Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
1. Teil Erwerb von Todes wegen
1. Kapitel Einzelunternehmen
I.Zivilrecht
1.Vererblichkeit des Einzelunternehmens
a) Einzelunternehmen als Nachlassgegenstand
b) Fortführung der Firma
c) Haftung für Verbindlichkeiten
d) Nachlassverwaltung
e) Erbengemeinschaft als Inhaber des Einzelunternehmens
f)Alternativen zur Unternehmensfortführung
aa) Betriebsunterbrechung
bb) Betriebsverpachtung
g)Erbeinsetzung
aa) Form letztwilliger Verfügungen
bb) Gegenständliche Erbeinsetzung
cc) Bestimmungsrecht Dritter
h) Ersatzerbe
2.Bedingung, Auflage
a) Bedingung
b) Auflage
3.Vermächtnis
a) Vermächtnisweise Zuwendung eines einzelkaufmännischen Unternehmens
b) Herausgabevermächtnis/Nachvermächtnis am einzelkaufmännischen Unternehmen
c) Vermächtnisweise Zuwendung von Privatvermögen
d) Das Nießbrauchsvermächtnis
aa) Unternehmensnießbrauch mit Unternehmerstellung
bb) Ertragsnießbrauch am Unternehmen
cc) Nutzungsvermächtnis
e) Bestimmung des Vermächtnisnehmers durch Dritte
f) Rentenvermächtnis
g) Vermächtnisweise Zuwendung einer stillen Beteiligung
h) Vermächtnisweise Zuwendung eines Erwerbsrechts
4.Vor- und Nacherbfolge
a) Bedeutung für die Unternehmensnachfolge
b) Auf das Unternehmen beschränkte Vor- und Nacherbschaft
c) Bestimmung des Unternehmensnachfolgers durch den Vorerben
d) Ordnungsgemäße Verwaltung des Unternehmens durch den Vorerben
e) (Nicht) befreiter Vorerbe im Unternehmensbereich
f) Herausgabe des Unternehmens bei Ende der Vorerbschaft
g) Haftung des Nacherben
h) Nutzungen und Verluste des Unternehmens
i) Erhaltungskosten und Aufwendungen des Unternehmens
j) Alternativen zur Vor- und Nacherbschaft im Unternehmensbereich
k) Beseitigung der Vor- und Nacherbfolge
5.Teilungsanordnung
a) Bedeutung der Teilungsanordnung für die Unternehmensnachfolge
b) Teilung durch einen Dritten
c) Frankfurter Testament
d) Zuteilung eines Erwerbsrechts
6.Testamentsvollstreckung
a) Bedeutung der Testamentsvollstreckung für das Einzelunternehmen
b) Abwicklungsvollstreckung
c) Verwaltungsvollstreckung
d) Vollmachtslösung
e) Treuhandlösung
f) Weisungsgeberlösung
g) Beaufsichtigende Testamentsvollstreckung
h) Umwandlungsanordnung
i) Testamentsvollstreckervergütung
7.Pflichtteilsrecht
a) Unternehmensbewertung
b) Stundung
c) Auskunftsanspruch
d)Strategien zur Pflichtteilsvermeidung/-reduzierung
aa) Pflichtteilsverzichtsvertrag
bb) Lebzeitige Zuwendungen an den Pflichtteilsberechtigten
cc) Lebzeitige Verringerung des Nachlasses
dd) Verlagerung von Vermögen ins Ausland
ee) Güterrechtliche Vereinbarungen
ff) Lebensversicherungen
gg) Gesellschaftsrecht
8.Außergerichtliche Streitvermeidung
a) Schiedsgerichtsverfahren
b) Auslegungsvertrag
9. Nachlassvollmacht
II. Erbschaftsteuer
1. Grundstruktur des Deutschen Erbschaftsteuerrechts
2. Persönliche Steuerpflicht
3. Der Erwerb von Todes wegen
a)Erwerb durch Erbanfall (§ 3 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG)
aa) Bestimmung von Erbe und Erbanfall
bb) Teilungsanordnungen
cc) Erwerb durch Vermächtnis (§ 3 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 ErbStG)
b) Erwerb aufgrund geltend gemachten Pflichtteils (§ 3 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 3 ErbStG)
c) Schenkung auf den Todesfall (§ 3 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG)
d) Fiktiver Erwerb des Anteilserwerbers
e) Vermächtnisgleicher Erwerb (§ 3 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG)
f) Erwerb durch Vertrag zugunsten Dritter (§ 3 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG)
