Max Herwig - TradingProjekt

Здесь есть возможность читать онлайн «Max Herwig - TradingProjekt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

TradingProjekt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «TradingProjekt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

1 Million Gewinn oder Totalverlust? Trading mit Plan oder Trading ohne Plan? Verluste begrenzen und Gewinne laufen lassen oder Verluste laufen lassen und Gewinne begrenzen? Trading ohne Plan birgt die Gefahr von unkontrollierten Verlusten, bis hin zum Totalverlust. 1 Million Gewinn oder Totalverlust? Beides ist möglich. Trading-Risiken professionell managen oder mit einem Katastrophen-Trade das gesamte Trading-Kapital vernichten? Wie erfolgreich ist ein Trader? Die Antworten findet der Leser in dem Projekthandbuch «TradingProjekt». Das «TradingProjekt» entwickelt auf der Basis von 7 Grundprinzipien einen maßgeschneiderten TradingPlan und praktikable Trading-Regeln. Der TradingPlan beschreibt den gesamten Trading-Prozess: Von der Planung, (Erwartungshaltung & Strategie) über den Ein- und Ausstieg, bis hin zur Dokumentation und Analyse der Trades. Das «TradingProjekt» basiert auf erprobten Projektmanagement-Tools & Methoden, die sich in der Praxis bei komplexen Turnkey- und Großprojekten bestens bewährt haben. Das Projekthandbuch «TradingProjekt» beschreibt ebenfalls ausführlich den «TraderQuadranten» und beinhaltet eine umfangreiche Formelsammlung, die den Trader bei seinen Berechnungen hilfreich unterstützt: Positionsgröße, Kurssicherung, Gewinn- /Verlustrechnung, Brutto- /Netto-Rendite, Trading-Performance und «Die Trading-Formel». Erfolgreiche Projekte und erfolgreiches Trading basieren auf 7 Grundprinzipien! HINWEIS: Die Projekthandbücher «TraderKompass» und «TraderQuadrant» entstanden aus einer kompletten Überarbeitung des Projekthandbuchs «TradingProjekt». Die Themenschwerpunkte «TraderQuadrant» (Mindset des Traders) und «7 Grundprinzipien bestimmen den Trading-Erfolg», wurden in den Projekthandbüchern «TraderQuadrant» und «TraderKompass» weiter vertieft und mit vielen Bildern und Beispielen ergänzt. Darüber hinaus bietet das Projekthandbuch «TraderKompass» zusätzliche «Arbeitspakete» (Selbstanalyse) zu jedem Grundprinzip.

TradingProjekt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «TradingProjekt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zwischen Trading und Investment gibt es bei näherer Betrachtung recht große Unterschiede. Man kann Trading und Investment mit den zwei Seiten einer Münze vergleichen. Das Kapital kann kurzfristig (Trading) oder langfristige (Investor) angelegt werden oder es wird nach unterschiedlichen Analysekriterien wie z.B. Technische- (eher Trader) oder Fundamentale-Analyse (eher Investor) in Wertpapieren angelegt.

Trading = kurzfristiger Handel mit Wertpapieren, hat langfristig nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn die Summe der Gewinne höher ist als die Summe der Verluste. In diesem Fall wird eine positive TradingPerformance generiert. Zu erreichen ist dies nur mit einem maßgeschneiderten TradingPlan, der Verluste begrenzt und Gewinne laufen lässt. Im Gegensatz dazu hat ein Investment = langfristige Kapitalanlage nur dann Aussicht auf Erfolg (Erfolg = Kursanstieg + Dividenden), wenn der Investor die langfristige Kursentwicklung richtig einschätzt und eine passende Investment-Strategie anwendet. Die kurzfristige Volatilität hat auf den langfristigen Anlageerfolg eines Investments eher einen geringen Einfluss. Die Ausschüttung von Dividenden und eventuellen Sonderzahlungen hat dagegen größeren Einfluss auf den langfristigen Anlageerfolg. Es gibt aber auch Gemeinsamkeiten: Trading und Investment basieren beide auf dem Einsatz von Kapital und Zeit. Erfolgreiches Trading erfordert einen passenden TradingPlan, erfolgreiches Investment erfordert ebenfalls einen passenden Investment-Plan. Erfolgreiches Trading und erfolgreiches Investment basieren auf den 7 Grundprinzipien: 1) Zieldefinition, 2) Analysen, 3) Financial Engineering (Strategien, Risiko- und Money Management), 4) Plan und Regeln, 5) Reporting (Berichtswesen), 6) Feldtest und 7) KVP, die kontinuierliche Verbesserung des Plans.

Trader, Investor oder beides? Geht das? Der erfolgreiche Trader hat ein reales Ziel und einen TradingPlan. Der erfolgreiche Investor hat ein reales Ziel und einen Investment-Plan. Der Trader spekuliert kurzfristig und der Investor investiert langfristig. Die Ziele liegen entsprechend weit auseinander. Ebenso die für beide Gruppen zum Ziel führenden Pläne mit ihren Tools, Methoden und Strategien. Unterschiedlich ist auch der „Emotionale Kompass“. Der Trader wird vielleicht bei kleinen Kursverlusten nervös, dem Investor wird das vermutlich nichts ausmachen, solange der langfristige Kurstrend in Takt ist und von der fundamentalen Seite aus keine Gefahren drohen. Ich bin der Meinung, dass Trader und Investor in einer Person möglich ist. Ein Teil des Kapitals kann langfristig investiert werden und mit dem Rest des Kapitals kann kurzfristig spekuliert werden. Der „Investor“ setzt auf den langfristigen Kurstrend und freut sich über die Dividenden und der „Trader“ spekuliert mit einem Teil des Kapitals nach „Plan“ und freut sich über die langfristige positive TradingPerformance. Grundlage dafür sind jedoch ein passender Investment-Plan, ein maßgeschneiderter TradingPlan und ein emotionaler Kompass, der in beide Richtungen weist.

