Karlheinz Blaull - Djerba - Ein Ratgeber für Auswanderer, Langzeittouristen und sonstige Urlauber

Здесь есть возможность читать онлайн «Karlheinz Blaull - Djerba - Ein Ratgeber für Auswanderer, Langzeittouristen und sonstige Urlauber» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Djerba - Ein Ratgeber für Auswanderer, Langzeittouristen und sonstige Urlauber: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Djerba - Ein Ratgeber für Auswanderer, Langzeittouristen und sonstige Urlauber»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Djerba die größte Insel Nordafrikas liegt an der Ostküste Tunesiens. Mit über 300 Sonnentagen und ihrem mediterranen Klima ist sie ein beliebtes Ziel von Touristen und Auswanderern. Der Autor hat sich fast 20 Jahre lang immer für mehrere Monate im Jahr dort aufgehalten und kennt deswegen als Insider die Insel wie kaum ein anderer. Im Jahre 2012 gründete er im Internet eine Selbsthilfe-Gruppe für auf Djerba lebende Europäer.
Dieser praktische Ratgeber soll Auswanderern dabei helfen sich in ihrer neuen Heimat auf Djerba zurecht zu finden. Es ist der umfangsreichste und einzige Ratgeber für Djerba, den es gibt. Mit seinen über 200 aktuellen Themen, kommentiert mit eigenen Erfahrungen, wird das Auswandern nach Djerba kein Sprung ins kalte Wasser.
In erster Linie ist dieser Ratgeber für Auswanderer (Residenten) und Langzeittouristen geschrieben. So beschäftigt sich der Hauptteil mit den Informationen, die für einen Auswanderer unverzichtbar sind. Dazu kommen Themen des täglichen Lebens auf Djerba und er gibt Auskunft darüber, wer einem beim Auswandern helfen kann und was unbedingt dabei beachtet werden muss.
Unabhängig davon enthält der Ratgeber viele Informationen, die auch für den Normaltouristen interessant sind. So wird ausführlich informiert was bei der Einreise zu beachten ist und auch das Thema Sicherheit, das viele Djerba-Touristen interessiert, wird nicht ausgespart. Wer Interesse an Land und Leute hat findet unter dem Kapitel Kultur eine Menge an Informationen zu Sehenswürdigkeiten auf Djerba. Aber es wird auch ausführlich berichtet über die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. So gibt es für Individualtouristen viele Informationen, die nicht in einem normalen Reiseführer stehen und deswegen sollte dieser aktuelle Ratgeber bei keiner Djerba Reise fehlen.
Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf dieses Buches wird für soziale Zwecke verwendet und kommt notdürftigen Menschen auf Djerba zugute.

Djerba - Ein Ratgeber für Auswanderer, Langzeittouristen und sonstige Urlauber — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Djerba - Ein Ratgeber für Auswanderer, Langzeittouristen und sonstige Urlauber», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Man kann zwar nicht voraussagen, wie es sich im Allgemeinen in Tunesien entwickelt, aber auch während der Revolutionszeit 2011 war es auf Djerba ziemlich ruhig. Das Hauptgeschehen fand in Tunis statt. Generell kann man davon ausgehen, dass es derzeit in den Touristengebieten ziemlich sicher ist. Dies gilt erst recht für Djerba, zumal nach dem letzten Terroranschlag 2015 in Sousse verstärkte Sicherheitsmaßnahmen in den Touristenorten durchgeführt wurden.

Positiv zu vermerken ist auch, dass es Tunesien als einziges Land des arabischen Frühlings gelungen ist, den Übergang zur Demokratie einigermaßen friedlich zu meistern und die Hoffnung besteht, dass es dort auch so friedlich weitergeht.

Die Idee zu diesem Buche ist letztendlich, aus dem Gedanken heraus entstanden, sich gegenseitig in der Fremde zu helfen. Am Anfang standen die wöchentlichen Treffs am Café-Platz im Zentrum von Houmt Souk. Dort fand dann ein reger Austausch statt, was es Neues auf der Insel gab und wo man bestimmte Waren und Lebensmittel einkaufen konnte. Das war immer ein großes Palaver. Mit dem aufkommenden Internet und der neuen Möglichkeit auch auf Djerba die modernen Kommunikationsmittel zu nützen, bezog man mehr und mehr Informationen übers weltweite Netz. Es gibt zwar eine sehr gute allgemeine Informationsseite über Tunesien (siehe dazu auch das Kapitel Internetlinks Tunesien), aber keine Djerba spezifische Internetseite.

