Michael Wagner - Oliver Hell - Todesklang

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Wagner - Oliver Hell - Todesklang» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Oliver Hell - Todesklang: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Oliver Hell - Todesklang»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"In Ordnung, ich gebe dir eine Chance, Sinan. Aber wenn du versagst, dann wird ein anderer deinen Job übernehmen. Ist das klar?"
Seine Stimme klang ruhig, doch war die Drohung aus dem Munde des Drogenbosses unmissverständlich. Shkodra verstand sie und es war ihm klar, dass es sich dabei nicht nur um den Verlust eines simplen Jobs handelte. Er hatte keinen Zweifel daran, dass er bei einem erneuten Versagen mit einem Betonklotz an den Füßen im Rhein enden würde.
Ein atemloser Thriller im Herzen von Bonn: 'Todesklang'. Der lang erwartete dritte Band der 'Todestrilogie'. Was mit 'Todesstille' und 'Todeshauch' begann, findet in Oliver Hells achtem Fall seine Fortführung. Erneut trachtet ihm jemand nach dem Leben – ein alter Widersacher bricht aus der Klinik aus. Ein Bandenkrieg zwischen Albanern und Kroaten bricht aus, eine Motorradgang mischt sich mit ein. Und ein allzu eifriger Drogendealer will seinem Chef imponieren und löst eine Katastrophe aus – Oliver Hell trifft auf High-Tech-Gangster, die sich mit Drohnen bekämpfen und auf einen psychopathischen Killer.

Oliver Hell - Todesklang — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Oliver Hell - Todesklang», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie stützte ihren Arm auf dem Tisch ab, wischte sich mit der Serviette über den Mund, schloss kurz die Augen, bevor sie weitersprach: „Es gibt ehrenvolle Ziele, die man als Polizist verfolgen kann und ich kann wirklich nur sagen, dass ich dich dafür noch mehr liebe als vorher. Aber ich kann nicht anders. Ich werde Hansen und Retzar informieren, mit der Anweisung, dich sofort am Kölner Flughafen abzufangen, sobald dein Flugzeug dort gelandet ist!“

Hell wusste nicht, was er darauf antworten sollte. Was wog schwerer? Ihr Liebesgeständnis und ihre Sorge um ihn oder die Tatsache, dass sie ihre Stellung als Psychologin ausnutzen würde, um ihn bei seinen Vorgesetzten zu diskreditieren?

Er sah sie nur an, tauchte in ihre Augen ein und sog die Liebe darin auf. Franziska sagte in sein Schweigen hinein: „Erinnere dich daran, was du immer sagst, Oliver!“

„Und was sage ich immer?“, sagte er sanft.

„Das man bei jedem Einsatz sein Leben in die Waagschale wirft und dass es darauf ankommt, das Risiko so klein wie möglich zu halten, und seinen Arsch nicht zu riskieren, wenn es nicht nötig ist.“

Sie zitiert ihn fast wortwörtlich. „Nun, wenn ich dich und deine Worte richtig verstehe, liebst du mich sehr und möchtest nicht, dass ich mein Leben riskiere. Habe ich Recht?“

Er konnte ihr nicht nachtragen, dass sie ihre Macht als Psychologin einsetzte, um sein Leben zu schützen. Franziska lächelte und griff über den Tisch hinweg nach seiner Hand. „Und? Wirst du mich jetzt als deine Psychologin feuern und dir ein willfähriges anderes Weib suchen, dass dir nach dem Mund redet?“

