Der Fastenmonat Ramadan
Aid el Fitr - Das Fest zum Ende der Fastenzeit
Aid el Kebir - Das große Hammelfest
Maulid an Nabī - Fest zum Geburtstag des Propheten
Ras el-A´n & Ashura-Fest
Volksislam, Heiligenverehrung & Böser Blick
Menzel & Houch
Houmt Souk / Geschichte
Altstadtbesichtigung von Houmt Souk
Touristenmetropole & Shoppingstadt Midoun
Töpferdorf Guellala
Sidi Djimour / Moschee
Moscheen auf Djerba
Moschee Jamaa El Ghorba (Fremdenmoschee)
Moschee Ibrahim el Jemni
Moschee Jamaa Ettourk (Türkenmoschee)
Moschee Jamaa El Kebir bei Melitta
Moschee Fadhloun bei Midoun
Moschee El Kateb in Mahboubine
Moschee Umm El Turkia von El May
Unterirdische Moschee von Sedouikech
Unterirdische Moschee bei Ajim
Die Juden von Djerba
Plünderung von Juden durch die deutsche Wehrmacht 1943
Synagoge La Ghriba & Lagh BaOmer-Fest
Traditionelles Handwerk & Produkte
Archäologische Stätten / Fundstellen auf Djerba
Numidisches Mausoleum bei Midoun
Punische Gräber / Katakomben bei Souk El Guebli
Archäologische Stätte Meninx
Bauwerke der Römer
Römerdamm
Römische Fels-Gräber in El Fehmin
Römische Tempelruine bei Tala
Römisches Aquäduktes bei Dar El Ghoula
Festungen (Bordj) auf Djerba
Festung Bordj el Kebir
Bordj Djillidj
Bordj Kastil
Bordj El Akrab (Skorpionfestung)
Weitere Festungen
Seeschlacht von Djerba
Schädelturm Bordj Rious
Mausoleum für gefallene Djerbis
Pyramide von Robana
Das Schloss Ben Ayed
Die Malteser von Djerba und die Fondouks in Houmt
Katholische Kirche in Houmt Souk
Griechisch-Orthodoxe Kirche
Leuchtturm von Ras Tourgueness auf Djerba
Museen auf Djerba und Umgebung
Volkskundemuseum in Houmt Souk
Lalla Hadia Museum im Parc Djerba Explore
Völkerkundemuseum in Guellala
Archäologisches Museum in Zarzis
Militärmuseum in Mareth / Mareth Linie
Kunst auf Djerba
Kunstausstellung Dar Jilani
Djerbahood / Streetart - Freilichtausstellung
Djerba Painting – Houmt Souk
Maler
Fotos von Djerba / Fotografen
Deutschsprachiger Kulturkreis Djerba
Die Deutsch -Tunesische Gesellschaft
Freizeitgestaltung
Strände auf Djerba
Djerba Lied
Freilichttheater in Houmt Souk
Piratenfahrt zur Flamingo Insel
Parc Djerba Explore / Krokodilfarm
Vergnügungspark Bah Bah
SPA, Hammam & Massage
Djerba Golf Club
Casino Djerba
Benutzung von Hotelanlagen als externer Gast
Tunesische Küche
Koch Blog / Bücher
Kulinarisch durch Tunesien
Souvenirs & Mitbringsel
Ein paar tunesische Wörter
Treffen & sonstige Veranstaltungen von Residenten
Internetlinks
Karte von Djerba
Stadtplan Houmt Souk
Stadtplan Midoun
Quellenangaben
Biografie
Buchrückseite
Impressum
Copyright: © 2019 Karlheinz Blaull
E-Mail: karlheinz@blaull.eu
Verlag: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de
Fotos: © Karlheinz Blaull
Layout & Covergestaltung: Karlheinz Blaull
ISBN: 978-3-748507-21-5
Neuauflage 2019
Ich danke meiner Frau Renate, ohne deren Unterstützung und Hilfe dieses Buch nicht zustande gekommen wäre. Mein Dank gilt auch den Freunden und Bekannten Djerba, sowie den vielen Mitgliedern der "Deutschsprachigen Interessengruppe Djerba", denen ich viele Informationen verdanke.
