Dorothea Gnau - Wenn wir an Grenzen kommen

Здесь есть возможность читать онлайн «Dorothea Gnau - Wenn wir an Grenzen kommen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wenn wir an Grenzen kommen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wenn wir an Grenzen kommen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Grenzen erfahren, die eigenen wie die von Mitmenschen, kann bereichern und zu Grenzüberschreitungen und Neuaufbrüchen führen. Es kann aber auch mit Streit und Ohnmacht verbunden sein.
Wo kommen Menschen in Grenzsituationen und wie weit trägt hier christliche Hoffnung? Wo führt angesichts der gesellschaftlichen, kirchlichen und persönlichen Krisen ein Weg zwischen Angst, Resignation und Illusion hindurch? Wie kann hier Hoffnung gelebt und Hoffnung gebend begleitet werden?
Dazu bietet das Buch aus der geistlichen Tradition von Ignatius von Loyola und der Schwesterngemeinschaft der Helferinnen Einsichten, Anregungen und Übungen und greift dabei auf biblische, literarische und persönliche Erfahrungen zurück. So eröffnet es Möglichkeiten, Grenzen zu erkennen, die eigene Begrenztheit zu akzeptieren und konstruktiv damit umzugehen.

Wenn wir an Grenzen kommen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wenn wir an Grenzen kommen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Einer längeren Genesungszeit folgt das langsame Zurückfinden in Alltag und Beruf. Andrea findet eine Wohnung und einen Arbeitsplatz. Es wächst die Hoffnung, wieder zurück in die »Normalität« gefunden zu haben – bis es zum nächsten psychotischen Schub kommt. Wiederum ist ein längerer Klinikaufenthalt nötig, wieder dauert es lange, bis sich ihre Situation so weit stabilisiert hat, dass sie in die »Normalität« ihres Privat- und Berufslebens zurückkehren kann. In den darauffolgenden Jahren folgen noch mehrere Klinikaufenthalte, dazwischen jahrelange Phasen, in denen sie wieder voll berufstätig sein kann. Ein Auf und Ab zwischen Hoffnung und Enttäuschung.

Nach einigen Jahren, geprägt von Verschweigen und seltenem sehr betroffenem Berichten in Zweiergesprächen, erzählt jemand Andrea von der Initiative »Experienced Involvement«, die Menschen mit eigener Erfahrung in der Psychiatrie ausbildet, um andere in ähnlichen Situationen zu begleiten. Andrea nimmt Kontakt auf, bietet ihre Mitarbeit als PR-Frau im zugehörigen Verein ( www.ex-in-bern.ch) an. »Bei ›Ex In‹ wurde der Krankheits-Erfahrung eine Wertschätzung entgegengebracht, die ich vorher so nie erlebt habe. Das ewige Tabu als Qualifikation und Arbeitsgrundlage – welch ein Wandel. Hier war man nicht trotz, sondern wegen einer Krisenbefähigung willkommen.« Andrea wagt es, mit ihrer Geschichte in Interviews und Artikeln an die Öffentlichkeit zu treten. Bewusst will sie der gesellschaftlichen Tabuisierung und Stigmatisierung etwas entgegenstellen. Ihre eigenen Erfahrungen hat Andrea intensiv reflektiert. In großer Offenheit berichtet sie von den Phasen ihrer Auseinandersetzung mit der Krankheit zwischen Leugnung, Niedergeschlagenheit, Wut und Auflehnung – auch gegenüber Gott – bis hin zur Akzeptanz, dass die Begegnung mit einer anderen Wahrnehmung der Realität zu ihr selbst gehört. »Und ich hoffe immer noch, dass man diese Erfahrung nicht einfach wegmachen muss, sondern dass ich lernen kann, damit umzugehen, sie wert- und wichtig zu schätzen.«

Andrea beschreibt ihr Ringen zwischen Verzweiflung und Hoffnung und auch wie sie darauf angewiesen ist, dass andere bei ihr bleiben und zu ihr stehen, vor allem dann, wenn ihr selbst die Kräfte ausgehen. Sie verschweigt dabei jedoch nicht, wie das Geheimhalten und zugleich Mittragen die Menschen, die in dieser Zeit zu ihr standen, an den Rand der Überforderung brachte.

Neben den positiven Erfahrungen von Unterstützung und Begleitung benennt sie auch die Unsicherheit vieler Menschen im Umgang mit Menschen, bei denen eine psychische Krankheit diagnostiziert wurde. Es macht Angst, weil es ein menschliches Potenzial zeigt, das jede und jeder von uns in sich trägt.

In der Offenheit, mit der Andrea erzählt, werden ihre Erfahrungen fruchtbar für andere. Ihre sprachliche Begabung und ihre Erfahrung aus der PR-Arbeit nutzt sie, um Menschen in psychischen Krisen zu helfen und ihrer gesellschaftlichen Stigmatisierung entgegenzuwirken. Eines der Interviews, in dem Andrea ihre Geschichte erzählt, trägt den Titel »Krankheit, Erfahrung oder gar Begabung?« 2.

Leitmotiv in ihrer Arbeit in einer Tagesklinik und in ihrem Engagement für Erfahrungsgenossinnen und -genossen ist für Andrea »Empowerment«, anderen zur Selbstermächtigung zu verhelfen.

Die Frage nach Gott bleibt, wie auch die Herausforderung, mit den Durchkreuzungen und Einbrüchen zu leben. Ist Andreas Geschichte eine Hoffnungsgeschichte? Die Hoffnung, dass es so kommt, wie sie es sich gewünscht hat, hat sich nicht erfüllt. Die Peerarbeit hat auch nicht einfach als Plan B die ursprünglichen Pläne abgelöst. Doch mehr und mehr zeigt sich für sie, wie das eine aus dem anderen erwächst und beides ineinander gründet. »Ich glaube immer noch, dass Gott mich berufen hat, damals im Kloster. Ich habe ›ja‹ gesagt – und sage es noch. Er hat dieses ›Ja‹ angenommen und daraus etwas Neues gemacht.«

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wenn wir an Grenzen kommen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wenn wir an Grenzen kommen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wenn wir an Grenzen kommen»

Обсуждение, отзывы о книге «Wenn wir an Grenzen kommen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x