Peter Empt - Hull Storys

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Empt - Hull Storys» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hull Storys: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hull Storys»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es ist eine traumhaft schöne Inselwelt in subtropischem Klima, in die Robert Finnly in seiner Lebensmitte zurückkehrt. In der Heimat seiner glücklichen Kindheit versucht er sein Leben neu zu ordnen. Das ist schwierig; denn bisher haben andere sein Leben bestimmt. Mit etlichen neuen (Traum-)Zielen entwickelt er hektische Betriebsamkeit, die ihn jedoch über die eigenen Füße stolpern lässt. Sogar bei einer Band sucht und findet Finnly seinen Platz, beruflich orientiert er sich erfolgreich um und die Damenwelt ist ebenso höchst interessiert an ihm. Erst eine besondere, ihn fesselnde Frau sieht in ihm einen großartigen Menschen, für den es sich lohnt, ihn mit Liebe an die Hand zu nehmen und ihn auf einen entschleunigten Weg zuführen.
Wird Robert diese Hand annehmen und sich führen lassen?

Hull Storys — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hull Storys», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich fühlte keine moralische Verpflichtung, in der Finnly-Werft zu verbleiben.

Mit dreißig Jahren übernahm ich als Kapitän mein erstes Schiff, einen Trampfrachter von Bellman.

Nun sind wir hier angekommen in der Geschichte. Warum ich jetzt der großen Seefahrt Ade sage, ist schwer zu erklären. Ich trage die Gene meines Vaters und meiner Mutter in mir. Diese Genkonstellation scheint ein nachhaltiges Arbeiten an einer Linie nicht vorzusehen.

Deshalb ist es für euch und für mich das Beste, wenn wir voneinander lassen.

Susan schwieg lange. Sie sagte: „Das ist deine Version der Geschichte, Robert. Sie klingt glaubwürdig! Wir haben unterschiedlichste Versionen gehört und nie gewusst, was wirklich vorgefallen ist. Dein Vorschlag ist der einzig vernünftige, das sehe ich ein!“

10.

Es wurde gemeldet, dass das Dinghy fertig an der Pier liegt. Robert konnte mit dem letzten Tageslicht das Dinghy nach Westchapel steuern. Sie verabschiedeten sich. Robert ließ die Motoren an, steuerte am East Boulevard entlang in den East-Channel und fuhr zum Central Place. Hier bog er ab in den Central-Channel und von dort steuerte er über den St. Andrew Sund Richtung Westchapel. Er spürte ein Glücksgefühl, das dem eines Kindes gleicht, das unverhofft ein wertvolles Geschenk erhält: das Dinghy eines Grandpa Knuth!

Inzwischen hatte die Dunkelheit eingesetzt. Robert machte das Dinghy am Boganson-Liegeplatz fest.

Am folgenden Morgen frühstückte Robert nicht zu Hause, denn er beabsichtigte heute bei Antonio im Amiral vorbeizuschauen, seine ausstehenden Schulden vom Vortag zu begleichen und auch hier wieder das Frühstück einzunehmen. Etwa um 10 Uhr ging er sorgfältig gekleidet zum Dinghy und nahm es bei Tageslicht noch einmal in Augenschein. Es zeigte geringe Gebrauchsspuren, technisch und optisch war es in einem guten Zustand. Die Überdachung des Vorderbootes hatte verhindert, dass der Steuerstand vom Morgentau so nass war wie der offene Teil des hinteren Bootes.

Er stieg ein, drückte den Starter beider Motoren, legte ab und fuhr langsam Richtung Hafenausfahrt. Die Motoren waren kaum zu hören, sodass Robert auf leisen Sohlen den Hafen verließ. Barny O’Brian bemerkte natürlich seine Ausreise, winkte ihm zu, hob anerkennend den Daumen. Barny registrierte, dass Robert das Auslieferungsdinghy seines Grandpa Knuth steuerte.

Im Sund sorgte ein frischer Westwind für eine unruhige Wasseroberfläche. Das flache Dinghy lief ziemlich nass bei höherer Geschwindigkeit. Robert drosselte das Tempo etwas und schon beruhigte sich das Boot. Er steuerte direkt den Central-Channel an. Im Channel deckte die Stadtbebauung den Wind ab und die Fahrt konnte im ruhigen Wasser fortgesetzt werden.

Gegen 11 Uhr erreichte er den Central-Place. Im Circle gab es Bootliegeplätze des Amiral. An einem freien Mooringplatz legte er mit dem Heck an. Robert ging durch die verwaiste Außengastronomie in den Innenraum des Amiral. Der weitläufige Raum war in verschiedene Ebenen aufgeteilt, die vom Eingang (Ebene 0) in den Innenraum in kleinen Stufen anstiegen. Auf den Ebenen gab es Sitznischen mit zwei, vier, sechs oder acht Sitzplätzen. Die raumhohen Fenster zum Central-Place und zum West Channel ermöglichten aus allen Sitzebenen einen Blick nach draußen. Das Interieur bestand aus hellen und dunklen Hölzern, waagerechten Linien aus hellem, senkrechte Linien aus dunklem Holz. Verschiedenfarbige Sitzflächen korrespondierten farblich mit Teppichböden und Lampenschirmmaterialien.

