Gudrun Heinrichmeyer - DIE LÖSUNG steht an der Decke

Здесь есть возможность читать онлайн «Gudrun Heinrichmeyer - DIE LÖSUNG steht an der Decke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DIE LÖSUNG steht an der Decke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DIE LÖSUNG steht an der Decke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Lösung steht an der Decke
Warnhinweis: Das Lesen dieses Buches könnte sich positiv auf Ihre psychische Verfassung auswirken. Möglicherweise gefährdet es ihr rein logisch-rationales Denken, indem es Emotionen aktiviert und dadurch ihr Potential erweckt, beide Hirnhälften gleichzeitig zu nutzen und intuitiv zu denken. Vielleicht leben Sie danach in einer anderen Welt als vorher…
14 tiefgründige Traumreisen ermöglichen es Ihnen, Ihre Sicht auf die Welt zu reflektieren und Ihre persönliche Entwicklung in Richtung auf mehr Klarheit, Offenheit, Selbstbestimmung, Gelöstheit, Zufriedenheit und Lebensglück zu lenken.
Die Phantasiereisen sind eingebettet in eine merkwürdige, facettenreiche, vielschichtige und amüsante Geschichte rund um Erlebnisse und Erkenntnisse einer Seminargruppe in einem Landhotel mit teils tierischen, teils menschlichen Charakteren. Auch die Erzählung spricht das Unbewusste direkt an und bietet ein breites Spektrum an Identifikationsmöglichkeiten.
Unabhängig von der Rahmenhandlung können die Trancen für Einzelberatung oder im Gruppenkontext genutzt werden. Alle vorkommenden Trancetexte sind praxiserprobt und die anonymisierten und verfremdeten Tranceberichte, die den Protagonisten in den Mund gelegt wurden, ent-stammen der langjährigen Beratungstätigkeit der Autorinnen.
Geben Sie einfach Ihren bewussten Verstand vor dem Lesen der Ge-schichte an der Garderobe ab und nehmen Sie ihn am Ende runderneuert, generalüberholt und gereinigt wieder in Empfang.

DIE LÖSUNG steht an der Decke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DIE LÖSUNG steht an der Decke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Frau Schaf, die niemanden in der Bibliothek angetroffen hatte, beschloss, die anderen sBarcamp-Teilnehmer zu suchen. Spontan nahm sie das vertraut aussehende Buch mit dem großen Fleck aus dem Regal direkt vor ihr. Darauf stand: Die Lösung steht an der Decke / Kapitel: Haus der Sinne – inspiriert durch die Ideen im Buch: Dann trägt mich eine Wolke von Maureen Murdock: – erweitert und ergänzt … Beschwingt eilte sie damit nach draußen in der Gewissheit, die anderen dort anzutreffen. Sie versorgte sich auch mit einer Tasse duftenden Kaffees und setzte sich zu ihrer Gruppe. Dann begann sie mit den Worten: „Verehrte Club-Mitglieder, das könnte uns alle interessieren. Im Buch gibt es eine Geschichte, in der geht es um das Haus der Wahrnehmung. In diesem Haus werden alle Sinnes-Räume gereinigt. Dadurch soll sich die Wahrnehmung verbessern.“

Andrea, Dr. Engström, Hugo Kirchheim und der Delfinmensch waren durch ihr Erscheinen sehr erleichtert, weil sie dadurch Herrn Muster nicht weiter zuhören mussten.

Hugo Kirchheim begrüßte Frau Schaf mit den Worten: „Wie schön, dass Sie da sind, Frau Schaf, was halten Sie davon, wenn wir uns zunächst über die Sinnessysteme austauschen, bevor wir mit der Geschichte im Buch beginnen?“

Der Delfinmensch bat noch um eine kleine Pause. Er holte sich an der Bar eine weitere Tasse Kaffee und ein Power-Food-Energieklößchen. Danach kam er wieder zurück, aber nicht alleine. Er hatte Egbert von Greifenklau freundlich eingeladen, in seinen freien Stunden mit zur Gruppe zu kommen, weil er sich offensichtlich sehr für die Themen interessierte.

Egbert fühlte sich geehrt und war als Reinigungs-Experte und neues Mitglied in der Runde willkommen.

