Stephan Waldscheidt - Schreibcamp

Здесь есть возможность читать онлайн «Stephan Waldscheidt - Schreibcamp» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schreibcamp: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schreibcamp»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Workshop für Roman-Autoren
Macht auch Ihren Roman fit für Agenten, Verlage und Leser

"Ich bin begeistert. Mit dem Schreibcamp ist Waldscheidt wieder mal ein ausgezeichneter Ratgeber gelungen." (Richard Norden)

Schicken Sie Ihren Roman ins Schreibcamp! 28 Fitness-Übungen machen Ihren Roman vier Wochen lang jeden Tag ein Stück besser. Versprochen.

Das Camp bietet Ihnen für vier konzentrierte Wochen jeden Tag eine neue Übung, neue Fragen, neue Erkenntnisse zu Ihrem Roman. Sie werden staunen, was Sie alles noch aus ihm herausholen können.
Kinderleicht wird die Sache nicht. Sie sollten Zeit investieren und auch Grips. Dann werden Sie von der ersten Übung ab sehen, wie sehr sich die Mühe lohnt. Mühe? Was macht mehr Spaß, als seinem Roman dabei zuzusehen, wie er Tag für Tag besser wird?
Damit Ihr Roman nicht nur dicke Bizeps bekommt, aber die Beine Stängel bleiben – beziehungsweise nicht nur eine festen Busen, sondern auch einen knackigen Po –, decken die Fragen die wichtigsten Themen beim Schreiben eines Romans ab: Anfänge und Enden, Charaktere, Konflikte, Emotionen, Schauplatz und Weltenbau, Plot, Spannung, Suspense und so einige mehr.
Einzige Voraussetzung: Sie sollten bereits an einem Roman arbeiten. Für blutige Schreibanfänger ist dieses Buch nicht geeignet.

"Hätte ich die Wahl einen Schreibratgeber mit auf eine einsame Schreib-Insel mitzunehmen – dann wäre es dieser." (Gabi auf Amazon)

Viel Spaß und viel Erfolg. Legen Sie los und lassen Sie's krachen.
Stephan Waldscheidt, schriftzeit.

Schreibcamp — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schreibcamp», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sehen Sie sich die Szene Ihres Romans an, in der es das erste Mal so richtig zur Sache geht: große Gefühle oder krachende Action, tiefe Verzweiflung und keine Chance auf Besserung.

Klingt für mich wie eine gute erste Szene. Spielen Sie diese Möglichkeit durch. Ernsthaft und ohne die anderen Szenen zu verteidigen, die Sie dann streichen müssten. Wie würde sich der Roman dadurch verändern? Können Sie gestrichene, aber essenzielle Informationen nicht auch später in die Handlung einfließen lassen?

Ihr Leser ist ein dicker Fisch. Nur mit einem der größeren Haken in Ihrer Anglerbox haben Sie Chancen, ihn in Ihren Roman zu ziehen.

Dialoge kommen bei den Lesern mit am besten an. Wie Sie Ihren Roman mit gekonnten Dialogen besser machen, dazu morgen mehr.

Tag 6: Dialoge

Ein überzeugender Dialog zieht den Leser mitten in das Gespräch hinein. Er will sich darauf konzentrieren, was gesagt wird, will die verbalen Bälle hin und her fliegen sehen wie bei einem Tennismatch. Wenn er die Charaktere kennt, ihre Angewohnheiten, ihre Art zu sprechen, wenn er vor Augen hat, in welchem Umfeld sie die Unterhaltung führen, und wenn er verstanden hat, worum es in dem Dialog geht, braucht er nicht mehr die Einblendungen der Namen am unteren Bildschirmrand. Er weiß auch so, dass links Federer und rechts Nadal spielt. Wenn er richtig im Match drin ist, können Sie sogar auf die Einblendungen des Punktestands verzichten, den hat der Sportfan, der Leser längst verinnerlicht.

Greifen Sie sich einen konfliktreichen, längeren Dialog aus Ihrem Manuskript heraus.

Streichen Sie darin alle Sprecherzuordnungen (»sagte sie«, »erwiderte er«).

Funktioniert der Dialog noch? Wieso nicht? Sprechen die Charaktere zu ähnlich? Sind ihre Ziele zu unklar?

Stellen Sie um, überarbeiten Sie so lange, bis der Dialog auch ohne Sprecherzuordnungen funktioniert.

Fügen Sie an den zwei oder drei kitzligsten Stellen kleinere, konkrete Handlungen ein (Beats), die erkennbar machen, wer spricht, und die darüber hinaus die Geschichte vorantreiben.

Und vielleicht auch den Charakter vertiefen. Mehr über die richtige Besetzung der Rollen in Ihrem Roman lernen Sie morgen.

Tag 7: Charaktere (1)

Stellen Sie sich vor, Sie sind der Direktor eines Musicals am Broadway. Und sie machen ein Casting für die zu vergebenden Rollen. Sie suchen nach mehr als oberflächlicher Tauglichkeit für die jeweilige Rolle. Sie wollen Schauspieler, die sich entwickeln, die Potenzial haben und die für Überraschungen gut sind.

Sie haben während des Castings einige der Schauspieler zu schätzen gelernt, andere sind Ihnen zumindest sympathisch, ein paar kennen Sie persönlich oder aus anderen Stücken. So gern Sie manche Rollen drei- oder vierfach besetzen würden, Sie müssen sich für jeweils einen Darsteller als Erstbesetzung entscheiden. Das ist hart. Manch einer wird Sie für Ihre Entscheidung hassen. Aber was wäre die Alternative? Dass zwei Hamlets einen Dialog sprechen statt des berühmten Monologs? Dass die Liebesgeschichte nicht zwischen Romeo und Julia stattfindet, sondern zwischen Romeo und Julia und Annette und Mike?

Es geht Ihnen nicht darum, einen Schauspieler zu finden, der Ihren Erwartungen entspricht. Das tun einige und in jedem Fall mehr, als Sie besetzen können. Sie wollen den Besten oder die Beste für jede der Rollen.

Und Sie? Sie lieben die Charaktere Ihres Romans? Ach, Liebe wird überschätzt.

Sie sind auch nicht der Anwalt Ihrer Charaktere. Sie sind ihr Strafgericht.

Welche Figur in Ihrem Ensemble begeistert Sie nicht? Seien Sie ehrlich!

Welche Figur löst weder starke Zu- noch starke Abneigung in Ihnen aus? Wer ist nicht so gut, dass er in seinem eigenen Roman der Held sein könnte?

Schmeißen Sie die Figur raus. Sie soll sich in einem anderen Roman nach Arbeit umschauen.

Falls sie Sie um eine zweite Chance anfleht, aber nur dann, geben Sie ihr eine. Doch dazu muss sie sich extrem wandeln. Oder eine Eigenschaft offenbaren, die Sie und Ihre Leser nie im Leben, wirklich nie, von ihr erwartet hätten.

Hauptsache, sie entpuppt sich nicht als Literat. Warum Sie nicht wie ein Literat schreiben sollten, darüber morgen mehr.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schreibcamp»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schreibcamp» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schreibcamp»

Обсуждение, отзывы о книге «Schreibcamp» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x