Er schüttelte den Kopf und sie schloss die Diskussion mit der Frage: „Also?“

*

Bonn

Auf dem Nachhauseweg hatten Klauk und Meinhold noch bei der Familie des Toten vorbeigeschaut. Hatten sie vermutet, dass sie dort eine Todesnachricht zu überbringen hatten, öffnete ihnen eine junge Frau mit verweintem Gesicht die Türe. Die Nachricht war schon angekommen. Die Beamten hielten wortlos ihre Dienstausweise hoch. Die junge Frau nickte und wischte sich eine Träne von der Wange. Sie ließ die Tür offen stehen und gebot den beiden Beamten hereinzukommen. Meinhold schloss die Tür und folgte Klauk. Der drehte sich um und raunte Meinhold zu: „Die wissen schon Bescheid. Die Nachrichtenübermittlung klappt sehr gut.“

Meinhold nickte und schob ihn weiter. Die junge Frau wartete an einer Tür, die auf der rechten Seite des Flurs lag. Das helle Licht ließ ihr Gesicht noch trauriger wirken. Sie trat vor ihnen ein. An einem Tisch in der geräumigen Küche saß eine andere Frau, blickte sie an.

„Die beiden Herrschaften sind von der Polizei, Jasna, Kriminalpolizei“, sagte Velina Palajsic zu ihrer Schwägerin. „Wir haben Sie bereits erwartet. Wollen Sie sich setzen?“, fragte Jasna Mladic. Sie sah schlecht aus und die dunklen Ringe unter ihren Augen sprachen eine deutliche Sprache, zeugten von ihrer Trauer. Klauk warf Meinhold einen betrübten Blick zu.

„Danke, wir wollen Sie nicht lange stören. Darf ich fragen, wer Sie beide sind?“, fragte er.

Die junge Frau erinnerte ihn ein wenig an Lea Rosin, war aber kleiner und pummeliger. Sie trug schon schwarze Kleidung, ebenso wie die andere.

„Mein Name ist Velina Palajsic und Mladen ist mein Verlobter“, sagte die junge Frau tapfer und wieder lief ihr eine Träne über die Wange. Die anderer Frau trat zu ihr und lagte ihr die Hand auf die Schulter. „Ich bin Jankos Schwester Jasna“, sagte sie und beugte sich neben ihre Schwägerin. Frau Palajsic vergrub ihr Gesicht in der Schulter ihrer Schwägerin, begann zu schluchtern. Von Vandenbrink hatten sie bereits gehört, dass die anderen Mitglieder der Familie Mladic bisher nicht polizeilich aufgefallen waren. Auch spürten sie nicht diesen Argwohn, die sie bei den Mitgliedern anderer Banden gewohnt waren, die alles, was mit der Polizei zu tun hatte, zutiefst ablehnten.

„Woher wissen Sie von Tod ihres Bruders?“, fragte Meinhold Jasna Mladic.

„Unser Freund Stipe Secovic hat uns die Nachricht überbracht. Woher er es weiß, kann ich Ihnen nicht sagen. Da müssen Sie ihn schon selber fragen“, antwortete sie, zuckte kurz mit der freien Schulter und tätschelte ihrer Schwägerin das Haar. Sie sagte leise etwas in ihrer Muttersprache, was so klang, als würde eine Mutter ihr weinendes Kind trösten.

„Wo ist Ihr Bruder Neven?“

„Kann ich Ihnen nicht sagen. Er ist mit Stipe Secovic weggegangen“, sagte die Frau mit weit aufgerissenen Augen.

„Und Sie? Können Sie sich denken, wer Ihren Bruder ermordet hat?“, fragte Klauk nicht gerade sehr taktvoll.

Jasna Mladics Blick wurde feindselig. „Sie wissen doch, was mein Bruder getan hat, wie er sein Geld verdient hat. Also wissen Sie doch auch, wem er auf die Füße getreten sein könnte. Ist es nicht ihr Job, diese Frage zu beantworten?“

Klauk trat einen Schritt nach vorne. Seine Kollegin Meinhold bemerkte, dass Klauk kurz davor war, eine dumme Antwort zu geben.

„Wann haben Sie Janko Mladic das letzte Mal gesehen?“, fragte Meinhold und schob Klauk etwas zur Seite. „Ich war gestern arbeiten, das wird am Vortag gewesen sein“, antwortete sie.

