Olaf Kolbrück - Erfolgsfaktor Online-Marketing

Здесь есть возможность читать онлайн «Olaf Kolbrück - Erfolgsfaktor Online-Marketing» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Erfolgsfaktor Online-Marketing: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erfolgsfaktor Online-Marketing»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Drei Viertel aller Deutschen sind mittlerweile im Internet. Auch mobil sind Ihre Kunden immer häufiger im Netz unterwegs. Rund 30 Millionen Menschen besitzen ein Smartphone, informieren sich damit im Web, suchen Restaurants und Geschäfte in der Nähe, kaufen mobil ein.
Deshalb fragen sich kleine Unternehmen und stationäre Händler, ob und wie sie ihre Kunden via Google, Facebook, Youtube und Co ansprechen können.
Dieses Buch verrät Einsteigern leicht verständlich, wie sie mit schmalem Budget die vielfältigen Chancen des Online-Marketings vor Ort zur Kundenansprache, zur Kundenakquise und zur Kundenbindung für ihr Ladengeschäft nutzen können. Denn auch kleine Händler können vom Internet als Marketing-Instrument profitieren, weil der Einstieg preisgünstig ist und eine genaue Ansprache der Kunden ermöglicht.
Sie erfahren, welche Ziele Sie mit den jeweiligen Aktivitäten erreichen können und welche Anforderungen damit verbunden sind. Kompakte Tipps, Checklisten und Hintergrundwissen helfen Ihnen dabei, die passenden Instrumente wie Newsletter, Bannerwerbung, Social Media oder Digital Couponing erfolgsbringend einzusetzen.
Interviews mit Praktikern aus den verschiedensten Bereichen, die bereits positive Erfahrungen mit Online-Marketing-Tools gesammelt haben zeigen Ihnen wie einfach eine Online-Marketing-Strategie erstellt und umgesetzt werden kann. Egal ob Sie Metzger, Modehändler, Möbelmacher oder Bäcker sind – Sie können die Tipps für jede Branche anwenden.
Einfach praktisch: Über einen QR-Code können Sie alle im Buch empfohlenen Tools direkt im Internet abrufen – so können Sie gleich loslegen.

Erfolgsfaktor Online-Marketing — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erfolgsfaktor Online-Marketing», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

| Sollte ein Händler auch einen Online-Shop einplanen?

Gegenfrage: Sollte ein Händler ein Ladengeschäft einplanen? Ein Händler sollte sich immer auch mit Nivellierung von Konkurrenzmaßnahmen beschäftigen. Und jede Webseite, die auf dem Markt des Händlers mitspielt, ist Konkurrenz.

Einen Laden zu haben, ist möglicherweise ein großer Vorteil gegenüber der Online-Konkurrenz. Man kann ihn in die Online-Kommunikation integrieren und als Service verzahnen. Keinen Online-Shop zu haben ist hingegen immer ein Nachteil gegenüber allen Konkurrenten.

1 EINLEITUNG Allen Kommunikationswegen über Facebook Twitter und Co zum - фото 7

1. EINLEITUNG

Allen Kommunikationswegen über Facebook, Twitter und Co. zum Trotz zählt die klassische E-Mail immer noch zu einem der wichtigsten Elemente im digitalen Marketing und wird von rund 90 Prozent aller Unternehmen und Gewerbetreibenden in Deutschland eingesetzt.

Newsletter sind ein vom Kunden gelernter Kommunikationskanal und werden von diesem akzeptiert, wenn sie vom Unternehmen dosiert eingesetzt und mit relevanten Angeboten versehen werden. Darüber hinaus sind E-Mails einer der kostengünstigsten Wege, die direkte Verkaufserfolge zeigen können. Insbesondere wenn sie mit personalisierten Informationen angereichert werden.

Newsletter dienen aber nicht nur dem Abverkauf, sondern können auch dazu beitragen, Neukunden zu gewinnen und langfristige Kundenbeziehungen zu stärken.

2. DER UMGANG MIT E-MAIL-MARKETING

E-Mail-Marketing wurde gerade auch von Social-Media-Experten immer mal wieder totgesagt. Andere Kanäle sollten die Mail ersetzen. Doch allen Unkenrufen zum Trotz können sich die Unternehmen davon nicht trennen. Das hat auch gute Gründe.Die Startseite muss daher übersichtlich und aufgeräumt gestaltet sein.

Sie ist Ihre Visitenkarte, die der Besucher erwartet, nachdem er über das Online-Marketing oder die Google-Suche zu Ihnen gefunden hat. Und genau wie eine Visitenkarte sollte die erste Seite nur die wesentlichen Informationen zeigen und den Kunden zu weiteren Informationen lenken.

E-Mail-Marketing: Wichtige Vorteile gegenüber anderen Werbeformen im Online-Bereich

➜ Durch den günstigen Verbreitungsweg können Neukunden leicht erreicht werden.

➜ Stammkunden können mit individuellen Angeboten und Serviceangeboten gezielt angesprochen werden und lassen sich so enger an das Unternehmen binden.

➜ Mit regelmäßigen Newslettern bleibt das Unternehmen dem Kunden in Erinnerung, ohne dass dieser sich aktiv an das Unternehmen wenden muss.

Die Vorteile

So einfach der Gedanke des Newsletters erscheint, so sehr steckt der Teufel doch im Detail, wenn es um die Gestaltung und Inhalte, die Einwilligung des Kunden, den Adressdatenbestand, Versandzeiten oder auch die Dosierung und Erfolgskontrolle geht. Denn gerade im elektronischen Postfach konkurrieren Newsletter mit einer Fülle anderer Informationen. So erhält jeder Deutsche über 18 Jahre durchschnittlich über 25 Mails. Am Tag.

