Charlie Meyer - Mörderische Schifffahrt
Здесь есть возможность читать онлайн «Charlie Meyer - Mörderische Schifffahrt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Mörderische Schifffahrt
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Mörderische Schifffahrt: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mörderische Schifffahrt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Mörderische Schifffahrt — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mörderische Schifffahrt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Dickie Blume, in dessen Taufschein Benediktus Blumenthal-Röder stand, richtete sich schwungvoll von seiner Verbeugung wieder auf, die Klarinette unter den Arm geklemmt und erwartete den verdienten Applaus. Durch die breiten, niedrigen Fenster an der Backbordseite sah er die Scheinwerfer der Autos auf der B83 zwischen den Uferbäumen aufblitzen. Vor ein paar Minuten hatte sich das Vibrieren unter seinen Füßen verstärkt und das Dröhnen in seinen Ohren war angeschwollen. Der Schiffsführer im Steuerhaus über Dickies Kopf, der einsamen Lichtinsel in der Finsternis vor dem Freideck, schien Gas zu geben. Gut so, je eher der Abend zu Ende ging ...
»Hey«, fauchte eine aufgebrachte Stimme in seinem Rücken, kaum, dass er wieder stand, während etwas mit dumpfem Plumps auf dem Teppichboden landete. »Pass bloß auf deine Federn auf, du Rattenfänger, sonst rupf ich dich.«
Er fuhr herum, und die drei langen Pfauenfedern an seiner Kappe schwangen schwungvoll mit. Dickie war sich nicht sicher, ob sie Rattenfänger oder Rattenficker gesagt hatte, das Stimmengewirr schickte sich an, das Schiff in die Luft zu sprengen. Ein leeres Glas kollerte unter den Frauentisch, und sein linker Schnabelschuh sog sich mit etwas voll, das von der Farbe her Apfelsaft sein konnte. Hinter ihm balancierte eine der Servierschnepfen ein volles Tablett überschwappender Gläser aus. Die Brünette mit den schmalen Augen und den großen, abstehenden Ohren, die sich durch die Haare schoben. Die Schnepfe in der schwarzen Hose mit den ausgebeulten Knien und dieser komischen Bluse, die mehr künstliche Knitterfalten hatte als Chartergäste. Und das waren immerhin hundertzwanzig Banker und Bankerfrauen. Aber angeblich waren Knitter gerade in.
»Entschuldigung, gute Frau, aber ich versichere Ihnen bei den Schnäbeln meiner Schuhe, bei den Klappen meiner Klarinette und bei all den Schwänzen der Hamelner Ratten, wie unendlich zerknirscht sich meine armen Federn fühlen, einen derartigen Aufruhr verursacht zu haben. Könnten sie wohl durstig gewesen sein, so mir nichts, dir nichts in das nächstbeste Glas einzutunken?«, gurrte Dickies Mund aus lauter Gewohnheit, während er tatsächlich vor Wut einen Moment lang die Kontrolle über seine Gesichtszüge verlor und die Servicekraft wütend anfunkelte. Was wenn sie tatsächlich Rattenficker gesagt hatte? Und was unterstand sich die blöde Kuh überhaupt, seinen Auftritt zu stören? Die Gänge zwischen den drei Tischreihen waren zugegebenermaßen eng, aber sie sah doch, dass er den linken Gang blockierte, warum wich sie nicht aus? Man konnte sich auch ohne eine raumgreifende Theaterverbeugung und ohne vollem Tablett vor der Brust nur mit eingezogenem Bauch aneinander vorbeiquetschen. Gott, die verstand ja nicht einmal die Anspielung auf seinen Durst. Hatte ihn seit Beginn der Charter auch nur eine von diesen Schnepfen nach seinem Befinden gefragt? Ob er durstig sei? Oder hungrig? Oder sich einen Augenblick ausruhen möchte? Nicht eine! Es war schon ein Kreuz mit dem Servicepersonal und nicht nur mit dem. Fähige Leute wie ihn, weltgewandt, charmant und vor allem imstande, über die eigenen Schuhspitzen hinauszusehen, gab es kaum noch auf der Welt. In Hameln schon gar nicht.
Die Brünette jedenfalls – wie hieß sie doch noch gleich? Lara, Laura? – verzog nur ihre vorlaute Schnute, dann zwängte sie sich wortlos an ihm vorbei und knallte den Gästen einen Tisch weiter die Gläser vor die Nasen. Schaum schwappte aus einem der Biere und blieb außen am Glas kleben. Der Banker hinter dem Bierglas, im Smoking mit Bauchbinde, fing den Schaum mit dem Zeigefinger auf und leckte ihn genüsslich ab. Was für ein Kretin!
Dickie rümpfte die Nase und tanzte, nach rechts und links sich verbeugend, den Gang hinunter, während er ab und an ein paar Töne auf seiner Klarinette blies. Natürlich gingen sie wieder in der eintönigen Partymusik des DJs unter. Zum Heulen dieser Abend, dabei war ihm im Vorfeld die Aussicht, auf einem Schiff aufzutreten und von einer Gruppe Banker gebucht worden zu sein, überaus verlockend erschienen. Dazu noch sein erster Auftritt außerhalb der regulären Stadtführungen, bei denen er Gruppen von historisch-architektonischen Ignoranten die Weserrenaissance erklären musste.
