Michelle Dostal - Pubertät für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Michelle Dostal - Pubertät für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Pubertät für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Pubertät für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Knallende Türen, ewige Diskussionen oder Ohren auf Durchzug – die ersten Anzeichen der Pubertät kommen oft überraschend. Plötzlich verhält sich das eigene Kind so ganz anders als gewohnt. Schnell wird klar, dass hier Hormone im Spiel sind, aber was nun? Ein Kind auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten kann frustrierend und herausfordernd sein. Aber keine Sorge! Michelle Dostal erklärt Ihnen, wie Sie Ihr Kind mitfühlend und verständnisvoll durch diese turbulente Zeit führen und dabei dennoch die richtigen Grenzen setzen. Erfahren Sie, wie Sie auf typische Konflikte am besten reagieren, wann Sie Ihr Kind vielleicht einfach nur loslassen sollten und wie Sie sein Selbstbewusstsein stärken können. Auch Tipps zum Umgang mit Internet und Social Media, Sex und Mobbing kommen nicht zu kurz. So meistern Sie auch diese schwierige Phase und bleiben dabei in Kontakt zu Ihrem Kind.

Pubertät für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Pubertät für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Allerdings ist das Geschwisterverhältnis sehr komplex. Hier spielen viele verschiedene Gefühle eine Rolle, etwa Eifersucht oder Konkurrenz. Daher gibt es meistens gute und schlechte Zeiten in ihrer Beziehung.

Verdonnern Sie ältere Geschwister nicht dazu, sich mit den Jüngeren zu beschäftigen, ihnen Ratschläge zu geben oder sich ihre Probleme anzuhören. Die Jüngeren merken das sowieso und fühlen sich dann in der Regel nicht wohl dabei.

картинка 36Achten Sie auch unbedingt darauf, nicht ein Kind aktiv als Vorbild hervorzuheben. Sätze wie »Nimm dir doch mal deine Schwester zum Vorbild!« oder »Warum kannst du nicht sein wie dein Bruder?« sollten tabu sein. Sie führen zu Frustration, Selbstzweifeln und schaden beim Aufbau eines gesunden Selbstvertrauens.

Teenager in der Verwandtschaft

Auf Feiern oder Familienfesten treffen Jugendliche manchmal auf gleichaltrige Cousins und Cousinen, entfernte Verwandte oder die Kinder von befreundeten Eltern.

Den Erwachsenen kommt das häufig wie ein Glücksfall vor – schließlich haben die Teenies so jemanden, mit dem sie sich beschäftigen können, vergessen dabei aber, dass man sich nicht automatisch mögen muss, nur weil man im selben Alter ist. »Verkupplungsversuche«, bei denen die Kinder gemeinsam an einen Tisch gesetzt oder aufs Zimmer geschickt werden, empfinden diese oft als unangenehm und peinlich.

Besonders wenn die Jugendlichen sich nur sehr selten begegnen, sollten Erwachsene hier feinfühliger handeln. Die meisten Teenager sind etwas unsicher bei neuen oder entfernten Bekanntschaften. Ihre Zurückhaltung sollte man ihnen zugestehen.

картинка 37Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Kind hätte gern Kontakt, traut sich aber nicht so richtig, versuchen Sie doch, beide in ein Gespräch zu verwickeln. Vielleicht kommen Sie so auf Themen, die beide interessieren und schaffen einen Anfang.

Zusammenleben

Einige Veränderungen, die die Pubertät mit sich bringt, kommen über Nacht, andere schleichen sich nach und nach in den Familienalltag ein. Vergleichen Sie zum Beispiel Ihre Wohnung mit der Zeit, in der Ihr Teenie noch ein Kleinkind war. Vorausgesetzt, er hat keine kleinen Geschwister, sieht sie jetzt wahrscheinlich ganz anders aus. Das Spielzeug hat sich verändert oder ist bereits ganz verschwunden, sein Lebensmittelpunkt hat sich vielleicht vom Wohnzimmer ins Jugendzimmer verlegt.

Auch der Lebensrhythmus der Kinder verändert sich. Auf jüngere Kinder müssen Eltern meistens den ganzen Tagesablauf abstimmen: Oft müssen sie früh mit ihnen aufstehen, sie müssen sie in die Kita bringen, sie dabei unterstützen, rechtzeitig in die Schule zu kommen, sie abholen und zu Terminen fahren und abends zur Ruhe und frühzeitig ins Bett bringen.

Der Rhythmus von Eltern und Jugendlichen kann sich dagegen stark unterscheiden: Viele Jugendliche bleiben abends lange wach – am Wochenende vielleicht sogar länger als ihre Eltern. Wenn sie freihaben, verschlafen nicht wenige das gemeinsame Familienfrühstück. Sie sind sehr viel selbstständiger geworden und haben meistens Hobbys, die sie allein planen und erreichen können.