Ich freue mich über jede Kritik, sowie über Verbesserungsvorschläge. Alle Informationen in diesem Buch sind von mir mit großer Sorgfalt gesammelt, gewissenhaft bearbeitet und überprüft worden. Da aber inhaltliche und sachliche Fehler nicht ausgeschlossen werden können, erkläre ich hiermit, dass alle Angaben im Sinne der Produkthaftung ohne Garantie erfolgen und keine Haftung für inhaltliche und sachliche Fehler übernommen wird. Die Nennung von Geschäften, ihren Produkten sowie ihre Reihenfolge sind ohne Wertung gegenüber anderen anzusehen. Qualitäts- und Quantitätsangaben sind rein subjektive Einschätzungen des Autors und dienen keinesfalls der Bewerbung von Geschäften oder deren Produkten.
In diesem Buch befinden sich Angaben zu Internetlinks von Webseiten Dritter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich für die Inhalte nicht verantwortlich bin und keine Haftung übernehme.
Vorwort
Nachdem inzwischen schon ein paar Jahre nach der Erstellung meines Ratgebers für Auswanderer nach Djerba vergangen sind, war es an der Zeit diesen zu aktualisieren und auch Neues aufzunehmen.
Da wir unsere Wohnung Mitte 2016 auf Djerba aufgegeben hatten, entschlossen wir uns zur Buchrecherche nochmals für eine längere Zeit nach Djerba zu reisen. Es gibt zwar immer noch sehr viele Kontakte nach Djerba und auch über meine Facebook-Gruppe bekommen wir ständige Informationen über die Insel, trotzdem ist es was anderes, wenn man selbst vor Ort ist und sieht was sich alles verändert hat.
So sind wir im April 2018 mit dem Wohnmobil über Italien mit der Fähre nach Tunis gereist und von dort aus weiter nach Djerba gefahren. Neben dem Besuch von lieben Freunden, haben wir 6 Wochen lang recherchiert was sich verändert hat und was es Neues gibt.
Ausgehend davon wurde das Buch vollkommen neu überarbeitet und um etliche Themen ergänzt. Speziell der Teil Kultur, Geschichte und Sehenswürdigkeiten von Djerba wurde um viele Themen ergänzt und noch umfangreicher gestaltet.
Dadurch hat sich das Buch um etliche Seiten vergrößert und es verfügt nun über 50% mehr Inhalt wie die Erstausgabe. Auf über 300 Seiten mit ca. 150 Bildern lässt Sie der Autor an seinem Wissen und seiner gesamten Erfahrung von fast 20 Jahren Djerba-Aufenthalt teilnehmen. Besuchen Sie mit ihm auf Djerba Orte, die in keinem anderen Reiseführer stehen. Es ist derzeit der wohl umfangreichste Ratgeber & Reiseführer über die Insel Djerba und sollte bei keinem fehlen, der mehr über Djerba wissen will.
Ich hoffe Euch gefällt das Buch genauso wie uns.
Karlheinz Blaull, Januar 2019
Einleitung
Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen. Meist sind es Arbeitslosigkeit, Armut oder Kriege, die einen dazu zwingen fortzugehen und in der Fremde sein Glück zu suchen oder dort Arbeit und Schutz zu finden.
Bei den Auswanderern, die nach Djerba gehen sind es dagegen positive Anlässe. So findet man dort hauptsächlich viele Frauen, die ihrer Liebe folgten oder Ruheständler, die in der Sonne ihren Lebensabend verbringen. Auch gibt es einige, die in der Fremde ihr Glück versuchen wollen. Da die Möglichkeiten aber begrenzt sind, auf Djerba Arbeit zu finden, sind es nicht viele. Auch viele Menschen mit chronischen Erkrankungen finden den Weg nach Djerba. So hilft das milde, sonnige Klima und die frische Meeresluft bei Atemwegsproblemen oder Gelenkserkrankungen. Auch bei anderen chronischen Erkrankungen entfaltet das milde Klima seine Heilkraft. Dazu kommt noch, dass Tunesien, somit auch Djerba eines der billigsten Reiseländer und damit auch ein längerer Aufenthalt für viele erschwinglich ist.
Djerba ist deswegen eine beliebte Alternative für Auswanderer bzw. Langzeiturlauber. Inzwischen leben dort viele Europäer, wie Franzosen, Deutsche und Schweizer Staatsbürger. Dazu kommt noch, von dem Anschlag im Jahre 2002 einmal abgesehen, dass Djerba weitest gehend sicher ist.
Der Autor selbst hat sich bis 2016 ca. 20 Jahren auf Djerba für mehrere Monate im Jahr dort aufgehalten. In all den Jahren hatte er bisher noch niemals Angst bzw. machte sich wegen Sicherheitsproblemen größere Gedanken.
Читать дальше