Vera X - Spaghetti extra scharf

Здесь есть возможность читать онлайн «Vera X - Spaghetti extra scharf» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Spaghetti extra scharf: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Spaghetti extra scharf»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Rudi hat es nicht leicht. Dabei sieht am Anfang alles so gut aus. Als Maskenbildner hat er seinen Traumberuf gefunden. Er verdient gut und ist mit sich und der Welt zufrieden. Doch dann schließt Rudis Theater und er wird arbeitslos. Für seine ständigen Geldsorgen hat er eine einfache Lösung. Er überfällt eine Sparkasse. Die Beute ist beträchtlich. Doch damit fangen die Probleme erst an. Ein Erpresser meldet sich, der einen teuflischen Plan verfolgt.

Spaghetti extra scharf — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Spaghetti extra scharf», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als er ins Präsidium zurückkehrte, ließ er sich mit dem Schauspielhaus verbinden und verlangte jemand von der Geschäftsleitung. Man war gerne bereit, dem Kommissar weiterzuhelfen.

Am nächsten Tag stand Kommissar Lesot vor dem Bühneneingang. Der Chefmaskenbildner erwartete ihn bereits. Durch ein System von Gängen und über eine Wendeltreppe führte er den Kommissar in die erste Etage und in einen Schminkraum.

Ein langer Tisch mit Schminkutensilien füllte eine Seite des Raumes aus. Darüber hingen große Spiegel. In Regalen stapelten sich Perücken und Haarteile auf Kunststoffköpfen. Eine Perücke war noch nicht fertiggestellt. Nur von einer Seite hingen bereits lange, schwarze Haare von dem Kunststoffkopf herab.

Kommissar Lesot war beeindruckt. „Machen Sie die Perücken selbst?“

„Ja, das gehört zu unserer Arbeit“, antwortete der Maskenbildner. Liebevoll streichelte er über die halb fertige Perücke.

„Wir verwenden nur Echthaar und allerbestes Material für den Unterbau“, sagte er. „Der Tragekomfort ist für unsere Schauspieler ganz wichtig. Atmungsaktiv und sicher. Die Haarteile müssen sitzen, auch bei heftigen Bewegungen. Stellen Sie sich vor, ein Schauspieler tanzt und springt während der Vorstellung über die Bühne und verliert dabei sein Toupet. Das wäre doch peinlich.“

Der Maskenbildner deutete auf einen Stuhl vor einem der großen Spiegel. „Nehmen Sie Platz. Wir freuen uns immer, wenn sich Leute für unsere Arbeit interessieren. Und der Polizei zu helfen ist doch Ehrensache.“

Mit dem Blick des Kenners betrachtete er den Kommissar. „Oh, là, là, ein Charakterkopf. Das ist ja ein richtiges Theatergesicht. Darf ich Sie mal schminken?“

Bevor der Kommissar etwas erwidern konnte, hatte er ihn bereits auf den Stuhl gedrückt und ihm den üblichen Kleiderschutz umgelegt.

„Sie werden begeistert sein“, sagte er. „Es wird Sie garantiert niemand wiedererkennen. Aber als Kommissar wissen Sie ja, wie einfach man ein Gesicht verändern kann. Eine andere Frisur, ein Bart, eine Brille. Hier haben wir natürlich noch ganz andere Möglichkeiten.“

Während der Maskenbildner Farben und Pinsel zusammenstellte, holte der Kommissar das Bild des Sparkassenräubers und das gezeichnete Phantombild aus seiner Aktentasche und legte sie auf den Tisch.

„Was sagen Sie dazu? Das ist unser Täter.“

„Ja, habe ich bereits in der Zeitung gesehen. Das ist eine perfekte Maske. Gute Arbeit. Sicher ein Profi. Ein Amateur kriegt das nicht so hin. Bestimmt keiner von unseren Leuten. Ich kann bei den anderen Theatern nachfragen, ja? Schaden kann es jedenfalls nicht.“

Es dauerte fast eine Stunde, bis die neue Maske fertig war. Der Maskenbildner hatte nicht zu viel versprochen. Kommissar Lesot erkannte sich selbst nicht wieder. Sein Gesicht war jetzt übersät mit Falten und Warzen. Ein Auge sah dank roter Schminke blutunterlaufen aus. Über den Kopf verteilt standen Haarsträhnen nach allen Seiten ab, wie nach einem heftigen Stromschlag.

Ungläubig starrte er in den Spiegel. „Äh, was stellt das dar?“

„Das ist ein Kinderschreck“, antwortete der Maskenbildner. „Eine Figur aus unserem neuen Stück. Wir sagen auch Buhmann dazu. Sie sind der richtige Typ dafür. Einfach genial.“

„Für manche bin ich das auch ohne Schminke“, entgegnete der Kommissar.

Der Maskenbildner betrachtete zufrieden sein neues Werk. „Ach, lassen Sie das doch heute noch so. Wir können unten im Restaurant einen kleinen Snack einnehmen. Es wird sich niemand wundern. Bei uns ist das völlig normal.“

Dann saßen die beiden bei Kaffee und Croissants im Restaurant. Das neue Aussehen von Kommissar Lesot schien wirklich niemand zu stören. Der Kellner nahm die Bestellung auf, ohne ein Anzeichen von Verwunderung zu zeigen.

