Roland Mugerauer - Immanuel Kants transzendentaler Kritizismus und die Frage nach Gott

Здесь есть возможность читать онлайн «Roland Mugerauer - Immanuel Kants transzendentaler Kritizismus und die Frage nach Gott» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Immanuel Kants transzendentaler Kritizismus und die Frage nach Gott: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Immanuel Kants transzendentaler Kritizismus und die Frage nach Gott»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Überblick über die Transzendental-Philosophie und Kants Behandlung der philosophischen Frage nach Gott erleichtert Interessierten das Studium der einschlägigen Schriften Kants, insbesondere das der Kritik der reinen Vernunft.
Kants Transzendental-Philosophie und Vernunftkritik hat das neuzeitliche Denken nachhaltig verwandelt und geprägt. Der Autor führt in die Grundanlage von Kants Kritizismus ein. Das Augenmerk liegt auf der philosophischen Behandlung der Gottesthematik und der Kritik affirmativer rationaler Theologie. Die Frage nach Gott ist für das Verständnis Kants von besonderer Bedeutung und findet heute wieder starkes philosophisches Interesse. Der Verfasser schließt mit einem Ausblick auf philosophische Theologien im deutschen Idealismus.

Immanuel Kants transzendentaler Kritizismus und die Frage nach Gott — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Immanuel Kants transzendentaler Kritizismus und die Frage nach Gott», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Roland Mugerauer

Immanuel Kants

transzendentaler Kritizismus

und die Frage nach Gott

Roland Mugerauer

Immanuel Kants

transzendentaler Kritizismus

und die Frage nach Gott

Eine orientierende Skizze

Tectum Verlag

Roland Mugerauer

Immanuel Kants transzendentaler Kritizismus und die Frage nach Gott

Eine orientierende Skizze

© Tectum Verlag – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft,

Baden-Baden 2021

ePub 978-3-8288-7801-3

(Dieser Titel ist zugleich als gedrucktes Werk unter der ISBN

978-3-8288-4711-8 im Tectum Verlag erschienen.)

Umschlag: Tectum Verlag, unter Verwendung der Abbildung # 1646030071

von Marusya Chaika | www.shutterstock.com

Gesamtverantwortung für Druck und Herstellung

bei der Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Alle Rechte vorbehalten

Besuchen Sie uns im Internet

www.tectum-verlag.de

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Angaben

sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Inhalt

Vorwort Vorwort Dieser in seinem Umfang vergleichsweise schmale Band behandelt skizzenhaft die kritische Transzendental-Philosophie von Immanuel Kant in ihren Grundzügen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Kants philosophischer Behandlung der Gottesthematik und der affirmativen philosophischen Theologie. Die besondere Berücksichtigung der Gottesthematik ergibt sich vor anderem daraus, dass die Frage nach Gott für das Verständnis Kants von besonderer Bedeutung ist und die Gottesfrage philosophisch heute wieder auf verstärktes Interesse stößt. Die Skizze ist gedacht für alle Interessierten, denen es um einen orientierenden Überblick über die Transzendental-Philosophie Kants und die Gottesthematik in ihr geht. Das Studium Kants anhand von dessen Schriften selbst soll dadurch gefördert und auch erleichtert werden. Der Verfasser hofft, dass das Werklein insbesondere Studierenden der Philosophie und der Theologie in der gedachten Weise nützlich ist, aber auch Teilnehmenden von Philosophiekursen in der Erwachsenenbildung und anderwärts. 1 1 Wegen der Zielsetzung des Büchleins wird nicht ausdrücklich eingegangen auf die vielfältige Kantliteratur mit ihren diversen Deutungen und kontroversen Einschätzungen, auch wenn die Darstellung dem implizit Rechnung trägt, soweit dies im Rahmen einer orientierenden Skizze möglich ist.

1 Einleitung: Kants transzendentaler Kritizismus, die Metaphysik und die Gottesthematik

1.1 Der Kritizismus Kants – seine Bedeutung

1.2 Kant und das Problem der Möglichkeit von Metaphysik und affirmativer Theologie

2 Kants Transzendental-Philosophie – eine Skizze11

2.1 Die drei Fragen der Philosophie und der Aufbau der Skizze

2.2 Kants Kritik der reinen Vernunft

2.2.1 Anliegen, Programm und Einteilung der Kritik der reinen Vernunft

2.2.2 Durchführung und Resultat im Blick auf die Gottesfrage: Aufriss der Kritik der reinen Vernunft

2.3 Kants Restituierung der philosophischen Theologie als ‚Ethico-Theologie‘

2.3.1 Neubegründung von Metaphysik über Sittlichkeit und Moralität

1.2.2 Restituierung philosophischer Theologie als ‚Ethico-Theologie‘

2.4 Kants Religionsschrift und der Gottesgedankein der Kritik der Urteilskraft

3 Rückblick und kritischer Vorblick auf Wagnisse spekulativer Vernunft und philosophischer Theologie im deutschen Idealismus

4 Lektüreempfehlungen

Literatur

Vorwort

Dieser in seinem Umfang vergleichsweise schmale Band behandelt skizzenhaft die kritische Transzendental-Philosophie von Immanuel Kant in ihren Grundzügen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Kants philosophischer Behandlung der Gottesthematik und der affirmativen philosophischen Theologie. Die besondere Berücksichtigung der Gottesthematik ergibt sich vor anderem daraus, dass die Frage nach Gott für das Verständnis Kants von besonderer Bedeutung ist und die Gottesfrage philosophisch heute wieder auf verstärktes Interesse stößt.

