Max Herwig - TradingProjekt

Здесь есть возможность читать онлайн «Max Herwig - TradingProjekt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

TradingProjekt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «TradingProjekt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

1 Million Gewinn oder Totalverlust? Trading mit Plan oder Trading ohne Plan? Verluste begrenzen und Gewinne laufen lassen oder Verluste laufen lassen und Gewinne begrenzen? Trading ohne Plan birgt die Gefahr von unkontrollierten Verlusten, bis hin zum Totalverlust. 1 Million Gewinn oder Totalverlust? Beides ist möglich. Trading-Risiken professionell managen oder mit einem Katastrophen-Trade das gesamte Trading-Kapital vernichten? Wie erfolgreich ist ein Trader? Die Antworten findet der Leser in dem Projekthandbuch «TradingProjekt». Das «TradingProjekt» entwickelt auf der Basis von 7 Grundprinzipien einen maßgeschneiderten TradingPlan und praktikable Trading-Regeln. Der TradingPlan beschreibt den gesamten Trading-Prozess: Von der Planung, (Erwartungshaltung & Strategie) über den Ein- und Ausstieg, bis hin zur Dokumentation und Analyse der Trades. Das «TradingProjekt» basiert auf erprobten Projektmanagement-Tools & Methoden, die sich in der Praxis bei komplexen Turnkey- und Großprojekten bestens bewährt haben. Das Projekthandbuch «TradingProjekt» beschreibt ebenfalls ausführlich den «TraderQuadranten» und beinhaltet eine umfangreiche Formelsammlung, die den Trader bei seinen Berechnungen hilfreich unterstützt: Positionsgröße, Kurssicherung, Gewinn- /Verlustrechnung, Brutto- /Netto-Rendite, Trading-Performance und «Die Trading-Formel». Erfolgreiche Projekte und erfolgreiches Trading basieren auf 7 Grundprinzipien! HINWEIS: Die Projekthandbücher «TraderKompass» und «TraderQuadrant» entstanden aus einer kompletten Überarbeitung des Projekthandbuchs «TradingProjekt». Die Themenschwerpunkte «TraderQuadrant» (Mindset des Traders) und «7 Grundprinzipien bestimmen den Trading-Erfolg», wurden in den Projekthandbüchern «TraderQuadrant» und «TraderKompass» weiter vertieft und mit vielen Bildern und Beispielen ergänzt. Darüber hinaus bietet das Projekthandbuch «TraderKompass» zusätzliche «Arbeitspakete» (Selbstanalyse) zu jedem Grundprinzip.

TradingProjekt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «TradingProjekt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Trading ohne Plan ist wie Glücksspiel und hat die gleichen Gewinnwahrscheinlichkeiten wie im Glücksspiel. Ein Projekt ohne Plan zu „managen“ hat ebenfalls äußerst geringe Aussichten auf Erfolg.

Trading als Projekt? Was ist das? „Das TradingProjekt“ ist die Entwicklung eines maßgeschneiderten, individuellen TradingPlans, der Verluste begrenzt und Gewinnen laufen lässt. Die TradingPerformance zeigt, wie erfolgreich der Trader ist. Werden in Summe mehr Gewinne oder Verluste generiert? Nur mit einem individuellen, maßgeschneiderten TradingPlan lässt sich in den Märkten langfristig und erfolgreich handeln.

Als Projektmanager kenne ich die „Projektwelt“ seit vielen Jahren. Als „privater Trader“ kenne ich die „Trading-Welt“ ebenfalls seit vielen Jahren. Nach jahrelangem Trading mit mäßigem Erfolg, teilweise bedingt durch das Platzen der „Internet-Blase” des Neuen Marktes, das festhalten an Positionen die rasant in die Verlustzone wanderten, zu frühes Aussteigen mit der Angst es könnte nach einem kleinen Kursgewinn ja wieder bergab gehen, die große „Wirtschaftskrise” 2008/2009 und dem Gefühl, dass die Börse oft unberechenbar und chaotisch ist, fasste ich den Plan, meine Trading-Aktivitäten wesentlich professioneller anzugehen.

