Hansjoachim Hackbarth - Tierschutzrecht
Здесь есть возможность читать онлайн «Hansjoachim Hackbarth - Tierschutzrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Tierschutzrecht
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Tierschutzrecht: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tierschutzrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Tierschutzrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tierschutzrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
9 D Anhänge Anhang I Gesetze und Verordnungen zum Tierschutzrecht 1. TierschutzgesetzErster Abschnitt Grundsatz § 1Zweiter Abschnitt Tierhaltung § 2 § 2a § 3Dritter Abschnitt Töten von Tieren § 4 § 4a § 4bVierter Abschnitt Eingriffe an Tieren § 5 § 6 § 6aFünfter Abschnitt Tierversuche § 7 § 7a § 8 § 8a § 8b – aufgehoben § 9 § 9a – aufgehobenSechster Abschnitt Tierschutzbeauftragte § 10Siebenter Abschnitt Zucht, Halten von Tieren, Handel mit Tieren § 11 § 11a § 11b § 11cAchter Abschnitt Verbringungs-, Verkehrs- und Haltungsverbot § 12Neunter Abschnitt Sonstige Bestimmungen zum Schutz der Tiere § 13 § 13a § 13bZehnter Abschnitt Durchführung des Gesetzes § 14 § 15 § 15a § 16 § 16a § 16b § 16c § 16d § 16e § 16f § 16g § 16h § 16i § 16jElfter Abschnitt Straf- und Bußgeldvorschriften § 17 § 18 § 18a § 19 § 20 § 20aZwölfter Abschnitt Übergangs- und Schlussvorschriften § 21 § 21a § 21b § 21c § 21d § 22 – Inkrafttreten 2. Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Tierschutzgesetzes1 Zu § 2 Nr. 3 Erforderliche Kenntnisse und Fähigkeiten des Tierhalters 1.1 1.2 1.32 Zu § 3 Verbote 2.1 Verbot von Dopingmitteln und anderen leistungsbeeinflussenden Maßnahmen (§ 3 Nr. 1b) 2.1.1 2.1.2 2.2 Verbot der Ausbildung zu aggressivem Verhalten (§ 3 Nr. 8a)2.3 Verbot von Stromeinwirkungen (§ 3 Nr. 11) 2.3.1 2.3.2 3 Zu § 4 (Töten von Tieren)3.1 Berufs- oder Gewerbsmäßigkeit 3.1.1 3.1.2 3.1.3 3.2 Nachweis der Sachkunde 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.44 Zu § 6 (Amputation) 4.1 Erlaubnis nach § 6 Abs. 3 Nr. 1 4.1.1 4.1.2 4.1.3 4.1.4 4.1.5 4.1.64.2 Erlaubnis nach § 6 Abs. 3 Nr. 2 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.2.45. Zu § 7 (Tierversuche) 5.1 Anwendung von Klonierungstechniken 5.2 Methoden zur Erstellung transgener Tierlinien6 Zu § 8 (Genehmigung von Versuchsvorhaben) 6.1 Antrag auf Genehmigung von Versuchsvorhaben 6.1.1 6.1.2 6.1.36.2 Prüfung des Antrags 6.2.1 6.2.1.1 6.2.1.2 6.2.1.2.1 6.2.1.2.26.2.2 Nachzuweisende Genehmigungsvoraussetzungen (§ 8 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2) 6.2.2.1 6.2.2.2 6.2.2.36.2.3 Darzulegende Genehmigungsvoraussetzungen (§ 8 Abs. 2 Satz 2 Nr. 3) 6.2.3.1 6.2.3.2 6.2.4 6.3 Überwachung der Tierversuchseinrichtungen6.4 Entscheidung über den Antrag 6.4.1 6.4.2 6.4.3 6.4.46.5 Genehmigung nach § 8 Abs. 5a 6.5.1 6.5.2 6.5.37 Zu § 8a (Anzeige von Versuchsvorhaben und von Änderungen von Versuchsvorhaben) 7.1 Anzeige eines Versuchsvorhabens 7.1.1. 