Manzur Esskandari - Unternehmensnachfolge

Здесь есть возможность читать онлайн «Manzur Esskandari - Unternehmensnachfolge» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Unternehmensnachfolge: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Unternehmensnachfolge»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Unternehmensnachfolge ist kein statisches Gebilde, sondern ein dynamischer Prozess. Sich verändernde und beeinflussende wirtschaftliche, familiäre und psychologische Faktoren müssen rechtlich und steuerlich erfasst werden. Das macht die Unternehmensnachfolge zu einem schwierigen, aber gleichzeitig auch spannenden Tätigkeitsfeld für Rechtsanwälte, Notare und Steuerberater. Das Handbuch verfolgt zwei Ziele: Zum einen soll es frei sein von «theoretischem Ballast» und behandelt daher keine allgemeinen Themen. Zum anderen soll es eine schnelle Problemlösung ermöglichen. Deshalb folgt die Gliederung dem Baukastensystem. Der erste Teil behandelt den Erwerb von Todes wegen, der zweite die Schenkungen. Innerhalb dieser Teile wird unterteilt in Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften. Zu jeder dieser Gesellschaftsformen werden systematisch die zivil-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Bezüge abgehandelt. Wiederholungen werden durch strikte Verweise vermieden. Zahlreiche Praxishinweise und Formulierungsmuster unterstützen den Praktiker bei seinen Problemlösungen. Besondere Aktualität weist das Handbuch durch Berücksichtigung der neuen Erbschaftsteuer-Richtlinien und des neuen Umwandlungssteuererlasses auf.

Unternehmensnachfolge — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Unternehmensnachfolge», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

(8) Steuerschuldner, § 20 ErbStG

(9) Anrechnung ausländischer Erbschaftsteuer, § 21 ErbStG

(10) Besteuerung von Renten, Nutzungen und Leistungen, § 23 ErbStG

(11) Stundung der Steuer, § 28 ErbStG

(12) Erlöschen der Steuer in besonderen Fällen, § 29 ErbStG

(13) Anzeige- und Erklärungspflichten, §§ 30 ff. ErbStG

(14) Zuständigkeiten

(15) Verjährung

bb) AG

b) Einkommensteuer

c) Körperschaftsteuer

d) Gewerbesteuer

e) Umsatzsteuer

f) Grunderwerbsteuer

Stichwortverzeichnis

Unternehmensnachfolge

von

Dr. Manzur EsskandariRechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Arbeitsrecht und Strafrecht

Dr. Sebastian Franck, LL.M.Notar

Dr. Ulf Künnemann, LL.M.Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer Fachanwalt für Steuerrecht und Erbrecht

eine Marke der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH wwwcfmuellerde Impressum - фото 1

eine Marke der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH

www.cfmueller.de

Impressum

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

ISBN 978-3-8114-4023-4

E-Mail: kundenservice@hjr-verlag.de

Telefon: +49 6221/489-555

Telefax: +49 6221/489-410

(c) 2012 C.F. Müller, eine Marke der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH

Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg

www.hjr-verlag.de

Hinweis des Verlages zum Urheberrecht und Digitalen Rechtemanagement (DRM)Der Verlag räumt Ihnen mit dem Kauf des ebooks das Recht ein, die Inhalte im Rahmen des geltenden Urheberrechts zu nutzen. Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheherrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Der Verlag schützt seine ebooks vor Missbrauch des Urheberrechts durch ein digitales Rechtemanagement. Bei Kauf im Webshop des Verlages werden die ebooks mit einem nicht sichtbaren digitalen Wasserzeichen individuell pro Nutzer signiert. Bei Kauf in anderen ebook-Webshops erfolgt die Signatur durch die Shopbetreiber. Angaben zu diesem DRM finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter.

Vorwort

Die Unternehmensnachfolge ist kein statisches Gebilde, sondern ein dynamischer Prozess. Sich verändernde wirtschaftliche, familiäre und psychologische Faktoren müssen sowohl rechtlich als auch steuerrechtlich erfasst werden. Dies macht die Unternehmensnachfolge für Rechtsanwälte, Notare und Steuerberater so schwierig, aber gleichzeitig auch enorm spannend. Daher verwundert es nicht, dass die Literatur im Bereich der Unternehmensnachfolge sich nicht durch Mangel auszeichnet.

