Michael Franzen - Die Teton-Sioux

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Franzen - Die Teton-Sioux» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Teton-Sioux: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Teton-Sioux»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als stärkste Reiternation auf den zentralen Plains Nordamerikas, beherrschten die Teton-Sioux ein Gebiet was sich vom Missouri River bis zu den Bighorn Mountains erstrecke. Im 19. Jahrhundert setzten sie sich gegen den zunehmenden Landraub der weißen Amerikaner zur Wehr und fochten ihren letzten Freiheitskampf. Überarbeitete Auflage. Auch als Taschenbuch, 266 Seiten, 23 s/w-Abbildungen, ISBN 978-3-7450-5356-2 für 10,99 erhältlich.

Die Teton-Sioux — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Teton-Sioux», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lewiserhielt nach der Rückkehr einen doppelten Sold von insgesamt 1.228 Dollar sowie 1.600 Morgen Land. 1807 wurde er zum Gouverneur des Louisiana-Territoriums ernannt. In der Folgezeit bekam er jedoch Alkoholprobleme, unter denen auch sein freundschaftliches Verhältnis zu Präsident Jefferson mehr und mehr litt. Die Suche nach einer Ehefrau verlief ebenfalls erfolglos. Lewis starb am 11. Oktober 1809 im Alter von nur 35 Jahren in einer abgelegenen Taverne namens Grinder´s Stand am Natchez Trace, etwa 100 km südlich von Nashville, Tennessee, durch zwei Pistolenschüsse in Kopf und Brust, die er sich in einem Anflug von geistiger Verwirrung selber zugefügt haben soll. Seine Familie behauptete hingegen, dass er ermordet worden wäre. Lewis befand sich zusammen mit einigen Reisebegleitern auf dem Weg in die Hauptstadt Washington, wo er die Reiseberichte der Expedition veröffentlichen wollte. Er wurde in der Nähe der Taverne auf einer Lichtung beerdigt. Unter seiner Hinterlassenschaft befanden sich u. a. ein paar Pistolen, seine silberne Taschenuhr sowie 25 Cent an Bargeld.

Die Dakota

Nachdemwir Lewis und Clark auf ihrer langen Reise quer durch den nordamerikanischen Kontinent begleitet haben, wenden wir uns nun jenem Volk zu, dessen kriegerischer Häuptling Black Buffalo diese Expedition zum frühen Zeitpunkt hätte durchaus schon zum Scheitern bringen können - den Teton-Sioux.

Zur Familie der siouanisch sprechenden Indianervölker gehören viele Stämme, darunter die: Kansa, Missouri (Missoura), Hidatsa (Minitari), Assiniboine, Stoney (Stein- oder Fels-Volk und eng verwandt mit den Assiniboine), Oto, Mandan, Crow (Absaroka), Iowa, Osage, Omaha, Ponca und die Dakota.Zu diesen am Missouri sowie den nördlichen Plains beheimateten Stämmen, gesellten sich ferner die Winnebago ( Ho-Chunk) , die im heutigen US-Bundesstaat Wisconsin beheimatet gewesen waren. Außerdem die Tutelo in Virginia, die Lumbee (North Carolina), Catawba (South Carolina), Quapaw (Arkansas), Yuchi (Tennessee und Georgia) sowie die Biloxi (Mississippi und Louisiana). Die Dakota („Freunde“ oder „Verbündete“) unterteilen sich dabei in die drei Hauptgruppen:

Östliche Dakota:

Sie lebten im heutigen Minnesota und nördlichem Iowa und wurden unter dem Namen Santee-Sioux bekannt, abgeleitet von dem Wort: Isányáthi = „Hersteller von Messern.“ Die Santee setzten sich aus den vier großen Gruppen der Sisseton („Bewohner der Fischgründe“), Mdewakanton („Die Bewohner vom Geister-See“), Wahpekute („Blätter-Schützen“) und Wahpeton („Dorf in den Blättern“) zusammen und ihr Sprachdialekt war das Dakota.