Als „privater Trader“ habe ich alle vier TraderQuadranten durchlaufen: „Vom Amateur – Spieler – Investor zum Profi-Trader“. Erfahrungen, Versuche und Fehler (Try and Error) waren für meine „Trader-Entwicklung“ wichtig, um im Labyrinth des Tradings den richtigen und erfolgreichen Weg zu finden. Als Diplom-Ingenieur (ich will damit das „technische Denken“ eines Ingenieurs unterstreichen) mit langjähriger Projekterfahrung wusste ich wie Projekte erfolgreich gemanagt werden. Projekte verlaufen oft wie das Geschehen an der Börse: Chaotisch und unvorhersehbar. Durch „aktives“ Projektmanagement sind Chaos und „Unvorhersehbarkeiten” während des Projektverlaufes sehr gut steuerbar. Die meisten meiner beruflichen Projekte verliefen, Dank eines professionellen Projektmanagements, erfolgreich. Erfolgreich heißt, dass das Projektziel erreicht wurde.

Warum also nicht die Methoden, Tools, Regeln und Prozesse des Projektmanagements auf das Trading anwenden? Projekte und das Trading haben viele Gemeinsamkeiten: Ein Projekt und das Trading haben ein Umfeld, haben Stakeholder, sind Risiken ausgesetzt, haben Ziele und sind mit den passenden „Tools” steuerbar.

Als erfahrener Projektmanager fand ich immer mehr Schnittmengen zwischen Trading und professionellem Projektmanagement. In manchen Aussagen und Leitsätzen des Projektmanagements (PM) kann das Wort Projekt durch Trading ersetzt werden und die Gültigkeit der Aussage bleibt erhalten. Aus dieser Erkenntnis heraus entschloss ich mich, die Entwicklung eines maßgeschneiderten TradingPlans als Projekt zu starten. Jedes Projekt ist definiert durch seine „Einmaligkeit”. Nicht alle Methoden, Regeln und Leitsätze des Projektmanagements werden in einem Projekt angewandt, sondern nur solche, die für das Projekt sinnvoll und anwendbar sind, nach dem Motto: „So wenig wie nötig und so viel wie notwendig“. Dies ist auch das Motto des TradingProjekts.

Durch die Anwendung eines maßgeschneiderten TradingPlans konnte ich meine TradingPerformance nachhaltig verbessern. Das Ziel: „Profi-Trader“ ist dadurch erst möglich geworden.

Was ist ein Projekt?

Unter Projekt versteht man umgangssprachlich eine größere Aufgabe oder ein zu realisierendes Werk. Dies kann die Planung und Umsetzung einer Hochzeitsfeier sein, die Entwicklung eines neuen Medikaments, oder der Bau eines neuen Hauses. Projekte können grob als „Organisations-” (Hochzeitsfeier), als „Forschungs- und Entwicklungs-” (neues Medikament) oder als „Investitions-” (Hausbau) Projekte kategorisiert werden. Zu jeder Projektkategorie gehören spezielle Projektmanagement -Methoden und -Regeln der Umsetzung. So gibt es z.B. speziell bei Software-Projekten (SW-Entwicklung) das sogenannte „Wasserfallmodell“. Bei diesem Modell werden die Ergebnisse der vorhergehenden Phase als Input für die nachfolgende Phase verwendet. Diese Vorgehensweise hat Vor- aber auch Nachteile.

Das TradingProjekt ist ein Entwicklungsprojekt. Entwickelt wird ein maßgeschneiderter TradingPlan. Der TradingPlan beschreibt den gesamten TradingProzess, von der Planung (Erwartungshaltung & Strategie) über den Ein- und Ausstieg bis hin zur Dokumentation und Analyse der Trades.

