Beton-Kalender 2022

Здесь есть возможность читать онлайн «Beton-Kalender 2022» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Beton-Kalender 2022: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Beton-Kalender 2022»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der immer tiefgreifendere Einzug der Digitalisierung in allen Phasen des Bauens und die detaillierte Zusammenstellung von Instandsetzungsstrategien für den Hoch- und Ingenieurbau sind die bestimmenden Themen des Beton-Kalender 2022. <br> In drei eigenständigen Beiträgen erhalten Sie einen umfassenden Überblick zum derzeitigen Regelwerk für den Schutz und die Instandhaltung von Betonbauwerken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In weiteren Beiträgen wird über neue Erhaltungsstrategien für Brücken und Bundesfernstraßen in Deutschland berichtet. Abgerundet wird dieser erste Themenkomplex mit einer kritischen und wegweisenden Diskussion um die Nachhaltigkeit im Betonbau. <br> Unter dem Schwerpunkt «Digitalisierung» finden Sie einen umfassenden Überblick zum aktuellen Stand von digitaler Fertigung im Betonbau und den Herausforderungen, welche das digitale Bauen und Planen für Ingenieure bereithalten. In weiteren Beiträgen wird über die Möglichkeiten des Einsatzes schwacher Künstlicher Intelligenz für ingenieurtechnische Anwendungen und den aktuellen Stand der additiven Fertigung im Betonbau berichtet. <br> Weitere Beiträge befassen sich mit den Besonderheiten der Tragwerksplanung im Bestand, speziell in Österreich, sowie mit den Möglichkeiten zur Verstärkung von Tragwerken mit Carbonbeton. Den Abschluss des diesjährigen Kalenders bildet ein Hintergrundbeitrag zur Notwendigkeit und den Zielen der Neufassung der DAfStb-Richtlinie «Belastungsversuche an Betonbauwerken» sowie der vollständige Abdruck der Richtlinie in der Ausgabe von Juli 2020 im Kapitel «Normen und Regelwerke». <br> <br>

Beton-Kalender 2022 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Beton-Kalender 2022», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

