(10) Anrechnung ausländischer Erbschaftsteuer, § 21 ErbStG
(11) Besteuerung von Renten, Nutzungen und Leistungen, § 23 ErbStG
(12) Stundung der Steuer, § 28 ErbStG
(13) Erlöschen der Steuer in besonderen Fällen, § 29 ErbStG
(14) Anzeige- und Erklärungspflichten, §§ 30 ff. ErbStG
(15) Zuständigkeiten
(16) Verjährung
(bb) Offene Handelsgesellschaft
(cc) Kommanditgesellschaft
(dd) Partnerschaftsgesellschaft
(ee) Stille Gesellschaft, Unterbeteiligung
b) Einkommensteuer
c) Gewerbesteuer
d) Umsatzsteuer
e) Grunderwerbsteuer
II. Übertragung eines Gesellschaftsanteils (bei bereits bestehender Gesellschaft)
1.Gegenstand der Übertragung – Gesellschaftsanteil, Übertragbarkeit
a) GbR
b) OHG
c) Kommanditgesellschaft
d) Partnerschaftsgesellschaft
e) Stille Gesellschaft
f) Unterbeteiligung
g) Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV)
2.Inhalt der Übertragung (Vollrechte/Nießbrauch)
a) Allgemeine Aspekte
aa) Vollrechtsübertragung
bb) Nießbrauch
(1) Vollrechtsnießbrauch
(2) Ertragsnießbrauch
(3) Bestellung
cc) Bestellung eines Treuhandverhältnisses
b)Rechtsformspezifische Aspekte
aa) GbR
bb) OHG
cc) Kommanditgesellschaft
dd) Partnerschaftsgesellschaft
ee) Stille Gesellschaft
ff) Unterbeteiligung
gg) EWIV
3.Formbedürftigkeit der Übertragung
a) GbR
b) OHG
c) Kommanditgesellschaft
d) Partnerschaftsgesellschaft
e) Stille Gesellschaft
f) Unterbeteiligung
g) EWIV
4.Zustimmungserfordernisse
a) GbR
b) OHG
c) Kommanditgesellschaft
d) Partnerschaftsgesellschaft
e) Stille Gesellschaft
f) Unterbeteiligung
g) EWIV
5. Gegenleistungen
6.Rechtsfolgen
a)GbR
aa) Rechtsnachfolge
bb) Gewinnanteile/Gewinnbezugsrechte
cc) Haftung
dd) Gewährleistung
ee) Auseinandersetzung
b)OHG
aa) Rechtsnachfolge
bb) Gewinnanteile/Gewinnbezugsrechte
cc) Haftung
dd) Gewährleistung
ee) Auseinandersetzung
c)Kommanditgesellschaft
aa) Rechtsnachfolge
bb) Gewinnanteile/Gewinnbezugsrechte
cc) Haftung
dd) Gewährleistung
ee) Auseinandersetzung
d)Partnerschaftsgesellschaft
aa) Rechtsnachfolge
bb) Gewinnanteile/Gewinnbezugsrechte
cc) Haftung
dd) Gewährleistung
ee) Auseinandersetzung
e)Stille Gesellschaft
aa) Rechtsnachfolge
bb) Gewinnanteile/Gewinnbezugsrechte
cc) Haftung
dd) Gewährleistung
ee) Auseinandersetzung
f)Unterbeteiligung
aa) Rechtsnachfolge
bb) Gewinnanteile/Gewinnbezugsrechte
cc) Haftung
dd) Gewährleistung
ee) Auseinandersetzung
g)EWIV
aa) Rechtsnachfolge
bb) Gewinnanteile/Gewinnbezugsrechte
cc) Haftung
dd) Gewährleistung
ee) Auseinandersetzung
7.Steuerrecht
a) Erbschaft- und Schenkungsteuer
aa) Gesellschaft bürgerlichen Rechts
(1) Grundstruktur des deutschen Erbschaftsteuerrechts
(2) Persönliche Steuerpflicht
(3) Freigebige Schenkungen unter Lebenden
(4) Wertermittlung
(5) Wertermittlung
(6) Bewertungsstichtag, § 11 ErbStG
(7) Bewertung des Vermögens für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer
(8) Berechnung der Steuer
(9) Steuerschuldner, § 20 ErbStG
(10) Anrechnung ausländischer Erbschaftsteuer, § 21 ErbStG
(11) Besteuerung von Renten, Nutzungen und Leistungen, § 23 ErbStG
(12) Stundung der Steuer, § 28 ErbStG
(13) Erlöschen der Steuer in besonderen Fällen, § 29 ErbStG
(14) Anzeige- und Erklärungspflichten, §§ 30 ff. ErbStG
(15) Zuständigkeiten
(16) Verjährung
bb) Offene Handelsgesellschaft
cc) Kommanditgesellschaft
dd) Partnerschaftsgesellschaft
ee) Stille Gesellschaft, Unterbeteiligung