7.1.2 7.1.3 7.2 Änderungen angezeigter Versuchsvorhaben 7.3 Änderungen genehmigter Versuchsvorhaben 7.3.1 7.3.27.4 Prüfung der Anzeige und Untersagung der Durchführung von Tierversuchen (§ 8a Abs. 5 und § 16a) 7.4.1 7.4.28 Zu § 8b (Tierschutzbeauftragter) 8.1 8.2 8.3 8.4 8.59 Zu § 9 (Durchführung von Tierversuchen) 9.1 Qualifikation der Personen, die Tierversuche durchführen (§ 9 Abs. 1) 9.1.1 9.1.1.1 9.1.1.2 9.1.1.3 9.1.2 9.1.3 9.1.4 9.1.4.1 9.1.4.2 9.1.4.39.2 Durchführung von Tierversuchen (§ 9 Abs. 2) 9.2.1 Auswahl der Versuchstiere 9.2.1.1 9.2.1.2 9.2.1.3 9.2.1.3.1 9.2.1.3.29.2.2 Betäubung der Versuchstiere und Verfahren nach Abschluss der Tierversuche 9.2.2.1 9.2.2.2 9.2.2.3 9.2.2.410 Zu § 10 (Eingriffe und Behandlungen zur Aus-, Fort- oder Weiterbildung) 10.1 Aus-, Fort- oder Weiterbildung 10.1.1 10.1.1.1 10.1.1.2 10.1.1.3 10.1.2 10.1.3 10.1.4 10.1.510.2 Alternativen 10.2.1 10.2.2 10.2.3 10.3 Personelle Durchführungsvoraussetzungen 10.4 Führung von Aufzeichnungen 10.5 Anzeigepflicht 11 Zu § 10a (Herstellung, Gewinnung, Aufbewahrung oder Vermehrung von Stoffen, Produkten oder Organismen)12 Zu § 11 (Erlaubnis für das Züchten und das Halten von Tieren sowie den Handel mit Tieren) 12.1 Antrag auf Erteilung der Erlaubnis 12.1.1 12.1.2 12.1.3 12.1.4 12.1.5 12.1.612.2 Prüfung eines Antrags auf Erteilung der Erlaubnis 12.2.1 Zu § 11 Abs. 1 Satz 1 12.2.1.1 12.2.1.212.2.1.3 Schutzhundeausbildung (Nummer 2b) 12.2.1.3.1 12.2.1.3.2 12.2.1.3.3 12.2.1.4 12.2.1.5 12.2.1.5.1 12.2.1.5.2 12.2.1.5.3 12.2.1.5.412.2.2 Prüfung im Rahmen von § 11 Abs. 2 Nr. 1 12.2.2.1 12.2.2.2 12.2.2.3 12.2.2.412.2.3 Prüfung im Rahmen von § 11 Abs. 2 Nr. 2 12.2.3.1 12.2.3.212.2.4 Prüfung im Rahmen von § 11 Abs. 2 Nr. 3 12.2.4.1 12.2.4.212.2.5 Entscheidung über den Antrag auf Erteilung der Erlaubnis 12.2.5.1 12.2.5.2 12.2.5.3 12.2.6 12.2.713 Zu § 11a Abs. 4 13.1 13.214 Zu § 15 (Kommissionen zur Unterstützung der Genehmigungsbehörden) 14.1 Berufung der Kommissionen zur Unterstützung der Genehmigungsbehörden (Kommissionen) 14.1.1 14.1.2 Berufungsdauer14.1.3 Aufgaben der Kommissionen 14.1.3.114.1.4 Auswahl und Qualifikation der Mitglieder 14.1.4.1 14.1.4.2 14.1.4.3 14.1.5 Tätigkeit der Mitglieder14.1.6 Verpflichtung der Mitglieder durch die zuständigen Behörden 14.1.6.1 14.1.6.2 Form und Inhalt der Verpflichtung 14.1.6.314.2 Beratung der Anträge auf Genehmigung von Versuchsvorhaben durch die Kommissionen 14.2.1 14.2.2 14.2.314.3 Geschäftsordnung der Kommissionen 14.3.1 14.3.1.1 14.3.1.2 14.3.2 14.414.5 Versuchsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriums der Verteidigung 14.5.1 14.5.215 Zu § 16a (Befugniskatalog – Maßnahmen nach § 16a Satz 2 Nr. 2) 15.1 15.2 16 Inkrafttreten, abgelöste Vorschriften Anlage 1 (zu Nummer 6.1.1) Erforderliche Angaben für den Antrag auf Genehmigung eines Versuchsvorhabens nach § 8 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes Anhang zu Anlage 1 (zu Nummer 1.6.7) Anlage 2 (zu Nummer 7.1.3) Anlage 3 (Zu Nummer 9.1.4.1) Erforderliche Angaben für den Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 9 Abs. 1 Satz 4 des Tierschutzgesetzes für die Durchführung von Tierversuchen Anlage 4 (Zu Nummer 12.1.1) Anlage 5 (Zu Nummer 12.1.1) Erforderliche Angaben für den Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis, Tiere für andere in einem Tierheim oder in einer ähnlichen Einrichtung zu halten, Hunde auszubilden oder Tierbörsen durchzuführen (§ 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 bis 2c des Tierschutzgesetzes) Anlage 6 (Zu Nummer 12.1.1) Anlage 7 (Zu Nummer 14.1.6.1) 3. Verordnung betreffend die Hauptmängel und Gewährfristen beim Viehhandel § 1 § 2 4. Tierschutz-Hundeverordnung § 1 Anwendungsbereich § 2 Allgemeine Anforderungen an das Halten § 3 Anforderungen an die Betreuung bei gewerbsmäßigem Züchten § 4 Anforderungen an das Halten im Freien § 5 Anforderungen an das Halten in Räumen § 6 Anforderungen an die Zwingerhaltung § 7 Anforderungen an die Anbindehaltung § 8 Fütterung und Pflege § 9 Ausnahmen für das vorübergehende Halten § 10 Ausstellungsverbot § 11 – aufgehoben § 12 Ordnungswidrigkeiten § 13 – aufgehoben § 14 Inkrafttreten, Außerkrafttreten 5. Verordnung zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere und anderer zur Erzeugung tierischer Produkte gehaltener Tiere bei ihrer Haltung (TierSchNutztV)Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen § 1 Anwendungsbereich § 2 Begriffsbestimmungen § 3 Allgemeine Anforderungen an Haltungseinrichtungen § 4 Allgemeine Anforderungen an Überwachung, Fütterung und PflegeAbschnitt 2 Anforderungen an das Halten von Kälbern § 5 Allgemeine Anforderungen an das Halten von Kälbern § 6 Allgemeine Anforderungen an das Halten von Kälbern in Ställen § 7 Besondere Anforderungen an das Halten von Kälbern im Alter von bis zu zwei Wochen in Ställen § 8 Besondere Anforderungen an das Halten von Kälbern im Alter von über zwei bis zu acht Wochen in Ställen § 9 Besondere Anforderungen an das Halten von Kälbern im Alter von über acht Wochen in Ställen § 10 Platzbedarf bei Gruppenhaltung § 11 Überwachung, Fütterung und PflegeAbschnitt 3 Anforderungen an das Halten von Legehennen § 12 Anwendungsbereich § 13 Allgemeine Anforderungen an Haltungseinrichtungen für Legehennen § 13a Besondere Anforderungen an Haltungseinrichtungen für Legehennen § 13b – weggefallen § 14 Überwachung, Fütterung und Pflege von Legehennen § 15 Anlagen zur Erprobung neuer HaltungseinrichtungenAbschnitt 4 Anforderungen an das Halten von Masthühnern § 16 Anwendungsbereich § 17 Sachkunde § 18 Anforderungen an Haltungseinrichtungen für Masthühner § 19 Anforderungen an das Halten von Masthühnern § 20 Überwachung und Folgemaßnahmen im SchlachthofAbschnitt 5 Anforderungen an das Halten von Schweinen § 21 Anwendungsbereich § 22 Allgemeine Anforderungen an Haltungseinrichtungen für Schweine § 23 Besondere Anforderungen an Haltungseinrichtungen für Saugferkel § 24 Besondere Anforderungen an Haltungseinrichtungen für Jungsauen und Sauen § 25 Besondere Anforderungen an Haltungseinrichtungen für Eber § 26 Allgemeine Anforderungen an das Halten von Schweinen § 27 Besondere Anforderungen an das Halten von Saugferkeln § 28 Besondere Anforderungen an das Halten von Absatzferkeln § 29 Besondere Anforderungen an das Halten von Zuchtläufern und Mastschweinen § 30 Besondere Anforderungen an das Halten von Jungsauen und SauenAbschnitt 6 Anforderungen an das Halten von Kaninchen § 31 Anwendungsbereich § 32 Allgemeine Anforderungen an Haltungseinrichtungen für Kaninchen § 33 Besondere Anforderungen an Haltungseinrichtungen für Mastkaninchen § 34 Besondere Anforderungen an Haltungseinrichtungen für Zuchtkaninchen § 35 Allgemeine Anforderungen an das Halten von Kaninchen § 35a Sachkunde § 36 Besondere Anforderungen an das Halten von Mastkaninchen § 37 Besondere Anforderungen an das Halten von ZuchtkaninchenAbschnitt 7 § 38 bis 43 – weggefallenAbschnitt 8 Ordnungswidrigkeiten