11 Kapitel 15Abbildung 15.1: Ein Client kommuniziert mit einer Web-API.Abbildung 15.2: Um die API von Fixer zu verwenden, benötigen Sie ein Benutzerkont...Abbildung 15.3: Der JSON-Validator überprüft die von der Fixer-API gesendeten JSO...Abbildung 15.4: Der JSON-Validator überprüft die von der Fixer-API gesendete JSON...Abbildung 15.5: Der JSON-Validator überprüft die von der OpenWeather-API gesendet...Abbildung 15.6: Der JSON-Validator überprüft die von der OpenWeather-API gesendet...
12 Kapitel 16Abbildung 16.1: Eine HTTP-Nachricht wird an eine Web-API gesendet, die daraufhin ...Abbildung 16.2: Die URL einer REST-API besteht aus mehreren Komponenten.Abbildung 16.3: Mithilfe von HTTP-Methoden können Sie mit der REST-API kommunizie...Abbildung 16.4: Mit dem gorilla/mux-Paket können Sie REST-APIs in Go erstellen.Abbildung 16.5: Pfadvariablen werden extrahiert.Abbildung 16.6: Die Query-Komponente enthält Schlüssel-Wert-Paare.
13 Kapitel 17Abbildung 17.1: Wählen Sie die gewünschte Setup-Option.Abbildung 17.2: Legen Sie ein sicheres Passwort für das Root-Benutzerkonto fest.Abbildung 17.3: Per MySQL Workbench können Sie mit dem MySQL-Server interagieren.
1 Cover
2 Inhaltsverzeichnis
3 Titelblatt
4 Impressum Go programmieren für Dummies Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2022 Wiley-VCH GmbH, Boschstraße 12, 69469 Weinheim, Germany Original English language edition Go Programming Language For Dummies © 2021 by Wiley Publishing, Inc All rights reserved including the right of reproduction in whole or in part in any form. This translation published by arrangement with John Wiley and Sons, Inc. Copyright der englischsprachigen Originalausgabe Go Programming Language For Dummies © 2021 by Wiley Publishing, Inc. Alle Rechte vorbehalten inklusive des Rechtes auf Reproduktion im Ganzen oder in Teilen und in jeglicher Form. Diese Übersetzung wird mit Genehmigung von John Wiley and Sons, Inc. publiziert. Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission. Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern. Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung. Print ISBN: 978-3-527-71946-4 ePub ISBN: 978-3-527-83753-3 Coverfoto: © SriWidiawati – stock.adobe.com Korrektur: Matthias Delbrück, Dossenheim/Bergstraße
5 Über den Autor
6 Einleitung Einleitung Wer heutzutage als Programmierer aktiv werden möchte, hat zahlreiche Programmiersprachen zur Auswahl. Zu den beliebtesten zählen unter anderem C++, C#, Go, Java, JavaScript, Python, R und Swift. Jede dieser Sprachen wurde für spezifische Problemstellungen konzipiert. Je nachdem, was Sie entwickeln wollen (Webanwendungen, Apps für Mobilgeräte oder Desktopprogramme), kann es durchaus sein, dass Sie sich mehr als eine Programmiersprache aneignen müssen. Und warum ausgerechnet Go? Eine Antwort auf diese Frage liefert die Entstehungsgeschichte von Go. Drei Techniker bei Google waren nämlich so frustriert mit den diversen Tools, die ihnen für ihre Aufgaben zur Verfügung standen, dass sie beschlossen, eine neue Sprache zu entwickeln. Dabei setzten sie sich zum Ziel, nützliche Aspekte anderer Programmiersprachen zu kombinieren, gleichzeitig aber deren Schwachstellen zu beheben. Go sollte vor allem die folgenden Kriterien erfüllen: Statische Typisierung und Laufzeiteffizienz wie bei C Einfache Lesbarkeit und Anwendbarkeit wie bei Python und JavaScript Hohe Leistungsfähigkeit beim Netzwerk- und Multiprozessorbetrieb Aufgrund der Probleme mit existierenden Programmiersprachen war das Google-Team gezwungen, eine gänzlich neue Sprache zu erschaffen. Möglichst effizient und schnörkellos sollte sie sein. Und Multithreading sowie Nebenläufigkeit sollte sie natürlich auch unterstützen. Dieses Buch erläutert die Grundlagen von Go (auch bekannt als Golang ) und erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sich diese immer beliebtere Programmiersprache zunutze machen, um schnelle und skalierbare Anwendungen zu entwickeln.
7 Fangen Sie an zu lesen
8 Abbildungsverzeichnis
9 Stichwortverzeichnis
1 1
2 2
3 3
4 4
5 7
6 8
7 9
8 21
9 22
10 23
11 25
12 26
13 27
14 28
15 29
16 30
17 31
18 32
19 33
20 34
21 35
22 36
23 37
24 38
25 39
26 40
27 41
28 42
29 43
30 45
31 46
32 47
33 48
34 49
35 50
36 51
37 52
38 53
39 54
40 55
41 56
42 57
43 58
44 59
45 60
46 61
47 62
48 63
49 64
50 65
51 66
52 67
53 68
54 69
55 70
56 71
57 72
58 73
59 74
60 75
61 76
62 77
63 78
64 79
65 80
66 81
67 82
68 83
69 84
70 85
71 86
72 87
73 88
74 89
75 90
76 91
77 92
78 93
79 94
80 95
81 96
82 97
83 98
84 99
85 100
86 101
87 102
88 103
89 104
90 105
91 106
92 107
93 108
94 109
95 110
96 111
97 112
98 113
99 114
100 115
101 116
102 117
103 118
104 119
105 120
106 121
107 122
108 123
109 125
110 126
111 127
112 128
113 129
114 130
115 131
116 132
117 133
118 134
119 135
120 136
121 137
122 138
123 139
124 140
125 141
126 142
127 143
128 144
129 145
130 146
131 147
132 148
133 149
134 150
135 151
136 152
137 153
138 154
139 155
140 156
141 157
142 158
143 159
144 160
145 161
146 162
147 163
148 164
149 165
150 166
151 167
152 168
153 169
154 171
155 172
156 173
157 174
158 175
159 176
160 177
161 178
162 179
163 180
164 181
165 182
166 183
167 184
168 185
169 186
170 187
171 188
172 189
173 190
174 191
175 192
176 193
177 194
178 195
179 196
180 197
181 198
182 199
183 200
184 201
185 202
186 203
187 204
188 205
189 206
190 207
191 208
192 209
193 210
194 211
195 212
196 213
197 214
198 215
199 217
200 218
201 219
202 220
203 221
204 222
205 223
206 224
207 225
208 226
209 227
210 229
211 230
212 231
213 232
214 233
215 234
216 235
217 236
218 237
219 238
220 239
221 240
222 241
223 242
224 243
225 244
226 245
227 246
228 247
229 249
230 250
231 251
232 252
Читать дальше