Heinrich von - Der zerbrochne Krug

Здесь есть возможность читать онлайн «Heinrich von - Der zerbrochne Krug» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der zerbrochne Krug: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der zerbrochne Krug»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Welcher nächtliche Eindringling hat den Krug im Zimmer der jungen Eve zerbrochen – ihr Verlobter, ein heimlicher Geliebter oder gar der Teufel? Dorfrichter Adam, der den Fall klären soll, entlarvt sich in einem ebenso absurden wie komischen Prozess schließlich selbst als Täter.
Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL – Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:
* Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext – seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek.
* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
* Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht.
* Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!
E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

Der zerbrochne Krug — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der zerbrochne Krug», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er hing sich auf?

WALTER.

Und machte Übel ärger.

Was nur Unordnung schien, Verworrenheit,

Nimmt jetzt den Schein an der Veruntreuung,

Die das Gesetz, Ihr wisst’s, nicht mehr verschont. –

Wie viele Kassen habt Ihr?

ADAM.

Fünf, zu dienen.

WALTER.

Wie, fünf! Ich stand im Wahn – Gefüllte Kassen?

Ich stand im Wahn, dass Ihr nur vier –

ADAM.

Verzeiht!

Mit der Rhein-Inundations-Kollektenkasse?

[19]WALTER.

Mit der Inundations-Kollektenkasse!

350Doch jetzo ist der Rhein nicht inundiert,

Und die Kollekten gehn mithin nicht ein.

– Sagt doch, Ihr habt ja wohl Gerichtstag heut?

ADAM.

Ob wir –?

WALTER.

Was?

LICHT.

Ja, den ersten in der Woche.

WALTER.

Und jene Schar von Leuten, die ich draußen

Auf Eurem Flure sah, sind das –?

ADAM.

Das werden –

LICHT.

Die Kläger sind’s, die sich bereits versammeln.

WALTER.

Gut. Dieser Umstand ist mir lieb, ihr Herren.

Lasst diese Leute, wenn’s beliebt, erscheinen.

Ich wohne dem Gerichtsgang bei; ich sehe

360Wie er in Eurem Huisum üblich ist.

Wir nehmen die Registratur, die Kassen,

Nachher, wenn diese Sache abgetan.

ADAM.

Wie Ihr befehlt. – Der Büttel! He! Hanfriede!

Fünfter Auftritt

Die zweite Magd tritt auf. Die Vorigen.

ZWEITE MAGD.

Gruß von Frau Küsterin, Herr Richter Adam;

So gern sie die Perück Euch auch –

ADAM.

Wie? Nicht?

ZWEITE MAGD.

Sie sagt, es wäre Morgenpredigt heute;

Der Küster hätte selbst die eine auf,

Und seine andre wäre unbrauchbar,

Sie sollte heut zu dem Perückenmacher.

ADAM.

Verflucht!

ZWEITE MAGD.

370 Sobald der Küster wieder kömmt,

Wird sie jedoch sogleich Euch seine schicken.

ADAM.

Auf meine Ehre, gnädger Herr –

WALTER.

Was gibt’s?

[20]ADAM.

Ein Zufall, ein verwünschter, hat um beide

Perücken mich gebracht. Und jetzt bleibt mir

Die dritte aus, die ich mir leihen wollte:

Ich muss kahlköpfig den Gerichtstag halten.

WALTER.

Kahlköpfig!

ADAM.

Ja, beim ewgen Gott! So sehr

Ich ohne der Perücke Beistand um

Mein Richteransehn auch verlegen bin.

380– Ich müsst es auf dem Vorwerk noch versuchen,

Ob mir vielleicht der Pächter –?

WALTER.

Auf dem Vorwerk!

Kann jemand anders hier im Orte nicht –?

ADAM.

Nein, in der Tat –

WALTER.

Der Prediger vielleicht.

ADAM.

Der Prediger? Der –

WALTER.

Oder Schulmeister.

ADAM.

Seit der Sackzehnde abgeschafft, Euer Gnaden,

Wozu ich hier im Amte mitgewirkt,

Kann ich auf beider Dienste nicht mehr rechnen.

WALTER.

Nun, Herr Dorfrichter? Nun? Und der Gerichtstag?

389Denkt Ihr zu warten, bis die Haar Euch wachsen?

ADAM.

Ja, wenn Ihr mir erlaubt, schick ich aufs Vorwerk.

WALTER.

– Wie weit ist’s auf das Vorwerk?

ADAM.

Ei! Ein kleines

Halbstündchen.

WALTER.

Eine halbe Stunde, was!

Und Eurer Sitzung Stunde schlug bereits.

Macht fort! Ich muss noch heut nach Hussahe.

ADAM.

Macht fort! Ja –

WALTER.

Ei, so pudert Euch den Kopf ein!

Wo Teufel auch, wo ließt Ihr die Perücken?

– Helft Euch so gut Ihr könnt. Ich habe Eile.

ADAM.

Auch das.

DER BÜTTEL (tritt auf).

Hier ist der Büttel!

[21]ADAM.

Kann ich inzwischen

Mit einem guten Frühstück, Wurst aus Braunschweig,

Ein Gläschen Danziger etwa –

WALTER.