Der Delfinmensch begann die Sinnes-Besonderheiten seiner Angehörigen mütterlicherseits zu schildern: „In der Alltagssprache gibt es so viele Beispiele, die zeigen, welch hohe Bedeutung die Sinnesorgane haben… Ein wenig schwirrt es mir noch im Kopf, denn mir wird gerade so Vieles bewusst: Nur ein einziges Flossenheben oder ein Schnauzenrümpfen können in der Kommunikation mit anderen eine enorme Wirkung hervorrufen… Meine Verwandten, die in den Meeren leben, kommunizieren untereinander ja ebenfalls sehr erfolgreich mit ihren Hauptsinneskanälen, zum Beispiel erzeugen sie über weite Entfernungen hinweg mit Hilfe von Pfeif- und Klick-Lauten 3-D-Bilder von Gegenständen, über die sie sich verständigen möchten. Delfine bilden meist Sätze mit 5 Wörtern bevor der Kommunikationspartner, der zugehört hatte, antwortet. Menschen benötigen viel mehr Worte, um sich klar auszudrücken, weil sie in ihrer Sprache viele beschreibende Adjektive benötigen, um die Informationen zu übermitteln. Und wenn ich mich nicht irre, haben Wissenschaftler in den letzten Jahren enorm viele neue Dinge über die Sinnesleistungen bei Menschen und Tieren herausgefunden. Biomediziner und Neurobiologen geben uns hierzu Einblicke in ihre Erkenntnisse. Für die Abrichtung von Hunden gibt es zum Beispiel Übungen zum körpersprachlichen Einsatz des Menschen. Der Hund achtet auf seinen Menschen und auf dessen Körpersprache. So kann das Tier lernen, sich ohne gesprochene Sprache führen zu lassen, das nennt man Longieren“.

Albert Muster wurde zusehends unruhig und unterbrach ihn unfreundlich: „Jetzt kommen auch noch Hunde ins Spiel – was soll das denn? Bleiben Sie doch beim verabredeten Thema!“ Albert Muster holte einen Feld-Flipchartblock aus der Rolle und befestigte ihn an der rustikalen Halterung am dicksten Mammutbaum. Darauf war zu lesen: Darüber wollen wir heute sprechen: Darunter waren auf der linken Seite Spiegelstriche mit den Worten: - sehen, - hören, - riechen, - schmecken, -fühlen zu sehen. Unter den Spiegelstrichen war jeweils etwas Platz für individuelle Fragen und Interessensschwerpunkte. Auf der rechten Seite war Platz für Zeitfenster.

Dr. Engström war empört. Er ärgerte sich, weil sich Albert Muster schon wieder so aufspielte. Er sprach: „Lassen Sie den Delfinmenschen doch ausreden, ich finde es sehr interessant, was er zu berichten hat und Ihnen würde es auch nicht schaden, mal Zuhören zu lernen anstatt immer nur das Wort zu führen.“

Der beginnende Konflikt war Andrea Muster-Caro äußerst unangenehm. Sie wies Dr. Engström zurecht, indem sie ausrief: „Ihre Einmischung macht es auch nicht besser! Halten Sie sich doch bitte aus dieser Diskussion raus!“

Albert Muster, der in letzter Zeit immer deutlicher die sich anbahnende Ehekrise spürte und langsam auch keine Lust mehr verspürte, abzuwiegeln, fuhr seine Frau Andrea an: „Ich brauche deine Unterstützung übrigens auch nicht! – Ich bin ein erwachsener Mann, der sich selbst zu behaupten weiß!“

Zuletzt pfiff der Delfinmensch Dr. Engström zusammen und solidarisierte sich mit Albert Muster: „Ich bin übrigens ebenso wenig hilfsbedürftig wie Herr Muster!“

Daraufhin …rief Frau Schaf: „Herrschaften, jetzt brauche ich eine Pause!“

Egbert von Greifenklau bejahte ebenso und fügte hinzu: „Haben Sie übrigens die famosen Soft- Hot-, Long-Drinks und Cocktails schon probiert, die das Hotel ab 10.30 Uhr anbietet? Unter anderem gibt es Kir mental, Sex on the Beach, Kuba libre und alle möglichen anderen fitz, spritz, tonic und royals sowie Smoothies aus biologischem Anbau.“

Daraufhin eilten die sBarcamp-Teilnehmer zur Hotelbar und bestellten die gewünschten Getränke.