Ein Besucher kam an den Tisch und verlangte ein Autogramm.

„Zu dumm. Leider habe ich gerade kein Foto dabei“, sagte der Kommissar. „Die sind immer so schnell weg.“

„Macht nichts“, erwiderte der Mann. „Schreiben Sie einfach auf eine Serviette.“

So kam es, dass der Kommissar ein Autogramm gab. Auf eine Papierserviette schrieb er mit bedeutungsvoller Geste > Francois Lesot <. Der Name war ja auch beeindruckend und passte zum Theater.

„Die Serviette klebe ich in ein Album. Mit Datum“, sagte der Besucher. „Vielleicht kommen Sie noch groß raus.“

Er zwinkerte dem Kommissar zu und der zwinkerte zurück.

Zu seiner großen Freude durfte der Kommissar an der Generalprobe für das neue Stück teilnehmen. Er lernte dabei seinen momentanen Zwillingsbruder kennen, den Mann, der den Kinderschreck spielte. Die beiden waren kaum voneinander zu unterscheiden. Die perfekte Maske machte es möglich.

Noch ein Erinnerungsfoto mit den Darstellern. Dann verabschiedete sich der Kommissar.

Auf dem Rückweg hoffte er, nicht in eine Polizeikontrolle zu geraten. Das Foto in seinem Dienstausweis hatte keine Ähnlichkeit mit seinem derzeitigen Aussehen.

Dann kam ihm eine verrückte Idee. Auf halbem Weg zum Präsidium gab es eine Radarfalle. Kurz davor drückte der Kommissar kräftig aufs Gaspedal und sauste mit der Geschwindigkeit von achtzig Stundenkilometern daran vorbei. Erlaubt waren nur fünfzig. Die Kollegen von der Verkehrspolizei sollten auch mal ihren Spaß haben. Den Strafzettel nahm er dafür gern in Kauf. Bei Gelegenheit würde er neue Bilderrahmen besorgen.

Auf dem Flur im Präsidium begegnete ihm ein Kollege. Er stürmte vorbei, ohne ihn eines Blickes zu würdigen. Schlechter Polizist , dachte Kommissar Lesot. Rennt einfach an seinem Chef vorbei und erkennt ihn nicht. Nur weil der ein bisschen anders aussieht als sonst. Dem erzähl ich was.

Die Sekretärin im Vorzimmer betrachtete den Kommissar mit vor Schreck geweiteten Augen. „Wo sind Sie denn reingelaufen?“

„Ist doch toll, oder? Ich bin einem Täter auf der Spur und versuche, mich in ihn hineinzuversetzen.“

„Sicher doch. Aber deshalb muss man doch nicht gleich genauso aussehen.“

„Sie haben keine Ahnung“, sagte der Kommissar. „Kümmern Sie sich um Ihren eigenen Kram … Und Vernehmungen geben Sie heute besser an einen anderen weiter. Ich kann gerade nicht.“

Die Sekretärin nickte verständnisvoll. „Habe ich mir schon gedacht.“

In seinem Büro vergrub sich der Kommissar in bester Stimmung in seine Arbeit. Ab und zu stand er auf, trat vor das Waschbecken und schnitt vor dem Spiegel Grimassen. Theater konnte doch ganz lustig sein.

Das Telefon klingelte. Am anderen Ende meldete sich der Chefmaskenbildner.

„Ich hatte es ganz vergessen. Mir ist da etwas eingefallen. Da unsere Sitzung so gut verlaufen ist, wollte ich Sie was fragen... Hätten Sie nicht Lust, bei uns als Statist auszuhelfen? Unser Hauptdarsteller kann nicht immer. Wir haben deshalb Aushilfen, die einspringen können. Es ist eine kleine Rolle ohne Text. Sie müssen nur während der Vorstellung mehrmals von einer Seite der Bühne zur anderen laufen und dabei finster dreinschauen. Das ist einfach und macht Spaß.

Der Kommissar räusperte sich. „Ja, ich weiß nicht. Eigentlich habe ich schon genug Arbeit. Davon liegt auf meinem Schreibtisch mehr, als einer alleine verkraften kann.“

„Ach, kommen Sie, Herr Kommissar. Jeder, der viel arbeitet, braucht auch einen Ausgleich. Das gibt Ihnen Gelegenheit, Spannung abzubauen. Hinterher sind Sie dann viel netter zu Ihren Mitarbeitern.“

Der Kommissar setzte sich empört kerzengerade auf. „Ich bin immer nett zu meinen Mitarbeitern. Aber wenn ich mir das so überlege. Die Idee ist eigentlich nicht schlecht.“

„Wunderbar. Kommen Sie zur nächsten Probe. Ich zeige Ihnen dann, wie man sich selber schminken kann. Vielleicht können Sie das ja auch noch privat verwenden. Ich freue mich schon.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Spaghetti extra scharf»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Spaghetti extra scharf» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Spaghetti extra scharf»

Обсуждение, отзывы о книге «Spaghetti extra scharf» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x