g) Weitere Ersatztatbestände von Todes wegen
h) Abfindung für den Verzicht auf den entstandenen Pflichtteil
4.Erbschaftsteuerliche Behandlung der Zugewinngemeinschaft (§ 5 ErbStG)
a) Überblick
b) Erbrechtliche Lösung, § 5 Abs. 1 ErbStG
c) Güterrechtliche Lösung, § 5 Abs. 2 ErbStG
5. Vor- und Nacherbschaft (§ 6 ErbStG)
6. Zeitpunkt des Entstehens der Steuer, § 9 ErbStG
7.Wertermittlung
a) Überblick
b) Ermittlung des Vermögensanfalls bei Erwerben von Todes wegen
c) Abzug von Nachlassverbindlichkeiten
d) Schuldenabzug nach § 10 Abs. 6 ErbStG
e) Abzugsverbote gem. § 10 Abs. 7–9 ErbStG
f) Vereinigung von Recht und Verbindlichkeit oder von Recht und Belastung gem. § 10 Abs. 3 ErbStG
g) Anwartschaftsrecht des Nacherben gem. § 10 Abs. 4 ErbStG
h) Zuwendung der Erbschaftsteuer, § 10 Abs. 2 ErbStG
8. Bewertungsstichtag, § 11 ErbStG
9.Bewertung des Vermögens für Zwecke der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer
a) Überblick
b)Grundvermögen
aa) Überblick
bb) Unbebaute Grundstücke, § 145 BewG
cc) Bebaute Grundstücke
dd) Erbbaurechte
ee) Betriebsgrundstücke
ff) Begünstigung des Grundvermögens
c)Betriebsvermögen
aa) Rechtsgrundlagen
bb) Umfang des Betriebsvermögens
cc) Ermittlung des Substanzwerts
dd) Bewertungsmethoden
ee) Wertermittlung in vereinfachten Ertragswertverfahren
ff) Begünstigung des Betriebsvermögens
10.Berechnung der Steuer
a) Berücksichtigung früherer Erwerbe, § 14 ErbStG
b) Steuerklassen
c) § 15 Abs. 2 ErbStG
d)Freibeträge
aa) Freibeträge gemäß § 16 ErbStG
bb) Versorgungsfreibeträge gemäß § 17 ErbStG
e) Steuersatz
f) Tarifbegrenzung nach § 19a ErbStG
11. Steuerschuldner, § 20 ErbStG
12. Anrechnung ausländischer Erbschaftsteuer, § 21 ErbStG
13. Besteuerung von Renten, Nutzungen und Leistungen, § 23 ErbStG
14. Stundung der Steuer, § 28 ErbStG
15. Erlöschen der Steuer in besonderen Fällen, § 29 ErbStG
16.Anzeige- und Erklärungspflichten, §§ 30 ff. ErbStG
a) Anzeigepflichten
b) Erklärungspflichten
c) Übersicht
17. Zuständigkeiten
18. Verjährung
III.Einkommensteuer
1. Erblasser
2. Ehegatte
3. Erbe
4. Erbengemeinschaft
IV. Gewerbesteuer
V. Umsatzsteuer
VI. Grunderwerbsteuer
2. Kapitel Personengesellschaften
I.Zivilrecht
1.Vererblichkeit eines Personengesellschaftsanteils
a)Gesellschaft bürgerlichen Rechts
aa) Liquidation
bb) Fortsetzung
cc) Abfindung
dd) Begründung einer stillen Gesellschaft im Erbfall
ee) Haftung
b)Offene Handelsgesellschaft
aa) Ausscheiden aus der Gesellschaft
bb) Haftung
c)Kommanditgesellschaft
aa) Tod eines Komplementärs
bb) Tod eines Kommanditisten, Haftung
d) Partnerschaftsgesellschaft
e) Stille Gesellschaft, Unterbeteiligung
f) Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung
2.Erbrechtliche Nachfolge in Personengesellschaftsanteile
a) Erbeinsetzung
b) Gesellschaft bürgerlichen Rechts
aa) Einfache Nachfolgeklausel
bb) Qualifizierte Nachfolgeklausel
cc) Haftung
c)Offene Handelsgesellschaft
aa) Nachfolgeklauseln
bb) Haftung
cc) Wahlrecht des Erben
d) Kommanditgesellschaft
e) Partnerschaftsgesellschaft
f) Stille Gesellschaft, Unterbeteiligung
g) Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung
3.Rechtsgeschäftliche Nachfolgeklausel bei Personengesellschaften
a) Gesellschaft bürgerlichen Rechts
b) Offene Handelsgesellschaft
c) Kommmanditgesellschaft
d) Partnerschaftsgesellschaft
e) Stille Gesellschaft, Unterbeteiligung
f) Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung
4.Rechtsgeschäftliche Eintrittsklausel bei Personengesellschaften
Читать дальше