Hansjörg Ransmayr - Wild Guide Österreich

Здесь есть возможность читать онлайн «Hansjörg Ransmayr - Wild Guide Österreich» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wild Guide Österreich: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wild Guide Österreich»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Entdecke Österreich von seiner wilden Seite. In diesem neuesten Buch der vielfach ausgezeichneten Wild Guide-Serie erwarten dich gut 200 Mikro-Abenteuer, darunter prickelnde Outdoor- & Wildswimming-Spots, eindrucksvolle Urlandschaften & Aussichtpunkte, spannende Activities & Skills, abenteuerliche Höhlen & Schluchten, faszinierende Pflanzen- & Tierrefugien, (er)wanderbare Kulturgüter & Kuriosa und authentische Genüsse & originelle Herbergen
Basierend auf der Topografie sowie den naturräumlichen und saisonalen Angeboten der in diesem außergewöhnlichen Reiseführer vorgestellten Regionen werden ebenso viele spannende wie entspannende Orte und Aktivitäten für erlebnishungrige Outdoorer vorgestellt. Von einsamen Bergseen über tosende Wasserfälle und geheimnisvolle Höhlen bis zu energetisierenden Kraftplätzen, romantischen Ruinen, unberührten Urlandschaften zu erwanderbaren Skulpturenparks. Rase mit deinem Mountainbike downhill oder surfe auf Flusswellen, wasche Gold oder erlerne das Käsen wie in alten Zeiten. Weil Erlebnishunger durstig und Wissensdurst müde macht, enthält dieses Buch auch originelle und authentische Lokalitäten, an denen du deine Bedürfnisse bestens stillen kannst.

Wild Guide Österreich — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wild Guide Österreich», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Von hier aus führt der Kornweg immer am Bach entlang zur weiter flussabwärts gelegenen ehemaligen Landhofmühle. Auf der Wanderung dorthin lässt sich anhand von Schautafeln und Info-Inseln auf kurzweilige Art und Weise der Weg vom Korn zum Brot nachvollziehen.

картинка 204GPS: 46.89358, 16.09092

Anfahrt: A2, Ausfahrt Fürstenfeld, B319 bis Großwilfersdorf, rechts ab auf L454 bis Kreuzung B57 links ab Richtung St. Martin an der Raab, rechts ab auf L58 Richtung Windisch-Minihof, dort Wegweisung zur Jostmühle folgen.

Wer zuerst kommt mahlt zuerst 41 Landhofmühle Aus der - фото 205 Wer zuerst kommt mahlt zuerst 41 Landhofmühle Aus der einstigen Wassermühle - фото 206

картинка 207Wer zuerst kommt, mahlt zuerst

41 Landhofmühle

Aus der einstigen Wassermühle ist in den letzten Jahrzehnten ein heimeliges und intimes Designhotel mit vielen Erinnerungsstücken aus der Mühlenvergangenheit geworden. Bei schönem Wetter wird das stets frische und abwechslungsreiche Frühstück gern auch am Dorfweiher serviert. Da erholungshungrigen Gästen hier nur 10 Zimmer und zwei Suiten zur Verfügung stehen, ist es speziell über die Wochenenden recht schwierig, hier noch unterzukommen. Mit seiner guten Küche hat die Landhofmühle sich unter Genießern einen ausgezeichneten Ruf erworben.

Äußerst gefragt sind auch die vorwiegend im Frühjahr durchgeführten Yoga- und Fastenwochen sowie andere, in dem stilvollen Ambiente abgehaltene Kurse und Workshops. Auch als feines Basislager für Radsportbegeisterte ist die ehemalige Mühle äußerst beliebt. Als diplomierter Sommelier herrscht der Sohn des Hauses über einen wohl sortierten Weinkeller, in dem er selbstverständlich auch die Weinspezialität der Region, den sogenannten Uhudler, kredenzt (www.landhofmuehle.at).

картинка 208GPS: 46.88492, 16.07424

Anfahrt: A2, Ausfahrt Fürstenfeld, B319 bis Großwilfersdorf, rechts ab auf L454 bis Kreuzung B57 links ab Richtung St. Martin an der Raab, rechts ab auf L58 Richtung Minihof-Lobau, dort rechts ab und Wegweisung zur Landhofmühle folgen.

Treffpunkt der Nationen 42 Dreiländereck Der 387 m hohe g - фото 209

картинка 210 картинка 211Treffpunkt der Nationen

42 Dreiländereck

Der 387 m hohe, gleichnamige Berg bildet seit 1920 den Grenzpunkt Österreich–Slowenien–Ungarn. Schon 1922 wurde auf einer Lichtung der ansonsten dicht bewaldeten Kuppe ein pyramidenförmiger Gedenkstein errichtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem folgenden Kalten Krieg wurde der Berg zu einem Element des Eisernen Vorhangs. Erst nach dessen Fall und den jeweiligen EU-Beitritten wurde der Platz wieder zu einer gemeinsamen Gedenkstätte der drei Anrainerstaaten. Auf einer Gedenktafel ist der 27. Mai 1989 als jener Tag vermerkt, an dem sich die Bürgermeister von Fürstenfeld, Körmend und Murska-Sobota anlässlich des Abbaus des Grenzzaunes erstmalig hier trafen.