Zentrale Dakota:

Sie setzten sich aus den beiden Gruppen der Yanktonai und Yankton zusammen, die westlich des Missouri Rivers im Gebiet des heutigen Nord- und Süd-Dakota (Yanktonai) sowie Süd-Dakota, Iowa und Minnesota (Yankton) beheimatet gewesen waren. Ihr Sprachdialekt war das Nakota. Die Assiniboine trennten sich Mitte des 17. Jahrhunderts von den Yanktonai und wurden daher von den Sioux: Hohe = „Rebellen“ genannt. Sie waren Verbündete der Stoney, Plains Cree und Plains Ojibwa. Heute ist es umstritten, ob die Yankton und Yanktonai tatsächlich zu den Nakota zu zählen sind. Neuerdings werden sie als Westliche Dakota bzw. Wichiyena betitelt.

Prärie Dakota:

Die Teton-Sioux oder Titonuan bzw. Titonwan-kin = „Präriebewohner“ waren auch gleichzeitig die bevölkerungsreichste Gruppe der Dakota, wobei man ihre Zahl um 1870 herum auf rund 10.000 Köpfe schätzte. Die Teton setzten sich aus sieben Gruppen zusammen und waren in den Gebieten der heutigen US-Bundesstaaten Nord- und Süd-Dakota, Montana, Wyoming und Nebraska beheimatet gewesen. Ihr Sprachdialekt war das Lakota. Zu den Teton gehörten die Hunkpapa(„Die am Eingang des Kreises lagern“), die Sihasapa(„Schwarze Füße“ bzw. „Schwarze Mokassins“), die nicht mit der Algonkin-Sprachgruppe der Blackfoot zu verwechseln sind. Die Hunkpapa und Blackfoot-Sioux werden auch als die nördlichen Lakota bezeichnet. Zu ihnen kommen die Miniconjou(„Jene, die am Strom pflanzen“), wobei sich eine Gruppe um 1840 herum von den Miniconjou abspaltete und unter dem Namen Sans Arcs(„Die ohne Bogen jagen“) unabhängig wurde. Dann die Two Kettle(„Zwei Kessel“, „Zwei Abkochungen“). Die Miniconjou, Sans Arcs und Two Kettle werden auch als zentrale Lakota betitelt. Zu diesen fünf Gruppen gesellten sich noch die Brulé(„Verbrannte Schenkel“, „Verbrannte Hüften“), sowie die Oglala(„Die das Eigentum verteilen“, „Die sich zerstreuen“), die als die stärkste Abteilung der Lakota galten und zusammen mit den Brulé den südlichen Arm der Lakota bildete.

Der Begriff Sioux (sprich: „Ssu“) ist eigentlich ein Wort aus der Sprache der Ojibwa, nämlich Nadouessioux, wobei die Silbe Nadoue = „Schlange“ und die Endsilbe Sioux = „Klein“ bedeutet. Somit bezeichneten die Ojibwa die Sioux auch als „Kleine Schlangen“ bzw. als „Kleine Nattern.“ Die Franzosen kürzten das Wort Nadouessioux schließlich dergestalt, dass nur noch die Endsilbe Sioux übrig blieb. Das Wort Sioux wird oftmals mit Dakota gleichgesetzt, doch dieses ist nicht richtig, denn die drei Gruppen der Dakota bildeten lediglich einen Teil der Gesamtheit der Sioux-Stämme. Will man sich diesbezüglich eine Eselsbrücke bauen, dann muss man sich nur merken, dass ein Dakota immer ein Sioux, ein Sioux aber nicht unbedingt ein Dakota sein muss. Häufig werden die sieben Untergruppen der Teton-Lakota auch als die Oceti Sakowin = „Die sieben Ratsfeuer“ betitelt, doch dieses ist ebenfalls nicht richtig, denn die sieben Ratsfeuer umfassten die ursprünglichen Stämme der Dakota:

Die ersten Forscher hatten herausgefunden, dass die Sioux - ähnlich den Cherokee (…) sich selbst als „Die sieben Ratsfeuer“ bezeichneten, ein Name, der sich auf die sieben Untergruppen des Volkes bezog (…). Die Mdewakanton, Wahpekute, Sisseton und Wahpeton lebten relativ nahe beieinander bei einem See, der als Spirit oder Knife bekannt war, weshalb man sie alle 'Knife' nannte. Die Franzosen machten daraus Santee. Sie sprechen den Dakota-Dialekt, der kein „l“ benutzt und nennen sich selbst Dakota. Die Yankton und Yanktonai siedelten zwischen den Santee und den Teton. Sie sprechen den Nakota-Dialekt, in dem ein „d“ anstelle von „l“ gesprochen wird. Der westliche Stamm der Teton, deren Na me Tinta „Steppenbewohner“ bedeutet, war so zahlreich, dass er sich selbst wiederum in sieben Unterstämme gliederte.“

