Michael Griga - Bilanzen erstellen und lesen für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Griga - Bilanzen erstellen und lesen für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bilanzen erstellen und lesen für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bilanzen erstellen und lesen für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Bilanz muss kein Buch mit sieben Siegeln sein, im Gegenteil: Wer versteht, was sie aussagt, kann viel aus ihr ablesen. Dieses Buch erläutert, wie eine Bilanz, eine Gewinn- und Verlustrechnung oder die wichtigsten Berichte für den Anhang und Lagebericht erstellt werden und wie man Bilanzpolitik betreibt. Es zeigt leicht verständlich, wie diese gelesen und interpretiert werden können, um so versteckte Risiken entdecken zu können.<br> Die Bestseller-Autoren Michael Griga und Raymund Krauleidis legen in ihrem Buch den Schwerpunkt auf die Analyse von Bilanzen. Die Leser erfahren unter anderem, was sich hinter Begriffen wie Finanzierungs- und Investitionsanalyse, Liquiditätsanalyse oder Erfolgsanalyse verbirgt und was der Unterschied zwischen qualitativer und strategischer Bilanzanalyse ist. Die gewohnte Prise Humor fehlt natürlich ebenso wenig wie anschauliche Beispiele aus dem prallen Leben, Übungen, um das Erlernte gleich anzuwenden und Erläuterungen der unterschiedlichen gesetzlichen Grundlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.<br>

Bilanzen erstellen und lesen für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bilanzen erstellen und lesen für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Potenzielle Gläubiger sind aufgrund einer augenscheinlich guten finanziellen Lage des Unternehmens eher bereit, Kredite zu gewähren. Man erhält auch bessere Kreditkonditionen.

Imagepflege: Gute Ergebnisse können helfen, das eigene Image in der Öffentlichkeit aufzupolieren.

Aufgabe 1.4

Bekannte Kennzahlen der Bilanzanalyse sind der Cashflow, die Liquidität 1. bis 3. Grades, die Rentabilität und die Wertschöpfung. Sie können dabei die Eigenkapitalrentabilität, die Gesamtkapitalrentabilität oder die Umsatzrentabilität untersuchen. Daneben gibt es noch viele weitere Kennzahlen wie zum Beispiel die Wertschöpfung, die Eigenkapital- und Fremdkapitalquote, die Anlagenintensität oder den Return on Investment, kurz ROI.

Kapitel 2

Zwei Rechenwelten

IN DIESEM KAPITEL

Der Unterschied zwischen internem und externem Rechnungswesen

Alles über Erträge, Aufwendungen, Kosten und Leistungen

Was Abgrenzung bedeutet

Rechnungswesen ist leider nicht gleich Rechnungswesen. Wäre ja auch zu einfach! Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, was es mit dem internen und dem externen Rechnungswesen auf sich hat.

Keine Sorge: Das ist alles nicht mal halb so schlimm, wie es sich im ersten Moment vielleicht anhört …

Warum es zwei Rechenwelten gibt

Zunächst konfrontieren wir Sie mit den knallharten Fakten:

Das externe Rechnungswesen, auch Finanzbuchhaltung genannt, wird von

Aufwendungen und

Erträgen

regiert.

Die Finanzbuchhaltung ist die Basis für die Bilanz und die Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Manchmal kann sie Ihnen auch unter dem Namen Geschäftsbuchhaltung über den Weg laufen.

Im internen Rechnungswesen, der sogenannten Kostenrechnung oder Betriebsbuchhaltung, geben hingegen

Kosten und

Leistungen

den Ton an.

Das interne Rechnungswesen mündet in der Kostenarten-, der Kostenstellen- und der Kostenträgerrechnung.

Backe, backe Kuchen

Betreiben Sie beispielsweise eine Bäckerei und Konditorei, so ist dem Betriebszweck all das dienlich, was mit dem Verkauf von Brot, Brötchen und Ihren leckeren Torten zu tun hat. Sei es die Backstube, das Mehl, die Ladenausstattung und so weiter.

Kaufen Sie nun jedoch im Namen der Bäckerei am Finanzmarkt Obligationsscheine, hat das nichts mit dem eigentlichen Sinn und Zweck des Unternehmens zu tun. Es sei denn, Sie haben die Optionsscheine erworben, um damit das Feuer im Backofen zu entzünden.

картинка 19Wie so oft im Leben liegt der Unterschied zwischen Kosten und Aufwendungen einerseits sowie Leistungen und Erträgen andererseits im Detail. Und dieses Detail nennt sich recht unspektakulär Betriebszweck . Der Betriebszweck ist einfach ausgedrückt das eigentliche Kerngeschäft Ihres Unternehmens und alles, was damit in Zusammenhang steht.

Der Sinn für die Existenz der beiden Rechenwelten besteht darin, dass jeweils unterschiedliche Ziele verfolgt werden.

Das interne Rechnungswesen, also die Kostenrechnung, dient rein innerbetrieblichen Zielen, während das externe Rechnungswesen, die Finanzbuchhaltung, hauptsächlich Außenstehende informieren und schützen soll.

