Heinrich von - Der zerbrochne Krug

Здесь есть возможность читать онлайн «Heinrich von - Der zerbrochne Krug» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der zerbrochne Krug: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der zerbrochne Krug»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Welcher nächtliche Eindringling hat den Krug im Zimmer der jungen Eve zerbrochen – ihr Verlobter, ein heimlicher Geliebter oder gar der Teufel? Dorfrichter Adam, der den Fall klären soll, entlarvt sich in einem ebenso absurden wie komischen Prozess schließlich selbst als Täter.
Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL – Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:
* Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext – seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek.
* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
* Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht.
* Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!
E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

Der zerbrochne Krug — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der zerbrochne Krug», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Heinrich von Kleist

Der zerbrochne Krug

Ein Lustspiel

Reclam XL | Text und Kontext

Herausgegeben von Mario Leis und Natali-Eirini Petala-Weber

Reclam

2014, 2022 Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen

Durchgesehene Ausgabe 2022

Gesamtherstellung: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen

Made in Germany 2022

RECLAM ist eine eingetragene Marke der Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart

ISBN 978-3-15-960582-1

ISBN der Buchausgabe 978-3-15-016156-2

www.reclam.de

Der zerbrochne Krug

[3]Vorrede

Diesem Lustspiel liegt wahrscheinlich ein historisches Faktum, worüber ich jedoch keine nähere Auskunft habe auffinden können, zum Grunde. Ich nahm die Veranlassung dazu aus einem Kupferstich, den ich vor mehreren Jahren in der Schweiz sah. Man bemerkte darauf – zuerst einen Richter, der gravitätisch auf dem Richterstuhl saß: vor ihm stand eine alte Frau, die einen zerbrochenen Krug hielt, sie schien das Unrecht, das ihm widerfahren war, zu demonstrieren: Beklagter, ein junger Bauerkerl, den der Richter, als überwiesen, andonnerte, verteidigte sich noch, aber schwach: ein Mädchen, das wahrscheinlich in dieser Sache gezeugt hatte (denn wer weiß, bei welcher Gelegenheit das Deliktum geschehen war) spielte sich, in der Mitte zwischen Mutter und Bräutigam, an der Schürze; wer ein falsches Zeugnis abgelegt hätte, könnte nicht zerknirschter dastehn: und der Gerichtsschreiber sah (er hatte vielleicht kurz vorher das Mädchen angesehen) jetzt den Richter misstrauisch zur Seite an, wie Kreon, bei einer ähnlichen Gelegenheit, den Ödip. Darunter stand: der zerbrochene Krug. – Das Original war, wenn ich nicht irre, von einem niederländischen Meister.

[4]Personen

1 WALTER, Gerichtsrat

2 ADAM, Dorfrichter

3 LICHT, Schreiber

4 FRAU MARTHE RULL

5 EVE, ihre Tochter

6 VEIT TÜMPEL, ein Bauer

7 RUPRECHT, sein Sohn

8 FRAU BRIGITTE

9 EIN BEDIENTER, BÜTTEL, MÄGDE usw.

Die Handlung spielt in einem niederländischen Dorfe bei Utrecht.

[5]Szene: Die Gerichtsstube

Erster Auftritt

Adam sitzt und verbindet sich ein Bein. Licht tritt auf.

LICHT.

Ei, was zum Henker, sagt, Gevatter Adam!

Was ist mit Euch geschehn? Wie seht Ihr aus?

ADAM.

Ja, seht. Zum Straucheln braucht’s doch nichts, als Füße.

Auf diesem glatten Boden, ist ein Strauch hier?

Gestrauchelt bin ich hier; denn jeder trägt

Den leidgen Stein zum Anstoß in sich selbst.

LICHT.

Nein, sagt mir, Freund! Den Stein trüg jeglicher –?

ADAM.

Ja, in sich selbst!

LICHT.

Verflucht das!

ADAM.

Was beliebt?

LICHT.

Ihr stammt von einem lockern Ältervater,

10Der so beim Anbeginn der Dinge fiel,

Und wegen seines Falls berühmt geworden;

Ihr seid doch nicht –?

ADAM.

Nun?

LICHT.

Gleichfalls –?

ADAM.

Ob ich –? Ich glaube –!

Hier bin ich hingefallen, sag ich Euch.

LICHT.

Unbildlich hingeschlagen?

ADAM.

Ja, unbildlich.

Es mag ein schlechtes Bild gewesen sein.

LICHT.

Wann trug sich die Begebenheit denn zu?

ADAM.

Jetzt, in dem Augenblick, da ich dem Bett

Entsteig. Ich hatte noch das Morgenlied

Im Mund, da stolpr’ ich in den Morgen schon,

20Und eh ich noch den Lauf des Tags beginne,

Renkt unser Herrgott mir den Fuß schon aus.

LICHT.

Und wohl den linken obenein?

ADAM.

Den linken?

[6]LICHT.

Hier, den gesetzten?

ADAM.

Freilich!

LICHT.

Allgerechter!

Der ohnhin schwer den Weg der Sünde wandelt.

ADAM.