Mails, „ICH SINGE MEIN LIED FÜR DONNER, WIND UND WOLKEN“ S. 27 u. 28

Bis zum Aufstand der Santee 1862 in Minnesota waren die Mdewakanton die führende Gruppe der Oceti Sakowin gewesen, doch als Folge der Niederlage gegen die Weißen, mussten sie ihre Stellung innerhalb der Allianz an die größte Gruppe der Teton, den Oglala, abtreten.

Diegroße Familie der Sioux lebte vor dem 16. Jahrhundert als sesshafte Bodenbauern in den heutigen Carolinastaaten an der Ostküste der USA, bevor sie nach 1500 ihre angestammte Heimat verließen, wahrscheinlich, um Konflikten mit den zahlenmäßig stärkeren und kriegerischen Irokesen aus dem Wege zu gehen. Ein großer Teil der Sioux überquerte die Alleghenies, zog das Tal des New River hinunter und wanderte den Ohio bis zu dessen Mündung in den Mississippi entlang, wo sie sich um 1600 herum ansiedelten. Auf ihrer weiteren Wanderung nach dem Norden, erreichten die Sioux um das Jahr 1640 herum das östliche, heutige Minnesota, wo sie sich rund um den Mille Lacs, westlich der Großen Seen ansiedelten und zunächst in Frieden zu ihren indianischen Nachbarn lebten. Dieses sollte sich ändern, als man sich mit den Ojibwa (Chippewa) um die Wild und Fischgründe als auch die Wildreisfelder stritt. Bis in das Jahr 1679 hinein kämpften die beiden Parteien um die Vorherrschaft am Südufer des Lake Superior, bevor es zu einem kurzzeitigen Frieden kam. Diese Zeit nutzten die Dakota, um sich zwei weiteren Widersachern, nämlich den Cree und Assiniboine zuzuwenden, derweil sich die Ojibwa in dieser Zeit neutral verhielten. Zwischen ihnen und den Dakota sollte sich sogar ein reger Handel entwickeln, wobei diese den Ojibwa ein Jagdrecht auf ihrem Land einräumten. Der Friede hielt bis in das Jahr 1736 hinein an und bis dahin hatten die Dakota das Gebiet westlich des Lake Superior in ihren Besitz genommen. In jenem Jahr drangen die Franzosen bis in das Missouri Gebiet vor und begannen, regen Handel mit den Ojibwa zu treiben. Dieses führte am Ende dazu, dass die Dakota ihnen das Jagdrecht wieder entzogen, was zu erneuten Feindseligkeiten zwischen den beiden Völkern führen sollte. Diesmal jedoch gingen die Ojibwa ein Bündnis mit den Cree und Assiniboine ein und derart gestärkt, gelang es ihnen schließlich auch, die Dakota aus dem Gebiet rund um den Lac Court Oreilles und dem Lac du Flambeau nach Süden zum Minnesota River hin zu verdrängen. Erst um das Jahr 1780 herum wurde ein neuerlicher Friede geschlossen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Teton-Sioux»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Teton-Sioux» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Michael Feldmann - Die Anwalt-Saga
Michael Feldmann
Michael Feldmann - Die Anwalt-Saga 8
Michael Feldmann
Michael Feldmann - Die Anwalt-Saga 9
Michael Feldmann
Michael Franzen - John Wesley Hardin
Michael Franzen
Michael Franzen - Die Apachen
Michael Franzen
Michael Franzen - Wyatt Earp
Michael Franzen
Michael Franzen - Die Comanchen
Michael Franzen
Michael Franzen - Die Dalton-Doolin-Bande
Michael Franzen
Отзывы о книге «Die Teton-Sioux»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Teton-Sioux» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x