Das vorliegende Werk ist von Praktikern für Praktiker geschrieben. Daher verfolgen die Autoren in erster Linie zwei Ziele: Zum einen soll das Werk möglichst frei von „theoretischem Ballast“ sein. Es behandelt daher von Anfang an die in der kautelarjuristischen Praxis auftauchenden Probleme. Allgemeine, nicht streng der Unternehmensnachfolge zuzuordnende Themen, sind soweit möglich außen vor gelassen. Zum anderen soll das Werk dem interessierten (und zumeist nicht an Zeitüberfluss leidenden) Praktiker eine schnelle Problemfindung ermöglichen. Deshalb haben sich die Autoren für ein Baukastensystem entschieden. Das Destillat aus Zivil-, Gesellschafts- und Steuerrecht ist in zwei große Blöcke gegossen: Erwerb von Todes wegen und Schenkungen. Innerhalb dieser Blöcke wird unterteilt: Einzelunternehmen, Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften. Zu jedem dieser Gliederungspunkte werden systematisch die zivil-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Bezüge abgehandelt. Die Suche nach einer Problemlösung wird dadurch erheblich erleichtert. Wiederholungen werden durch Verweise vermieden. Zahlreiche Hinweise und Formulierungsmuster sorgen für die nötige Praxistauglichkeit.

Das Buch ist auf aktuellem Stand, sowohl in Bezug auf Gesetzgebung als auch Rechtsprechung. Insbesondere wurden die neuen Erbschaftsteuerrichtlinien wie auch der Umwandlungssteuererlass 2011 bereits berücksichtigt.

Osnabrück, Neu-Ulm und Oldenburg, im Januar 2012

Manzur Esskandari

Sebastian Franck

Ulf Künnemann

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

1. Teil Erwerb von Todes wegen

1. Kapitel Einzelunternehmen

I.Zivilrecht

1.Vererblichkeit des Einzelunternehmens

a) Einzelunternehmen als Nachlassgegenstand

b) Fortführung der Firma

c) Haftung für Verbindlichkeiten

d) Nachlassverwaltung

e) Erbengemeinschaft als Inhaber des Einzelunternehmens

f)Alternativen zur Unternehmensfortführung

aa) Betriebsunterbrechung

bb) Betriebsverpachtung

g)Erbeinsetzung

aa) Form letztwilliger Verfügungen

bb) Gegenständliche Erbeinsetzung

cc) Bestimmungsrecht Dritter

h) Ersatzerbe

2.Bedingung, Auflage

a) Bedingung

b) Auflage

3.Vermächtnis

a) Vermächtnisweise Zuwendung eines einzelkaufmännischen Unternehmens

b) Herausgabevermächtnis/Nachvermächtnis am einzelkaufmännischen Unternehmen

c) Vermächtnisweise Zuwendung von Privatvermögen

d) Das Nießbrauchsvermächtnis

aa) Unternehmensnießbrauch mit Unternehmerstellung

bb) Ertragsnießbrauch am Unternehmen

cc) Nutzungsvermächtnis

e) Bestimmung des Vermächtnisnehmers durch Dritte

f) Rentenvermächtnis

g) Vermächtnisweise Zuwendung einer stillen Beteiligung

h) Vermächtnisweise Zuwendung eines Erwerbsrechts

4.Vor- und Nacherbfolge

a) Bedeutung für die Unternehmensnachfolge

b) Auf das Unternehmen beschränkte Vor- und Nacherbschaft

c) Bestimmung des Unternehmensnachfolgers durch den Vorerben

d) Ordnungsgemäße Verwaltung des Unternehmens durch den Vorerben

e) (Nicht) befreiter Vorerbe im Unternehmensbereich

f) Herausgabe des Unternehmens bei Ende der Vorerbschaft

g) Haftung des Nacherben

h) Nutzungen und Verluste des Unternehmens

i) Erhaltungskosten und Aufwendungen des Unternehmens

j) Alternativen zur Vor- und Nacherbschaft im Unternehmensbereich

k) Beseitigung der Vor- und Nacherbfolge

5.Teilungsanordnung

a) Bedeutung der Teilungsanordnung für die Unternehmensnachfolge

b) Teilung durch einen Dritten

c) Frankfurter Testament

d) Zuteilung eines Erwerbsrechts

6.Testamentsvollstreckung

a) Bedeutung der Testamentsvollstreckung für das Einzelunternehmen

b) Abwicklungsvollstreckung

c) Verwaltungsvollstreckung

d) Vollmachtslösung

e) Treuhandlösung

f) Weisungsgeberlösung

g) Beaufsichtigende Testamentsvollstreckung

h) Umwandlungsanordnung

i) Testamentsvollstreckervergütung

7.Pflichtteilsrecht

a) Unternehmensbewertung

b) Stundung

c) Auskunftsanspruch

d)Strategien zur Pflichtteilsvermeidung/-reduzierung

aa) Pflichtteilsverzichtsvertrag

bb) Lebzeitige Zuwendungen an den Pflichtteilsberechtigten

cc) Lebzeitige Verringerung des Nachlasses

dd) Verlagerung von Vermögen ins Ausland

ee) Güterrechtliche Vereinbarungen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Unternehmensnachfolge»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Unternehmensnachfolge» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Unternehmensnachfolge»

Обсуждение, отзывы о книге «Unternehmensnachfolge» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x