Der Fuß! Was! Schwer! Warum?

LICHT.

Der Klumpfuß?

ADAM.

Klumpfuß!

Ein Fuß ist, wie der andere, ein Klumpen.

LICHT.

Erlaubt! Da tut Ihr Eurem rechten Unrecht.

Der rechte kann sich dieser – Wucht nicht rühmen,

Und wagt sich eh’r aufs Schlüpfrige.

ADAM.

Ach, was!

30Wo sich der eine hinwagt, folgt der andre.

LICHT.

Und was hat das Gesicht Euch so verrenkt?

ADAM.

Mir das Gesicht?

LICHT.

Wie? Davon wisst Ihr nichts?

ADAM.

Ich müsst ein Lügner sein – wie sieht’s denn aus?

LICHT.

Wie’s aussieht?

ADAM.

Ja, Gevatterchen.

LICHT.

Abscheulich!

ADAM.

Erklärt Euch deutlicher.

LICHT.

Geschunden ist’s,

Ein Greu’l zu sehn. Ein Stück fehlt von der Wange,

Wie groß? Nicht ohne Waage kann ich’s schätzen.

ADAM.

Den Teufel auch!

LICHT (bringt einen Spiegel).

Hier! Überzeugt Euch selbst!

Ein Schaf, das, eingehetzt von Hunden, sich

40Durch Dornen drängt, lässt nicht mehr Wolle sitzen,

Als Ihr, Gott weiß wo? Fleisch habt sitzen lassen.

ADAM.

Hm! Ja! ’s ist wahr. Unlieblich sieht es aus.

Die Nas hat auch gelitten.

LICHT.

Und das Auge.

ADAM.

Das Auge nicht, Gevatter.

LICHT.

Ei, hier liegt

Querfeld ein Schlag, blutrünstig, straf mich Gott,

Als hätt ein Großknecht wütend ihn geführt.

[7]ADAM.

Das ist der Augenknochen. – Ja, nun seht,

Das alles hatt ich nicht einmal gespürt.

LICHT.

Ja, ja! So geht’s im Feuer des Gefechts.

ADAM.

50Gefecht! Was! – Mit dem verfluchten Ziegenbock,

Am Ofen focht ich, wenn Ihr wollt. Jetzt weiß ich’s.

Da ich das Gleichgewicht verlier, und gleichsam

Ertrunken in den Lüften um mich greife,

Fass ich die Hosen, die ich gestern abend

Durchnässt an das Gestell des Ofens hing.

Nun fass ich sie, versteht Ihr, denke mich,

Ich Tor, daran zu halten, und nun reißt

Der Bund; Bund jetzt und Hos und ich, wir stürzen,

Und häuptlings mit dem Stirnblatt schmettr’ ich auf

60Den Ofen hin, just wo ein Ziegenbock

Die Nase an der Ecke vorgestreckt.

LICHT (lacht).

Gut, gut.

ADAM.

Verdammt!

LICHT.

Der erste Adamsfall,

Den Ihr aus einem Bett hinaus getan.

ADAM.

Mein Seel! – Doch, was ich sagen wollte, was gibt’s Neues?

LICHT.

Ja, was es Neues gibt! Der Henker hol’s,

Hätt ich’s doch bald vergessen.

ADAM.

Nun?

LICHT.

Macht Euch bereit auf unerwarteten

Besuch aus Utrecht.

ADAM.

So?

LICHT.

Der Herr Gerichtsrat kömmt.

ADAM.

Wer kömmt?

LICHT.

Der Herr Gerichtsrat Walter kömmt, aus Utrecht.

70Er ist in Revisionsbereisung auf den Ämtern

Und heut noch trifft er bei uns ein.

ADAM.

Noch heut! Seid Ihr bei Trost?

LICHT.

So wahr ich lebe.

[8]Er war in Holla, auf dem Grenzdorf, gestern,

Hat das Justizamt dort schon revidiert.

Ein Bauer sah zur Fahrt nach Huisum schon

Die Vorspannpferde vor den Wagen schirren.

ADAM.

Heut noch, er, der Gerichtsrat, her, aus Utrecht!

Zur Revision, der wackre Mann, der selbst

Sein Schäfchen schiert, dergleichen Fratzen hasst.

80Nach Huisum kommen, und uns kujonieren!

LICHT.

Kam er bis Holla, kommt er auch bis Huisum.

Nehmt Euch in Acht.

ADAM.

Ach geht!

LICHT.

Ich sag es Euch.

ADAM.

Geht mir mit Eurem Märchen, sag ich Euch.

LICHT.

Der Bauer hat ihn selbst gesehn, zum Henker.

ADAM.

Wer weiß, wen der triefäugige Schuft gesehn.

Die Kerle unterscheiden ein Gesicht

Von einem Hinterkopf nicht, wenn er kahl ist.

Setzt einen Hut dreieckig auf mein Rohr,

Hängt ihm den Mantel um, zwei Stiefeln drunter,

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der zerbrochne Krug»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der zerbrochne Krug» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der zerbrochne Krug»

Обсуждение, отзывы о книге «Der zerbrochne Krug» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x