Hansjörg Ransmayr - Wild Guide Österreich

Здесь есть возможность читать онлайн «Hansjörg Ransmayr - Wild Guide Österreich» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wild Guide Österreich: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wild Guide Österreich»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Entdecke Österreich von seiner wilden Seite. In diesem neuesten Buch der vielfach ausgezeichneten Wild Guide-Serie erwarten dich gut 200 Mikro-Abenteuer, darunter prickelnde Outdoor- & Wildswimming-Spots, eindrucksvolle Urlandschaften & Aussichtpunkte, spannende Activities & Skills, abenteuerliche Höhlen & Schluchten, faszinierende Pflanzen- & Tierrefugien, (er)wanderbare Kulturgüter & Kuriosa und authentische Genüsse & originelle Herbergen
Basierend auf der Topografie sowie den naturräumlichen und saisonalen Angeboten der in diesem außergewöhnlichen Reiseführer vorgestellten Regionen werden ebenso viele spannende wie entspannende Orte und Aktivitäten für erlebnishungrige Outdoorer vorgestellt. Von einsamen Bergseen über tosende Wasserfälle und geheimnisvolle Höhlen bis zu energetisierenden Kraftplätzen, romantischen Ruinen, unberührten Urlandschaften zu erwanderbaren Skulpturenparks. Rase mit deinem Mountainbike downhill oder surfe auf Flusswellen, wasche Gold oder erlerne das Käsen wie in alten Zeiten. Weil Erlebnishunger durstig und Wissensdurst müde macht, enthält dieses Buch auch originelle und authentische Lokalitäten, an denen du deine Bedürfnisse bestens stillen kannst.

Wild Guide Österreich — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wild Guide Österreich», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Im Frühjahr 2017 war es schließlich so weit: Die ersten 60 aus Italien stammenden Bäume wurden gepflanzt und im Herbst die ersten Oliven geerntet. In den Folgejahren kamen neue Grundstücke und Bäume dazu. Stand Herbst 2021 betreut Bio Olivia circa 300 Olivenbäume und etwa 250 Jungpflanzen.

Sabine, die inzwischen eine Ausbildung zur Obstbau-Facharbeiterin absolviert, nennt als mittelfristiges Ziel die Reduktion von momentan 18 auf später fünf bis sechs winterharte (bis -15°C) Sorten. Langfristig plant Sabine den Aufbau einer genossenschaftlich genutzten Mühle und die Herstellung eines hochwertigen, nach biologischen Grundsätzen produzierten, burgenländischen Olivenöls.

Demzufolge machen Sabine und Franz aus ihrem erworbenen Wissen auch kein Geheimnis, sondern teilen dieses bereitwillig. So kann man bei ihnen nicht nur Baumpatenschaften mit entsprechenden Bezugsrechten, sondern auch Pflanzen für den Start eigener Plantagen erwerben. Jetzt muss nur noch die Heilige Olivia eine schützende Hand über derartige Unternehmungen halten. Dafür, dass die Schutzheilige für nicht allzu strenge Winter und allzu trockene Sommer sorgt, wird Sabine jedenfalls auch an deren nächstem Namenstag wieder eine Kerze anzünden.

Niederösterreich

Groß und namensstiftend

Lange Zeit galt Dieses Niederösterreich ist kein Land es ist ein in vier - фото 238

Lange Zeit galt: „Dieses Niederösterreich ist kein Land, es ist ein in vier Viertel zerrissenes Etwas mit einem Loch in der Mitte. Dieses Loch namens Wien war und ist noch immer verhasst, vor allem weil man davon abhängig ist.“ (O. Pink in „Die Presse“) Dabei wurde das flächenmäßig größte Bundesland der Republik bereits 996 als Ostarrichi, aus dem später der Name Österreich hervorging, erstmals urkundlich erwähnt. Unter den Habsburgern wurde es offiziell zum Erzherzogtum „unter der Enns“, im inoffiziellen Sprachgebrauch zu Niederösterreich.

1920 wurde Niederösterreich ohne das Gebiet der Stadt Wien, welches es komplett umschließt, als eigenes Bundesland konstituiert, es erhielt 1986 mit St. Pölten eine eigene Landeshauptstadt (vorher war es Wien) und damit eine deutliche Aufwertung. Landschaftlich gliedert sich das Bundesland in vier Viertel, deren Namen sich an der jeweils vorherrschenden Nutzung und dem Erwerb orientieren und noch aus der Monarchie stammen.