Der TraderQuadrant

Der TraderQuadrant bestimmt die TradingPerformance.

Im Projektmanagement gibt es das magische Projektdreieck. Das Projektdreieck wird im Kapitel „Grundlagen Projektmanagement“ näher erläutert. Analog dazu möchte ich das „Trader-Dreieck“ vorstellen:

Der TradingErfolg ist messbar Die Messgröße heißt TradingPerformance Eine - фото 3

Der Trading-Erfolg ist messbar. Die Messgröße heißt TradingPerformance. Eine langfristige, positive TradingPerformance basiert auf den Grundprinzipien:

- Einem maßgeschneiderten TradingPlan

- Strikter Einhaltung der TradingRegeln

- Emotionaler Kontrolle

Der Trader und jeder Trade befindet sich innerhalb des Trader-Dreiecks: Werden der TradingPlan und die TradingRegeln eingehalten? Kann der Trader seine Emotionen von Angst und Gier beim Trading kontrollieren? Die TradingPerformance zeigt messbar und aktuell wie das Trading läuft. Eine positive TradingPerformance generiert mehr Trading-Gewinne als Verluste und eine negative TradingPerformance generiert mehr Verluste als Gewinne.

Ein Profi-Trader „managt“ jeden Trade: „Verluste werden begrenzt und Gewinne werden laufen gelassen“. Dieser allgemeingültige und bestimmt jedem Trader bekannte Satz beruht auf den folgenden Grundprinzipien: Einem maßgeschneiderten TradingPlan, die strikte Einhaltung der TradingRegeln und der Emotionalen Kontrolle. Dazu zählen Achtsamkeit, Disziplin und Geduld beim Trading. Was nutzt der beste Plan wenn dieser nicht eingehalten wird? NICHTS! Die TradingPerformance steht in einem engen Bezug zur Trading-Erfahrung. Einer typischen Trader-Gruppe kann eine entsprechende TradingPerformance zugeordnet werden. Aus dieser Idee heraus entstand der TraderQuadrant mit den vier Trader-Gruppen: Amateur, Spieler, Investor und Profi-Trader.

Die vier Trader-Gruppen

Der TraderQuadrant besteht aus vier unterschiedlichen TraderGruppen Amateur - фото 4

Der TraderQuadrant besteht aus vier unterschiedlichen Trader-Gruppen: Amateur, Spieler, Investor und Profi-Trader. Die Koordinaten des TraderQuadranten zeigen auf der horizontalen Achse die Trading-Erfahrung und auf der vertikalen Achse die TradingPerformance. Die Skalierung der TradingPerformance reicht von Negativ (Minus-Prozentbereich) bis Positiv (Positiv-Prozentbereich). Generiert der Trader in Summe mehr Verluste als Gewinne, dann ist seine TradingPerformance negativ. Generiert der Trader in Summe mehr Gewinne als Verluste, dann ist seine TradingPerformance positiv. Eine negative TradingPerformance „verbrennt“ Trading-Kapital und eine positive TradingPerformance generiert Trading-Kapital. Bedingung: Trading-Gewinne oder ein Teil der Gewinne wird zum Kapitalaufbau verwendet. Die Skalierung der Trading-Erfahrung ist keine messbare Größe wie die TradingPerformance. Die Trading-Erfahrung ist eher das Produkt aus Trading-Fachwissen und den vielen erfolgreichen und verlustreichen Trades!

Die Trader-Gruppe „Amateur“

hat meist eine negative TradingPerformance und „verbrennt“ über die gesamte Trading-Zeit betrachtet das Trading-Kapital. Der Amateur hat auch die geringste Trading-Erfahrung.

Die Trader-Gruppe „Spieler“

hat schon etwas mehr Trading-Erfahrung. Die TradingPerformance pendelt meist um die Nulllinie herum. Die Summe aller Trades generiert keinen oder nur einen sehr kleinen Gewinn, macht aber auch keine „Riesenverluste“.

Die Gruppe „Investor“

(Trader mit einem sehr langen Anlagehorizont) hat meist eine positive TradingPerformance. Die Trading-Erfahrung schwankt zwischen Grundkenntnissen und Expertenwissen. Der Strategische Ansatz dieser Gruppe unterscheidet sich grundlegend von der des reinen, kurz- bis mittelfristigen Tradings.

Die Trader-Gruppe „Profi-Trader“

hat exzellente Trading-Erfahrung. Der Profi-Trader generiert eine nachhaltige, langfristige und verlässliche positive TradingPerformance.

Es gibt bestimmt nur sehr wenige Trader, die als erfolgreiche „Profi-Trader“ starten. Ähnlich ist es bei Profisportlern oder im Berufsleben. Der Reifegrad steigt mit dem Training und mit der Erfahrung. Der Weg vom Amateur zum Profi-Trader ist gepflastert mit Lernen, Training, guten und schlechten Erfahrungen (Trades)! Schlechte Erfahrungen weisen oft den Weg aus einer bisherigen Sackgasse = einem falschen Lösungsweg. Gute Erfahrungen bestätigen den richtigen Lösungsweg. Meine persönliche Entwicklung als Trader durchlief alle vier Trader-Gruppen:

1. Trader-Gruppe: Amateur (Negative TP < 0%)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «TradingProjekt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «TradingProjekt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «TradingProjekt»

Обсуждение, отзывы о книге «TradingProjekt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x