Fritz Gleiß - Strong Kids

Здесь есть возможность читать онлайн «Fritz Gleiß - Strong Kids» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Strong Kids: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Strong Kids»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hannes Wabaye, Detektiv in Moshi am Kilimanjaro, be­kommt von seinem Bekannten Jens Petermann aus Hamburg einen Auftrag: Er soll ein Waisenheim im Südwesten Tansanias auf Seriosität überprüfen. Deutsche Spender würden dort in­ves­tieren wollen. Gemeinsam mit der reizenden Journalistin Ambi Mare­ge­si beginnt Wabaye zu recherchieren. Je mehr sich die beiden mit dem Waisenhaus befassen, desto schrecklicher wird ihr Ver­dacht: Werden von dort etwa Kinder nach Deutsch­land ent­führt? Und wenn: zu wel­chem Zweck? Bald kom­men sie einem ungeheuer­lichen Ver­bre­chen auf die Spur.

Strong Kids — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Strong Kids», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
10 kidnapped children found dead in Tanzania with missing body parts - фото 1

10 kidnapped children found dead in Tanzania with missing body parts, ministry says”

( CNN-Schlagzeile, 28.1.2019)

Hannes Wabaye, Detektiv in Moshi am Kilimanjaro, be­kommt von seinem Bekannten Jens Petermann aus Hamburg einen Auftrag: Er soll ein Waisenheim im Südwesten Tansanias auf Seriosität überprüfen. Deutsche Spender würden dort in­ves­tieren wollen. Gemeinsam mit der reizenden Journalistin Ambi Mare­ge­si beginnt Wabaye zu recherchieren. Je mehr sich die beiden mit dem Waisenhaus befassen, desto schrecklicher wird ihr Ver­dacht: Werden von dort etwa Kinder nach Deutsch­land ent­führt? Und wenn: zu wel­chem Zweck? Bald kom­men sie einem ungeheuer­lichen Ver­bre­chen auf die Spur.

Fritz Gleiß, Jg. 1959, war u.a. stellvertretender Chefredakteur der Monatszeitschrift „Africa live”, schrieb mehrere politische Reiseführer zu Ostafrika und bislang drei Wabaye-Krimis. Er lebt als Jour­nalist und Fundraiser in Celle.

Imprint

Strong Kids

Hannes Wabayes dritter Fall

Fritz Gleiß – fritzgleiss@yahoo.com

Copyright © 2021 Fritz Gleiß

Auch Hannes Wabayes andere Fälle „Der Schatz von Njinjo” und „Das Erbe der MV Bukoba” sind als e-book bei amazon und neobooks erhältlich.

Die Geschichte basiert zum Teil auf Fakten, gleichwohl sind Namen und Daten meist frei erfunden. Ähnlichkeiten zu realen Personen sind entweder purer Zufall oder gewollt.

Das Manuskript wurde im Dezember 2020 abgeschlossen. Die Handlung spielt kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie.

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Rechteinhabers reproduziert oder unter Verwendung elektro­nischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet wer­den.

Titelfoto © Amevi Asiwome Wisdom/unsplash

Dank

Ohne die aufmunternde Unterstützung von Jutta Borsdorf wäre dieses Buch nicht geschrieben worden. Ohne die Sprach- und Ortskenntnis und den Rat des auch im Roman auftauchenden, real existierenden tansanischen Journalisten David Kyungu gäbe es weder ein Waisenhaus bei Tukuyu noch den einen oder anderen Perspektivenwechsel.

Bei Claudia Dal-Bianco und Johanna Emig habe ich mich einmal mehr mancher Swahili-Sprichwörter bedient, die sie in ihrer 2009 am Institut für Afrikawissenschaften der Universität Wien vorgelegten Anthologie gesammelt haben und erläutern.

Inhalt

Karte Karte

Die wichtigsten Personen Die wichtigsten Personen Nach ihren Vornamen sortiert: Ally Raza – Leiterin des Waisenheims Mlakizi Alphonce Edward Danda – Chef der Mlakizi-Stiftung Ambi Maregesi – Journalistin aus Mwanza, stationiert in Dar Gaudency Mario Kiongo* – Bewohnerin Mlakizis, alias Maria Gaudência Gerhard von Seitlitz, Prof. Dr. – Angestellter von Jo Mahler Gregor Schiman – Kriminalhauptkommissar in Hamburg Hannes Wabaye – Detektiv aus Moshi am Kilimanjaro, alias Ephraim Chirwa Heike Schmidt – Kriminaloberkommissarin unter Gregor Schiman Honorata Rwebusoya – Hannes junge Tante, lebt in Dar Jens Petermann – Architekt aus Rosengarten bei Hamburg, Bekannter Hannes’ Jo Mahler – alias Paul Schäfer Joél Nziku – Stellvertreter Razas, Sicherheitschef in Mlakizi Joy Lyabandi – Lehrerin und Erzieherin in Mlakizi Kito Kuhenga – Liebhaber und Begleiter von Rebecca Schilling Makaïdi – Chef der Verkehrspolizei in Tukuyu Oliver Raphaeli Ng'aala* – Geburtsname von Rahel Cherio Malekela* Paul Schäfer – Patenonkel Olivers/Rahels, Drahtzieher, alias Jo Mahler Rebeca Schilling – deutsche Handelsreisende Rudolph Herrlich – Komplize Jo Mahlers Sabine Kortweit, Dr. – Landesbeauftragte der Konrad-Adenauer-Stiftung in Hamburg