Ausgehend davon entschloss sich der Autor im Jahre 2012 selbst aktiv zu werden und benützte dazu die Möglichkeit der Bildung einer geschlossenen Facebook-Gruppe. Dies bot sich deswegen an, da schon viele der auf Djerba lebenden Ausländer einen Facebook-Account hatten und somit ohne besonderen Aufwand der Gruppe beitreten konnten.

So entstand die Facebook-Gruppe " Deutschsprachige Interessengruppe Djerba". Zielsetzung bei der Bildung dieser Gruppe war und ist es, sich durch den Austausch von Informationen gegenseitig zu helfen.

Sie besteht aus deutschsprachigen Europäern die sich für längere Zeit bzw. dauerhaft auf Djerba aufhalten, sowie interessierten Urlaubern. Dazu kommen noch viele deutschsprachige Djerbis und Tunesier, die unsere Gruppe unterstützen. Inzwischen umfasst die Gruppe ca. 900 Mitglieder und ist sehr aktiv. In den letzten Jahren seit Bestehen der Gruppe, wurden vom Autor eine Vielzahl an Informationen gesammelt und in Listen zusammengefasst.

Diese gesammelten Informationen bildeten unter anderem die Grundlage für dieses Buch. Es soll ein Ratgeber sein, für diejenigen, die nicht immer über die Möglichkeit verfügen, per Internet an die Informationen zu kommen. Dazu kommt noch, dass viele der auf Djerba lebenden Europäer nur ein Handy oder Smartphone benützen und auf Grund der manchmal eingeschränkten Internetverbindung, es nicht immer möglich ist an die entsprechenden Informationen zu kommen. Auch die Lesbarkeit der vorhandenen Informationen auf diesen Geräten ist nicht gerade ideal. Zwar haben sich inzwischen schon viele die Informationen ausgedruckt, aber bei der Menge der gesammelten Informationen, ist dies keine Alternative. Dazu kommt noch, dass es bei einigen auch erhebliche Bedenken gegen Facebook gibt.

Dies bedeutet nicht, dass die vorhandene Facebook-Gruppe an Bedeutung verliert. Nein, sie wird auf Grund der Aktualität und der Möglichkeit des sofortigen Agierens weiterhin das Hauptinteresse des Autors darstellen.

Trotz der oben aufgeführten Einschränkungen und Bedenken empfehle ich auch weiterhin, ergänzend zu diesem Ratgeber, die Mitgliedschaft in der Facebook Gruppe: "Deutschsprachige Interessengruppe Djerba",die vom Autor moderiert wird.

Dort gibt es stets die neuesten Informationen. Dies gilt insbesondere für:

Tagesaktuelle Djerba / Tunesien Informationen von allgemeinem Interesse.

Informationen über tunesische Behörden auf Djerba.

Informationen, wo es auf Djerba was zu kaufen gibt / Preisinformationen / Rabattaktionen.

Informationen über die Eröffnung von neuen Geschäften auf Djerba, die von allgemeinem Interesse sind.

Informationen über sonstige Foren und Facebook-Gruppen, die sich auf Djerba bzw. Tunesien beziehen.

sowie gegenseitige Hilfestellungen und Auskünfte jeglicher Art

Über den am Buchende aufgeführten Link kann man sich bei der Gruppe anmelden. Aufgrund der Zielsetzung frage ich grundsätzlich vor Aufnahme in der Gruppe nach, warum jemand Mitglied werden will. Bei Interesse an einer Gruppen-Mitgliedschaft und ihr diese beantragt habt, schaut deswegen sicherheitshalber bei euch unter Nachrichten im Ordner Sonstiges bei Facebook nach und antwortet mir, sonst kann ich euch nicht aufnehmen.

Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf dieses Buches wird für soziale Zwecke verwendet und kommt notdürftigen Menschen auf Djerba zugute.