Im Rahmen des Dreiländer-Naturparks Raab-Őrség-Goričko wurden Wanderwege, Schautafeln, Rastbänke und ein Pavillon errichtet. Seitdem wird der Berg immer wieder für Veranstaltungen genutzt und kann auf der österreichischen Seite am besten von Oberdrosen aus vom Parkplatz beim Gasthaus „Lang“ in circa 20 Minuten erwandert werden.

картинка 212GPS: Grenzstein – 46.86917, 16.1133Parkplatz – 46.86448, 16.09474

Anfahrt: A2, Ausfahrt Fürstenfeld, B319 bis Großwilfersdorf, rechts ab auf L454 bis Kreuzung B57 links ab Richtung St. Martin an der Raab, rechts ab auf L58 Richtung Windisch-Minihof, dort links ab und Wegweisung „Gasthaus Lang“ folgen.

Natur der Poesie Poesie der Natur 43 Kunstpark Süd In - фото 213

картинка 214 картинка 215Natur der Poesie – Poesie der Natur

43 Kunstpark Süd

In gewisser Weise ist das sumpfige Waldstück hinter dem Kirchenhügel in Olbendorf eine Art Zauberwald, hat doch der Bildhauer Paul Mühlbauer das circa 30 000 m2 große Areal mit zahlreichen zauberhaften Skulpturen, Plastiken und Statuen bestückt.

Seine comichaften, feingliedrigen Bronzefiguren, mit denen er augenzwinkernd menschliche Verhaltensweisen aufs Korn nimmt, teilen sich den Platz im Kunstpark mit dem von Christian Ringbauer geschaffenen Kinderskulpturenpark „Bunte Spielwiese“ und einem Landart-Areal mit Exponaten diverser burgenländischer Künstler.

Im hinteren Teil des Parks, wo Holzstege durch das Moor führen, wuchern unzählige Heilkräuter, zwischen denen hin und wieder Gedichte auf elektronischen Anzeigetafeln zum Vorschein kommen. Hier wird ganz bewusst mit dem Kon-trast zwischen der High-Tech-Anmutung dieser Laufschriften und dem naturbelassenen Umfeld im Moorwald gespielt. Geöffnet ist der Kunstpark Süd bei freiem Eintritt von Mai bis Ende Oktober (www.kunstparksued.at).

GPS 4718808 1620841 Anfahrt Ab Stegersbach über Stoaderstr nach Olbendorf - фото 216GPS: 47.18808, 16.20841

Anfahrt: Ab Stegersbach über Stoaderstr. nach Olbendorf.

Wild Guide Österreich - фото 217 Geburtsstätte des Englischen Patienten 44 Burg Bernstein - фото 218

картинка 219 картинка 220Geburtsstätte des „Englischen Patienten“

44 Burg Bernstein

Schon um das Jahr 860, als das ganze Gebiet noch dem Erzbistum Salzburg gehörte, wurde die hoch über dem Tauchental und zugleich höchstgelegene Burg des Burgenlandes erwähnt. Prominentester Bewohner der über viele Jahrhunderte heiß umkämpften Burg war der 1895 hier geborene Graf Ladislaus Eduard Almásy. Ede, wie er von seinen Freunden gerufen wurde, entstammte einer alten ungarischen Adelsfamilie und war Entdecker, Saharaforscher, Pilot, Automobilpionier sowie während des Zweiten Weltkriegs auf deutscher Seite tätiger Abwehroffizier. Sein bewegtes Leben diente als Vorlage für den Oscar-prämierten Film „Der englische Patient“.

Die noch heute im Besitz der Familie Almásy befindliche Burg wurde 1953 zu einem Hotel umgebaut und 1998 zur „stimmungsvollsten Herberge Europas“ gekürt. Neben dem prachtvollen Garten und den romantischen Zimmern ist der Rittersaal mit der eindrucksvollen Stuckdecke ein Highlight in diesem exklusiven Hideaway. Teile der Burg wie der Karner, die Alchimistenküche oder die Folterkammer können im Rahmen von Führungen auch von Tagesgästen besichtigt werden. Dabei kann man auch einiges über die wahre Geschichte des „englischen Patienten“ erfahren. Rund um die Burg gibt es ein weit verzweigtes Netz von Wanderwegen. Manche führen zu Plätzen, an denen Gäste immer wieder schmucke Opale finden (www.burgbernstein.at).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wild Guide Österreich»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wild Guide Österreich» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wild Guide Österreich»

Обсуждение, отзывы о книге «Wild Guide Österreich» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x