Gino Aliji - Anno 2100 - Moderne Kurzgeschichten und Gedichte über das 21. Jahrhundert

Здесь есть возможность читать онлайн «Gino Aliji - Anno 2100 - Moderne Kurzgeschichten und Gedichte über das 21. Jahrhundert» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Anno 2100 - Moderne Kurzgeschichten und Gedichte über das 21. Jahrhundert: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Anno 2100 - Moderne Kurzgeschichten und Gedichte über das 21. Jahrhundert»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie könnte die Zukunft des 21. Jahrhunderts aussehen? Wie wird sich die Welt der Technik weiterentwickeln? Und was wird die Menschheit mit den immer mächtigeren und gleichzeitig gefährlicheren Erkenntnissen der gegwärtigen Wissenschaft anstellen? Werden wir in einen dekadenten Technologie-Wahn verfallen, der womöglich das Ende der menschlichen Zivilization sein könnte? Die in diesem Buch enthaltenen Kurzgeschichten und Gedichte sollen ein Bild unserer möglichen nahen Zukunft malen und gleichzeitig zum Nachdenken anregen. Denn wie das Sprichwort richtig sagt: Aus großer Macht folgt große Verantwortung. Und genau deshalb wird es Zeit, dass wir als Menschheit aus unseren Kinderschuhen wachsen und endlich anfangen, friedlich und verantwortungsvoll zu handeln und zu leben. Nur so können wir unseren Kindern und Kindeskindern im 21. Jahrhundert ein gutes und rechtschaffendes Vorbild sein.

Anno 2100 - Moderne Kurzgeschichten und Gedichte über das 21. Jahrhundert — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Anno 2100 - Moderne Kurzgeschichten und Gedichte über das 21. Jahrhundert», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„I don’t want some other people I have never met to read my texts! You can’t do that!“

Mrs. Kabahli war anscheinend auf so eine Situation vorbereitet und entgegnete nur kalt: „If you don’t want to, you don’t have to. But I can promise that you’ll be missing out on something.“

Dagegen hatte Trisha nichts mehr zu sagen und ich sah, wie ein Feuer in ihren Augen entfachte. Ich kannte sie nur zu gut und wusste, dass sie sich auf diese indirekte Herausforderung stürzen würde wie ein hungriger Hai.

Nun hieß es also, wir sollten einen Aufsatz schreiben. Dieses Projekt war auf jeden Fall viel spannender, als die Schulbank zu drücken, und vor allem konnte ich hier meiner Kreativität freien Lauf lassen. Aber vor allem konnte ich es kaum erwarten zu lesen, wie es den Schülern auf den anderen Archen oder gar auf den Kontinenten erging. Bevor es allerdings so weit kommen konnte, musste ich zuerst mit meinem eigenen Text beginnen. Der Anfang eines Textes ist immer der schwerste Teil, aber ich hatte bereits eine gute Idee, wie ich dieses Problem umgehen konnte.

Wieder zuhause angekommen, weckte ich zuerst KAI aus seinem Standby-Schlaf auf und bereitete mir ein leckeres Sandwich zu.

„KAI, was kannst du mir über die Arche Donau erzählen?“

KAI piepte einen Moment lang und gab mir dann eine Antwort, die ich überhaupt nicht hören wollte.

„Der Leistungsgrad der Arche Donau beträgt 97%. Ihre Geschwindigkeit beträgt 24,2 Kilometer pro Stunde. Die Eigenrotation liegt bei 25,6 Zentimeter pro Sekunde. Die Kapazität ihrer Energiespeicher beträgt 93%. Die momentane Energiegewinnungsrate beträgt 79%. Die heute bereits eingesammelte Menge an Müll beträgt 1300,86 Kilogramm. Die Menge an—„

„KAI, stopp. Das meine ich nicht.“ Ich schüttelte den Kopf und ärgerte mich innerlich darüber wie schwer von Begriff die modernen künstlichen Intelligenzen immer noch waren.

„Ich meine, was kannst du mir über die Geschichte dieser Arche erzählen?“

KAI piepte wieder einen Moment lang.

„Passe Spracherkennungsalgorithmus an … Analysiere Anfrage erneut. Neue Antwort: Die Arche Donau ist eine von insgesamt fünf marinen Reinigungs- und Forschungsstationen, die zwischen 2043 und 2046 im Zuge des Eden-Projekts von der globalen Staatengemeinschaft konstruiert wurden, um als Antwort auf die globale Umweltkrise die Weltmeere von sämtlichem Kunststoffmüll und Verunreinigungen durch Erdöl zu befreien. Ihr Einsatz begann 2046 und ihre Funktionsdauer ist für einen Zeitraum von 50 Jahren ausgelegt. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden sie aufgrund ihrer enormen Größe zwischen 800 und 1000 Quadratkilometern auch Archen genannt. Sie fungieren ähnlich wie Generationsschiffe und sind nahezu autark, denn sie produzieren ihre eigene Energie aus erneuerbaren Ressourcen und werden von der fortschrittlichen Künstlichen Archenintelligenz – kurz KAI – gesteuert. Nach der Ausführung ihrer Reinigungsfunktion sollen die Archen weiter als marine Forschungsstationen genutzt und dadurch gleichzeitig zu den allerersten auf dem Meer befindlichen Forschungsmetropolen der Welt werden.“

KAI gab einen kurzen Piepton von sich.

