Michelle Dostal - Pubertät für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Michelle Dostal - Pubertät für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Pubertät für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Pubertät für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Knallende Türen, ewige Diskussionen oder Ohren auf Durchzug – die ersten Anzeichen der Pubertät kommen oft überraschend. Plötzlich verhält sich das eigene Kind so ganz anders als gewohnt. Schnell wird klar, dass hier Hormone im Spiel sind, aber was nun? Ein Kind auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten kann frustrierend und herausfordernd sein. Aber keine Sorge! Michelle Dostal erklärt Ihnen, wie Sie Ihr Kind mitfühlend und verständnisvoll durch diese turbulente Zeit führen und dabei dennoch die richtigen Grenzen setzen. Erfahren Sie, wie Sie auf typische Konflikte am besten reagieren, wann Sie Ihr Kind vielleicht einfach nur loslassen sollten und wie Sie sein Selbstbewusstsein stärken können. Auch Tipps zum Umgang mit Internet und Social Media, Sex und Mobbing kommen nicht zu kurz. So meistern Sie auch diese schwierige Phase und bleiben dabei in Kontakt zu Ihrem Kind.

Pubertät für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Pubertät für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Leistungen vieler Teenager gehen während der Pubertät zeitweise zurück. Hier ist es wichtig zu unterscheiden, ob es sich um ein vorübergehendes Phänomen handelt, bei dem der Stoff problemlos aufgeholt werden kann, oder ob der Teenie sich in einer tiefen Schulkrise befindet, aus der er allein nicht mehr herauskommt. Wichtige Informationen dazu und Tipps, wie Sie Ihr Kind unterstützen können, finden Sie in Kapitel 12.

Mediennutzung

Es gibt wohl kaum eine Familie, in der der Medienkonsum von Kindern und Teenagern nicht immer wieder zu Streit und auch Krisen führt. Viele Eltern sind stark verunsichert. Die digitale Welt verändert sich so rasant, dass Erwachsene meistens gar nicht alles kennen können, womit sich ihre Kinder im Netz beschäftigen. Außerdem fehlen ihnen die Erfahrungswerte – die Medien ihrer Kindheit waren ganz anders als die, die ihre Kinder nutzen. Hier hilft der Blick zurück in die eigene Jugendzeit wenig.

Aber Panik ist nicht angebracht! Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt auf, die zu großen Teilen digital organisiert ist. Auch ihr Leben findet teilweise online statt – sei es in der Freizeit oder für die Schule. Medien gehören dazu und sollten auch genutzt werden dürfen! Wichtig ist es, dass Kinder und Jugendliche einen kompetenten Umgang mit ihnen lernen.

картинка 13Als Eltern sollten Sie Ihren Kindern im Umgang mit Medien ein Vorbild sein. Wenn Sie sich auf diesem Gebiet selbst unsicher fühlen, wäre es vielleicht an der Zeit, sich etwas mehr damit zu beschäftigen. Das gibt Sicherheit und tut Ihnen auch persönlich gut, da man in der heutigen Zeit sonst schnell »abgehängt« wird.

Wie Sie einen gesunden Weg der Mediennutzung finden und ihn durchsetzen können, erfahren Sie in Kapitel 10.

Kapitel 2

Ein neuer Lebensabschnitt für die ganze Familie

IN DIESEM KAPITEL

Die Entwicklung des Gehirns – und was daraus resultiert

Als Eltern in eine neue Rolle finden

Geschwisterkinder unterstützen

Das Zusammenleben organisieren

Kommt ein Kind in die Pubertät, ändert sich nach und nach für die gesamte Familie sehr viel. Nicht nur der Teenie, auch die Eltern müssen sich in einer neuen Rolle zurechtfinden. Ging es vorher oft um Nähe, Bindung und gemeinsame Quality-Time, müssen sie sich jetzt darauf einstellen, dass ihr Kind viele Freiheiten einfordert und eventuell auch weniger Kontakt haben möchte. Es ist eine ganz schöne Herausforderung, mit diesem Wechsel klarzukommen, manchmal von heute auf morgen.

Und auch für Geschwister kann es herausfordernd werden. Die jüngere Schwester verliert vielleicht eine wichtige Spielpartnerin und der ältere Bruder muss damit zurechtkommen, dass »die Kleine« jetzt ähnliche Bedürfnisse anmeldet wie er selbst.

In der gesamten Familie können die Gefühle jetzt immer wieder hochkochen – am meisten aber bei den Teenagern, deren Hormone jetzt für jede Menge Stimmungsschwankungen sorgen. Jetzt kann jedes Wort plötzlich das eine zu viel sein, das für einen Wutausbruch oder einen Weinkrampf sorgt.

Achterbahn der Gefühle

Die Gefühlsschwankungen von Jugendlichen können eine große Hürde für ein harmonisches Familienleben darstellen.

