Da war sie nun: die Frage, auf die Lommel seit zwei Stunden gewartet hatte. Insofern war er vorbereitet. Wenigstens im Prinzip. „O. K. Vorab, meine Herren, eigentlich sind wir ja Kollegen“, fing Lommel seine Antwort an. „Das ist wichtig für das Folgende. Sie studieren menschliches Verhalten, ich auch. Nicht aus den gleichen Gründen, nicht am gleichen Ort, aber eigentlich sehr ähnlich, richtig?“ Die beiden Kommissare nickten. Unisono. „O. K. Wir, also ich für meinen Teil, arbeite im psychologischen Institut. Bitte nehmen Sie es mir nicht übel, wenn ich deswegen nun ein wenig vereinfache. Unser Thema ist die Motivation. Das bedeutet, kurzgefasst: ‚Was treibt Menschen an?‘ Erinnern Sie sich an Maslow?“ Die beiden Kommissare nickten wieder und schrieben mit. Das Neonlicht war erbarmungslos. Beide Männer sahen müde aus. Wahrscheinlich viel jünger, als sie jetzt wirkten. Und stärker engagiert. Ein Mord. Nicht schön, aber Routine. Besser als Zigarettenschmuggel immerhin.
„O. K. Unser Kurs heißt ,Introduction to free will‘. Das heißt so viel wie ,Einführung in den freien Willen‘. Die ganze Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Unsere Studenten erforschen die Gründe für ihre eigenen Entscheidungen und den Einfluss von vermittelnden Faktoren. Wir sprechen unter Fachleuten von ,Mediating Factors‘, die von außen kommen.“ Jetzt schauten die beiden Kommissare ihn mit großen Augen an. Sie erwarteten eine weitere komplizierte Erklärung, bei der es auf jedes Wort ankommen würde. Und bei der sie trotzdem wahrscheinlich nur einen Bruchteil verstehen würden. Einen Moment lang dachte Lommel daran, genauso vorzugehen. Dann entschied er sich spontan zu folgender Aussage: „Es kann sein, dass Herr De Blanc versucht hat, den jüngeren Studenten seinen Willen aufzuzwingen. Margrit insbesondere. Es kann sein, dass es einen Wettbewerb gab. Sagen wir, zwischen ihrem Willen und seiner Autorität, verstehen Sie?“ Wieder Nicken. Die letzte Weiterbildung der beiden Kriminalfachleute lag Jahre zurück. In Berlin wurde an allem gespart. Die Worte eines veritablen Doktors der Psychologie infrage stellen? Jemanden, dem sie jederzeit als Experten im Gericht begegnen konnten? Nein. „Zum Beispiel kann es so gewesen sein, dass De Blanc ihr aufgetragen hat, einen bestimmten Weg zu gehen. Und danach, ihre Gefühle dabei aufzuschreiben. Solche Versuche können dazu dienen, im übertragenen Sinne, dass Sie und Ihre Vorgesetzten bessere Befehle und Anweisungen geben. Wobei sich unsere Versuche selbstredend an die Uni-Vorschriften und unsere ethischen Normen halten.“
Die Kommissare signalisierten Verständnis.
„Ein anderes Ergebnis kann sein, dass wir mehr darüber erfahren, wie die Mitglieder einer Gruppe – auch einer kriminellen Bande! – untereinander ihre Macht ausspielen.“ O. K., wollen Sie noch etwas wissen? Wissen Sie, ich könnte noch stundenlang über meine Arbeit reden. Allein die Forschung aus den USA ist faszinierend. Bitte? Ja, wir arbeiten mit wechselnden Zweiergruppen von Studenten. Selbstverständlich randomisiert, doppelt blind. Wie in der Pharmaforschung. Die Evaluation der Ergebnisse ist statistisch streng kategorisiert. ,Gut‘ und ,böse‘ werden sauber getrennt. Wir wenden hoch belastbare, multiple Korrelationsverfahren und Faktorenanalyse der dritten Generation an. Darf ich ein wenig über sechs Sigma und Phi sprechen, nein? Konfidenzintervalle? Schade. Vielleicht führt das für Ihre Arbeit auch ein wenig zu weit, aber wenn Sie ein paar Aufsätze dazu lesen wollen, lasse ich Ihnen gerne etwas zukommen.
