Paulus Terwitte - Geh's noch Gott?

Здесь есть возможность читать онлайн «Paulus Terwitte - Geh's noch Gott?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Geh's noch Gott?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Geh's noch Gott?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bruder Paulus, warum ist die Welt so, wie sie ist?Hat Gott für alles einen Plan? Es treten immer mehr Menschen aus der Kirche aus – was macht ihr falsch? Wie kann ich mein Gegenüber lieben, wenn es mir auf die Nerven geht? Das sind ehrliche Glaubensfragen, die Bruder Paulus genauso ehrlich beantwortet. Denn für ihn steht fest: Der christliche Glaube lebt vom Fragen! Mit seinem Buch verbindet er die Weisheit der Mönche mit aktuellem Zeitgeschehen und den ganz normalen Alltagsproblemen – ein inspirierendes Geschenk für Sinnsucher, Glaubende und Zweifelnde!Bruder Paulus: Der Mönch mit dem großen Herz38 Antworten auf Fragen zu Gott, der Welt und dem Sinn des LebensDie Herausforderungen des Alltags meistern: Ein Mutmach-BuchAuthentisch und aufrichtig: Warum uns Zweifel näher zu Gott bringenEine lebendige Begegnung mit Menschen, ihrem Glauben und ihren ZweifelnDer Kapuzinermönch Bruder Paulus ist sich sicher: Der wirklich glaubende Mensch ist tief verwurzelt in Gott und kann deswegen offen sein für alles, was in der Welt geschieht. Ob als Seelsorger oder Leiter einer Stiftung, die Obdachlosenspeisung anbietet: Mit dieser Weltoffenheit begegnet er allen, die mit großen Sinnfragen, kleinen Ärgernissen oder persönlichen Problemen zu ihm kommen. Für ihn ist jede Frage wertvoll, schenkt sie uns doch die Möglichkeit, Gott immer wieder neu zu begegnen!

Geh's noch Gott? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Geh's noch Gott?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

BRUDER PAULUS TERWITTE

Geht’s noch,

Gott?

Antworten auf

große Fragen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche - фото 1

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

© 2021 Bonifatius GmbH Druck | Buch | Verlag, Paderborn

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Verlags wiedergegeben werden, denn es ist urheberrechtlich geschützt.

Umschlaggestaltung: Weiss Werkstatt München, werkstattmuenchen.com

Umschlagfoto: Janis Farhat / Lamalo Consulting GmbH

Satz: Bonifatius GmbH, Paderborn

Lektorat: Nadine Weihe, www.lektorat-weihe.de

ISBN 978-3-89710-911-7

eISBN 978-3-89710-971-1

Weitere Informationen zum Verlag:

www.bonifatius-verlag.de

Inhalt

I. VON DER SUCHE NACH DEM SINN I.

Was ist im Leben wirklich wichtig?

Flutkatastrophen, Waldbrände, Vulkanausbrüche, Erdbeben, … Geht’s noch, Gott? Oder ist das alles unsere eigene Schuld?

Was ist das Geheimnis eines erfüllten Lebens?

Was ist Glück?

Wie definierst du Erfolg?

Wird unser Leben vom Schicksal bestimmt?

Was kann ich als Einzelner tun, damit sich die Welt zum Besseren entwickelt?

Hat das Leben mehr zu bieten? Warum habe ich immer das Gefühl, dass mir etwas fehlt?

II. HERAUSFORDERUNGEN DES LEBENS ANNEHMEN | MEISTERN | BEGEGNEN

Wie gehe ich damit um, dass nicht nur mein eigenes Leben begrenzt ist, sondern auch meine Möglichkeiten?

Wie kann ich meine Angst besiegen?

Ich traue mir vieles nicht zu. kann ich mich selbst motivieren?

Ich glaube, ich halte das alles nicht mehr aus, mein Leben hat keinen Sinn mehr. Was soll ich tun?

