3.1 Allgemeine Einführung
3.2 „Qualzüchtungen“
3.3 Bio- oder gentechnische Maßnahmen
3.4 Rechtsfolge bei Verstoß gegen das Verbot (§ 11 b Absatz 2 TierSchG)
4. Abgabeverbot an Kinder und Jugendliche (§ 11 c TierSchG)
IX. Verbringungs-, Verkehrs- und Haltungsverbote (§ 12 TierSchG)
1. Allgemeine Einführung
2. Zustand des Tieres
3. Rechtsfolgen
X. Sonstige Bestimmungen zum Schutz der Tiere
1. Verbot von Vorrichtungen und Stoffen (§ 13 TierSchG)
1.1 Allgemeine Einleitung
1.2 Verbotstatbestände (§ 13 TierSchG)
2. Prüfverfahren für Aufstallungssysteme und Stalleinrichtungen (§ 13 a TierSchG)
2.1 Ermächtigung zur Regulierung von Katzenhaltungen (§ 13 b)
XI. Durchführung des Gesetzes
1. Einrichtung und Aufgaben von Zollstellen (§ 14 TierSchG)
1.1 Allgemeine Einführung
1.2 Einfuhr und Ausfuhr
1.3 Spezielle Befugnisse der Behörden
a) Anhalten bei der Einfuhr von Tieren, deren Beförderungsmittel, Behälter, Lade- und Verpackungsmittel (§ 14 Abs. 1 Nr. 1 TierSchG)
b) Mitteilung des Verdachts des Vorliegens tierschutzwidriger Zustände an die zuständige Behörde (§ 14 Abs. 1 Nr. 2 TierSchG)
c) Anordnung der Vorführung der Tiere bei der zuständigen Behörde, bei Verdacht tierschutzwidriger Handlungen auf Kosten und Gefahr des Verfügungsberechtigten (§ 14 Abs. 1 Nr. 3 TierSchG)
2. Die für die Durchführung dieses Gesetzes zuständigen Behörden (§ 15 TierSchG)
2.1 Allgemeine Einführung
2.2 Zuständige Behörden auf Grund des Landesrechts
2.3 Die Tierversuchskommissionen
2.4 Der beamtete Tierarzt
2.5 Tierschutz und Bundeswehr
3. Einbindung des Bundesinstituts für Risikobewertung (§ 15 a TierSchG)
4. Überwachung und Überwachungsmaßnahmen (§§ 16, 16 a TierSchG)
4.1 Beaufsichtigung der Einhaltung des Tierschutzgesetzes
a) Allgemeine Einführung
b) Der Aufsicht unterliegende Einrichtungen und Objekte
c) Meldungspflichten bei wechselnden Aufenthaltsorten (§ 16 Abs. 1 a TierSchG)
d) Auskunftspflichten
e) Mitwirkungspflichten des Auskunftspflichtigen
f) Befugnisse der Kontrollbehörden
g) Sonstige Maßnahmen zur Verbesserung der Kontrolle bezüglich der Einhaltung des Tierschutzes
h) Erhebung von Daten (§ 16 Abs. 6 TierSchG)
4.2 Behördliche Anordnungen (§ 16 a TierSchG)
a) Allgemeine Einleitung
b) Anordnungszweck
c) Einzelne Anordnungen
5. Die Tierschutzkommission (§ 16 b TierSchG)
6. Verordnungsermächtigung für Meldeverfahren (§ 16 c TierSchG)
7. Die Verwaltungsvorschrift (§ 16 d TierSchG)
8. Die Berichtspflicht (§ 16 e TierSchG)
9. Europäischer Tierschutz (§ 16 f bis § 16j TierSchG)
9.1 Auskünfte innerhalb der EU
9.2 Schiedsverfahren bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Transport von Tieren
XII. Straf- und Bußgeldvorschriften (§ 17, 18, 18 a, 19, 20, 20 a)
1. Allgemeine Einführung
2. Die Straftat (§ 17 TierSchG)
2.1 Allgemeine Einführung
2.2 Töten eines Wirbeltieres ohne vernünftigen Grund (§ 17 Nr. 1 TierSchG)
2.3 Das Zufügen erheblicher Schmerzen und Leiden aus Rohheit
2.4 Das Zufügen von länger anhaltenden oder sich wiederholenden, erheblichen Schmerzen oder Leiden (§ 17 Nr. 2 b TierSchG)
2.5 Die Arbeit der Ermittlungsbehörden
3. Ordnungswidrigkeiten (§ 18 TierSchG)
3.1 § 18 Abs. 1 Ziffer 1 TierSchG
3.2 § 18 Absatz 1 Nr. 2 bis 26 TierSchG
3.3 § 18 Absatz 2 TierSchG
3.4 Ahndung der Ordnungswidrigkeit
4. Die Einziehung eines Tieres (§ 19 TierSchG)
5. Das Tierhaltungsverbot nach (§§ 20, 20 a TierSchG)
5.1 Allgemeine Einleitung
5.2 Tierhaltungsverbot (§ 20 TierSchG)