Newsletter: Das sind die wesentlichen Formate

➜ Der klassische E-Mail-Newsletter mit Informationen zu Service und Angeboten des Unternehmens.

➜ Der E-Katalog mit Produktangeboten. Er zeigt das gesamte Sortiment oder eine Auswahl.

➜ E-Mailings enthalten lediglich Informationen zu neuen Services oder sind anlassbezogen, wenn man dem Kunden zum Geburtstag gratuliert oder ihn beispielsweise zu einem Event einlädt.

➜ Transactional-Mails, also Mails, die im Rahmen eines Kaufs beispielsweise zur Bestätigung verschickt werden.

Die Arten

Der Begriff Newsletter ist ein wenig irreführend, weil es nicht nur um Nachrichten geht. Vielmehr ist es ein Oberbegriff für unterschiedlichste Arten von Informationen.

Die Bestätigungsmail

Kunden, die sich entschieden haben, einen Newsletter zu abonnieren, zeigen ein gesteigertes Interesse an einem Unternehmen. Es ist auch der Beginn eines ersten Gesprächs zwischen Händler und Kunde. Doch nicht selten endet dieses Gespräch von Seiten des Unternehmens zunächst mit den dürren Worten einer Bestätigungsmail. „Danke, dass Sie diesen Newsletter abonniert haben”. Erst wenn der nächste Newsletterversand turnusmäßig ansteht, meldet sich das Unternehmen wieder.

Die Willkommensmail nutzt beispielsweise Design3000 ein Anbieter für - фото 8

Die Willkommensmail nutzt beispielsweise Design3000, ein Anbieter für Wohnzubehör. Da sieht der Kunde gleich, welche Möglichkeiten ihm der Händler bietet. Das kann sich lohnen. Denn nach der Newsletter-Bestellung ist das Interesse an dem Unternehmen gerade hoch. Das schlägt sich in höheren Öffnungsraten der Newsletter nieder.

Dabei könnte der Bestätigung auch eine Willkommensmail folgen, in der das Unternehmen sich und seine Angebote vorstellt und so das erste Interesse des Kunden verstärkt.

Auch besondere Rabattangebote, Gutscheine und Warenproben zur Begrüßung und für den nächsten Einkauf sind denkbar, die Sie dem Kunden als kleines „Dankeschön” für sein Interesse offerieren. Dadurch wird der Kunde nicht nur zu weiteren Käufen angeregt, sondern fühlt sich auch für sein Interesse am Unternehmen belohnt.

Aber Vorsicht: Die Bestätigungsmail selbst darf keine Werbung enthalten. Schicken Sie also stattdessen noch eine Willkommensmail hinterher.

Weitere anlassbezogene Mailings können beispielsweise Geburtstagsangebote sein oder Erinnerungen nach langer Bestellpause.

3. DIE GESTALTUNG

Nur etwa jeder fünfte Newsletter-Empfänger liest laut Studien zur E-Mail-Nutzung seine digitale Post komplett. Etwa 40 Prozent der Newsletter-Empfänger, das bestätigen unterschiedliche Studien, öffnen die E-Mails. Und dann erwarten Sie vor allem Informationen, Hinweise auf neue Produkte, spezielle Angebote und Schnäppchen.

Deshalb gilt es, schnell und ansprechend seine Botschaft zu vermitteln. Dem Kunden muss Ihre Botschaft in wenigen Sekunden klar werden. Ihre wichtigste Botschaft, die Sie im „Betreff” formulieren, sollten Sie daher in der E-Mail wiederholen.

Die Grundelemente

Denken Sie daran, dass in vielen E-Mail-Programmen nur ein schmales Vorschaufenster von wenigen Zentimetern mit dem Beginn des Newsletters angezeigt wird. Verschwenden Sie diesen Platz nicht mit großen Logos und Riesenbildern.

Grundelemente erfolgreicher Newsletter

➜ Eine klare Gestaltung beim Absender.

➜ Eine deutliche und konkrete Betreffzeile mit dem Hauptthema des Newsletters.

➜ Eine persönliche und korrekte Anrede zu Beginn (Sehr geehrter Herr ..., Sehr geehrte Frau ...).

➜ Ein kurzes Inhaltsverzeichnis oder ein Teasertext zu Beginn in wenigen Zeilen, der auch in Form von Bildern präsentiert werden kann, die die Kernaussagen wiedergeben. Die vorgestellten Themen sollte der Leser direkt anklicken können.

Ob Sie dabei für die Gestaltung ein einspaltiges oder zweispaltiges Layout verwenden, ist eher Geschmackssache und hängt davon ab, wie und welche Inhalte Sie vermitteln wollen.

Einzelne Meldungen sollten aus folgenden Elementen bestehen:

➜ knackige Überschrift

➜ aussagekräftiges Bild

➜ Kurztext mit den wichtigsten Informationen

➜ Überschrift, Bild und ein Stichwort im Text sind jeweils mit einem Link zum Angebot zu versehen.

Ein schönes Beispiel für eine ausgewogene Mischung aus Bild und Text bietet die - фото 9

Ein schönes Beispiel für eine ausgewogene Mischung aus Bild und Text bietet die Marke Bellybutton, die eng mit dem Facheinzelhandel zusammenarbeitet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Erfolgsfaktor Online-Marketing»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erfolgsfaktor Online-Marketing» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Erfolgsfaktor Online-Marketing»

Обсуждение, отзывы о книге «Erfolgsfaktor Online-Marketing» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x