Marlene Wagner - Sommersturmzeit
Здесь есть возможность читать онлайн «Marlene Wagner - Sommersturmzeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Sommersturmzeit
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Sommersturmzeit: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sommersturmzeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Das Buch ist interessant für all die Leser, die sich für historische Liebesromane interessieren.
Sommersturmzeit — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sommersturmzeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Das war allerdings eine eher geringe Sorge, denn ganz offensichtlich legte seit diesem Nachmittag auch keine der Damen großen Wert auf eine Begegnung mit ihr. Selbst die Gräfin Reuß schien nicht an einer weiteren Konfrontation gelegen zu sein, sondern ihr ganz im Gegenteil eher aus dem Weg zu gehen. Von all den an dem Tag anwesenden Damen hatte sie nur die Baronin von Eckert zwei Tage später zur Seite genommen und besorgt gefragt, ob mit ihr alles in Ordnung wäre und sie das Lager der Schweden unversehrt verlassen durfte.
Katharina hatte ausweichend geantwortet. Aus den Fragen der Baronin hatte sie herausgehört, dass die Gruppe der Frauen schon die Panik ergriffen hatte, als die Soldaten sie umringten und der Kommandeur auf der Bildfläche erschien. Erst da war den meisten von ihnen offensichtlich bewusst geworden, in welch gefährliche Situation sie Katharina gebracht hatten und noch viel mehr, wie leicht sie selbst ebenfalls in Bedrängnis geraten konnten, sollten die Soldaten auf sie aufmerksam werden. Kopflos waren schließlich alle davon geritten, Katharina ihrem Schicksal überlassend. So unschön das Verhalten der Damen auch war, letztendlich war Katharina rückblickend sogar froh darüber. Es war gut, dass niemand mitbekommen hatte, wie weit sie sich in das Lager des Feindes begeben und noch viel mehr, wie gut sie sich vor allem mit dem Kommandanten verstanden hatte.
Nun beruhigte es Katharina etwas, dass der König offensichtlich auch andere Frauen zu sich bestellt hatte. Im Schloss war mit einem Mal ein emsiges Treiben entbrannt. Kleider und Perücken wurden hin- und hergetragen und einzelne Damen, alle größtenteils in Katharinas Alter, liefen schon in Richtung Jagdzimmer. Wahrscheinlich sollten all diejenigen, die zum ersten Mal am Festival teilnehmen, noch einmal einen Verhaltenskodex bekommen, damit die nächsten Tage auch ja nichts schief ging, dachte sie verächtlich. Als ob es nichts Wichtigeres als dieses schreckliche Fest gäbe.
Wie ihr vor den nächsten Tagen graute – am liebsten würde sie sich unpässlich melden, um so das Ganze zu umgehen. Für den Moment beschloss Katharina, statt sich auf direktem Weg zum Jagdzimmer zu begeben, lieber noch einmal in den Stall zu eilen und nach Othello zu sehen. Vielleicht ging die ganze Angelegenheit beim König doch schneller vorüber als befürchtet und dann konnte sie den geplanten Ausritt nachholen. Der Rappe stand bereits gesattelt in seiner Box und Katharina bedauerte einmal mehr, dass sie nicht einfach ein paar Minuten eher ihr Zimmer verlassen hatte. Dann wäre sie bereits unterwegs gewesen und niemand hätte ihr einen Vorwurf machen können. Sie unterhielt sich noch eine Weile mit einem der Stallburschen, die den Rappen betreuten und mit denen sie sich gut verstand. Die Jungen, die nicht älter als 16 Jahre alt waren, erinnerten sie in ihrer unbekümmerten Art immer auf eine wehmütige Art an ihre Jugend am Hof ihres Vaters.
Als sie es beim besten Willen nicht länger heraus zögern konnte, machte sie sich schweren Herzens auf dem Weg zurück ins Schloss. Ein Mädchen, welches erst kürzlich am Hof lebte, überholte sie auf halben Weg. Katharina bemerkte erstaunt, wie herausgeputzt diese war. Sie selbst trug ein eher schlichtes Reitkleid und war normal frisiert, wogegen das Mädchen schon auf eine Weise gekleidet und frisiert war, als würde der am Abend stattfindende Eröffnungsball bereits jetzt beginnen.
Katharina schüttelte ungläubig den Kopf. Schlimm genug, dass dieses Festival während des Verlaufs des Krieges überhaupt stattfand, doch das sich manche Leute bereits Stunden vorher derart aufführen mussten, war ihr unbegreiflich.