5.3 Vorläufiges Tierhaltungsverbot
6. Übergangs- und Schlussvorschriften (§§ 21, 21 a, 21 b, 21 c, 21 d und 22 TierSchG)
6.1 Übergangsregelung (§ 21 TierSchG)
6.2 EG-rechtliche Verordnungsermächtigung (§ 21 a und b TierSchG)
6.3 Möglichkeit des Erhebens von Gebühren (§ 21 TierSchG)
6.4 Veröffentlichung von Rechtsverordnungen im Bundesanzeiger (§ 21 d)
D Anhänge
Anhang IGesetze und Verordnungen zum Tierschutzrecht
1.Tierschutzgesetz
2.Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Tierschutzgesetzes
3.Verordnung betreffend die Hauptmängel und Gewährfristen beim Viehhandel
4.Tierschutz-Hundeverordnung
5.Verordnung zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere und anderer zur Erzeugung tierischer Produkte gehaltener Tiere bei ihrer Haltung
6.Gesetz zur Durchführung unionsrechtlicher Vorschriften über Verbote und Beschränkungen hinsichtlich des Handels mit bestimmten tierischen Erzeugnissen sowie zu Haltungs- und Abgabeverboten in bestimmten Fällen
7.Verordnung zum Schutz von Tieren im Zusammenhang mit der Schlachtung oder Tötung und zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 des Rates
8.Verordnung zum Schutz von zu Versuchszwecken oder zu anderen wissenschaftlichen Zwecken verwendeten Tieren
9.Verordnung über die Meldung zu Versuchszwecken verwendeter Wirbeltiere oder Kopffüßer oder zu bestimmten anderen Zwecken verwendeter Wirbeltiere
10.Verordnung über die Tierschutzkommission beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
11.Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport und zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates
Anhang IIInhalt tierschutzrelevanter Strafanzeigen
Anhang IIIInformationsmaterial (Richtlinien, Leitlinien Gutachten, Empfehlungen)
Anhang IVWichtige Adressen im Bereich des Tierschutzes
Fußnoten
Abkürzungsverzeichnis
ABl. EG
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
AG
Arbeitsgericht
Alt.
Alternative
Art.
Artikel
AVV
Allgemeine Verwaltungsvorschrift
AZ
Aktenzeichen
BAnz.
Bundesanzeiger
BayObLG
Bayerisches Oberlandesgericht
BayVGH
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
Bd
Band
BDSG
Bundesdatenschutzgesetz
Bek.
Bekanntmachung
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl.
Bundesgesetzblatt
BGH
Bundesgerichtshof
BgVV
Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin
BJagdG
Bundesjagdgesetz
BMEL
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
BNatSchG
Bundesnaturschutzgesetz
BVerfG
Bundesverfassungsgericht
BVerwG
Bundesverwaltungsgericht
BWildSchV
Bundeswildschutzverordnung
bzw.
beziehungsweise
DB
Der Betrieb
d. h.
das heißt
ESchG
Embryonenschutzgesetz
EU
Europäische Union
e. V.
eingetragener Verein
ff.
folgende
gem.
gemäß
GewO
Gewerbeordnung
GG
Grundgesetz
ggf.
gegebenenfalls
GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
HGB
Handelsgesetzbuch
i.d.F.
in der Fassung
i.V.m
in Verbindung mit
KG
Kommanditgesellschaft
LMBG
Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz
MTA
Medizinisch-technische Assistentin
MDR
Monatsschrift für Deutsches Recht
NJW
Neue Juristische Wochenschrift
NStZ
Neue Zeitschrift für Strafrecht
NuR
Natur und Recht
NVwZ
Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
o. a.
oben angeführt
o. Ä.
oder Ähnliches
OHG
offene Handelsgesellschaft
OLG
Oberlandesgericht
OWiG
Gesetz über Ordnungswidrigkeiten
Rd.
Randnummer
RdL
Recht der Landwirtschaft
RG
Reichsgericht
RGBl
Читать дальше