier neue Möglichkeiten. Lehrpersonen, Ausbilder und Ausbilderinnen müssen sich dessen bewusst sein, dass sie Vorbildfunktion haben können. Dafür sind nicht ihre erklärten Werte und Haltungen maßgeblich, sondern die Art und Weise, wie sie im täglichen Umgang miteinander gelebt werden.

Klassenklima als vorausplanendes Handeln

Carolyn M. Evertson und ihre Mitarbeiter gehen in ihren Untersuchungen (in Grund- und Hauptschulen) davon aus, dass Unterrichtsklima vor allem durch gut geplantes Handeln herbeigeführt werden kann, und haben dafür Trainingsprogramme für Lehrpersonen entwickelt, die sich auf folgende Faktoren konzentrieren:

Aktivitäten zum Schulbeginn planen und durchführen

Die Lehrperson entwickelt für den ersten Tag (die ersten Wochen) Aktivitäten, die alle Lernenden der Klasse einbeziehen.

Das Klassenzimmer gut vorbereiten

Die Sitzordnung ist durchdacht, alle nötigen Materialien und Hilfsmittel liegen griffbereit. Die Lehrperson muss während des Unterrichts nichts holen und nichts suchen.

Regeln und Verfahren planen

Die Lehrperson hat präzise Vorstellungen von einem konstruktiven Unterrichtsklima. Ihr ist klar, welche Regeln ihr wichtig sind, mit welchem Verfahren sie diese Regeln einführen und wie sie für deren Einhaltung sorgen will.

Regeln und Prozeduren zum Unterrichtsgegenstand machen

Der Wert von Haltungen und Regeln ist Gegenstand des Unterrichts. Folgen und Konsequenzen von Regelverstößen sind geklärt.

Unangemessenes Verhalten unterbinden und auf die Regeln hinweisen

Die Lehrperson reagiert auf unangemessenes Verhalten sofort und immer wieder. Die Lernenden werden auf die vereinbarten Regeln hingewiesen.

Vorgesehene Konsequenzen anwenden

Ist für ein unangemessenes Verhalten eine Konsequenz vorgesehen, so wendet die Lehrperson diese konsequent an.

Über Strategien als Reaktion auf potenzielle Probleme verfügen

Insbesondere geht es darum, für folgende Situationen Strategien zur Verfügung zu haben:

– Störungen des Unterrichts von außen (Telefonanruf, Besprechungen u.a.m.).

– Störungen durch Leerzeiten: Was machen Lernende, die mit einer gestellten Aufgabe fertig sind?

– Störungen durch inhaltliche Schwierigkeiten: Was machen Lernende und Lehrperson, wenn bei der Arbeit inhaltliche Schwierigkeiten auftreten?

Präsenz aufrechterhalten

Die Lehrperson handelt im Sinne der »Allgegenwärtigkeit« und zeigt sich physisch, psychisch und emotional präsent.

Unterricht sorgfältig vorbereiten

Die Lehrperson bereitet den Unterricht so vor, dass Lernaktivitäten auf verschiedenen kognitiven Anforderungsstufen möglich sind.

Den Lernenden einen Teil der Verantwortung übergeben

Die Lernenden sind sich sicher, dass sie im Unterrichtsgeschehen Mitverantwortung tragen, d. h., die Verantwortlichkeiten sind geklärt.

Auf Klarheit und Flüssigkeit im Unterricht achten

Die Lehrperson folgt der bekannt gegebenen Unterrichtsvorbereitung oder begründet, wenn sie davon abweicht. Ihre Anweisungen und Arbeitsaufträge sind klar. Die Übergänge von einer Sequenz zur nächsten sind flüssig.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Klassenführung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Klassenführung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Klassenführung»

Обсуждение, отзывы о книге «Klassenführung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x