400 Danke sehr.

ADAM.

Ohn Umständ!

WALTER.

Dank’, Ihr hört’s, hab’s schon genossen.

Geht Ihr, und nutzt die Zeit, ich brauche sie

In meinem Büchlein etwas mir zu merken.

ADAM.

Nun, wenn Ihr so befehlt – Komm, Margarete!

WALTER.

– Ihr seid ja bös verletzt, Herr Richter Adam.

Seid Ihr gefallen?

ADAM.

– Hab einen wahren Mordschlag

Heut früh, als ich dem Bett entstieg, getan:

Seht, gnädger Herr Gerichtsrat, einen Schlag

Ins Zimmer hin, ich glaubt es wär ins Grab.

WALTER.

410Das tut mir leid. – Es wird doch weiter nicht

Von Folgen sein?

ADAM.

Ich denke nicht. Und auch

In meiner Pflicht soll’s weiter mich nicht stören. –

Erlaubt!

WALTER.

Geht, geht!

ADAM (zum Büttel).

Die Kläger rufst du – marsch!

(Adam, die Magd und der Büttel ab.)

Sechster Auftritt

Frau Marthe, Eve, Veit und Ruprecht treten auf. – Walter und Licht im Hintergrunde.

FRAU MARTHE.

Ihr krugzertrümmerndes Gesindel, ihr!

Ihr sollt mir büßen, ihr!

VEIT.

Sei Sie nur ruhig,

Frau Marth! Es wird sich alles hier entscheiden.

FRAU MARTHE.

O ja. Entscheiden. Seht doch. Den Klugschwätzer.

Den Krug mir, den zerbrochenen, entscheiden.

[22]Wer wird mir den geschiednen Krug entscheiden?

420Hier wird entschieden werden, dass geschieden

Der Krug mir bleiben soll. Für so’n Schiedsurteil

Geb ich noch die geschiednen Scherben nicht.

VEIT.

Wenn Sie sich Recht erstreiten kann, Sie hört’s,

Ersetz ich ihn.

FRAU MARTHE.

Er mir den Krug ersetzen.

Wenn ich mir Recht erstreiten kann, ersetzen.

Setz Er den Krug mal hin, versuch Er’s mal,

Setz Er’n mal hin auf das Gesims! Ersetzen!

Den Krug, der kein Gebein zum Stehen hat,

Zum Liegen oder Sitzen hat, ersetzen!

VEIT.

430Sie hört’s! Was geifert Sie? Kann man mehr tun?

Wenn einer Ihr von uns den Krug zerbrochen,

Soll Sie entschädigt werden.

FRAU MARTHE.

Ich entschädigt!

Als ob ein Stück von meinem Hornvieh spräche.

Meint Er, dass die Justiz ein Töpfer ist?

Und kämen die Hochmögenden und bänden

Die Schürze vor, und trügen ihn zum Ofen,

Die könnten sonst was in den Krug mir tun,

Als ihn entschädigen. Entschädigen!

RUPRECHT.

Lass Er sie, Vater. Folg Er mir. Der Drachen!

440’s ist der zerbrochne Krug nicht, der sie wurmt,

Die Hochzeit ist es, die ein Loch bekommen,

Und mit Gewalt hier denkt sie sie zu flicken.

Ich aber setze noch den Fuß eins drauf:

Verflucht bin ich, wenn ich die Metze nehme.

FRAU MARTHE.

Der eitle Flaps! Die Hochzeit ich hier flicken!

Die Hochzeit, nicht des Flickdrahts, unzerbrochen

Nicht einen von des Kruges Scherben wert.

Und stünd die Hochzeit blankgescheuert vor mir,

Wie noch der Krug auf dem Gesimse gestern,

450So fasst ich sie beim Griff jetzt mit den Händen,

[23]Und schlüg sie gellend ihm am Kopf entzwei,

Nicht aber hier die Scherben möcht ich flicken!

Sie flicken!

EVE.

Ruprecht!

RUPRECHT.

Fort du –!

EVE.

Liebster Ruprecht!

RUPRECHT.

Mir aus den Augen!

EVE.

Ich beschwöre dich.

RUPRECHT.

Die lüderliche –! Ich mag nicht sagen, was.

EVE.

Lass mich ein einzges Wort dir heimlich –

RUPRECHT.

Nichts!

EVE.

– Du gehst zum Regimente jetzt, o Ruprecht,

Wer weiß, wenn du erst die Muskete trägst,

Ob ich dich je im Leben wieder sehe.

460Krieg ist’s, bedenke, Krieg, in den du ziehst:

Willst du mit solchem Grolle von mir scheiden?

RUPRECHT.

Groll? Nein, bewahr mich Gott, das will ich nicht.

Gott schenk dir so viel Wohlergehn, als er

Erübrigen kann. Doch kehrt ich aus dem Kriege

Gesund, mit erzgegossnem Leib zurück,

Und würd in Huisum achtzig Jahre alt,

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der zerbrochne Krug»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der zerbrochne Krug» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der zerbrochne Krug»

Обсуждение, отзывы о книге «Der zerbrochne Krug» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x