Hätte ich doch damals … Was hilft mir, mir selbst zu vergeben?

Wie finde ich das Abenteuer in meinem Leben?

Musst du heute leben, um in Ruhe sterben zu können?

Ich will sterben, darf aber nicht. Wie stehst du zum Thema Sterbehilfe?

Ich muss bald sterben. Wie gehe ich damit um?

III. GLAUBE MAL GANZ PERSÖNLICH

Ist es wirklich von Bedeutung, was ich glaube?

Hat Gott für jeden Menschen einen Plan?

Gott liebt uns und möchte nur das Beste für uns. Warum ist das so schwer zu glauben?

Wie gehst du mit Zweifeln um

Wann hat dich Gott zum letzten Mal enttäuscht?

Wann hast du zum letzten Mal gesündigt?

Du glaubst an Gott. Glaubst du auch an den Teufel?

Wie werde ich im Glauben demütiger?

IV. MENSCH UND MITEINANDER

Wie kann ich meine Beziehung wiederbeleben?

Meine Beziehung steckt in einer tiefen Krise. Wie macht man richtig Schluss?

Was zeichnet Freundschaft aus?

Gibt es so etwas wie eine Seelenverwandtschaft?

Wie verzeihe ich richtig?

Wie kann ich Menschen lieben, die mir auf die Nerven gehen?

Wo sind die Grenzen der Toleranz?

Ich finde keinen Zugang mehr zu meinem Kind. Was kann ich tun?

V. DER GLAUBE UND DAS BODENPERSONAL

Wohin führt mich die Frage nach Gott oder den Göttern?

Wer ist Jesus?

Ist der Papst wirklich unfehlbar?

Immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus. Was macht ihr falsch?

Was ist deine Botschaft für Atheisten?

Einleitung

Glauben weckt Fragen. Das wundert viele, denn manche halten so einen Ordensbruder wie mich für einen überzeugten Christen, den nichts von seinen Meinungen und Einsichten abbringen kann. Aber weit gefehlt! Der wirklich glaubende Mensch ist tief verwurzelt in Gott und kann deswegen offen sein für alles, was in der Welt geschieht. Wer ein starkes Fundament hat, braucht nicht starrköpfig fundamentalistisch zu sein. Wer ein starkes Fundament hat, fühlt sich sicher und wird aufmerksam für das, was um ihn herum geschieht. Und er gerät dadurch ins Zweifeln.

Der Zweifel ist eine gute Schwester des Glaubens, denn niemand ist sich wirklich immer seines Glaubens sicher – so wie keiner sich auch seiner Liebe sicher sein kann. Sie wird immer neu herausgefordert. Ein Gespräch, das man mit jemand anderem geführt hat, wirft ein neues Licht auf die eigene religiöse Entscheidung. Eine Erfahrung, die man in einer Gruppe gemacht hat, lässt einen den eigenen Lebenspartner oder die eigene Lebenspartnerin in einem neuen Licht erscheinen. Es kommen Zweifel auf: Habe ich richtig gewählt? Habe ich die richtige Einstellung? Höre ich eigentlich richtig hin? Bin ich der richtige Mensch für diesen Menschen? – Selbstzweifel, Zweifel über den anderen, Zweifel über Gott, Zweifel über das Leben gehören mit zu einem lebendigen Dasein in dieser Welt.

Ich möchte Sie mit diesem Buch gerne einladen, dass Sie mir mit Ihren Fragen und Ihren Überlegungen begegnen. Jedes Wort habe ich in eine konkrete Situation hineingesprochen, das gesprochene Wort ist die Grundlage der Texte, die Sie hier finden. Fühlen Sie sich einen Moment von mir begleitet, angestoßen … vielleicht auch manchmal sogar angestachelt oder auch aufgestachelt.

