Jörg Eisele - Handbuch des Strafrechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Eisele - Handbuch des Strafrechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch des Strafrechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch des Strafrechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Band 4 «Strafrecht Besonderer Teil I» widmet sich den
Straftaten gegen die Person,
Aussagedelikten,
Begünstigung und Strafvereitelung und
Straftaten gegen die Staatsgewalt. In einzelnen Abschnitten werden der Schutz von Leib und Leben, persönlicher Freiheit, sexueller Selbstbestimmung, der Ehre und des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs sowie der Schutz des Staates und der Schutz der Staatsgewalt und öffentlichen Ordnung ausführlich besprochen. Konzeption: Das auf neun Bände angelegte «Handbuch des Strafrechts» ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die
Grundlagen sowie den
Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den
Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das
Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die
Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts
beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von
Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.

Handbuch des Strafrechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch des Strafrechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

§ 8Sonstige Freiheitsdelikte Joachim Renzikowski

3. Abschnitt: Schutz der sexuellen Selbstbestimmung

§ 9Sexueller Übergriff, sexuelle Nötigung, sexueller Missbrauch Joachim Renzikowski

§ 10Verbreitung pornographischer Schriften Luís Greco

§ 11Sonstige Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung Joachim Renzikowski

4. Abschnitt: Schutz der Ehre

§ 12 Beleidigungsdelikte Eric Hilgendorf

5. Abschnitt: Schutz des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs

§ 13Verletzung des Rechts am eigenen Wort und Bild Brian Valerius

§ 14Ausspähen und Abfangen von Daten Andreas Popp

§ 15Sonstige Verletzungen des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs Andreas Popp

6. Abschnitt: Schutz des Staates

§ 16Verratsdelikte Hans-Ullrich Paeffgen

§ 17Straftaten gegen Verfassungsorgane sowie bei Wahlen und Abstimmungen Henning Ernst Müller

§ 18Straftaten zum Schutz der Landesverteidigung Henning Ernst Müller

§ 19Straftaten gegen ausländische Staaten Hans-Ullrich Paeffgen

7. Abschnitt: Schutz von Staatsgewalt und öffentlicher Ordnung

§ 20Widerstand gegen die Staatsgewalt Stephan Barton

§ 21Falsche uneidliche Aussage und Meineid Henning Ernst Müller

§ 22Falsche Verdächtigung und Vortäuschen einer Straftat Florian Jeßberger

§ 23Strafvereitelung Matthias Jahn

§ 24Begünstigung Matthias Jahn

§ 25Straftaten gegen die öffentliche Ordnung Stephan Ast

§ 26Straftaten gegen Religion und Weltanschauung Eric Hilgendorf

§ 27Straftaten gegen den Personenstand, die Ehe und die Familie Edward Schramm

Stichwortverzeichnis

Verfasser

Privatdozent Dr. Stephan Ast , Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Professor Dr. Stephan Barton , Universität Bielefeld

Professor Dr. Jörg Eisele , Eberhard Karls Universität Tübingen

Professor Dr. Luís Greco , Humboldt-Universität zu Berlin

Professor Dr. Dr. Eric Hilgendorf , Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Professor Dr. Matthias Jahn , Goethe-Universität Frankfurt am Main, Richter am Oberlandesgericht Frankfurt am Main

Professor Dr. Florian Jeßberger , Universität Hamburg

Professor Dr. Wolfgang Mitsch , Universität Potsdam

Professor Dr. Henning Ernst Müller , Universität Regensburg

Professor Dr. Hans-Ullrich Paeffgen , Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Professor Dr. Andreas Popp , Universität Konstanz

Professor Dr. Joachim Renzikowski , Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Professor Dr. Edward Schramm , Friedrich-Schiller-Universität Jena

Professor Dr. Christian Schwarzenegger , Universität Zürich

Professor Dr. Tobias Singelnstein , Ruhr-Universität Bochum

Professor Dr. Brian Valerius , Universität Bayreuth

Literaturverzeichnis

Mit einem Pfeil (→) gekennzeichnete Literaturhinweise beziehen sich auf Beiträge im Handbuch des Strafrechts