Wald- und Weinviertel liegen nördlich, Most- und Industrieviertel hingegen südlich der Donau. Naturräumlich besteht Niederösterreich von Nord nach Süd aus dem Böhmischen Granit- und Gneishochland, dem daran anschließenden Niederösterreichischen Alpenvorland, den Niederösterreichischen Vor- und Kalkalpen und dem östlich gelegenen Wiener Becken. Als einziges Bundesland besitzt Niederösterreich zwei Nationalparks. Mit nur 13,3 Quadratkilometern ist der im Grenzgebiet zur Tschechischen Republik gelegene Nationalpark Thayatal Österreichs kleinster Nationalpark. Er beherbergt die Hälfte aller im Land vorkommenden Pflanzenarten und hat sich besonders um die Wiederansiedlung von Wildkatzen verdient gemacht. Von Wien bis zur Mündung der March erstreckt sich der Nationalpark Donau-Auen, der mit einer Länge von 38 Kilometern eine der größten, weitgehend intakten Auenlandschaften Mitteleuropas ist.

In der Wachau, dem zwischen Krems und Melk gelegenen, 35 Kilometer langen Donau-Durchbruchtal, reifen nicht nur köstliche Marillen, sondern auch hervorragende Weißweine, während das Marchfeld für sein Gemüse und vor allem den köstlichen Marchfelder Spargel bekannt ist. Insgesamt hat Niederösterreich in den letzten Jahrzehnten bewiesen, dass vier Viertel letztlich doch ein liebenswertes Ganzes ergeben.

REGION MARCHFELD S 62 48Orther Donauinseln 49Schloss Marchegg NATURPARK - фото 239

REGION MARCHFELD S. 62

48Orther Donauinseln

49Schloss Marchegg

NATURPARK LEISER BERGE S 64 50Hügelgrab Großmugl 51Weinviertel Draisine - фото 240

NATURPARK LEISER BERGE S. 64

50Hügelgrab Großmugl

51Weinviertel Draisine

52Aussichtswarte Leiser Berge

53Skulpturenpark Buschberg

54Schlossruine Wenzersdorf

NÖRDLICHES WEINVIERTEL S 68 55Felsenbühne Staatz 56Kellergasse Radyweg - фото 241

NÖRDLICHES WEINVIERTEL S. 68

55Felsenbühne Staatz

56Kellergasse Radyweg

57Galgenberg

WALDVIERTEL S 70 58Nationalpark Thayatal 59Bergwerkseen Langau - фото 242

WALDVIERTEL S. 70

58Nationalpark Thayatal

59Bergwerkseen Langau

60Stierhübelteich

61Ysperklamm

62Edlesberger See

63Lohnbachfall

64Skulpturenpark „Kunst zwingt Rost“

65Uttissenbach

66Eisfischen im Stausee

67Ruine Schauenstein

68Ödes Schloss

69Ruine Schimmelsprung

70Kampbad Plank

71Manhartsberg

72Flussbad Stiefern

73Mondrohr

74Irblingkreuz

75Kampad Zöbing

76Freizeitanlage Langenlois

77Stupa Grafenwörth

DONAUREGION S 84 78Alte Naufahrt 79Donaualtarm Greifenstein 80Strombad - фото 243

DONAUREGION S. 84

78Alte Naufahrt

79Donaualtarm Greifenstein

80Strombad Kritzendorf

NATURPARK EICHENHAIN S. 86

81Lourdesgrotte in Gugging

82Hagenbachklamm

83Mutter des Wienerwalds

84Klosterrruine Riederberg

HELENENTAL S. 88

85Burgruine Rauhenstein

86Cholerakapelle

87Wildswimmingspot an der Schwechat

88Schloss Pottendorf

BUCKLIGE WELT S. 93

89Türkensturz

90Hermannshöhle

91Burgruine Kirchschlag

92Hutwisch

93Kirchenruine Cäcilia

MOSTVIERTEL S. 96

94Ötscherhias

95Flussbadestelle Göstling

96Hochmoor Leckermoos

97Strandbad Hollenstein

98Naturbad Kematen

REGION MARCHFELD

Zwischen den beiden Hauptstädten Wien und Bratislava befindet sich mit dem Marchfeld eine der größten Ebenen des Landes. Dementsprechend gilt das „weite Land“ als Korn- und Gemüsekammer Österreichs. Besonderer Beliebtheit erfreut sich bei Gourmets der Marchfelder Spargel. Die Kleinregion hat den größten Anteil am Nationalpark Donauauen und beherbergt eine Vielzahl barocker Schlösser.

Wild Guide Österreich - фото 244 Wild Guide Österreich - фото 245 Wild Guide Österreich - фото 246 Wo Veränderung die einzige Konstante ist 48 Orther Donauinseln - фото 247

картинка 248 картинка 249Wo Veränderung die einzige Konstante ist

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wild Guide Österreich»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wild Guide Österreich» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wild Guide Österreich»

Обсуждение, отзывы о книге «Wild Guide Österreich» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x