Elisabeth Bürstenbinder - Herz-Sammelband - Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane

Здесь есть возможность читать онлайн «Elisabeth Bürstenbinder - Herz-Sammelband - Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Elisabeth Bürstenbinder Sammlung umfasst die folgenden Romane und Novellen:
Am Altar
Glück auf!
Gesprengte Fesseln
Vineta
Um hohen Preis
Frühlingsboten
Ein Gottesurteil
Die Alpenfee
Fata Morgana
Adlerflug
Hexengold
Der höhere Standpunkt
Der Lebensquell
Edelwild

Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Bitte kam scheu, zaghaft heraus; man hörte ihr die Ueberwindung an, die es sie dem Manne gegenüber kostete, in dessen Herzen auch nicht mehr eine Stimme für sie sprach, und doch bebte in den letzten Worten ein so rührend angstvolles Flehen, daß es nicht ganz ungehört an dem Ohre ihres Gatten verhallte. Er wandte sich wieder zu ihr.

„Ich kann nicht bleiben, Ella,“ entgegnete er milder als vorhin, aber doch mit kühler Bestimmtheit. „Es handelt sich um meine Zukunft. Du ahnst nicht, was in dem Worte für mich liegt. Begleiten kannst Du mich nicht mit dem Kinde. Abgesehen davon, daß dies bei einer Studienreise unmöglich ist, würdest Du Dich bald genug unglücklich fühlen in einem fremden Lande, dessen Sprache Du nicht verstehst, unter Verhältnissen und Umgebungen, denen Du auch nicht entfernt gewachsen bist. Du wirst Dich jetzt überhaupt gewöhnen müssen, mich und mein Leben mit einem andern Maßstabe zu messen, als mit dem des engherzigen Vorurtheils und der kleinbürgerlichen Beschränktheit. Du bleibst mit dem Kleinen hier im Schutze Deiner Eltern; in spätestens einem Jahre kehre ich zurück. In diese Trennung mußt Du Dich fügen.“

Er sprach ruhig, freundlich sogar, aber jedes Wort war eine eisige Zurückweisung, ein ungeduldiges Abschütteln der ihm lästigen Bande. Hugo hatte Recht: er lag bereits zu tief im Banne der Leidenschaft, um noch auf irgend eine andere Stimme zu hören – es war zu spät. Ein kaltes, mitleidloses „Du mußt Dich fügen“ war die einzige Antwort auf jene rührende Bitte.

Ella richtete sich mit einer ihr sonst fremden Entschlossenheit empor, und es war auch ein fremder Klang in ihrer Stimme; es lag etwas darin von dem Stolze des Weibes, der, jahrelang getreten und unterdrückt, sich endlich doch aufbäumte, als man ihm das Aeußerste bot.

„In die Trennung, ja!“ erwiderte sie fest. „Ich bist ja machtlos dagegen. Aber nicht in Deine Rückkehr, Reinhold. Wenn Du jetzt gehst, mit ihr gehst, trotz meiner Bitte, trotz unseres Kindes, so thue es – aber dann gehe auch für immer!“

„Willst Du mir Bedingungen stellen?“ rief Reinhold auflodernd. „Habe ich es nicht jahrelang getragen, dieses Joch, das die sogenannten Wohlthaten Deines Vaters mir aufzwangen, das meine Kindheit verbittert, meine Jugend vernichtet hat und mich jetzt an der Schwelle des Mannesalters zwingt, mir das erst in endlosen Kämpfen zu erobern, was ein Jeder als sein natürliches Recht beansprucht, die freie Selbstbestimmung? Ihr habt mich losgelöst von Allem, was Anderen Freiheit und Glück heißt, habt mich festgekettet an eine verhaßte Lebenssphäre mit allen nur möglichen Banden und glaubtet nun Eures Eigenthums sicher zu sein. Aber endlich ist doch für mich die Stunde gekommen, wo es beginnt, zu tagen, und wenn es dann auf einmal wie ein Blitz in die Seele niederschlägt und in flammender Klarheit das Ziel zeigt und den Preis am Ziele, dann erwacht man aus dem jahrelangen dumpfen Traume und findet sich – in Fesseln.“

Es war ein Ausbruch der wildesten Leidenschaftlichkeit, des glühendsten Hasses, der schrankenlos hervorbrach, ohne danach zu fragen, ob er sich über Schuldige oder Unschuldige ergoß. Das ist ja eben das furchtbar Dämonische der Leidenschaft, daß sie den Haß gegen Alles kehrt, was sich ihr entgegenstellt, und träfe dieser Haß auch die nächsten und heiligsten, träfe er auch die selbstgeknüpften Bande.

Es folgte eine lange, todtenstille Pause. Reinhold hatte sich, überwältigt von der Aufregung, in einen Sessel geworfen und die Hand über die Augen gelegt. Ella stand noch an demselben Platze wie vorhin; sie sprach nicht, regte sich nicht; selbst das Beben, das so oft während der Unterredung sie durchzitterte, hatte aufgehört. So vergingen mehrere Minuten, da endlich näherte sie sich langsam ihrem Gatten.