Die Skizze ist gedacht für alle Interessierten, denen es um einen orientierenden Überblick über die Transzendental-Philosophie Kants und die Gottesthematik in ihr geht. Das Studium Kants anhand von dessen Schriften selbst soll dadurch gefördert und auch erleichtert werden. Der Verfasser hofft, dass das Werklein insbesondere Studierenden der Philosophie und der Theologie in der gedachten Weise nützlich ist, aber auch Teilnehmenden von Philosophiekursen in der Erwachsenenbildung und anderwärts. 1

1Wegen der Zielsetzung des Büchleins wird nicht ausdrücklich eingegangen auf die vielfältige Kantliteratur mit ihren diversen Deutungen und kontroversen Einschätzungen, auch wenn die Darstellung dem implizit Rechnung trägt, soweit dies im Rahmen einer orientierenden Skizze möglich ist.

1 Einleitung: Kants transzendentaler Kritizismus, die Metaphysik und die Gottesthematik

1.1 Der Kritizismus Kants – seine Bedeutung

Die kritische Transzendental-Philosophie Kants mit ihrer ‚Revolution der Denkart‘ 2und der ‚kopernikanischen Wende‘ zum transzendentalen Subjekt sowie zur transzendentalen Vernunftkritik ist in herausragender Weise epochal und prägend für die Philosophie der Neuzeit. 3Das neuzeitliche Denken wird durch Immanuel Kant (*1724; †1804) in höchst fruchtbarer Weise nachhaltig verwandelt und zentrale Problemstellungen werden auf eine neue Reflexionsebene gehoben. Kants Denken stellt noch heute und auch für die Zukunft die Herausforderung dar, das philosophische Reflexionsniveau, das sein Schrifttum dokumentiert, näherhin sein weitgreifendes und ausdifferenziertes philosophisches Problembewusstsein und die begrifflich-argumentative Schärfe seiner Gedanken, nicht zu unterbieten. Dies bleibt eine Aufgabe selbst dort, wo einzelne Aspekte seiner Ergebnisse nicht mehr uneingeschränkt anschlussfähig sein mögen und wo man nicht bereit ist, Kant seinen Grundlegungsanspruch als berechtigt zuzugestehen. Wer mit dem Anspruch philosophiert, nicht hinter bereits erreichte philosophische Sachstände zurückzufallen, kommt seit Kants kritischen Werken an einer gründlichen Auseinandersetzung mit dem, was Kant gedacht und dargelegt hat, nicht vorbei. Dies zeigt sich noch zu Lebzeiten Kants und es gilt bis heute. Entsprechend beziehen sich (auch) sehr viele heutige philosophische Ansätze, Richtungen und Strömungen auf Kant, und sei es in Abgrenzung. 4

Mit Blick auf die Gegenwart ist zudem zu konstatieren: Kants Philosophieren hat einen ‚kosmopolitischen Zug‘, der gerade im sog. ‚Zeitalter der Globalisierung‘ vielfältig anknüpfungsfähig ist oder jedenfalls sein oder künftig (noch mehr) werden kann. Dies, auch wenn Kants Philosophie in mancherlei Hinsicht unzeitgemäß erscheint. Denn sie kann Irrwege oder Einseitigkeiten gegenwärtigen Philosophierens aufweisen, lässt auf solche aufmerken und achtsam werden. Gerade als unzeitgemäße ist diese Philosophie daher vielversprechend und insofern ‚an der Zeit‘.

Mit seinem transzendentalphilosophischen Kritizismus hat Kant die Philosophie in gewisser Hinsicht geradezu revolutioniert. Insbesondere hat er auch die tradierte philosophische Theologie mit ihren affirmativen Lehren von Gott einer scharfen und grundsätzlichen Kritik unterzogen und deren Unhaltbarkeit dargetan. Faktisch ist der Kritizismus Kants von großer Bedeutung für das Unternehmen ‚Metaphysische Gotteserkenntnis‘ oder ‚Philosophische Theologie‘.

Philosophische Gotteserkenntnis ist dann (auch) eines der Grundanliegen der Denker des deutschen Idealismus. 5Angesichts von Kants transzendentalphilosophischer Kritik der philosophischen Theologie mag es zunächst paradox erscheinen, dass im deutschen Idealismus dann wieder ein Gipfelpunkt philosophischer Theologie erreicht wird 6, und zwar gerade vor dem Hintergrund von Kants Kritizismus. Ohne hier bereits näher darauf einzugehen, lässt sich konstatieren, dass das spezifische Bemühen der Idealisten um philosophische Gotteserkenntnis (als Erkenntnis des absoluten Einheitsgrundes) tatsächlich nur vor dem Hintergrund von Kants Kritizismus zu verstehen ist. Bereits solch schlichtes Faktum indiziert Kants Bedeutung für das philosophische Gottesdenken und es allein würde bereits eine nähere Auseinandersetzung rechtfertigen mit Kants Kritik der affirmativen rationalen Theologie und insbesondere mit der Grundanlage seiner Transzendental-Philosophie als solcher.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Immanuel Kants transzendentaler Kritizismus und die Frage nach Gott»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Immanuel Kants transzendentaler Kritizismus und die Frage nach Gott» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Immanuel Kants transzendentaler Kritizismus und die Frage nach Gott»

Обсуждение, отзывы о книге «Immanuel Kants transzendentaler Kritizismus und die Frage nach Gott» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x