und Schlussbestimmungen § 44 Ordnungswidrigkeiten § 45 Übergangsregelungen § 46 – Inkrafttreten, Außerkrafttreten 6. Gesetz zur Durchführung unionsrechtlicher Vorschriften über Verbote und Beschränkungen hinsichtlich des Handels mit bestimmten tierischen Erzeugnissen sowie zu Haltungs- und Abgabeverboten in bestimmten Fällen (TierErzHaVerbG)Abschnitt 1 Zuständigkeiten § 1 AufgabenübertragungAbschnitt 2 Durchführung unionsrechtlicher Verbote und Beschränkungen hinsichtlich der Einfuhr, der Ausfuhr oder des Handels mit bestimmten Tierfellen oder tierischen Erzeugnissen § 2 EingriffsbefugnisseAbschnitt 3 Haltungs- und Abgabeverbote in bestimmten Fällen § 3 Pelztiere § 4 Trächtige TiereAbschnitt 4 Überwachung § 5 Auskunfts- und Duldungspflichten § 6 Mitwirkung der ZollbehördenAbschnitt 5 Ermächtigungen, Schlussvorschriften § 7 Bußgeldvorschriften § 8 Verordnungsermächtigungen § 9 Gebühren und Auslagen § 10 Verkündung von Rechtsverordnungen § 11 Inkrafttreten Anlage (zu § 3 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2) Anforderungen an die Haltung von Pelztieren Abschnitt A Anforderungen an Haltungseinrichtungen für Pelztiere Abschnitt B Anforderungen an das Halten von Pelztieren Abschnitt C Besondere Anforderungen an das Halten von Nerzen, Iltissen, Füchsen und Marderhunden Abschnitt D Besondere Anforderungen an das Halten von Sumpfbibern und Chinchillas 7. Verordnung zum Schutz von Tieren im Zusammenhang mit der Schlachtung oder Tötung und zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 des RatesAbschnitt 1 Allgemeine Vorschriften § 1 Anwendungsbereich § 2 Begriffsbestimmungen § 3 Allgemeine Grundsätze § 4 Sachkunde § 5 Treiben und Befördern von Tieren innerhalb eines SchlachthofesAbschnitt 2 Vorschriften über Schlachthöfe § 6 Anforderungen an die Ausstattung § 7 Allgemeine Vorschriften über das Betreuen von Tieren § 8 Betreuen von Tieren, die sich nicht in Behältnissen befindenAbschnitt 3 Vorschriften über das Aufbewahren von Fischen und Krebstieren § 9 Aufbewahren von Fischen § 10 Aufbewahren von KrebstierenAbschnitt 4 Vorschriften über das Ruhigstellen, Betäuben, Schlachten und Töten von Tieren § 11 Ruhigstellen warmblütiger Tiere § 12 Betäuben, Schlachten und Töten § 13 Behördliche Zulassung weiterer Betäubungs- oder Tötungsverfahren § 14 Aufbewahrungs- und Vorlagepflichten § 15 Entsprechende Anwendung von EU-VorschriftenAbschnitt 5 Ordnungswidrigkeiten und Schlussbestimmungen § 16 Ordnungswidrigkeiten § 17 Übergangsbestimmungen § 18 Aufheben von Vorschriften § 19 Inkrafttreten Anlage 1 (zu § 12 Absatz 3 und 10) Abweichende und zusätzliche Bestimmungen zu den zulässigen Betäubungsverfahren nach Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 Anlage 2 (zu § 12 Absatz 6) Höchstdauer zwischen Betäuben und Entblutungsschnitt 8. Verordnung zum Schutz von zu Versuchszwecken oder zu anderen wissenschaftlichen Zwecken verwendeten Tieren (TierSchVersV)Abschnitt 1 Halten von Wirbeltieren und Kopffüßern zur Verwendung in Tierversuchen oder zu anderen wissenschaftlichen Zwecken Unterabschnitt 1 Anforderungen an die Haltung sowie an Einrichtungen und Betriebe § 1 Anforderungen an die Haltung von Wirbeltieren und Kopffüßern § 2 Anforderungen an die Tötung von Wirbeltieren und Kopffüßern § 3 Anforderungen an die Sachkunde § 4 