„Sind noch mehr Informationen erforderlich?“

„Nein, danke. Das genügt fürs Erste“, sagte ich und war schon tief in Gedanken versunken. Ich begab mich an mein Schreibdisplay und begann, die ersten Zeilen meines Aufsatzes zu tippen …

***

Die Donau, mein Zuhause

Im Jahr 2039 hatte die Menschheit einen ihrer schlimmsten Tiefpunkte der Geschichte erreicht. Erst ein Jahr zuvor war das Klima so warm geworden, dass die Temperatur an den Polen eine neue Rekordhöhe erreichte. Die Eiskappen an den Polen begannen nach und nach zu schmelzen und der Meeresspiegel weltweit stieg immer weiter an. Viele Menschen mussten ihr Zuhause an den Küsten verlassen, weil es in den Wellen der Ozeane versank.

Zugleich hatte die globale Umweltverschmutzung in den Weltmeeren ihren absoluten Höchstpunkt erreicht. Über die vorangegangenen Jahrzehnte hatte sich so viel Erdöl und Plastikmüll in den Ozeanen angesammelt, dass man fast von einem Meer aus Plastik als von einem Meer aus blauen Wellen sprechen konnte.

All das hatte natürlich auch Konsequenzen. Durch die zunehmende Erwärmung und Verschmutzung der Weltmeere kam es zu einem Artensterben, wie es die Menschheit bis dahin noch nie gesehen hatte. Zahlreiche Fisch- sowie Wal- und Delphinarten, aber auch ganze Korallenriffe und Seevogelarten waren innerhalb weniger Jahre vollkommen ausgestorben.

Das gewaltige Massensterben in den Ozeanen betraf natürlich auch uns Menschen. Die Fischereien fingen kaum noch ausreichende Massen an Meerestieren ein und die kleinen Mengen, die sie noch einfangen konnten, waren schwer mit giftigen Fremdstoffen belastet.

Kurz vor Weihnachten im Jahr 2040 setzten sich dann die Regierungschefs aller Länder in einer von der UNO organisierten Sondersitzung zusammen und beschlossen, dass sich dringend etwas ändern müsse. Kaum eine Woche später wurde ein globales Fischereiverbot verhängt und alle Ölgiganten, die mittlerweile hauptsächlich mit erneuerbaren Energien ihr Geschäft machten, wurden verpflichtet, sämtliche ihrer ehemaligen Ölquellen in den Meeren sicher zu versiegeln. Kurz darauf folgte ein globales Produktionsverbot für Plastikgüter aus fossilen Rohstoffen und ein strenges Recyclinggebot für Plastik aus organischen Rohstoffen. Man wollte verhindern, dass noch mehr unzersetzbares Plastik und Öl in die Weltmeere floss.

Natürlich versuchten sich die Firmen gegen solch eine teure Verpflichtung zu wehren, aber bevor ihre Lobbyisten auf die Politiker einreden konnten, war es bereits zu den größten zivilen Massenprotesten der modernen Geschichte gekommen, die als die We-Are-The-World-Bewegung in die Geschichte eingingen.

Von solch großem Erfolg beflügelt, gingen die Regierungschefs der Welt das nächste Problem an, nämlich die Säuberung der Ozeane. Allerdings herrschte zu Beginn viel Fraglosigkeit. Niemand schien zu wissen, wie man so ein großes Projekt angehen sollte. Aber zum Glück meldete sich ein junger Mann aus dem holländischen Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Europa und hatte eine Lösung parat. Er träumte von riesigen schwimmenden Inseln, die durch die Ozeane glitten und sie von dem dort herumschwimmenden Müll befreiten. Das Eden-Projekt war geboren. Dieses globale Projekt sah nicht nur den Bau von marinen Reinigungsstationen auf den Weltmeeren vor, sondern auch die Wiederaufforstung der Regen- und Urwälder, die Verwertung und Entsorgung des Atommülls von früher und den Aufbau einer globalen Recyclingwirtschaft. Die Menschen hatten bis zu dem Zeitpunkt so viele Rohstoffe aus der Erde geholt und verarbeitet, dass der Bedarf an neuen Rohstoffen allein durch Recycling gedeckt werden konnte.

Bereits 2043 begannen die ersten Konstruktionsarbeiten der Archen. Insgesamt sollte es fünf von ihnen geben und sie sollten sich in jeweils einem von fünf globalen Strömungswirbeln aufhalten, in denen sich der Großteil des Plastikmülls über die Jahre angesammelt hatte. Geleitet wurde das Projekt von der UNO, aber jeder einzelne Staat beteiligte sich am Bau der Archen. Immerhin ging es hier um das Allgemeinwohl nicht nur von uns, sondern auch von der Erde.

2046 war es schließlich soweit. Alle fünf Archen – die Jangtse, die Nil, die Mississippi, die Amazonas und die Donau – nahmen in dem Jahr ihre Arbeit auf und begannen, die Weltmeere nach und nach von der Plage der vergangenen Jahrzehnte zu befreien. 2046 war auch das Jahr, in dem ich als eines der ersten Archenkinder auf der Donau geboren wurde.

***

Ich war die ganze Zeit so sehr mit dem Schreiben meines Aufsatzes beschäftigt, dass ich gar nicht merkte, wie spät es mittlerweile geworden war. Von meinem Vater war allerdings noch immer keine Sicht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Anno 2100 - Moderne Kurzgeschichten und Gedichte über das 21. Jahrhundert»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Anno 2100 - Moderne Kurzgeschichten und Gedichte über das 21. Jahrhundert» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Anno 2100 - Moderne Kurzgeschichten und Gedichte über das 21. Jahrhundert»

Обсуждение, отзывы о книге «Anno 2100 - Moderne Kurzgeschichten und Gedichte über das 21. Jahrhundert» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x