Elisabeth Bürstenbinder - Herz-Sammelband - Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane

Здесь есть возможность читать онлайн «Elisabeth Bürstenbinder - Herz-Sammelband - Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Elisabeth Bürstenbinder Sammlung umfasst die folgenden Romane und Novellen:
Am Altar
Glück auf!
Gesprengte Fesseln
Vineta
Um hohen Preis
Frühlingsboten
Ein Gottesurteil
Die Alpenfee
Fata Morgana
Adlerflug
Hexengold
Der höhere Standpunkt
Der Lebensquell
Edelwild

Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Freilich, es lagen Jahre zwischen jenen langen nordischen Winternächten, in denen der junge Künstler seine ersten Compositionen schuf, und dieser duftigen Mondnacht des Südens, in welcher der hochgefeierte Rinaldo das Hauptthema seiner Oper in unendlichen Variationen wiederholte, und wohl noch vieles Andere, was schwerer wog, als die Jahre allein. Und doch versank das Alles in dieser Stunde. Leise kam die Erinnerung gezogen und ließ längstvergangene Tage wieder aufleben, längstvergessene Bilder wieder hervortreten, das kleine Gartenhaus mit seinen alterthümlichen Möbeln und der dürftigen Weinranke über dem Fenster, das armselige Stückchen Gartenland mit den wenigen Bäumen und Gesträuchen und den hohen gefängnißartigen Mauern ringsum, das enge, düstere Haus mit dem so tief gehaßten Geschäftszimmer. Matte farblose Bilder – und doch wollten sie nicht weichen, denn über ihnen schwebten lächelnd ein paar große tiefblaue Kinderaugen, die dem Vater nur dort geleuchtet hatten, und die er hier, in dieser Umgebung voll Poesie und Schönheit, vergebens suchte. Er hatte sie so oft gesehen in dem Antlitze seines Kindes, und dann auch einmal noch – anderswo. Die Erinnerung daran war freilich halb verweht, fast vergessen, hatten sie sich ihm doch nur auf einen Augenblick gezeigt, um sich dann wieder zu verschleiern, wie sie es jahrelang gethan, aber diese Augen waren es doch, die ihm allein vorschwebten, als sich jetzt aus dem Wogen und Wallen der Töne eine zauberisch süße Melodie emporrang. Es sprach ein unendliches Sehnen daraus, ein Weh, das die Lippen nicht aussprechen wollten, und es schlug die Brücke hinüber zu der fernen, fernen Vergangenheit. Jetzt hatte der Genius die Fesseln gesprengt, die ihn damals drückten und einengten; jetzt stand er oben auf der einst erträumten Höhe. Was Leben und Glück, was Ruhm und Liebe nur zu geben vermochten, das war ihm zu Theil geworden, und jetzt – wie ein Sturm brauste es wieder empor aus den Tasten, wild, leidenschaftlich, bacchantisch, und daraus hervor klagte immer wieder jene Melodie mit ihrem ergreifenden Weh, mit ihrem ruhelosen, nie gestillten Sehnen.

9

Inhaltsverzeichnis

„Ich fürchte, unser Signor Capitano hält es nicht lange aus in Mirando. Es ist gefährlich, daß er hier fortwährend seine See vor Augen hat; er blickt mit einer solchen Sehnsucht darauf hin, als wolle er uns je eher je lieber davonsegeln.“

Mit diesen Worten wandte sich Marchese Tortoni an seinen Gast, der während der letzten Viertelstunde fast gar keinen Antheil am Gespräche genommen hatte und den der junge Wirth soeben auf einem verstohlenen Gähnen ertappte.

„Nicht doch!“ verteidigte sich Hugo. „Ich fühle mich nur so grenzenlos unbedeutend und unwissend bei all’ diesen idealen Kunstgesprächen, bin so tief durchdrungen von dem Gefühle dieser meiner Unwissenheit, daß ich mir soeben in aller Eile das ganze Commando während eines Sturmes wiederholte, um mir die tröstliche Ueberzeugung zu verschaffen, daß ich doch auch noch irgend etwas verstehe.“

„Ausrede!“ rief der Marchese. „Sie vermissen das weibliche Element hier, das Sie so sehr verehren und das Sie nun einmal nicht entbehren zu können scheinen. Leider kann mein Mirando Ihnen diesen Reiz noch nicht bieten. Sie wissen, ich bin unvermählt und habe mich bisher noch nicht entschließen können, meine Freiheit zu opfern.“

„Noch nicht entschließen können, Ihre Freiheit zu opfern,“ parodirte Hugo, „mein Gott, das klingt ja ganz entsetzlich. Wenn Sie wirklich die höchste Stufenleiter irdischen Glückes noch nicht erstiegen haben, wie die eigentliche Lesart lautet –“