8 Chapter 8Bild 1. Schematische Darstellung der Erfassungs- und BewertungsschritteBild 2. Digitale ZustandserfassungBild 3. Schema des Schallemissionsverfahrens [10]Bild 4. Prinzipdarstellung des Impuls-Echo-Verfahrens [10]Bild 5. Schematische Darstellung für Radarmessungen in Abhängigkeit von der Beto...Bild 6. Georadarmessung von der Plattenoberseite a) der Platte mit Bewehrungsstä...Bild 7. Entstehung eines Radargramms [16]Bild 8. Mit einem Georadar können zentimetergenau Bodenleitungen geortet [16] un...Bild 9. Prinzip für die Detektion von Delamination [20]Bild 10. Thermografische Aufnahmen einer Brückenfläche mit Schadensdetektion und...Bild 11. Thermografieaufnahmen eines Details an einem Viadukt in Wien um 10:00 u...Bild 12. Chloridbestimmung mittels spektraler Signatur – ohne Chloridbeaufschlag...Bild 13. Bestimmung der Karbonatisierung mittels spektraler Signatur – intakter ...Bild 14. Gängige Sensoren in UAV-Systemen (keine relativen Größenverhältnisse)Bild 15. Beispielhaft ausgewählte UAV-TypenBild 16. a) Vereinfachte Abbildungsgeometrie eines Synthetic Aperture Radars (au...Bild 17. Anschauliche Definition von PS und DS nach der Rückstreuintensität des ...Bild 18. Prozessierungsschritte der Persistent Scatterer Interferometrie, nach [...Bild 19. Generelles Konzept für die erforderlichen Eingangsdaten sowie die Schad...Bild 20. Überblick über verwendete Algorithmen in der Bildverarbeitung bzw. Scha...Bild 21. Ergebnisse der verwendeten/entwickelten Algorithmen zur Detektion von R...Bild 22. Ergebnisse der Analyse großer Datenmengen in der Detektion von Rissschä...Bild 23. Schritte von der Datenaufnahme bis zur Visualisierung [7]Bild 24. Datenverarbeitung [7]Bild 25. Typische Videoformate, Datenformate und Dateigrößen sowie Darstellung d...Bild 26. BLADESCAPE Flugplanungs-Methode unter Einsatz von künstlicher Intellige...Bild 27. Beispiel Flugplanung einerfotogrammetrischen Erfassung [7]Bild 28. Salzsilo Autobahnmeisterei Graz-Raaba – Hochauflösende Prozessierung un...Bild 29. Pix4DModeller (Ansicht Big Data – Überblick 36 km Autobahn – Dezimeter)...Bild 30. Pix4DModeller (B2 Italienerschleife – Orthoplane und Inspektion Bogen 3...Bild 31. Image Matching Feature [7]Bild 32. Konzeptuelle Erstellung eines Quadtrees [47]Bild 33. Fotogrammetrische Erfassung (Italienerschleife – Bogen 34) [7]Bild 34. Punktwolkenberechnung aus Fotogrammetrie (Italienerschleife – Bogen 34 ...Bild 35. Punktwolke – Nahansicht eines Risses in Bogen 34 (Italienerschleife – B...Bild 36. Nahansicht des Risses im texturiertem 3D-Modell (Italienerschleife – Bo...Bild 37. Fotogrammetrie von a) Wireframe (TIN-Netz) zu b) meshed 3D-Objekt (Soli...Bild 38. Fotogrammetrie mit a) Orthofoto auf Basis des 3D-Mesh (texturiert) sowi...Bild 39. Asset-Management-Zyklus mit LebenszykluskostenBild 40. Generelles Konzept für die Weiterentwicklung des Asset-Managements mit ...Bild 41. Konzept für die mehrdimensionale systematische Zustandserfassung von Ha...Bild 42. Schematische Darstellung eines typischen Lebenszyklus von Brückenanlage...Bild 43. Mehrdimensionale systematische Zustandserfassung von Brücken mit Bauwer...Bild 44. ABM Graz-Raaba – Übersicht sowie 3D-Ansicht (Google Maps) [7]Bild 45. ABM Graz-Raaba – Orthofoto Untersuchungsgebiet (high) [7]Bild 46. Funktionsanalyse von Solarpanelen mit Thermografie/Python (github.com/c...Bild 47. ABM-Graz Raaba – Salzsilo, Übersicht (high) [7]Bild 48. ABM Graz-Raaba – Salzsilo, Detailvergleich 3D-Modell und Foto (high) [7...Bild 49. Flugplanung Orthofoto [7]Bild 50. Italienerschleife – Übersichtskarte mit einer Seite der Bogenserie (Goo...Bild 51. Italienerschleife – Orthofoto aus RISKMON [7] mit Detailzoom (high) [7]Bild 52. Italienerschleife – 3D Modell und Ansicht Bögen 31–35 (high) [7]Bild 53. Italienerschleife – 3D-Modell und Ansicht Bögen 34 mit Details (high) [...Bild 54. Italienerschleife – Beispiel Detailaufnahmen Stahlbrücke [7]Bild 55. Schutzverbauung Klammstein – Projektgebiet und Ausschnitt Brücke [7]Bild 56. Schutzverbauung Klammstein – 3D-Modellüberblick und Ausschnitt Brücke [...Bild 57. Schutzverbauung Klammstein – 3D-Modell Nordhang mit Flugpfad (low, high...Bild 58. Schutzverbauung Klammstein – 3D-Modell Schneebrücke und Aufnahmen (high...Bild 59. Schutzverbauung Klammstein – Beispiel Schäden Verbauung (alt) [7]Bild 60. Schutzverbauung Klammstein – Beispiel Schäden der Verbauung (Dehnspiral...Bild 61. Schutzverbauung – Empfehlungen für Kontrolle, Inspektion, Prüfung (gene...Bild 62. Konzept der Erfassung von Naturgefahren am Beispiel einer Vermurung mit...Bild 63. Übersicht – Konzept für die Bekämpfung von Naturgefahren am Beispiel ei...Bild 64. Planung der Flugrouten, Nullmessung [7]Bild 65. Planung der Flugrouten, Vergleichsmessung Schüttmure [7]Bild 66. Händische Kontrollmessung der Schneemächtigkeit mittels Messsonden [7]Bild 67. Übersichtsdarstellung zur Konzeption der technischen Ausführung zur Law...Bild 68. Grundlagen der Lawinensprengung mit Wirkradius, Gewicht und Sprenghöhe ...Bild 69. Einsatzkonzept und Erfassung von Lawinensprengungen mittels UAV [7]Bild 70. N1 Schüttmure Imst – Übersicht Projektgebiet und 3D-Ansicht [7]Bild 71. N1 Schüttmure Imst – Flugpfad und 3D-Ansicht zu t 0[7]Bild 72. N1 Schüttmure Imst – 3D-Rekonstruktion zu t 0mit Ausschnitt 3D-Pointclo...Bild 73. N1 Schüttmure Imst – 3D-Rekonstruktion zu t 0mit Ausschnitt 3D-Mesh tex...Bild 74. N1 Schüttmure Imst – 3D-Rekonstruktion zu t 0und t 1mit Ausschnitten Or...Bild 75. N1 Schüttmure Imst – 3D-Rekonstruktion mit Differenz von t 0zu t 1(Poin...Bild 76. N1 Schüttmure Imst – Differenzprofil von t 0zu t 1(Schnitt auf Basis Po...Bild 77. Schneeprofil Hochkar – Übersichtskarte und 3D-Ansicht [7]Bild 78. Schneeprofil Hochkar – Flugpfad und 3D-Ansicht Schneefeld zu t 0[7]Bild 79. Schneeprofil Hochkar – Orthofoto, 2,5D-Orthofoto und Höhenprofil zu t 0...Bild 80. Schneeprofil Hochkar – TIN-Netz und Schneeprofile Differenz Erfassungen...