In vielen Bereichen des täglichen Lebens klaffen auch jetzt die Vorstellungen von Eltern und Kindern auseinander – etwa beim Thema Sauberkeit und Ordnung, das oft für Streit sorgt.

Hotel Mama?

Jugendliche sollten jetzt nach und nach mehr Verantwortung übernehmen, schließlich werden sie in den nächsten Jahren auf sich selbst gestellt sein. Vielleicht wünschen auch Sie sich, dass Ihr Nachwuchs im Haushalt mithilft, am besten, ohne ihn dazu auffordern zu müssen. Die Bereitschaft dazu hält sich allerdings bei vielen Teenies in Grenzen.

Möglicherweise fühlen Sie sich deshalb dann und wann ausgenutzt? Die Annehmlichkeiten des Zusammenlebens nimmt Ihr Teenager gern mit, trägt aber nur sehr ungern seinen Teil dazu bei. Wenn Sie Ihr Kind zum Beispiel nur dann zu Gesicht bekommen, wenn es sein Taschengeld haben, frisch gebügelte Kleidung anziehen oder sich an den gedeckten Tisch setzen will, kann das bei Ihnen zu Ärger, Frust und Traurigkeit führen.

Wenn das Gefühl, ausgenutzt oder als Eltern nicht wertgeschätzt zu werden, immer wieder aufkommt, führt es häufig zu Streit, manchmal auch zur Eskalation.

картинка 38Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, wie Sie sich fühlen. Bitten Sie es, sich einmal in Ihre Lage zu versetzen. Wie würde es sich dabei fühlen?

Dass Ihr Teenager jetzt seltener zu Hause ist, ist normal und Sie sollten sich darüber freuen. In der Regel zeigt das, dass Ihr Kind ein funktionierendes Sozialleben hat und die wichtige Abgrenzung von Ihnen stattfindet.

Trotzdem bedeutet das nicht, sich zu Hause ausschließlich bedienen lassen zu können! Sie leben gemeinsam in einem Haushalt und je nach Möglichkeit sind alle Familienmitglieder dafür verantwortlich, dass das Zusammenleben gut funktioniert. Treffen Sie Regelungen und Verabredungen und machen Sie deutlich, dass alle sich daran halten müssen. Ihr Kind will sich auf Sie verlassen können – umgekehrt gilt das genauso!

картинка 39Um solche Verabredungen überhaupt treffen zu können, brauchen Sie gemeinsame Zeit. Dazu bieten sich Abendessen an, an denen alle Familienmitglieder verbindlich teilnehmen. Tipps dazu finden Sie in Kapitel 7.

Zu Hause helfen – Regeln und Aufgaben

Jugendliche können zu Hause helfen. Körperlich und vom Verstand her sind sie zu allem fähig, was ihre Eltern im Haushalt tun. Theoretisch kommen sie auch immer mehr in die Lage, allein zu überblicken, was alles getan werden muss.

картинка 40Trotz ihrer Fähigkeiten sind die Jugendlichen immer noch dabei, Verantwortung zu lernen. Wenn Sie als Eltern erwarten, dass sie zu Hause Verantwortung übernehmen und sich an der Hausarbeit beteiligen, können Sie schnell enttäuscht werden. Auch wenn es anstrengend und lästig ist: Im gleichen Maße wie die Jugendlichen dafür verantwortlich gemacht werden sollten, selbstständig etwas zur Hausarbeit beizutragen, sind Sie dafür verantwortlich, das einzufordern. Und zwar immer wieder neu. Auch das gehört zur Erziehung dazu.

Jeden Tag über die Schultasche und die Sneakers im Hausflur zu stolpern, kann frustrierend sein. Und immer wieder festzustellen, dass die Spülmaschine schon wieder nicht ausgeräumt wurde, ist ärgerlich.

картинка 41Passen Sie auf, dass Ihr Frust sich nicht anstaut. Wenn Sie neunmal geschluckt haben, dass Ihr Kind seine verschwitzte Sportkleidung nach dem Training im Hausflur liegen lässt, explodieren Sie beim zehnten Mal möglicherweise und der Streit eskaliert sofort. Stellen Sie Regeln auf, passen Sie sie immer wieder an und achten Sie auf deren Einhaltung.

Kinder und Jugendliche können Regeln besser einhalten, wenn sie

nachvollziehbar sind – deshalb sollten Regeln auch hin und wieder von Ihnen überprüft werden.

immer gleich bleiben – was heute gilt und morgen nicht mehr, können sie nicht ernst nehmen.

ständig präsent sind – also nicht nur ab und zu eine Rolle spielen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Pubertät für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Pubertät für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Pubertät für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Pubertät für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x