Christoph Klesse - Rückspiegelungen Episode 3

Здесь есть возможность читать онлайн «Christoph Klesse - Rückspiegelungen Episode 3» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rückspiegelungen Episode 3: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rückspiegelungen Episode 3»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Herbst seines Lebens unternimmt der Physiker Wolfgang den Versuch, eine Liebesbeziehung, die er als Student durchlebt und durchlitten hat, zu erinnern. Dabei muss er erkennen, dass seine Erinnerungen nicht nur unvollständig und fehlerhaft sind, sondern dass er bestimmte Erinnerungen bewusst manipuliert hat.
"Ich will ein Gedächtnis haben, angefüllt mit den richtigen Erinnerungen. Dass ich es besser machen kann, das will ich glauben. Und dabei ziehe ich den kürzeren, indem ich es besser mache."
Im Zuge des dreimal mit unterschiedlichem Ergebnis wiederholten Versuchs, die Vergangenheit zu rekonstruieren, bevor sie gänzlich vergessen ist, gewinnt er eine verlorene Erinnerung zurück. Sie und eine zufällige Begegnung führen zu einem neuen Anfang.
"Es ist leicht, die Liebe zu töten, aber totzukriegen ist sie nicht."

Rückspiegelungen Episode 3 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rückspiegelungen Episode 3», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich will noch hinzufügen, dass ich diesen Umstand höchst positiv ansehe. Ich versetze mich mal in einen Halbgott, wobei ich unter einem Halbgott ein Wesen verstehe, das zwar nicht imstande ist, eine Welt zu erschaffen, wohl aber sie einzurichten. Ich würde dann den Supermarkt „Unser Kosmos“ aufsuchen und meine Einkaufstasche vollpacken mit Löwen, Liliputanern, Rotkehlchen, Regenwürmern, Wäldern, Bergen und Apfelbäumen und so fort. Und ganz bestimmt würde ich Dich mitnehmen. Augenblicklich liege ich allerdings auf dem Fußboden und denke vor mich hin, offen gestanden mit magerem Ergebnis. Das fortgesetzte Massieren der Kopfhaut mit physikalischen Formeln schadet der Imagination. Und meine Rolle als Familienvaterersatz (meine Großmutter ist verreist, und ich beaufsichtige meine Schwestern) erzeugt eine gewisse geistige Behäbigkeit.

Während ich so herumliege, stelle ich mir vor, Du sitzt, eine weiße Haube auf dem Kopf, in einem Korbstuhl und hältst Nachtwache. Sobald ein verdächtiges Geräusch an Deine Ohren dringt (tapp, tapp im Treppenhaus oder so), springst Du auf und stößt einen Schrei aus. Hat es dann dem Geräusch noch nicht den Ton verschlagen, drückst Du auf den roten Knopf und lässt Plan B anrollen. Kritisch stelle ich mir vor allem die Zeit zwischen drei und vier Uhr morgens vor, im Chinesischen die „Zeit in der sich die Röntgenbilder selbständig machen (und paarweise durch die Korridore lustwandeln)“. „Ich bin eine diplomierte und staatlich anerkannte Nachtwächterin. Ich nehme Blinddärme selbständig heraus und Amputationen jeder Art vor.“ Dieser Satz, mit Strenge ausgesprochen, bringt alle nächtlichen Krankenhausgespenster prompt zur Auflösung. Das weiß ich noch vom Parapsychologeiteam her.

Schon geht die Maiburger Morgensonne auf. Da will ich Dir schnell noch einen Kernsatz des großen Vorsitzenden mit in den Tag geben: „Unsere wichtigste Aufgabe … ist es, die Disposition der Arbeitskraft und die Aktivierung der Frau … zu organisieren“.

In meinem Kopf spukt immer noch folgender Satz herum, ausgesprochen von unserem Gärtner: „Nein wirklich, Sie haben es schön hier, sind ihr eigener Herr, ernten, was Sie säen. Wer von uns kann das?“ Der Gärtner war gestern da, um eine neue Hecke zu pflanzen. Weil es draußen so kalt sei, bat er, sich in die Küche setzten zu dürfen, um sein Mittagsbrot zu verzehren. Während ich meine Fischfilets panierte, kamen wir auf die demonstrierenden Studenten zu sprechen. Ich fühlte mich zur Verteidigung derselben aufgerufen und erzählte vom miserablen Studienbetrieb und so weiter. Und ehe ich mich versah, war er ins studentische Lager übergewechselt und steuerte Argumente aus seinem Erfahrungsschatz bei. Vermutlich wäre er sehr enttäuscht gewesen, wenn ich ihm gestanden hätte, dass ich noch nie an einer Demonstration teilgenommen habe. Wir verabschiedeten uns mit sozialistischem Gruß, und ich gab ihm noch ein Mao-Wort mit in die Kälte. „Lasst hundert Blumen blühen und hundert Geschmacksrichtungen mit einander streiten“, während ich den Gurkensalat abschmeckte. In den letzten Tagen fange ich an, mich als erwachsen zu betrachten. Früher erschienen mir ältere Menschen, jetzt erscheinen mir jüngere im Vergleich zu mir als Wesen anderer Art. Ich fange auch an zu verstehen, wieso ich über andere Ring-Mitglieder so herabsetzend gesprochen habe. Vermutlich hat sich hier der beschriebenen Einstellungswechsel angebahnt, dergestalt dass ich eine innere Distanz gegenüber Menschen aufbaue, die ich heute aus einem anderen Blickwinkel ansehe als früher, wobei sich meine Kritik eher auf mich selbst bezog.