Zwei Höflinge öffneten ihr die Flügeltüre zum Jagdzimmer und Katharina blieb nach ein paar Schritten erstaunt stehen. Sie schien die letzte von den Damen zu sein, die zum König bestellt worden waren. Zu ihrer Überraschung hatten sich die anderen Mädchen bereits in einer Reihe aufgestellt. Alle waren zudem offensichtlich bemüht, einen denkbar guten Eindruck zu hinterlassen und ebenso wie das Mädchen, welches sie gerade begegnet war, in schönste Stoffe bekleidet und bereits um diese Tageszeit mit möglichst viel Schmuck behangen.
Hatte sie etwas verpasst? Im Geist ging sie erschrocken alle ihr auf die Schnelle einfallenden Optionen durch, doch es wollte ihr partout nichts einfallen, was das Ganze hier erklären würde.
Der König selbst stand vor den Frauen und neben ihm ein weiterer Mann, der aber von Augusts imposanter Gestalt weitgehend verdeckt wurde.
„Ah, die Baroness von Lichtenstein gibt uns auch noch die Ehre. Spät, aber reizend wie immer.
Da sollten wir nun alle beisammen haben...“
August hatte sie in der Tür stehend bemerkt und winkte sie in das Zimmer. Er schien ausgesprochen gut gelaunt und dirigierte sie sofort um, als sie sich an das Ende der Reihe stellen wollte.
„Nein, nicht ans Ende, nur nicht so bescheiden, Baroness. Kommt, stellt Euch hierher!“
August wies ihr einen Platz in der Mitte der Reihe zu.
Katharina tat wie ihr befohlen, den Blick vorschriftsmäßig ehrfürchtig gesenkt.
Erst als sie ihren Platz eingenommen hatte, hob sie wieder den Kopf und musterte den Gast, für den offensichtlich dieser Aufwand betrieben wurde und der ihr nun direkt gegenüber stand.
Der Schreck war so groß und kam so unvermittelt, dass ihre Beine fast nachzugeben drohten und sie sich kurz an dem Mädchen neben ihr festhalten musste, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren. Diese schaute sie empört an.
„Hoppla, Baroness - geht es Euch nicht gut? Erst zu spät kommen und jetzt Schwäche zeigen, na na na, was ist denn da los??“
Auch August war auch ihr kurzer Schwächeanfall nicht entgangen und er drohte ihr scherzend mit dem Zeigefinger.
„So schlimm sieht unser Gast doch auch wieder nicht aus, oder etwa doch?“
Er lachte sein dröhnendes Lachen.
Katharina lächelte gequält und schaute dann schnell wieder zurück auf den Boden. Sie war einer Ohnmacht nahe und überlegte krampfhaft, ob es nicht das Klügste wäre, einfach aus dem Raum zu rennen, solange sie sich noch auf den Beinen halten konnte. Nur die noch größere Angst vor den Konsequenzen, die sie dann zu fürchten hatte, hielten sie zurück.
Der Gast, der ihr direkt gegenüberstand und sie nun interessiert anschaute, war kein anderer als „ihr“ schwedischer Kommandant.
Was machte er hier, mitten am Hof des Gegners, auch noch in scheinbar bester Freundschaft mit dem feindlichen Herrscher verbunden? Und wieso mussten sich alle jungen Frauen des Hofes vor ihm versammeln? Ihr wurde schlecht vor Angst.
Die einzige Möglichkeit, die einen Sinn ergab, war dass er August von ihrem Besuch im Lager berichtet hatte und dieser nun herauszufinden versuchte, um wen es sich bei der Besucherin handelte.
Endlich begann August zu sprechen.
„Meine lieben Damen, Ihr werdet Euch sicher wundern, warum ich Euch alle hier versammelt habe.
Nun, mein Gast, ich bitte zu beachten, dass es sich dabei um keinen Geringeren als den schwedischen König höchst selbst handelt, hat nach eigener Aussage so viel Gutes von unserem Festival gehört, dass er dieses Jahr selbst daran teilnehmen möchte...wo er doch nun schon einmal in der Nähe weilt....“
August lachte am lautesten über seinen Scherz.
„Und da er sich mit unseren Sitten und Gebräuchen naturgemäß nicht so gut auskennt, habe ich ihm versprochen, dass ihm eine von Euch in dieser Zeit mit Rat und Tat und auch bei den Festakten als seine begleitende Dame zur Seite stehen wird. Dass es sich für die Auserwählte dabei um eine große Ehre handelt, versteht sich dabei von selbst.“
August machte eine kurze Pause, um seine Worte wirken zu lassen.
„Mein lieber Cousin hat jetzt allerdings die Qual der Wahl und ich muss gestehen, ich wüsste auf Anhieb nicht, wen von Euch ich ihm empfehlen sollte, so beeindruckend seht Ihr alle aus“
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Sommersturmzeit»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sommersturmzeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Sommersturmzeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.