Dr. Engström orderte einen Sex on the Beach und lud Albert Muster zu einem Kuba libre ein. Alle anderen Teilnehmer blieben trocken und bedienten sich an Softdrinks und Smoothies.

Nachdem alle zurück an ihrem Sitzplatz im Freien waren, informierte Hugo Kirchheim die Gruppe: „Ein Großteil der Kommunikation geschieht nonverbal. Albert Merhabian fand heraus, dass die Wirkung einer Mitteilung über das eigene emotionale Empfinden von Mögen / Ablehnung zu 7 % durch den sprachlichen Inhalt, zu 38 % durch den stimmlichen Ausdruck und zu 55 % durch die Körpersprache bestimmt wird. Diese Erkenntnis können wir in allen Bereichen des Lebens einsetzen.“

„Hunde haben einen ausgezeichneten Geruchssinn oder auch Spürsinn genannt, aber wie viele Sinne der Mensch hat, ist etwas umstritten,… die Meinungen hierzu gehen auseinander“, ergänzte Frau Schaf, die wieder ganz in ihrer Rolle als Wissenschaftsjournalistin war, „Sehen und Hören sind vor allem wichtig in der Kommunikation, da mehr als 60 Prozent in diesen Kanälen abläuft, …aber Riechen, Schmecken und Fühlen spielen ebenso eine wichtige Rolle in der Wahrnehmung.“

Herr Muster zischte vor sich hin: „Hunde gehören an die Leine oder in den Zwinger!“

Hugo Kirchheim trug begeistert vor: „Im 19. Jahrhundert entdeckten Forscher den Gleichgewichtssinn, er wird gerne dem Gefühl oder Fühl-Sinn zugeordnet. Zu den erweiterten Sinnen gehören neuerdings der Temperatursinn und der Stereognostische Sinn zum Erfassen von Formen. Schon Maria Montessori entwickelte hierzu spezielles Sinnes-Material für Vorschulkinder. Aber auch das Erfassen und Wahrnehmen von Bewegungen und die Selbstwahrnehmung im Raum mit Hilfe der sog. Ortszellen wird weiter von Wissenschaftlern untersucht. Auf jeden Fall hat der Mensch unterschiedliche Aufnahmemöglichkeiten und das Wissen über unsere eigenen bevorzugten Hauptsinneskanäle können wir bei Lernprozessen bewusst nutzen.“

„Stimmt“, warf Andrea ein, „mein Bewegungsgefühl ist, glaube ich, ganz gut ausgebildet und ich kann Turnübungen am besten ausführen, wenn sie mir die Trainerin vormacht. Ich beobachte ihre Bewegungen so lange, bis ich einen vollständigen inneren Film von ihr habe. Danach ersetze ich im Film meine Trainerin durch meine Person und sehe mir den Film, wie ich die Übung mache, so lange an, bis er komplett ist und richtig aussieht. Dann schlüpfe ich in den Film hinein und spiele mit. Ich sehe aus meinen eigenen Augen und spüre aus dieser neuen Perspektive, wie es sich genau anfühlt, die Übung zu machen, was ich aus meinen eigenen Augen heraus sehe, was ich höre, usw. Das tue ich so lange, bis es sich richtig anfühlt. Erst dann beginne ich mit der wirklichen Ausführung der Übung und ahme sie nach. So fällt mir z.B. Yoga und Poledance, meine heimliche Leidenschaft, viel leichter, auch wenn mir ungewohnte Dehnungen und Streckungen von bestimmten Muskelregionen zunächst etwas schwerfallen. Beides sind Sportarten, bei denen es um Stretching und Muskelaufbau geht. Ausdauer ist nicht mein Ding. Gerne möchte ich wissen, wie es in meinen Sinnesräumen aussieht.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DIE LÖSUNG steht an der Decke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DIE LÖSUNG steht an der Decke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «DIE LÖSUNG steht an der Decke»

Обсуждение, отзывы о книге «DIE LÖSUNG steht an der Decke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x