Vermutlich wäre ich imstande, noch ein paar Seiten weiter zu schwadronieren, aber da sich Deine Nachtwache unaufhaltsam dem Ende zuneigt, und auch ich anfange zu gähnen, werde ich jetzt (na wo ist er denn?), definitiv (na?) den Knopf zum Abstellen suchen. (hurra, gefunden!). Und somit setze ich wohlgemut zur Abschlussformel an (Ach Gott, die Seite ist ja auch voll!)

Herzliche Grüße, Wolfgang“

Tatsächlich erhalte ich keine Antwort, aber dummerweise habe ich das Thema „Party“ in meinem Brief auch gar nicht angesprochen. Mariella jedenfalls hüllt sich in Schweigen, und damit ist das Thema abgehakt. Als mich Klaus am Abend der Party aus Maiburg anruft und erklärt, Mariella habe ihn gebeten, nachzufragen, wo ich denn bleibe, falle ich aus allen Wolken. „Ich bin zu Hause“, erwidere ich, „ich habe mich nicht als eingeladen angesehen“. Auf Nachfrage von Klaus erwähne ich den unbeantworteten Brief. Klaus spricht kurz mit Mariella. „Doch, doch“ sagt er dann, „Mariella hat mir versichert, dass sie fest mit dir gerechnet hat. Sie ist über dein Nichterscheinen enttäuscht. Ja, sie hat selbstverständlich vorgehabt, dir zu schreiben, hat es in der täglichen Hektik aber einfach verschwitzt“.

Ein paar Tage später finde ich einen Brief von Mariella in der Post. Sie entschuldigt sich dafür, mein Schreiben nicht beantwortet zu haben. Das Missverständnis tue ihr furchtbar leid. Sie freue sich darauf, mich bald wieder in Kaltstadt zu treffen:

„Lieber Wolfgang,

meiner Nachlässigkeit bin ich mir bewusst, und ich glaube, es ist besser, wenn ich erst gar nicht anfange, Entschuldigungen aufzuzählen. Es tut mir nur leid, dass Du von einer Antwort auf Deinen Brief Dein Kommen am Ostermontag abhängig gemacht hast. Da ich Dich in Kaltstadt des Öfteren eingeladen hatte, in Deinem Brief nichts von Kommen oder Nichtkommen stand, und da Johannes außerdem bei einem Anruf vor Ostern davon sprach, dass er Dich mitnehmen wolle, dachte ich, die Sache wäre klar gewesen. Sie war es offenbar nicht und das tut mir wirklich leid.

Auf die Hütte kann ich nicht mitfahren, da ich noch eine wichtige Sache zu erledigen habe, und erst am Freitag hier wegkommen werde. Bitte teile das den Organisatoren mit.

Mir fällt gerade auf, dass ich mich immer noch nicht für Deinen Brief bedankt habe: vielen Dank!

Deine Vorstellungen waren allerdings nicht ganz richtig, da ich nicht nachts, sondern doch -wie erhofft- am Tage die Chirurgie unsicher machte. Sieben Stunden Rennerei und morgens um fünf Uhr das Weckerrasseln waren mir aber lieber als der nächtliche Kampf mit dem Schlaf. Außerdem ist der Dienst tagsüber interessanter, und wenn einmal nicht so viel zu tun ist, kann man sich sogar davonschleichen und bei Operationen zusehen.

Entschuldige bitte diesen etwas formlosen und konfusen Brief. Bei uns wird heute geputzt, und zwischen Staubsaugerbrummen und Türenklappern kann man sich so schön „sammeln“. Da bereits ein Besen in mein Zimmer geknallt wurde, und Frau Mama schon einige Male mit dem Staubtuch gewinkt hat, schließe ich mein spärliches Werk lieber ab.

Auf Wiedersehen in Kaltstadt! Mariella“

Dinner im Hongkong

Zurück in Kaltstadt lade ich Mariella zum Essen in mein Lieblingsrestaurant ein, das Hongkong. Auf dem Weg zum Restaurant erklärt sie nochmals ihr Bedauern über das Missverständnis hinsichtlich der Party in ihrem Elternhaus. Wir verbringen im Hongkong einen sehr angenehmen Abend, machen Pläne für weitere gemeinsame Unternehmungen. Auf dem Nachhauseweg halten wir uns ganz selbstverständlich an den Händen. Dass ich sie vielleicht schon bei unserem ersten Zusammentreffen geküsst habe, und dann angesagt habe: „Ich werde dich erst wieder küssen, wenn du mich ausdrücklich dazu aufforderst“, habe ich für den Moment vergessen. Heute will ich sie zum Abschied küssen. Sie schließt jedoch die Haustür so rasch auf, schlüpft so schnell in den Flur und schließt die Haustür so eilig hinter sich, dass es nicht zum Küssen kommt. Was soll ich davon halten? Nachdenklich begebe ich mich auf den Nachhauseweg und tauche auf in die Gegenwart.

Die Nachmittagssonne scheint mir freundlich ins Gesicht. Kurz entschlossen entscheide ich mich für einen Spaziergang. Warum habe ich Mariella nicht einfach gesagt, dass ich sie gernhabe? Oder habe ich es ihr gesagt? Ich gönne mir einen Jasmintee mit Meeresblick, tauche wieder hinunter zu Mariellas Haustüre und bin verwirrt. Warum hat sich mir Mariella so rasch entzogen?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rückspiegelungen Episode 3»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rückspiegelungen Episode 3» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Rückspiegelungen Episode 3»

Обсуждение, отзывы о книге «Rückspiegelungen Episode 3» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x