Aber der Reihe nach:

Das interne Rechnungswesen erfüllt hauptsächlich folgende Zwecke:Hilfe bei der Preisbestimmung: Zu welchem Preis bieten Sie ein Produkt am besten an?Hilfe bei Entscheidungen: Wann immer mehrere Alternativen zur Auswahl stehen, die denselben Nutzen bringen, entscheiden Sie sich normalerweise für die Variante mit den geringsten Kosten.Kontrollfunktion: Sie vergleichen die geplanten Kosten mit den tatsächlichen und freuen sich hoffentlich über geringe Abweichungen und eine gelungene Planung.

Die wichtigsten Aufgaben des externen Rechnungswesens sind hingegen:Rechenschaftslegung gegenüber den Anteilseignern des Unternehmens: Wer Geld investiert, will auch wissen, was genau damit passiert.Grundlage für die Besteuerung: Aus der Finanzbuchhaltung ergibt sich, was Ihr Unternehmen an den Fiskus abdrücken muss.Gläubigerschutz: Wenn ein Unternehmen Geld braucht, ist ziemlich sicher, dass die Bank die Kreditwürdigkeit der Firma anhand von Finanzbuchhaltungskennzahlen beurteilen wird.

картинка 20Während eine Finanzbuchhaltung gemäß dem Handelsgesetzbuch zwingend vorgeschrieben wird, ist die Kostenrechnung eine freiwillige Sache. Man kann sie haben – muss aber nicht.

Von Aufwendungen, Erträgen, Kosten und Leistungen

Nachdem wir Sie eben schon grob mit den vier Begriffen bekannt gemacht haben, stellen wir sie Ihnen nun noch etwas näher vor.

Aufwendungen und Erträge gehören zum externen Rechnungswesen und münden in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Die beiden Größen umfassen alles, was dem Unternehmen an Werten zu- und abfließt. Sie entscheiden also, wie der Gewinn in einem bestimmten Zeitraum ausfallen wird. Und das muss nicht unbedingt mit den Produkten und dem eigentlichen Zweck des Unternehmens zu tun haben. Aufwand ist beispielsweise auch die Spende an den lokalen Kinderchor, was in der Regel überhaupt nichts mit der eigentlichen Tätigkeit des Unternehmens zu tun haben dürfte.

картинка 21Wichtig ist hierbei, dass die Aufwendungen und Erträge auch der Abrechnungsperiode zugeschrieben werden, in der sie verursacht wurden. Das nennt man auch Periodengerechtigkeit . Wenn die Kunden Ihrer Bäckerei Ende Dezember anschreiben lassen und Sie das Geld erst im Januar des folgenden Jahres bekommen, werden die Erträge dennoch dem alten Jahr zugeschrieben, denn dort wurden sie ja verursacht. Wann letztendlich die Zahlung erfolgt, spielt bei Aufwendungen und Erträgen keine Rolle.

Kosten und Leistungen beziehen sich auf den eigentlichen Betriebszweck, das heißt auf die hergestellten Produkte des Unternehmens im betrachteten Zeitraum, zum Beispiel die Erdbeersahnetorte der Konditorei. Kosten und Leistungen sind somit durch den Betriebszweck verursachte Aufwendungen beziehungsweise Erträge.

картинка 22Kosten sind nichts anderes als das, was an Geld anfällt, wenn Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen erstellen. Leistungen sind das Gegenteil, nämlich das, was an Geld anfällt, wenn Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen verkaufen. Um die Kosten und Leistungen zu bestimmen, braucht man zwei Angaben: die Menge und den dazugehörigen Preis. Die Menge kann bei Rohstoffen beispielsweise in verbrauchten Stückzahlen, Kilogramm oder Liter ausgedrückt werden. Bei Maschinenlaufzeiten rechnet man meist mit Stunden. Multipliziert man diese Mengen mit den dazugehörigen Preisen (oder Stundensätzen), erhält man die jeweiligen Kosten.

Zwischen Kosten und Aufwendungen einerseits sowie Leistungen und Erträgen andererseits bestehen also unmittelbare Verbindungen. Für Kosten und Aufwendungen etwa gilt:

Viele Aufwendungen sind zugleich auch Kosten. Und zwar die, die mit dem Betriebszweck zu tun haben. Diese Schnittmenge nennt man auch Grundkosten .

Aufwendungen, die nichts mit dem Betriebszweck zu tun haben, wie eben die besagte Spende der Bäckerei an den Kinderchor oder deren Kauf von Optionsscheinen, nennt man neutrale Aufwendungen .

картинка 23Neben Aufwendungen, die nichts mit dem Betriebszweck zu tun haben, den sogenannten betriebsfremden Aufwendungen , fließen auch Aufwendungen aus anderen Abrechnungszeiträumen in das Töpfchen der neutralen Aufwendungen. Die nennt man periodenfremde Aufwendungen . Beispiele hierfür wären etwa Steuernachzahlungen für Vorjahre oder Mietvorauszahlungen für die nächsten fünf Jahre. Außerdem sind auch außerordentliche Aufwendungen sowie sonstige neutrale Aufwendungen per Definition neutral.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bilanzen erstellen und lesen für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bilanzen erstellen und lesen für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bilanzen erstellen und lesen für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Bilanzen erstellen und lesen für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x