Glauben Sie ihm nicht, Cesario!“ fiel Reinhold ein. „Mein Bruder ist mit all’ seiner Ritterlichkeit und Galanterie doch im Grunde eine Eisnatur, die so leicht nichts erwärmt. Er tändelt mit Allen – Empfindung hat er für Keine; der jedesmalige Roman, den er Liebe, gelegentlich auch wohl Leidenschaft zu nennen beliebt, dauert gerade so lange, wie er am Lande ist, und verweht mit der ersten frischen Brise, die seine ‚Ellida‘ wieder heraustreibt in’s Meer. In seinem Herzen hat sich noch nie etwas geregt.“

„Abscheuliche Charakteristik!“ rief Hugo, seine Cigarre fortwerfend. „Ich protestire feierlichst.“

„Willst Du etwa behaupten, sie sei ungerecht?“

Der Capitain lachte und wandte sich an Tortoni. „Ich versichere Ihnen, Signor Marchese, daß ich auch unverbrüchlich treu sein kann – meiner schönen blauen Wellenbraut da draußen“ – er wies nach dem Meere hinüber –, „der habe ich mich nun einmal angelobt mit Herz und Hand. Sie allein versteht es, mich immer wieder von Neuem zu fesseln und festzuhalten, und wenn sie mir auch hin und wieder erlaubt, in ein Paar schöne Augen zu blicken, eine ernstliche Untreue duldet sie nicht.“

„Bis Du einmal doch in ein Paar Augen blickst, die Dich lehren, daß Du auch nicht gefeit bist gegen das allgemeine Loos der Sterblichen,“ sagte Reinhold, halb scherzend, halb mit einer Bitterkeit, die nur dem Bruder allein verständlich war. „Es giebt solche Augen.“

„O ja, es giebt solche Augen,“ wiederholte Hugo mit einem beinahe träumerischen Ausdrucke in das Meer hinausblickend.

„Wie, Signor, der Ton klang ja äußerst bedenklich,“ neckte der Marchese. „Sind Sie vielleicht doch schon den bewußten Augen begegnet?“

„Ich?“ der Capitain hatte den augenblicklichen Ernst schon wieder abgeschüttelt und war ganz wieder der alte Uebermuth. „Thorheit! Ich hoffe noch ziemlich lange dem ‚allgemeinen Loose der Sterblichen‘ zu trotzen. Sie hören es ja.“

„Schade, daß Sie hier so gar keine Gelegenheit finden, diesen heroischen Entschluß zu bewahrheiten,“ meinte Cesario. „Die einzige Nachbarschaft, die wir haben, schließt sich in einer Weise ab, die es gar nicht bis zu einer Versuchung kommen läßt. Die junge Signora zumal –“

„Eine junge Signora? Wo?“ Hugo fuhr aufgeregt in die Höhe.

Der Marchese zeigte nach einem Landhause hinüber, das, kaum eine Viertelstunde entfernt, halb versteckt in einem Olivenwalde lag.

„Dort drüben die Villa Fiorina ist schon seit mehreren Monaten bewohnt. Wie ich höre, sind es sogar Landsleute von Ihnen, Deutsche, welche sich dort für den Sommer niedergelassen haben; aber sie scheinen sich vollständigste Einsamkeit und Unsichtbarkeit zum Gesetze gemacht zu haben. Es wird Niemand dort empfangen, Niemand angenommen. Besuche aus S., die Bekanntschaften aus der Heimath geltend machten, wurden ohne Ausnahme zurückgewiesen, und da die Familie sich auch bei ihren Spaziergängen größtentheils auf den Park und die Terrasse beschränkt, so ist die Unnahbarkeit eine vollständige.“

„Und die Signora? Ist sie schön?“ fragte Hugo in lebhaftester Spannung.

Cesario zuckte die Achseln. „Das kann ich beim besten Willen nicht sagen. Ich sah sie nur flüchtig und in ziemlicher Entfernung ein einziges Mal. Eine schlanke jugendliche Gestalt, ein Kopf voll schöner goldblonder Flechten; das Gesicht war mir leider nicht zugewandt, und ich ritt auch ziemlich schnell vorüber. “

Ohne das Gesicht gesehen zu haben? Signor Marchese, ich bewundere Ihren Stoicismus, verwahre mich aber feierlich gegen die Zumuthung, ihn irgendwie nachzuahmen. – Bis heute Abend bringe ich Ihnen und Reinhold die Nachricht, ob die Signora wirklich schön ist oder nicht.“

„Das möchte Ihnen doch schwer werden,“ lachte der Marchese. „Sie hören es ja, der Eintritt ist nicht zu erlangen.“

„Bah, als ob mich das hinderte!“ rief Hugo übermüthig. „Jetzt fängt die Sache erst an interessant zu werden. Eine unzugängliche Villa, eine unsichtbare Dame, die noch dazu blond und eine Deutsche ist – das werde ich untersuchen, gründlich untersuchen. Schon meine Pflicht als Landsmann gebietet mir das.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane»

Обсуждение, отзывы о книге «Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x