Achenbach, Hans/Ransiek, Andreas/Rönnau, Thomas (Hrsg.) Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 4. Aufl. 2015 zit.: Bearbeiter , in: Achenbach/Ransiek/Rönnau (Hrsg.), Handbuch WirtschaftsstrafR
Ambos, Kai Internationales Strafrecht, 5. Aufl. 2018 zit.: Ambos , Internationales Strafrecht
Arzt, Gunther/Weber, Ulrich/Heinrich, Bernd/Hilgendorf, Eric Strafrecht Besonderer Teil, 3. Aufl. 2015 zit.: AWHH- Bearbeiter
Auer-Reinsdorff, Astrid/Conrad, Isabell (Hrsg.) Handbuch IT- und Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2016 zit.: Bearbeiter , in: Auer-Reinsdorff/Conrad (Hrsg.), Handbuch IT- und Datenschutzrecht
Bamberger, Georg/Roth, Herbert/Hau, Wolfgang/Poseck, Roman (Hrsg.) Beck’scher Online-Kommentar BGB Stand: 1.8.2018 zit.: BeckOK-BGB- Bearbeiter
Baumann, Jürgen/Weber, Ulrich/Mitsch, Wolfgang/Eisele, Jörg Strafrecht Allgemeiner Teil, 12. Aufl. 2016 zit.: Baumann/Weber/Mitsch/Eisele , AT
Bertel, Christian/Schwaighofer, Klaus Österreichisches Strafrecht. Besonderer Teil II, 13. Aufl. 2018 zit.: Bertel/Schwaighofer , BT/2
Bertel, Christian/Schwaighofer, Klaus/Venier, Andreas Österreichisches Strafrecht. Besonderer Teil I, 14. Aufl. 2018 zit.: Bertel/Schwaighofer/Venier , BT/1
Beulke, Werner/Ruhmannseder, Felix Die Strafbarkeit des Verteidigers, 2. Aufl. 2010 zit.: Beulke/Ruhmannseder , Strafbarkeit des Verteidigers
Beulke, Werner/Swoboda, Sabine Strafprozessrecht, 14. Aufl. 2018 zit.: Beulke/Swoboda , StPO
Biaggini, Giovanni (Hrsg.) Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Auszüge aus der EMRK, den UNO-Pakten sowie dem BGG. Kommentar, 2. Aufl. 2017 zit.: OFK- Bearbeiter
Binding, Karl Handbuch des Strafrechts Bd. 1, 1885 zit.: Binding , Handbuch des Strafrechts Bd. 1, 1885
Binding, Karl Lehrbuch des gemeinen deutschen Strafrechts. Besonderer Teil, Bd. 2.2, 1905 zit.: Binding , BT/2.2, 1905
Burhoff, Detlef Handbuch für das strafrechtliche Ermittlungsverfahren, 7. Aufl. 2015 zit.: Burhoff , Handbuch Ermittlungsverfahren
Dölling, Dieter/Duttge, Gunnar/König, Stefan/Rössner, Dieter (Hrsg.) Gesamtes Strafrecht. Handkommentar, 4. Aufl. 2017 zit.: HK-GS- Bearbeiter
Donatsch, Andreas Schweizerisches Strafgesetzbuch. Kommentar, 19. Aufl. 2013 zit.: Donatsch
Donatsch, Andreas Strafrecht III, Delikte gegen den Einzelnen, 11. Aufl. 2018 zit.: Donatsch , Strafrecht III
Donatsch, Andreas/Tag, Brigitte Strafrecht I – Verbrechenslehre, 9. Aufl. 2013 zit.: Donatsch/Tag , Strafrecht I
Dörr, Oliver/Grote, Rainer/Marauhn, Thilo (Hrsg.) EMRK/GG Konkordanzkommentar zum europäischen und deutschen Grundrechtsschutz, 2. Aufl. 2013 zit.: KK EMRK/GG- Bearbeiter
Dreier, Horst (Hrsg.) Grundgesetz Kommentar, Bd. I, 3. Aufl. 2013 zit.: Dreier- Bearbeiter
Ehrenzeller, Bernhard/Schindler, Benjamin/Schweizer, Rainer/Vallender, Klaus (Hrsg.) Die Schweizerische Bundesverfassung, St. Galler Kommentar, 3. Aufl. 2014 zit.: SGK- Bearbeiter
Eisele, Jörg Strafrecht – Besonderer Teil 1: Straftaten gegen die Person und die Allgemeinheit, 4. Aufl. 2017 zit.: Eisele , BT/1 Strafrecht – Besonderer Teil 2: Eigentumsdelikte und Vermögensdelikte, 4. Aufl. 2017 zit.: Eisele , BT/2
Eisele, Jörg Computer- und Medienstrafrecht, 2013 zit.: Eisele , Computer- und Medienstrafrecht
Eisenberg, Ulrich/Kölbel, Ralf Kriminologie, 7. Aufl. 2017 zit.: Eisenberg/Kölbel , Kriminologie
Epping, Volker/Hillgruber, Christian (Hrsg.) Beck’scher Online-Kommentar GG Stand: 15.8.2018 zit.: BeckOK-GG- Bearbeiter
Esser, Robert/Rübenstahl, Markus/Saliger, Frank/Tsambikakis, Michael
Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch des Strafrechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch des Strafrechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x