9 Chapter 9Bild 1. Schematische Darstellung des Zusammenhangs von BIM, Dualität des physisc...Bild 2. Beispielhafte Darstellung der Entwicklungen von LoD- und LoI-Tiefen währ...Bild 3. Veranschaulichung der Begriffe des open, closed, little und big BIM [16]Bild 4. Veranschaulichung der Begriffe des digitalen Models, eines digitalen Sch...Bild 5. Schematische Darstellung einer cyber-physikalischen Fassade mit Interakt...Bild 6. Virtuelle Simulation des Produktionsprozesses eines Dickblechs mit Sieme...Bild 7. Herausforderung in der Übertragung von Industrie-4.0-Lösungen auf den Ba...Bild 8. 3D gedruckter Knoten zur Überbrückung von Bauwerkstoleranzen, entstanden...Bild 9. Schematische Zeichnung a) der Hierarchie von künstlicher Intelligenz, ma...Bild 10. Übersichtsdarstellung des maschinellen Lernens und spezifische Untersch...Bild 11. Darstellung eines neuronalen Netzwerks mit einem Input Layer, zwei Hidd...Bild 12. Beispiel einer 5-fachen Kreuzvalidierung bezogen auf Trainings- und Tes...Bild 13. Schematische Darstellung für die Fehlerentwicklung bezogen auf ein Trai...Bild 14. ML-Modell zur Vorhersage des bewerteten Schalldämmmaßes für beliebige G...Bild 15. ML-Modell zur Vorhersage des bewerteten Schalldämmmaßes für beliebige G...Bild 16. DL-Modell zur Prädiktion des Pummelwerts (Analogie Haftgrad) von Verbun...Bild 17. Darstellung eines Originalbilds eines Risses eines Betonbauteils (links...Bild 18. Darstellung des allgemeinen Spannungszustands im dreidimensionalen Raum...Bild 19. Schematischer Ablauf eines ML-Projekts vom Einlesen der Daten bis hin z...Bild 20. Schematische Darstellung von unterschiedlichen Netzwerkarchitekturen; a...Bild 21. Strategisch geplanter und/oder bereits umgesetzter Einsatz von künstlic...Bild 22. Autonome, KI-basierte Erkennung und Klassifizierung von Seeschiffen übe...Bild 23. Beispiel eines KI-gestützten persönlichen Assistenten Cimon auf der ISSBild 24. Identifizierung von offenen Clustern über Deep Learning- und Clusterrin...Bild 25. Digitaler Zwilling im Missionsbetrieb: während heute die realen und dig...Bild 26. Schematische Darstellung der Methodik der digitalen Arbeitsprozesse der...Bild 27. Multidisziplinäre digitale 3D-Modelle für die Montage-, Integrations- u...Bild 28. Visualisierung des Digital Twin der ErdeBild 29. Schematische Darstellung der Kalibrierung des KI-basierten Stahlbeton (...Bild 30. Schematische Darstellung der Funktionalapproximation des Materialtensor...Bild 31. Auszugsweise Darstellung des Vergleichs zwischen FE-basierten Referenzs...Bild 32. Schematische Darstellung des Arbeitsablaufs für den vorgeschlagenen KI-...Bild 33. Darstellung der Rechenmodells der Netzwerkbogenbrücke (β = 0,5) zur Unt...Bild 34. Trajektorie der Netzwerkbogenbrückenantworten im Design-Raum des Brücke...Bild 35. Schematische Darstellung der Baufortschrittsüberwachung unter Verwendun...Bild 36. Darstellung der Objekterkennung auf der Baustelle mit Bezug auf Arbeits...Bild 37. Schematische Darstellung der kumulierten Kosten über die Zeit [201]Bild 38. Repräsentative Darstellung der Schwingungsantworten bzw. Beschleunigung...Bild 39. Architektur des verwendeten NN zur korrekten Klassifizierung des Brücke...Bild 40. Trainings- und Validierungsgenauigkeit über die Anzahl der trainierten ...Bild 41. Trainings- und Validierungsverlust über die Anzahl der trainierten Epoc...Bild 42. Geodätische Vermessung des Millenniumturms in San Francisco über Satell...Bild 43. Darstellung der Bodensetzung über Satelliten infolge des U-Bahn-Tunnelb...Bild 44. Modifikation des Gartner Hype-Cycle 2020 zu emergenten Technologien mit...

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Beton-Kalender 2022»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Beton-Kalender 2022» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Beton-Kalender 2022»

Обсуждение, отзывы о книге «Beton-Kalender 2022» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x