Robert nahm einen Platz auf der unteren Ebene, direkt an einem Fenster, bestellte ein Frühstück mit Tee, das von Antonio höchstpersönlich mit freundlichem Lächeln serviert wurde. Robert erhob sich, sie begrüßten sich mit Händedruck.

Antonio bemerkte: „Sie sehen entspannt aus Robert! Ich nehme an, dass der gestrige Tag für Sie gut verlaufen ist!“

Robert meinte erleichtert: „Alles gut, wirklich zu meiner Zufriedenheit. Und natürlich herzlichen Dank an Sie und Ihren Sohn für die spontane Hilfe. Ihren Sohn wollte ich mit etwas Geld belohnen, er hat es aber nicht angenommen!“

Antonio nickte stolz: „Ja, so haben wir unsere Kinder erzogen!“

„In der gestrigen Aufregung habe ich das Frühstück nicht bezahlt!“

Antonio winkte ab: „Werden Sie uns des Öfteren als Gast besuchen?“

„Ich wohne in Westchapel, aber wenn ich in der Stadt zu tun habe, will ich bei jeder Gelegenheit Ihr freundliches Restaurant aufsuchen!“, erklärte Robert.

Antonio strahlte: „Dann schlage ich vor, dass wir ein Kundenkonto für Sie einrichten. Ihre Verzehrkosten fakturieren wir monatlich und per Bankeinzugsverfahren rufen wir die Beträge von Ihrem Konto ab. Per E-Mail erhalten Sie eine detaillierte Auflistung Ihrer Verzehre.“

„Sehr gut, Antonio, damit können wir sofort beginnen!“

„Ich bereite das vor und inzwischen wünsche ich guten Appetit zum Frühstück!“, sagte Antonio und entschwand.

Robert genoss das Frühstück und beobachtete die Bewegungen von Menschen und Booten auf der Pier und auf dem Wasser. Er überlegte, wie er den Tag weiter gestalten wollte.

Als Erstes lag ihm daran, das Finnly-Stadthaus zu sehen und die Finnly-Yachtpier davor in der Westbay. Dann wollte er in der Westbay weiter südlich zum Westcorner fahren und schauen, ob Beccy Balmore im Westcorner-Inn Zeit für einen Plausch hätte.

Antonio steuerte in Begleitung einer vornehm wirkenden Dame in Antonios Alter seinen Tisch an.

„Darf ich vorstellen? Meine Frau Elena!“

Robert erhob sich, lächelte die Dame an und wagte einen Handkuss: „Sehr angenehm, Mrs. Romani!“

Die Romanis strahlten anerkennend. Robert unterzeichnete eine Bankeinzugsermächtigung und ergänzte das Papier mit seinen persönlichen Daten.

Nach einem freundlichen Wortwechsel verabschiedete Robert sich von den Romanis und ging zu seinem Dinghy. In mäßigem Tempo fuhr er unter der Überbrückung des West Channel durch.

Links lag der imposante Rundbau des Story-Ville. Hier hatte er als Jugendlicher einen Schultanzkursus absolviert und seine erste und einzige Freundin, Beccy Balmore, nach Hause begleiten dürfen. Rechts und links des Channel folgten gepflegte Stadthäuser mit Geschäften und Wohnungen. Auf der Nordseite des Kanals hob eine modern gestaltete Pharmazie, die „Westpharmazie“, optisch ab.

Etwa in der Mitte des achthundert Meter langen West Channel befand sich eine Fußgängerbrücke mit der in Hull standardisierten Durchfahrtshöhe von drei Metern bei Tidenhochwasser in allen Nebenchannels.

Robert rechnete: Das Dinghy hatte unbeladen eine Höhe von 2,8 Metern. Beladen würde es tiefer im Wasser liegen. Sein Grandpa Knuth hatte alle Faktoren der Gestaltung eines schnellen, wendigen Auslieferungsbootes berücksichtigt. So z. B. wendete das Dinghy auf dem Punkt, wenn ein Zwillingsmotor im Vorwärtsgang und der andere im Rückwärtsgang gleichzeitig arbeitete.

Robert näherte sich der Mündung des West Channel in die Westbay. Ein Flut- und Sturmtor schützte die Stadt, wenn ein Sturmtief über die Westbay fegte.

An dem Eckpunkt West Channel und Westbay stand das Finnly- Stadthaus. Es war ein historisches Haus im Jugendstil. Grandpa John hatte es in den 70er-Jahren gekauft und aufwendig saniert.

Es hatte zwei Vollgeschoße und ein Dachgeschoß. Soweit Robert wusste, bewohnten seine Eltern das Dachgeschoß, wenn sie in Hull weilten. Die beiden Vollgeschoße beherbergten offensichtlich Geschäftsräume der „Hull-Travel-Shipping“. Robert lenkte das Dinghy in die Westbay und schwenkte nach Süden. In die Bay waren Piers gebaut, an denen einige als DF-Schiffe erkennbare Yachten lagen. Hier also fanden Übergabeeinweisungen der Kunden von DF-Yachten statt. Die Anlage machte einen gepflegten, seriösen Eindruck.

Robert setzte seine Fahrt an den Piers des West Boulevard Richtung Westcorner fort.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hull Storys»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hull Storys» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hull Storys»

Обсуждение, отзывы о книге «Hull Storys» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x