b) Einkommensteuer
c) Gewerbesteuer
d) Umsatzsteuer
e) Grunderwerbsteuer
6. Kapitel Kapitalgesellschaften
I. Aufnahme in die Gesellschaft im Wege der Kapitalerhöhung
1.Mögliche Rechtsformen
a) Aktiengesellschaft
b) Gesellschaft mit beschränkter Haftung
c) Kommanditgesellschaft auf Aktien
2. Schuldrechtliche Grundlage
3. Vollzug der Beteiligung durch Gründung der Gesellschaft
a) Aktiengesellschaft
b) Gesellschaft mit beschränkter Haftung
c) Kommanditgesellschaft auf Aktien
4. Formbedürftigkeit
a) Aktiengesellschaft
b) Gesellschaft mit beschränkter Haftung
c) Kommanditgesellschaft auf Aktien
5.Zustimmungserfordernisse
a) Gesellschaftsrechtliche Zustimmungserfordernisse
b) Familienrechtliche Zustimmungserfordernisse
c) Ergänzungspflegerbestellung/Vormundschaftsgerichtliche Genehmigungen
6. Rechtsfolgen
7. Inhalt des Gesellschaftsvertrages
a) Aktiengesellschaft
b) Gesellschaft mit beschränkter Haftung
c) Kommanditgesellschaft auf Aktien
8. Rückabwicklung/Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft
9.Steuerrecht
a) Erbschaft- und Schenkungsteuer
aa) GmbH
(1) Grundstruktur des deutschen Erbschaftsteuerrechts
(2) Persönliche Steuerpflicht
(3) Freigebige Schenkungen unter Lebenden
(4) Wertermittlung
(5) Bewertungsstichtag, § 11 ErbStG
(6) Bewertung des Vermögens für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer
(7) Berechnung der Steuer
(8) Steuerschuldner, § 20 ErbStG
(9) Anrechnung ausländischer Erbschaftsteuer, § 21 ErbStG
(10) Besteuerung von Renten, Nutzungen und Leistungen, § 23 ErbStG
(11) Stundung der Steuer, § 28 ErbStG
(12) Erlöschen der Steuer in besonderen Fällen, § 29 ErbStG
(13) Anzeige- und Erklärungspflichten, §§ 30 ff. ErbStG
(14) Zuständigkeiten
(15) Verjährung
bb) AG
b) Einkommensteuer
aa) Einbringungsvorgang
bb) Übertragungsvorgang
c) Körperschaftsteuer
d) Gewerbesteuer
e) Umsatzsteuer
f) Grunderwerbsteuer
II.Übertragung eines Gesellschaftsanteils
1.Gegenstand der Übertragung – Gesellschaftsanteil
a) Aktiengesellschaft
b) Gesellschaft mit beschränkter Haftung
c) Kommanditgesellschaft auf Aktien
2. Inhalt der Übertragung (Vollrechte/Nießbrauch)
a) Aktiengesellschaft
b) Gesellschaft mit beschränkter Haftung
c) Kommanditgesellschaft auf Aktien
3. Formbedürftigkeit der Übertragung
a) Aktiengesellschaft
b) Gesellschaft mit beschränkter Haftung
c) Kommanditgesellschaft auf Aktien
4.Zustimmungserfordernisse
a) Aktiengesellschaft
b) Gesellschaft mit beschränkter Haftung
c) Kommanditgesellschaft auf Aktien
5. Gegenleistungen
6.Rechtsfolgen
a)Aktiengesellschaft
aa) Rechtsnachfolge
bb) Gewinnanteile/Gewinnbezugsrechte
cc) Haftung
dd) Gewährleistung
ee) Auseinandersetzung
b)Gesellschaft mit beschränkter Haftung
aa) Rechtsnachfolge
bb) Gewinnanteile/Gewinnbezugsrechte
cc) Haftung
dd) Gewährleistung
ee) Auseinandersetzung
c) Kommanditgesellschaft auf Aktien
aa) Rechtsnachfolge
bb) Gewinnanteile/Gewinnbezugsrechte
cc) Haftung
dd) Gewährleistung
ee) Auseinandersetzung
7.Steuerrecht
a) Erbschaft- und Schenkungsteuer
aa) GmbH
(1) Grundstruktur des deutschen Erbschaftsteuerrechts
(2) Persönliche Steuerpflicht
(3) Freigebige Schenkungen unter Lebenden
(4) Wertermittlung
(5) Bewertungsstichtag, § 11 ErbStG
(6) Bewertung des Vermögens für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer
(7) Berechnung der Steuer
Читать дальше