Djerba Djerba liegt an der Ostküste Tunesiens im Golf von Gabes und ist die - фото 2

Djerba

Djerba liegt an der Ostküste Tunesiens im Golf von Gabes und ist die größte - фото 3

Djerba liegt an der Ostküste Tunesiens im Golf von Gabes und ist die größte Insel Nordafrikas. 105 km von der libyschen Grenze und mehr als 500 km südlich von der Hauptstadt Tunis im Norden. Sie hat eine Fläche von 514 km², ist 31 km lang und 31 km breit. Die Insel ist flach und die einzige Anhöhe der Insel ist bei Guellala zu finden und hat eine Höhe von gerade einmal 55 Metern.

Die Landschaft ist geprägt von Palm- und Olivenbäumen sowie Feigenkakteen mit ihren stacheligen Früchten.

Das Klima ist mild und sonnig und auf der Insel gibt es wunderschöne kilometerlange Sandstrände. Die Küstenlinie hat eine Länge von über 125 km. Es gibt einen internationalen Flughafen, der von den wichtigsten europäischen Großstädten angeflogen wird. Von Deutschland aus ist Djerba nur 2000 Kilometer Luftlinie entfernt und kann in ca. 2 bis 3 Stunden Flug erreicht werden.

Außerdem verbindet ein befahrbarer 6,5 Kilometer langer Damm zwischen Zarzis und El Kantara die Insel mit dem Festland. Auf dem Damm verläuft parallel zur Straße eine Pipeline, die Djerba mit Trinkwasser vom Festland versorgt.

Daneben gibt es noch eine Fährverbindung zwischen dem Festland (Jorf) und der Insel (Ajim). Diese 2,5 km lange Seestrecke wird regelmäßig befahren. Weiterhin gibt es auf der Insel (Houmt Souk) einen internationalen Yachthafen, so dass man auch von der Seeseite aus nach Djerba gelangen kann.

Tunesien und damit auch Djerba, wurde durch die französische Kolonialzeit in vielen Bereichen geprägt und dies hält bis heute an. Die meisten Djerbis sprechen deswegen auch noch Französisch, die Amtssprache ist aber arabisch.

Man kommt aber aufgrund des Tourismus auch meist mit Deutsch, Italienisch, als auch mit Englisch weiter. Die Zeit auf Djerba stimmt mit der Mitteleuropäischen Winterzeit (MEZ) überein.

Nach den letzten bekannten Zählungen (2014) leben auf Djerba ca. 164.000 Einwohner, allgemein Djerbis genannt. Die meisten davon in der Hauptstadt Houmt Souk (76.000 Einwohner). Neben Houmt Souk ist noch die zweitgrößte Stadt Midoun (64.000 Einwohner) als Touristenzentrum, sowie Ajim (24.000 Einwohner) als Fährhafen von Bedeutung.

Die meisten Einwohner sind Araber und Berber, daneben gibt es noch eine kleine jüdische Gemeinde sowie eine beträchtliche Minderheit von Maltesern. Weiterhin eine große Anzahl von dunkelhäutigen Menschen, die Nachkommen der Sklaven aus dem Sudan und Niger. Auch leben inzwischen viele Europäer auf Djerba, die sich dort dauerhaft niedergelassen haben. Es gibt zwar keine Zahlen für Djerba, aber in ganz Tunesien leben nach der letzten Erfassung im Jahr 2014 ca. 15.000 Europäer, davon zählen die Deutschen mit ca. 1.400 Residenten zur drittgrößten Gruppe von in Tunesien lebenden Europäer. Die Franzosen (8.300) stehen an erster Stelle gleich nach den Italienern (2.100).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Djerba - Ein Ratgeber für Auswanderer, Langzeittouristen und sonstige Urlauber»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Djerba - Ein Ratgeber für Auswanderer, Langzeittouristen und sonstige Urlauber» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Djerba - Ein Ratgeber für Auswanderer, Langzeittouristen und sonstige Urlauber»

Обсуждение, отзывы о книге «Djerba - Ein Ratgeber für Auswanderer, Langzeittouristen und sonstige Urlauber» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x