Andrea Kühn - So ein Ding 2

Здесь есть возможность читать онлайн «Andrea Kühn - So ein Ding 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

So ein Ding 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «So ein Ding 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der christliche Glaube ist abstrakt und für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren gar nicht immer leicht zu verstehen. Aber wenn man ihn mithilfe von Gegenständen erklärt, wird er schon viel verständlicher!
80 Gegenstände, mit denen die Kinder (fast) täglich zu tun haben, machen Zusammenhänge zwischen dem christlichen Glauben und ihrem Leben sichtbar. So werden Besen, Ei, Pfandflasche, Schlüssel, Whatsapp und andere Dinge zum Transportmittel für biblische Inhalte.
Zu jedem Ding gibt es neben Bibelvers und Zielgedanke eine kurze Erklärung zum Gegenstand, die Andacht zum Vorlesen als Bezug zwischen Gegenstand und Glaube sowie einen Impuls für die prakti-sche Umsetzung. Die Andachten dauern rund 10 Minuten – genau richtig, damit die Kinder aufmerk-sam dabei bleiben.
Dieser gegenständliche Ansatz ist niederschwellig, macht Glaube leicht verständlich und damit die An-dachten besonders vielfältig einsetzbar: in der Jungschar, bei missionarischen Angeboten oder einfach mal zwischendurch.

So ein Ding 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «So ein Ding 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

So ein Gott

Adventskalender sind eine Freude! Denn viele Menschen, die einen solchen Kalender basteln oder 24 kleine Geschenke verpacken, haben allein dabei große Freude. Eine kribbelige Vorfreude bei dem Gedanken daran, wie der Beschenkte staunen und sich wiederum freuen wird. Ja, in einem Adventskalender stecken 24 Überraschungen, kleine Geschenke, gute Wünsche und manchmal auch nur ganz normale Alltäglichkeiten. Doch die Vorweihnachtszeit, die Heimlichkeit, die Verpackung und das Warten auf Weihnachten lassen in diesen Tagen sogar ein kleines Stück Schokolade zu etwas Großartigem werden. Kein Wunder, denn die Adventszeit ist eine besondere Zeit und jeder Adventskalender ein Ausdruck dafür. Wir freuen uns jeden Tag auf Weihnachten und können kaum erwarten, dass die Zeit vergeht.

Und genau das möchte Gott auch! Er wünscht sich von Herzen, dass wir uns auf ihn freuen – und zwar nicht nur in der Adventszeit. Denn Gott kommt ja nicht nur kurz an Weihnachten vorbei, sondern: Er ist schon da! In Jesus kam er vor gut 2.000 Jahren zu uns Menschen. In seinem guten Heiligen Geist ist er jederzeit und überall in uns und mit uns unterwegs. Gott ist da und er will jeden neuen Tag mit uns gestalten. Denn mit Gott warten im Leben viele Überraschungen auf uns. Manchmal sind es nur Alltäglichkeiten und manchmal echte Wunder, die wir mit Gott erleben können. Aufgaben, die uns erwarten, und geniale Gaben, die in uns stecken; Herausforderungen, die wir mit Gott meistern werden, und tolle Erlebnisse, die er ermöglicht. Mit Gott wird unser Leben zum Adventskalender! Jeder Tag ist ein Geschenk voller Überraschungen – geprägt von der Freude, dass Gott da ist.

So ein Ding 2 - изображение 9 Bastelt Adventskalender! Gefüllt mit tollen Bildern, kleinen Geschenken oder großartigen Bibelversen kann er anderen eine Freude machen, auch wenn es z. B. gerade Mai ist! Besonders für Tanzfreudige kann zu „Geschenk“ von Sportfreunde Stiller ein Tanz eingeübt werden.

ANGEL

Er war in allem Gott gleich, und doch hielt er nicht gierig daran fest, so wie Gott zu sein. Er gab alle seine Vorrechte auf und wurde einem Sklaven gleich. Er wurde ein Mensch in dieser Welt und teilte das Leben der Menschen. Im Gehorsam gegen Gott erniedrigte er sich so tief, dass er sogar den Tod auf sich nahm, ja, den Verbrechertod am Kreuz.