Prolog Prolog Im Süden Tansanias Das Bild wird Juma Kapeta nie vergessen. Nie. Die ver­schrumpelte, von blutigen Rissen überzogene helle Haut, dunk­le Flecken hinter jeder Falte, den aufge­bläh­ten Torso mit der tiefen, offenen Wunde unter den Rippen, bedeckt von braunem, modrigem Blattwerk. Schwar­ze Stümpfe dort, wo Ar­me und Bei­ne sein sollten. Flie­gen und Ameisen allüberall. Der Kopf des Jungen lag leicht abgewinkelt, die hellen Brau­en kaum sicht­bar über den aufgerissenen, ausgestochenen Au­gen in ei­nem abstrus friedli­chen Gesicht unter kurzen weißen Kraus­haar­locken – ein Kindheits­trau­ma. Wegschaffen sollten sie sie, die kleine Leiche, ab in den Fluss, hatte der „Fährmann” befohlen. Ally Raza, die Heim­lei­te­rin , hatte ihm Bescheid gesagt. Um alles Weitere werde er sich küm­mern. Wer hatte es gewagt, den kleinen Körper ausgerech­net hier abzulegen? Zog der Wahnsinn denn so weite Kreise? „Fährmann” Alphonce Edward Danda ist weit herumge­kommen und sieht sich selbst als Kapitän. Er befehligt ein großes Schiff, sein Unternehmen, die Stiftung, das Waisen­haus Mlakizi direkt am idyllischen Songwe River, der schon vor über hundert Jahren Nordrhodesien und Nyasa-Land von Deutsch-Ostafrika trennte. Der Kapitän residiert in einem alten Gutsver­walterhaus auf einem Hügel hoch über Tabakfeldern und dem Fluss, spricht vier Sprachen und ist stolz auf seine Über­sicht. Seit acht Jahren herrscht er hier und leistet Aufbauarbeit. Von der Zucht bis zur Ernte, so das Programm, das jetzt endlich Mal wieder den vol­len Ertrag einbringen soll. Zum Wohle aller: der Kinder, denen es hier so unendlich viel besser geht als dort, wo seine Mitarbeiter sie aufgelesen haben. Zum Wohl der An­ge­stellten drüben im Heim, die gar nicht wissen, dass er sie be­zahlt. Zum Wohle auch der Dorfbewohner, deren Kinder kos­tenlos seine Schule besuchen dürfen und die nie wissen müs­sen, wer er wirklich ist. Er, der alle paar Wochen mit seinem Außenborder aus Mala­wi über den Fluss herüberrauscht und die Heimlei­terin be­sucht. Und na­türlich zum Wohle seiner klei­nen Kapital­gesell­schaft und all der Geber, die Mlakizi unter­stützen, darun­ter ech­te Philanthro­pen. Die sehen in seinem Heim die Zukunft. Nun aber kommen ihm, der die öffentliche Wahrnehmung Mlakizis stets scharf zu kontrollieren wusste, diese Hexer in die Quere. Ausgerechnet hier, in der allerletzten Ecke Tansanias oder auch Malawis, je nachdem, von welcher Seite des Flusses man die Sache sieht. Abgedrehte Heiler mit ihrem verque­ren Quatsch von heilsbringenden Albinoteilen ziehen Aufmerk­samkeit auf die Region, falsche Publicity, die das ganze Projekt gefährdet. Manche Eltern der toten Kinder haben ihre Kinder doch noch nicht einmal vermisst!

Im Süden Tansanias

1. Schluss mit lustig (bei Hamburg) 1. Schluss mit lustig (bei Hamburg) Dem Mann war nicht mehr zu helfen. Sein Rumpf klebt zerquetscht im Lenkrad, der Kopf hat ein formidables Spin­nennetz in die Windschutzscheibe des Chryslers geschlagen. Air­­bag und Gurtstraffer hatten, anders als auf der Beifahrer­sei­te, gleichzeitig versagt – ein Phänomen, das in letzter Zeit öfter vorkam. „Fuck off!”, hatte der Fahrer dem jungen Mäd­chen noch zugeröchelt, die sich jetzt panisch hinter ihrem zusam­men­fal­len­den Luftsack aus dem Gurt wickelt und gegen die Tür stemmt, um aus dem qualmenden Wrack herauszukommen. Als sie endlich draußen ist, überkommt sie der Schock. Eisig kalt legt sich die Nachtluft um sie, augenblicklich zittert sie wie Espen­laub. Und doch: Sie lebt! Die Jeans an den Beinen aufge­ris­sen, der dicke Pullover bis zum Hals verrutscht, krabbelt die schlan­ke Teenagerin unverletzt aufs Feld. An die wärmende Ja­cke auf der Rückbank kommt sie nicht mehr ran.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Strong Kids»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Strong Kids» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Strong Kids»

Обсуждение, отзывы о книге «Strong Kids» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x