„Ich weiß, dass es schwer für Sie ist, aber ich muss auch Ihre Schwägerin diese Frage stellen“, erläuterte Meinhold gedämpft. Jasna flüsterte etwas und Velina Palajsic antwortete unter Tränen.

„Sie sagt, dass sie gestern nachmittag noch zusammen Kaffee trinken waren in der Stadt. Danach wollte Janko noch ein wenig rumfahren“, übersetzte sie die erstickten Worte ihrer Schwägerin.

„Kann sie uns genauer sagen, wann sie sich verabschiedet haben? Ich möchte sie nicht quälen, aber wir müssen ein Bewegungsprofil erstellen, damit wir sehen, wann Janko am Annaberger Hof ankam“, erklärte Meinhold.

Kurz drauf erhielt sie die Antwort. „So gegen halb vier. Würden Sie uns jetzt bitte alleine lassen? Sie sehen ja, ihr geht es nicht gut. Außerdem muss ich mich jetzt gleich um meine Mutter kümmern. Sie ist bettlägerig und braucht ihr Mittagessen.“

„Ihre Mutter?“, fragte Klauk und wollte nachhaken.

„Ja, wir haben jetzt keine Fragen mehr“, fuhr ihm Meinhold dazwischen, wofür sie einen skeptischen Blick erhielt. Doch dann begriff er, dass es nicht die Zeit war, die alte Frau zu befragen. Vandenbrink hatte ihnen kurz die Familienhistorie skizziert und er hatte gehört, dass sie seit Jahren ihr Bett nicht mehr verließ. Hier war eine Befragung sicherlich nicht zum jetzigen Zeitpunkt notwendig.

Jasna Mladic verabschiedete sich mit müden Augen. Als Klauk schließlich leise die Tür ins Schloss zog, sagte Meinhold mit zusammengekniffenen Lippen: „Wer sagt, dass diese Familien der ausländischen Drogendealer alle gleich sind, der sollte mal diese Szene eben erlebt haben. Dann würde er seine Schnauze halten ...“

Klauk nickte und ging schweigend hinter ihr die Treppe hinunter. Die Kritik seiner Kollegin an seiner Art der Befragung überhörte er. Oder nahm sie gar nicht als Kritik wahr.

*

Bad Godesberg

Die Stimmung im Hauptquartier der Albaner war gedrückt. Ihr Quartier lag in einer der ehemaligen Werkshallen in Bad Godesberg-Nord. Godesberg-Nord war die amtliche Bezeichnung eines Ortsteils im Stadtbezirk von Bad Godesberg auf dem Gebiet der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn. Die alten Bad Godesberger nennen den Ortsteil liebevoll „Bendel“. Das Bendel war mal ein reines Arbeiterviertel - und natürlich tief rot. Die Menschen arbeiteten bei Boge oder Stolle, jede Woche gab es die Lohntüte in die Hand. Doch das war lange her und die Albaner wussten es sicher nicht. Umgeben von den weiteren Bad Godesberger Ortsteilen Schweinheim im Südwesten, Friesdorf im Nordwesten, Plittersdorf im Nordosten und Alt-Godesberg im Südosten leben dort etwa 1.800 Einwohner. Im Nordosten bildet die Grenze zu Plittersdorf die Trasse der Linken Rheinstrecke. Godesberg-Nord ist insgesamt einer der wenigen Bonner Ortsteile, die eher gewerblich geprägt sind. Für manchen macht dies gerade den besonderen Reiz aus. Auch die Immobilien- und Mietpreise sind hier etwas günstiger als etwa in dem vornehmeren Villenviertel in Bad Godesberg.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Oliver Hell - Todesklang»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Oliver Hell - Todesklang» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Oliver Hell - Todesklang»

Обсуждение, отзывы о книге «Oliver Hell - Todesklang» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x