Organisationspflichten § 5 Tierschutzbeauftragte § 6 Tierschutzausschuss § 7 Führen von Aufzeichnungen § 8 Besondere Aufzeichnungen bei Hunden, Katzen und Primaten § 9 Kennzeichnung von Hunden, Katzen und Primaten § 10 Anderweitige Unterbringung oder Freilassung von Wirbeltieren und KopffüßernUnterabschnitt 2 Erlaubnis nach § 11 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 des Tierschutzgesetzes § 11 Erlaubnisvoraussetzungen § 12 Beantragen der Erlaubnis § 13 Erlaubnisbescheid, Anzeige von ÄnderungenAbschnitt 2 Durchführung, Genehmigung und Anzeige von Tierversuchen § 14 Geltung für Tiere in einem frühen EntwicklungsstadiumUnterabschnitt 1 Durchführung von Tierversuchen § 15 Anforderungen an Räumlichkeiten und Anlagen § 16 Anforderungen an die Sachkunde § 17 Schmerzlinderung und Betäubung § 18 Erneutes Verwenden von Wirbeltieren und Kopffüßern § 19 Verwenden gezüchteter Wirbeltiere und Kopffüßer § 20 Verwenden wildlebender Tiere § 21 Verwenden herrenloser oder verwilderter Haustiere § 22 Verwenden geschützter Tierarten § 23 Verwenden von Primaten § 24 Herkunft zu verwendender Primaten § 25 Durchführung besonders belastender Tierversuche § 26 Genehmigungen in besonderen Fällen § 27 Zweckerreichung § 28 Verfahren nach Abschluss, Nachbehandlung § 29 Führen von Aufzeichnungen zu Tierversuchen § 30 Pflichten des LeitersUnterabschnitt 2 Genehmigung und Anzeige von Versuchsvorhaben § 31 Beantragen der Genehmigung § 32 Genehmigungsverfahren, Bearbeitungsfristen § 33 Genehmigungsbescheid, Befristung § 34 Anzeige von Änderungen genehmigter Versuchsvorhaben § 35 Rückblickende Bewertung von Versuchsvorhaben § 36 Anzeige von Versuchsvorhaben nach § 8a Absatz 1 des Tierschutzgesetzes § 37 Sammelanzeige, Anzeige von Änderungen angezeigter Versuchsvorhaben § 38 Prüfung angezeigter Versuchsvorhaben oder deren Änderungen § 39 Anzeige von Versuchsvorhaben an Zehnfußkrebsen § 40 Aufbewahrungspflicht § 41 Veröffentlichung von Zusammenfassungen § 42 Tierversuchskommissionen § 43 Unterrichtung des BundesministeriumsAbschnitt 3 Ordnungswidrigkeiten § 44 OrdnungswidrigkeitenAbschnitt 4 Übergangs- und Schlussbestimmungen § 45 Aufgaben nach Artikel 49 der Richtlinie 2010/63/EU § 46 Beratung zu Alternativen zu Tierversuchen § 47 Unberührtheitsklausel § 48 ÜbergangsvorschriftenAnlage 1 (zu § 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2, § 3 Absatz 1 Satz 1 und § 16 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 3) Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Pflege oder das Töten von Tieren oder die Planung oder die Durchführung von Tierversuchen erforderlich sind Abschnitt 1 Pflege von Tieren Abschnitt 2 Töten von Tieren Abschnitt 3 Planung und Durchführung von Tierversuchen Anlage 2 (zu § 2 Absatz 2) Tötungsverfahren 9. Verordnung über die Meldung zu Versuchszwecken verwendeter Wirbeltiere oder Kopffüßer oder zu bestimmten anderen Zwecken verwendeter Wirbeltiere § 1 Meldeverfahren § 2 Übermittlungsverfahren § 3 Ordnungswidrigkeiten § 4 Übergangsvorschrift Anlage (zu § 1 Absatz 2)Hinweise zum Ausfüllen des Erhebungsbogens 1. Allgemeine Erläuterungen 2. Erläuterungen zu den Spalten 10. Verordnung über die Tierschutzkommission beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft § 1 Aufgaben § 2 Zusammensetzung § 3 Berufung der Mitglieder § 4 Wahl des Vorsitzenden § 5 Geschäftsführung § 6 Beteiligung des Bundesministers und anderer Beauftragter § 7 Sachverständige § 8 Ehrenamtliche Tätigkeit, Verfahrensbestimmungen § 9 – weggefallen § 10 Inkrafttreten 11. Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport und zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates (TierSchTrV)Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften § 1 Anwendungsbereich § 2 Zulassungsnummer § 3 Ausnahmen für Straßentransportmittel § 4 Befähigungsnachweis § 5 SchienentransportAbschnitt 2 Transport in Behältnissen § 6 Besondere Anforderungen an Behältnisse § 7 Pflichten des Absenders § 8 NachnahmeversandAbschnitt 3 Besondere Vorschriften zum Schutz von Nutztieren beim innerstaatlichen Transport von Nutztieren § 9 Raumbedarf und Pflege § 10 Begrenzung von Transporten § 11 EintagskükenAbschnitt 4 Besondere Vorschriften zum Schutz von anderen Tieren als Nutztieren § 12 Meeressäugetiere und Vögel § 13 Wechselwarme Wirbeltiere und wirbellose TiereAbschnitt 5 Grenzüberschreitender Transport § 14 Ausfuhr über bestimmte Überwachungsstellen § 15 Anzeige der Ankunft § 16 Einfuhr über bestimmte Überwachungsstellen § 17 Einfuhrdokument § 18 Anforderungen an die Einfuhr § 19 EinfuhruntersuchungAbschnitt 6 Befugnisse der Behörde, Ordnungswidrigkeiten § 20 Befugnisse der Behörde § 21 Ordnungswidrigkeiten § 22 Unterrichtung § 23 Aufheben von Vorschriften § 24 Inkrafttreten Anlage 1 (zu § 6) 1. Hühner, Perlhühner, Fasane, Enten, Puten und Gänse 2. Eintagsküken 3. Brieftauben beim Transport in Spezialfahrzeugen 4. Hunde und Katzen5. Kaninchen 5.1 Mastkaninchen (nicht geschlechtsreife Kaninchen im Alter von höchstens 90 Tagen, die zur Weitermast oder zur Schlachtung nicht länger als zwölf Stunden befördert werden) 5.2 Andere KaninchenAnlage 2 (zu § 9 Abs. 1 und 2) Abtrennung und Raumbedarf 1. Einhufer 2. Rinder 3. Schafe und Ziegen 4. Schweine 4.1 4.2 4.3 Flächenbedarf Anlage 3 (zu § 19 Abs. 1) Durchführung der Nämlichkeitskontrolle bei Tieren Anhang II Inhalt tierschutzrelevanter StrafanzeigenA Zur Tatbestandsvariante § 17 Nr. 1: „Töten ohne vernünftigen Grund“ 1. Tatbestand „Töten“: 2. Tatbestand „ohne vernünftigen Grund“ B Zur Tatbestandsvariante § 17 Nr. 2 a: 1. Tatbestand „Roheit“2. Tatbestand „Zufügung von Schmerzen oder Leiden“ 2.0 Grundsätzliche Überlegungen zum Nachweis von Schmerzen und Leiden 2.1 Tatbestand 11 „Schmerzfähigkeit der Tiere“ 2.2 Anzeichen eines wahrgenommenen Schmerzes 2.4 Tatbestand „Leidensfähigkeit der Tiere“ 2.5 Anzeichen eines wahrgenommenen Leidens können sein 3. Tatbestand „Erheblichkeit“ C. Zur Tatbestandsvariante § 17 Nr. 2 b: 1. Tatbestand „länger anhaltende erhebliche Schmerzen oder Leiden“ 2. Tatbestand „sich wiederholende erhebliche Schmerzen oder Leiden“ D Zur inneren Tatseite und Schuld E Das Begehen einer Straftat setzt Vorsätzlichkeit voraus. Literatur Anhang III Informationsmaterial (Richtlinien, Leitlinien Gutachten, Empfehlungen) Anhang IV Wichtige Adressen im Bereich des Tierschutzes Fußnoten
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Tierschutzrecht»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tierschutzrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Tierschutzrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.