Die DIN 69901 definiert den Begriff „Projekt“ als „Vorhaben welches durch Einmaligkeit” gekennzeichnet ist. Die Einmaligkeit betrifft das zu realisierende „Objekt” mit all seinen Merkmalen und Eigenschaften. Zum Beispiel ist die Entwicklung eines neuen Telefons ein Projekt im Sinne des Projektmanagements. Das neu zu entwickelnde Telefon soll bestimmte Leistungsmerkmale besitzen, z.B. einen W-LAN Anschluss. Alle Eigenschaften und Leistungsmerkmale des neuen Telefons werden in einem sogenannten Pflichtenheft genau beschrieben. Die spätere Herstellung und der Vertrieb des Telefons ist im Sinne der Begriffs-Definition kein Projekt mehr, da es sich um eine wiederkehrende Tätigkeit, bzw. einen wiederholenden Prozess handelt.

Aus diesem Sichtwinkel heraus ist die Entwicklung eines maßgeschneiderten TradingPlans ein Projekt: Es zeichnet sich durch die Einmaligkeit der Entwicklung von Trading -Methoden und -Regeln aus. Das Trading als „Tagesgeschäft” ist im Sinne der Definition kein Projekt mehr, da es einen Wiederholungscharakter hat.

Ein Projekt wird erfolgreich genannt, wenn das „Projektziel” erreicht wurde. Deshalb ist es wichtig und bedarf besonderer Aufmerksamkeit, dass das Projektziel vor dem Projektstart genau und eindeutig definiert wird. Es reichen hier nicht allgemeine Angaben wie z.B. „der TradingPlan soll Verluste begrenzen”. Diese Aussage ist zu ungenau im Sinne des Projektmanagements. Ein Projektziel muss messbar sein, damit der Anfangszustand und der Endzustand des Projektergebnisses gemessen werden kann. Zu einem erfolgreichen Projekt gehört nicht nur die Messbarkeit der Ergebnisse, sondern auch das Projekt-Umfeld und die Randbedingungen: Wie zufrieden bin ich als Projektleiter und das Projektteam mit den Ergebnissen, wie zufrieden sind die im Projekt eingebundenen Stakeholder, speziell der Auftraggeber (Kunde) mit dem Ergebnis? Ist das Projektziel erreicht und alle wichtigen Beteiligten (Stakeholder) sind mit dem Ergebnis zufrieden, dann spricht man von einem „erfolgreichen Projekt“.

In diesem Sinne ist das TradingProjekt erfolgreich zu nennen, wenn das Projektziel, die Entwicklung eines maßgeschneiderten TradingPlans abgeschlossen ist und das Trading nach diesem Plan langfristig eine positive TradingPerformance generiert. Eine positive TradingPerformance erfreut den Trader und eventuell auch sein Umfeld.

Hinweis: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. in Berlin

Trading / Investment

Wie wird Trading definiert, wie wird Investment definiert und wie unterscheiden sich beide voneinander?

Definition Trading:

Trading ist das „kurzfristige“ handeln von Wertpapieren mit dem Ziel, durch Kauf und Verkauf Gewinne zu erzielen. Realisierte Gewinne steigern das Trading-Kapital, Verluste verringern das Trading-Kapital; soweit so simpel! Leider sind die Verluste oft wesentlich höher als die Gewinne, sodass Trading ohne Plan, ohne Money Management und Risikokontrolle eher Kapital vernichtet als Kapital vermehrt.

Definition Investment:

Investment ist der „langfristige“ Kauf von z.B. Wertpapieren mit dem Ziel, das investierte Kapital durch Zinsen, Dividenden, weiteren Kapitalerträgen und durch die „Wertsteigerung des Investments“ zu vermehren. Manche Investoren kaufen Wertpapiere mit der Absicht, diese niemals zu verkaufen. Diese Strategie funktioniert leider nicht immer! Wenn ein Investor z.B. Aktien der Deutschen Telekom (WKN 555750) im Jahre 2000 zu einem Kurs von 100€ mit der Absicht gekauft hat diese Aktien niemals zu verkaufen, dann wäre bis heute, einschließlich Dividenden, ein großer Buchverlust zu beklagen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «TradingProjekt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «TradingProjekt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «TradingProjekt»

Обсуждение, отзывы о книге «TradingProjekt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x