картинка 14Lillis Vater hat zurzeit das Gefühl, wie auf rohen Eiern durch die Wohnung zu laufen. Alles scheint falsch zu sein – mal meckert seine Tochter ihn an, weil er sie anlächelt, mal ist sie beleidigt, weil er sie angeblich immer ignoriert. Und egal was er sagt – alles kann jederzeit einen Wutausbruch auslösen.

Diese Gefühlsschwankungen können Barrieren zwischen Kindern und Eltern aufbauen. Vielleicht merken Sie als Mutter oder Vater, dass es Ihrem Teenie nicht gut geht, haben aber keine Ahnung, wie Sie ihm helfen sollen, denn er lässt Sie nicht an sich heran. Teenager auf ihre Laune anzusprechen, kann genauso falsch sein wie sie zu ignorieren.

картинка 15Nehmen Sie solche Gefühlsausbrüche nicht persönlich, selbst wenn Ihr Kind Sie dabei beleidigt. Natürlich müssen Sie Schimpfwörter nicht kommentarlos über sich ergehen lassen! Trotzdem sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Ihr Kind sehr wahrscheinlich nur hilflos um sich schlägt. Während eines Wutausbruchs macht Reden keinen Sinn. Warten Sie auf bessere Laune und versuchen Sie es dann noch einmal. Möglicherweise weiß Ihr Kind dann schon gar nicht mehr, was eigentlich los war. Trotzdem ist es wichtig, ihm zu sagen, dass Sie nicht so behandelt werden möchten.

Gefühlsausbrüche aushalten

Je nachdem, was ein tobender Teenager einem an den Kopf wirft, ist es nicht leicht, das Verhalten nicht persönlich zu nehmen. Als Eltern können Sie keinen rein professionellen Umgang mit Ihrem Kind haben – dazu sind zu viele Gefühle im Spiel. Ihr Kind ist Ihnen nicht egal, deshalb tut seine Beleidigung weh, auch wenn Sie wissen, dass hier hauptsächlich die Hormone aus ihm sprechen.

In solchen Situationen hilft Folgendes:

Machen Sie sich klar, dass die allerwenigsten Probleme auf der Stelle gelöst werden müssen. Kein Streit muss sofort bis zum Ende ausgefochten werden und auch viele Entscheidungen können noch ein wenig aufgeschoben werden.

Halten Sie Ihre Impulse zu schreien, zu schimpfen oder Vorwürfe zu machen unter Kontrolle. Atmen Sie tief durch, zählen Sie bis zehn und überlegen Sie dann noch einmal, was der vernünftigste nächste Schritt wäre.

Vergessen Sie nicht, dass dieses Verhalten nur eine Phase ist. Die Pubertät geht vorbei. Und auch innerhalb der Pubertät wird Ihr Kind nicht ständig ausrasten. Sie werden noch viele schöne Momente miteinander haben!

Was bei Teenagern im Gehirn los ist

Das Gehirn Ihres Kindes befindet sich in der Pubertät in der größten Veränderungsphase seines Lebens. Es wird komplett umgebaut. Damit sich die kindlichen Denkprozesse den erwachsenen angleichen, müssen sie schneller und effektiver werden.

Das Gehirn baut sich selbst um

Während der Kindheit bilden sich ständig neue neuronale Verbindungen im Gehirn. In der Pubertät werden viele wieder aufgelöst. Es wird nur das behalten, was auch gebraucht wird. Die Verbindungen, die bestehen bleiben, werden dafür verstärkt. Am Ende der »Bauarbeiten« funktioniert das Denken schließlich so wie bei erwachsenen Menschen.

картинка 16Leider läuft dieser Prozess im Gehirn nicht überall gleichzeitig ab – damit wäre es wohl auch heillos überfordert. Die einzelnen Gehirnareale sind unterschiedlich schnell fertig. Das führt zu dem bekannten irrationalen, emotionalen und extremen Verhalten der Jugendlichen.

Zu Beginn werden die Hirnteile optimiert, die für folgende Bereiche verantwortlich sind:

Bewegungsabläufe

Wahrnehmung

Orientierung

Sprache

In diesen Bereichen machen Teenager daher die ersten massiven Fortschritte im Vergleich zur Kindheit.

Gefühle geben den Ton an

Im Gehirn reift am schnellsten das limbische System, das für die Gefühle verantwortlich ist. Dadurch haben die Emotionen der Teenies für eine ganze Weile das Sagen.

Der präfrontale Cortex, der für Vernunft, Vorsicht und Weitsicht zuständig ist, wird als Letztes umgebaut. Kein Wunder also, dass Teenager so oft von ihren Gefühlen überwältigt werden und Eltern zum Beispiel den Eindruck bekommen, sie hätten es gerade mit einer Dreijährigen zu tun.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Pubertät für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Pubertät für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Pubertät für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Pubertät für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x