Nachdem Lommel den Bericht unterzeichnet hatte und für ihn ein Fahrer gerufen wurde, zögerte er einen Moment. „Ja, Dr. Lommel, ist noch was?“ Lommel konnte sich einfach nicht zurückhalten, seine alte Schwäche. Er strich sich die Haare aus der Stirn. „Haben Sie – also haben Ihre Leute – irgendetwas bei der Leiche gefunden?“ „Warum, Herr Dr. Lommel?“ Er biss sich auf die Zunge und machte eine Kunstpause, um Zeit zu gewinnen. „Na ja, wenigstens einen Walkman oder ein Handy oder so was?“ Dann kriegte er doch noch die Kurve. „Oder irgendwelche Anweisungen von De Blanc, einen Zettel oder so was?“ „Warum?“ „Ich frage mich einfach, ob sie irgendwie mit De Blanc in Verbindung geblieben ist. Ob sie was miteinander hatten, vielleicht. Wissen Sie, De Blanc hat immerhin die Vorschriften unserer Uni missachtet. So viel ist sicher. Die Humboldt-Ethik. Das muss ihm doch klar gewesen sein. Ihr vielleicht auch. Sie hat trotzdem mitgemacht. Warum?“
Die Polizei hatte nichts gefunden. Aber würde noch einmal nachsehen. Also hatte er Glück, erst mal, und das verdammte Gerät von ihrem Experiment war woanders gelandet. Vielleicht durch den Mörder. Oder der hatte es noch. Oder sie hatte gar keines dabei gehabt. Lommel war ganz zufrieden. Genug Aufmerksamkeit auf Luc gelenkt. War O. K. „Wenn ich Ihnen noch irgendwie helfen kann, lassen Sie es mich bitte wissen.“
Zu Hause in seiner Wohnung in Treptow machte Lommel zuerst eine Flasche Whiskey auf und dann seinen Laptop. Minuten später hatte er einen Artikel vor Augen, der offenbar seit zwei Stunden im Netz stand – die Online-Version der Zeitung, die in spätestens vier Stunden die ganze Stadt gedruckt würde lesen können.
Frauenleiche aus Königs Wusterhausen wahrscheinlich vermisste Studentin
Voodoo-Experimente an Humboldt Universität Berlin. Gestern wurde in einer Garage nahe der Bahnstation von Königs Wusterhausen eine tote Frau gefunden. Den Fund verdankt die Polizei der Reaktion eines Schäferhundes, der zufällig nahe der Leiche vorbeigeführt wurde, und der Hartnäckigkeit des Hundehalters, der auf dem Erscheinen einer Streife bestand. Die Suche durch eine Hundertschaft der Polizei selbst am Morgen war ergebnislos geblieben. Ohne den Hundehalter wäre die Leiche vermutlich noch längere Zeit unentdeckt geblieben. Warum die Hundertschaft überhaupt suchte, ist bislang unklar. Einwohner von Wildau berichteten, dass Zugang zu ihren Garagen verlangt wurde, aber auch sie erhielten keine Erklärung, wieso.
Derzeit wird geprüft, ob es sich bei der Leiche um die österreichische Studentin handelt, deren Verschwinden erst vor ein paar Tagen offiziell gemeldet wurde. „Wir können nicht ausschließen, dass die Tote und Margrit M. ein und dieselbe Person, also identisch sind“, sagte die Polizei. „In einem solchen Fall allerdings verbieten sich jegliche Spekulationen – schon der Eltern wegen. Derzeit fehlen noch Fakten, um alle anderen Optionen auszuschließen.“ Inoffizielle Quellen bestätigten dennoch, dass Alter, Haarfarbe und Größe der Frauenleiche mit der Margrit M.’s genau übereinstimmen. Ob die Eltern der Studentin bereits auf dem Weg nach Berlin sind, ist nicht bekannt. Eine erste pathologische Untersuchung ergab, dass die Frau vor ihrem Tode missbraucht wurde. Die Polizei bittet alle Bürger um Mithilfe bei der Suche nach dem oder den Tätern. Wer während der letzten zwei Wochen verdächtige Aktivitäten oder Personen gesehen hat, möchte sich bitte bei jeder Polizeistation in Berlin oder Brandenburg melden.
Institut der Humboldt University verletzt eigene Ethikstandards – Experimente zu gefährlich für deutsche Studenten?
Berichten zufolge beteiligte sich Margrit M. vor ihrem Verschwinden an einer Serie von Experimenten zu Fragen des ,freien Willens‘, die am Psychologischen Institut der Universität durchgeführt wurden. Nach wie vor ist unklar, warum die Mehrzahl der Teilnehmer an dem Projekt ausländische Studenten sind. Aus dem veröffentlichten Lehrplan des Instituts wird klar, dass das zugehörige Seminar nicht schon in früheren Semestern angeboten wurde – in denen die Mehrheit der Studenten Deutsche waren. „Das Seminar ist Spitze und wir lernen eine Menge“, sagte uns ein teilnehmender Student, der seinen Namen nicht nennen wollte. Andere Studenten berichteten dagegen von einer enorm hohen physischen Belastung, Lärm, verletzendem und ungewöhnlichem Verhalten während der psychologischen ‚Durchläufe‘. Von ihren Kommilitonen wurde Margrit M. das letzte Mal gesehen, bevor sie an einer der experimentellen Sitzungen des Seminars teilnahm, die von inoffiziellen Vertretern der Humboldt-Universität als ,Voodoo mit elektronischen Mitteln‘ beschrieben wurden. Der Dekan der Universität und der verantwortliche Professor – der sich während der Vorgänge offenbar zu einer Konferenz in Wien befand – werden unseren Lesern noch erklären müssen, was hier wirklich vorging.
Читать дальше