Auf den dunklen Schiffsbohlen der Tanzfläche hinterließ sein Apfelsaftschuh nasse Abdrücke. Er hörte den DJ ein entrüstetes Hey rufen, als er zur Theke schlenderte und seufzend nach einem Barhocker Ausschau hielt. Es gab keinen. Auch so ein Punkt, auf den die Hameln Marketing und Tourismus GmbH ein Auge haben sollte, bevor sie Rattenfänger vermietete. Arbeitsbedingungen. In diesem speziellen Fall waren sie miserabel. Überlaute, grauenvolle Musik von einem DJ, der auch ein gemaltes Bild an der Wand oder ein im Takt nickendes Hologramm hätte sein können. Keine Rückzugsmöglichkeit, nur die enge, ungeheizte Kabine im Unterdeck hinter der Schiffsküche, die zudem irgend so ein Depp abgeschlossen hatte, sodass er sich nicht einmal für fünf Minuten wegschleichen konnte, um auf der Koje sitzend eine Zigarette zu rauchen. Kein Barhocker, freche Bedienungen, und seine Gage war auch nicht viel mehr als ein Witz.
Wen glaubten diese Ignoranten eigentlich vor sich zu haben. Einen Hanswurst? Er blickte sich nach dem Klettenkönig um, aber nicht einmal der stand ihm zur Verfügung, seinen Frust abzulassen. Die ganze Fahrt war ein einziges Desaster. Es fing schon damit an, dass diese Banker gleichzeitig ihn, den Rattenfänger, eine historisch verbürgte Persönlichkeit – oder doch beinahe verbürgt - und diese ulkige Märchenfigur, den Klettenkönig, gebucht hatten. Legte denn kein Aas mehr auf Qualität wert? Was trieb der Kerl eigentlich die ganze Zeit, außer alle Viertelstunde eine rauchen zu gehen, irgendwo hinter der Glastür, die zum Toilettenbereich und aufs Oberdeck führte?
Diese Musik beleidigte seine Ohren. Klarinette oder DJ, dachte Dickie frustriert. Eins von beiden hätte an Land bleiben müssen. Zusammen vertrugen sie sich einfach nicht. Wenn es in diesem verflixten Salon wenigstens so etwas wie eine Bühne gegeben hätte, dann hätte er allen gezeigt, was Rattenfänger Dickie auf dem Kasten hatte.
Er blickte sich im Salon um und schüttelte den Kopf. Dieses Schiff war eine einzige Enttäuschung. Er konnte sich an eine Dampferfahrt in seiner Kindheit erinnern, und was ihm dazu einfiel, waren die Worte aufregend und gemütlich . Hier aber stand er in einem großen, blauen Salon, der durchgehend vom Bug bis zum Heck reichte. Im Bug drängelten sich die Fahrgäste, auf der Tanzfläche hinter ihm herrschte gähnende Leere, und im Heck gammelten die Überreste der Schlacht am kalten Buffet vor sich hin. Der Salat welkte, der Lachs bekam wieder Schuppen, und die Dekoweintrauben schrumpelten zu Rosinen zusammen. Es stank nach Blauschimmelkäse und Harzer Roller. Der Einzige, der sich dort noch blicken ließ und zwischen seinen Zigarettenpausen seinen Wams vollschlug, war der Klettenkönig in seinem grünen, über und über mit künstlichen Kletten behängten Umhang und den braunen Pumphosen darunter. Als ob der Kerl sonst nichts zu Essen bekam.
Soviel zur Gemütlichkeit.
Was nun die Aufregung einer Schiffstour betraf: Draußen war es dermaßen dunkel, dass sich kaum das Wasser vom Land unterscheiden ließ. In den Fenstern sah man nichts als die Autoscheinwerfer auf der B83, den flackernden Kerzenschein und sich selbst beziehungsweise die Spiegelbilder trunkener Banker. Das Vibrieren unter seinen Füßen und das Dröhnen der Schiffsmaschinen ließen ihn nur mühsam die Augen offen halten. Zweimal zweihundertfünfzig PS Antriebleistung, hatte ihm der kleine bierbäuchige Kerl mit dem weißen Haarkranz erklärt, der Schiffsführer mit der Schnapsfahne. Neunundvierzig Meter lang, neun Meter breit, zwei Heckschrauben, eine auf der Steuerbord-, die andere auf der Backbordseite. Ein hohes, kompaktes Schiff mit dem Spitznamen Titanic . Für einen eher schmalen Fluss wie die Weser war die Libelle zweifellos ein Flussriese, ein nicht zu übersehender Störenfried, der mit seinem spitzen Bug durch das Wasser pflügte und die Kormorane und Reiher von den Ufern scheuchte. Daran änderten auch die beiden farbenfrohen Libellen nichts, die rechts und links der Bugspitze auf den Schiffsrumpf gemalt waren.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Mörderische Schifffahrt»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mörderische Schifffahrt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Mörderische Schifffahrt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.