Ich freue mich, wenn Sie mir schreiben ( www.bruderpaulus.de) und mir Ihre Gedanken mitteilen, denn ich warte darauf, dass Menschen in lebendiger Begegnung mir den Horizont eröffnen. Ich fühle mich getragen von Gott, aber manchmal frage ich mich auch, wie er mich wohl trägt, wohin er mich wohl trägt und warum das eine Situation sein soll, in der er mich noch tragen kann.

Dieses Buch ist entstanden aus einer Podcast-Reihe, in der ich mich Fragen des Alltags gestellt habe. Fragen über Gott und die Welt. Vielleicht tauchen Sie mit mir gemeinsam in die Antworten ein.

Ihnen viel Spaß beim Lesen und bei den Begegnungen mit Gott. Es gibt so viele Begegnungen mit Gott wie es Menschen gibt – also: Auch für Sie ist eine individuelle Begegnung dabei!

Bruder Paulus Terwitte

I.

Was ist im Leben wirklich wichtig?

Wirklich wichtig ist, dass ich Zeiten der Stille pflege. Das ist für mich der erste Punkt. Es scheint mir in einer hektischen Zeit das Allerwichtigste zu sein, dass jeder Mensch für sich Zeiten der Unterbrechung einplant. Der Ehemann braucht halt eine Stunde in der Woche, in der er wirklich mal alleine spazieren geht und mal zu sich kommt und zu Gott und sich findet. Genauso die Ehefrau, der Jugendliche. Am Tag braucht es solche Zeiten der Stille, in der ich aus dem Takt gerate. Wenn man so will auch gerne in Unordnung – also nicht in der Ordnung der Kalender, in der Ordnung der einlaufenden E-Mails, die ich beantworten muss. Es ist wichtig, dass ich aus dieser Maschinenwelt, aus dieser elektronisch gesteuerten Welt aussteige, den Aus-Knopf finde. Die Stille ist der Anfang des Staunens, und die Stille macht demütig. Darum gehört zu den allerwichtigsten Dingen im Leben die Stille.

Zu einer Ehe gehören Zeiten, in denen Mann und Frau still miteinander auf einer Parkbank sitzen und sich gegenseitig genießen. Zum Gebet gehört die Stille. Man gehe in ein Museum. Das ist heute auch schon fast eine Seltenheit, dass es da wirklich still ist. Vor einem Bild zu sitzen und sich ansprechen zu lassen und zu merken: Die Stille kann auch unheimlich werden, weil sie so viel in einem weckt. Die Kirchenväter sprechen von den „Affen, die im Kopf herumspringen“, wenn es still wird. Plötzlich wird man ganz aufgeregt. Und manchmal scheint mir die Aufregung in der Welt eine Folge davon zu sein. Die Aufregung in der Welt scheint mir manchmal gemacht zu sein, damit ich die innere Erregung, die in der Stille passiert, nicht aushalten muss. Nichts ist schöner als die Stille, weil man intensiver fühlt, intensiver denkt, intensiver traurig ist, intensiver glücklich ist. Es geht um „Verweilen können“, so ein altes deutsches Wort. Verweilen können. „Augenblick, verweile doch, du bist so schön“, sagte schon Goethe. Dieses Verweilen bei sich, beim anderen, bei Gott. Gar nichts denken, gar nichts tun müssen. Meditieren, so sagen manche, sei das. Ja, ist es auch. Still sein können, ist das Allerwichtigste im Leben. Den Aus-Knopf finden. Jetzt das Buch mal hinlegen und einfach mal still sein. Ich weiß nicht, wann du das letzte Mal einem Vogel zugeschaut hast, wenn er einen Wurm sucht, oder wann du einer Blume zugeschaut hast, wie sie blüht, oder einer Spinne, wie sie ein Netz webt. Still sein – eines der größten Abenteuer im Leben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Geh's noch Gott?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Geh's noch Gott?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Geh's noch Gott?»

Обсуждение, отзывы о книге «Geh's noch Gott?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x