Philipper 2,6-8

So ein Ding 2 - изображение 10 Gott geht uns zuliebe den unbequemen Weg.
So ein Ding 2 - изображение 11 Ewigkeit, Geduld, Kreuz

So ein Ding

Die Angel ist neben Kescher und Netz das bekannteste Gerät, mit dem wir Menschen Fische fangen. Im einfachsten Fall besteht sie nur aus einer Schnur mit Haken. Doch schon ein Stock als Angelrute vereinfacht die Handhabung und macht das Angeln leichter. Neben der sogenannten Rute gehört zu einer richtigen Angel zumindest noch die Angelrolle zum Aufrollen der Schnur. Weitere spezielle Details sowie unterschiedliche Materialien und Bestandteile einer Angel verhelfen Anglern zum größtmöglichen Erfolg beim Fischfang. Denn es gibt noch viele weitere Methoden wie das Fliegenfischen, das Hochseeangeln oder das Eisangeln, für die eine spezielle Ausrüstung von Vorteil ist. Aber abgesehen vom passenden Angelzubehör braucht ein Angler gute, wettergerechte Kleidung und vor allem viel Geduld. Übrigens: In Deutschland ist das Angeln nur mit einem gültigen Fischereischein erlaubt.

So ein Gott

Wahrscheinlich haben schon die ersten Menschen auf dieser Welt Fische gefangen, egal ob mit der Hand, mit Netzen oder später dann mit der Angel, Schnur und Haken. Denn bevor es Märkte oder Supermärkte gab, war klar: Wer Fisch essen will, muss auch einen Fisch fangen! Dazu reicht eine Angel (als Gegenstand) allein aber nicht aus! Es braucht auch den Menschen, der sie in die Hand nimmt, führt, auswirft und später den Fisch an Land zieht. Es braucht den Angler.

Und ein solcher Angler kann wirklich begeistern! Denn im Normalfall hat er ein Ziel vor Augen, ist gut vorbereitet und hat alles zur Hand, was er braucht, um im richtigen Moment weise und gut zu handeln. Ein Angler schätzt Gottes Schöpfung, kennt die guten Plätze zum Angeln und auch die richtige Zeit. Er wirft die Angel aus und lenkt die Schnur. Doch in einem Angler steckt noch mehr! Denn jeder gute Angler wartet mit großer Geduld und ist bereit, auch unbequeme Wege zu gehen – mitten in der Nacht aufstehen, in der Kälte angeln oder sich mitten durch Schilf und Kraut einen Weg bahnen. Er weiß ja, was er will.

Unser Gott ist solch einem guten Angler ganz ähnlich. Allerdings geht es ihm nicht ums Essen. Sondern um dich und mich! Unser Gott hat mit Begeisterung und Freude diese Welt und uns Menschen geschaffen. Er will uns begegnen, Freundschaft leben, Kontakt haben und Leben gestalten. Deshalb will Gott nicht weit entfernt vom Himmel herab regieren, sondern an unserem Leben teilhaben – für immer und ewig. Er lädt uns in sein herrliches und himmlisches Reich ein. Er bietet uns das ewige Leben an. Das ist sein unbeschreiblich gutes Ziel, das er für jede und jeden von uns vor Augen hat. Dafür ist Gott in Jesus den unbequemen Weg vom Himmel bis ans Kreuz gegangen. Er selbst ist gestorben, hat einen schweren Weg auf sich genommen, um uns für sich zu gewinnen. Sein Tod ermöglicht uns ein ewiges Leben. In diesem Sinne ist Gott einfach der beste Angler, den man sich vorstellen kann.

So ein Ding 2 - изображение 12 Ein Angelspiel oder „Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?“ können gespielt werden. Aber auch ein selbstgemachter Fischburger passt im Anschluss an diese Andacht.

AUFBACKPIZZA

Es gibt verschiedene Gaben, doch ein und derselbe Geist teilt sie zu.

1. Korinther 12,4

So ein Ding 2 - изображение 13 Gott beruft und begabt uns.
So ein Ding 2 - изображение 14 Begabung, Berufung

So ein Ding

Ursprünglich war die Pizza ein von Griechen würzig belegtes Fladenbrot, das am offenen Feuer auf Stein gebacken wurde. Erst um 200 v. Chr. kam die Pizza mitsamt den Griechen nach Rom/Italien. Doch sie galt damals als einfache Speise der armen Bauern. Ihnen haben wir es der Legende nach auch zu verdanken, dass Tomaten auf der Pizza gelandet sind. Denn als um 1520 die ersten Tomaten durch Seefahrer nach Italien kamen, galten sie aufgrund der roten Farbe als giftig. Da die armen Bauern jedoch keine große Wahl hatten, legten sie das unbekannte Gemüse auf das längst vertraute Fladenbrot. Trotz des guten Geschmacks verbreitete sich die Pizza erst Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa und den USA. Und ihr Siegeszug ist seit den 1950er Jahren nicht mehr aufzuhalten. So wurde 2017 die „Kunst des Pizzabackens“ sogar von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe ernannt. Kein Wunder, denn allein wir Deutschen verspeisen pro Jahr gut 825 Millionen Tiefkühlpizzen!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «So ein Ding 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «So ein Ding 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «So ein Ding 2»

Обсуждение, отзывы о книге «So ein Ding 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x