„Das Kind läßt Du mir doch wohl?“ sagte sie mit zuckender Lippe. „Dir würde es nur eine – Last sein in Deinem neuen Leben, und ich habe ja sonst nichts weiter auf der Welt.“

Reinhold sah auf und sprang dann plötzlich empor. Es waren nicht die Worte, die ihn so seltsam erschütterten, auch nicht die todtenstarre Ruhe ihres Gesichtes; es war der Blick, der sich auch ihm jetzt so unerwartet und überraschend entschleierte, wie einst seinem Bruder. Zum ersten Male sah auch er in dem Antlitze seiner Gattin die „schönen blauen Märchenaugen“, die er so oft an seinem Knaben bewundert, ohne je danach zu fragen, woher sie stammten, und diese Augen waren jetzt groß und voll auf ihn gerichtet. Es stand keine Thräne darin, auch keine Bitte mehr, aber ein Ausdruck, dessen er Ella nie für fähig gehalten, ein Ausdruck, vor dem sein Auge zu Boden sank.

„Ella,“ sagte er ungewiß. „Wenn ich zu heftig war – was hast Du, Ella?“

Er wollte ihre Hand ergreifen; sie wich zurück.

„Nichts. Wann gedenkst Du zu reisen?“

„Ich weiß nicht,“ antwortete Reinhold immer mehr betreten. „In einigen Tagen – oder Wochen – es eilt nicht.“

„Ich werde die Eltern benachrichtigen. Gute Nacht!“ Sie wandte sich, um zu gehen. Er that ihr heftig einen Schritt nach, als wolle er sie zurückhalten. Ella blieb.

„Du hast mich mißverstanden.“

Die junge Frau richtete sich hoch und fest auf. Sie schien auf einmal eine Andere geworden zu sein; diesen Ton und diese Haltung hatte Ella Almbach nie gekannt.

„Die ‚Fessel‘ soll Dich nicht länger drücken, Reinhold. Du wirst ungehindert Dein Ziel erreichen und Deinen – Preis. Gute Nacht!“

Sie öffnete rasch die Thür und trat hinaus. Das Mondlicht fiel hell auf die schlanke Gestalt ist dem dunklen Kleide, auf das starre blasse Antlitz und die blonden Flechten. Im nächsten Augenblicke schon war sie verschwunden. Reinhold stand allein.

6

Inhaltsverzeichnis

„Das ist jetzt ein Elend hier im Hause!“ sagte der alte Buchhalter im Comptoir, indem er die Feder hinter das Ohr steckte und das Rechnungsbuch zuklappte. „Der junge Herr seit drei Tagen fort, ohne ein Lebenszeichen von sich zu geben, ohne nach Frau und Kind zu fragen – der Herr Capitain setzt den Fuß nicht mehr über die Schwelle – der Principal geht in einer Wuth herum, daß man es kaum wagt, ihm nahe zu kommen, und die junge Frau Almbach sieht aus, daß Einem das Herz in der Brust weh thut, wenn man sie nur anschaut. Weiß der Himmel, was aus dieser unglückseligen Geschichte noch werden wird!“

„Aber wie ist denn der Bruch nur so plötzlich gekommen?“ fragte der erste Commis, der gleichfalls – es war der Schluß der Comptoirstunde – seine Schreibereien bei Seite legte und sein Pult verschloß.

Der Buchhalter zuckte die Achseln. „Plötzlich? Ich glaube kaum, daß er Einem von uns unerwartet kam. Das hat ja wochen- und monatelang gewühlt in der Familie; es fehlte nur noch der Funke in all dem Zündstoffe, und der ist schließlich auch gekommen. Frau Almbach brachte aus einer Damengesellschaft die Neuigkeit mit nach Hause und so erfuhr denn auch ihr Mann, was bereits die halbe Stadt weiß, und was nun freilich Keiner gern von seinem Schwiegersohne hört. Sie kennen ja den Principal und wissen, mit welchem Widerwillen er von jeher diese ganze Künstlergeschichte angesehen, wie er dagegen gekämpft hat, und nun noch diese Entdeckung! Er ließ den jungen Herrn rufen, und da gab es einen Auftritt – ich habe ihn theilweise im Nebenzimmer mit angehört. Hätte Herr Reinhold sich wenigstens noch vernünftig benommen und nachgegeben, hier, wo er doch wahrhaftig nicht schuldlos war, die Sache wäre vielleicht noch beigelegt worden, statt dessen aber setzte er seinen ärgsten Trotzkopf auf, sagte dem Schwiegervater in’s Gesicht, er wolle nicht länger Kaufmann bleiben, wolle nach Italien gehen, Musiker werden, er habe die Sclaverei hier lange genug ausgehalten, und was dergleichen Dinge mehr waren. Der Principal kannte sich nicht mehr vor Wuth; er verbot, drohte, beleidigte endlich, und da freilich war’s aus. Der junge Herr brach los mit einer Wildheit, daß ich glaubte, es würde ein Unglück geben. Wie wahnsinnig stampfte er mit dem Fuße und rief: ‚Und wenn die ganze Welt sich dagegen setzt, es geschieht doch. Ich lasse mich nicht länger knechten, lasse mir mein Denken und Fühlen nicht vorschreiben.‘ Und in dem Tone ging es fort; eine Stunde darauf stürmte er aus dem Hause und hat noch nichts wieder von sich hören lassen. Gott bewahre einen Jeden vor solchen Familienscenen!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane»

Обсуждение, отзывы о книге «Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x