Heidi Dietzel - Schnelle & Feine Rezepte für den Hund

Здесь есть возможность читать онлайн «Heidi Dietzel - Schnelle & Feine Rezepte für den Hund» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schnelle & Feine Rezepte für den Hund: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schnelle & Feine Rezepte für den Hund»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Hund frisst gierig, wie ein Raubtier eine erlegte Beute. Ebenso verteidigt er seine Beute (Futter) gegenüber anderen Hunden bzw. auch dem Menschen. Beim Füttern mehrerer Hunde sollte jeder seinen eigenen gefüllten Fressnapf bekommen, welche in Abständen voneinander platziert sind. Handelt es sich um einen einzeln gehaltenen Hund, mit heikler Fressweise, nehmen sie seinen Napf nach 5 Min wieder weg, gleich, ob er leer gefressen ist oder nicht. Dadurch merkt er sich schon bald, aha, ich muss schnell alles fressen, darf nicht trödeln.

Schnelle & Feine Rezepte für den Hund — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schnelle & Feine Rezepte für den Hund», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dinkel

Hafer

Popreis

Reis, breiig gekocht, Körner müssen zerstoßen sein.

Reisflocken

Teigwaren (Vollkornnudeln etc), in kleinen Mengen,sowie Vollkornmehl

Rezepte für Hunde, HunderezepteSowie sporadisch:

1 Ei - Dotter allein ist gesünder (für glänzendes Fell), pro Woche.

Apfelessig

Bierhefe (für glänzendes Fell), pro max. jeden 2. Tag.

Blütenpollen

Fischöl

Honig

Lebertran

HunderezepteMilchprodukte:

Frischkäse

Hüttenkäse

Käse, in kleinen Gaben

Mozarella

Quark

Hingegen Milch und Sahne sind für den Hund unverträglich (Durchfall)!

Rezepte für Hunde, HunderezepteGetränke:

Frisches klares Wasser

Kräutertees (insbesondere bei Verdauungsproblemen)

Schwarzer, mit Traubenzucker gesüßter Tee (insbesondere bei Verdauungsproblemen).

HunderezepteTipps:

Futter nach Rezepten zubereiten und evt. auf Vorrat portioniert einfrieren.

Wie oft wird gefüttert:

8.–12. Woche (Welpenbaby): 4 mal täglich;

3.–6. Monate (Welpe): 3 mal täglich;

7.-12. Monat (Welpe):

2 mal täglich;

Erwachsene Hunde, bzw. nach dem 1. Lebensjahr:

1 mal täglich (oder siehe unten, 2mal täglich);

Fütterung vorzugsweise abends. Begründung, nach dem Fressen muss Ruhephase folgen.

Trächtige Hündinnen:

2 mal täglich;

Ab der zweiten Trächtigkeitshälfte:

mindestens 3 mal täglich;

Säugende Hündinnen:

mindestens 3 mal täglich;

Fütterung eines Hundes am Tag:

Ab dem 1. Lebensjahr wird nur noch einmal gefüttert. Jedoch bei extrem kleinen Zwergrassen (zB. Chihuahua) oder extrem großen oder schweren wie empfindlichen Hunderassen muss man bei erwachsenen Hunden stets 2 Rationen täglich (morgens und abends) geben! Ansonst könnte deren Magen überlastet werden.

So erhält der Hund sein Futter:

Prinzipiell nur aus der Hundeschüssel, einzige Ausnahme die Gabe von Leckerlis, wenn er ein Kommando zur Zufriedenheit etc. ausführt. Der Hund erhält grundsätzlich erst sein Fressen, nachdem sie bei Tisch fertig gegessen haben. Dies ruft ihn die Rangordnung in Erinnerung, das er der Untergeordnete im Rudel ist.

Niemals ein Häppchen vom Tisch füttern! Der Hund merkt sich dieses und lauert ab sogleich für immer in dieser Situation auf "sein Häppchen" und dies kann nerven...

Grundrezepte für Hunde zum Nachkochen

Schneller Hundekuchen

450 g Vollkornmehl

170 g Haferflocken

30 g Schweineschmalz (oder Pflanzenöl)

1/4 L Brühe (Instant, Suppenwürfel)

Frei nach Wahl, kann zudem zugefügt werden: Leberwurst, Honig, Speck, Käse, Kräuter....

ZUBEREITUNG:

In einer Schüssel alle Zutaten vermengen. Masse zu Teig kneten. Teig mit Nudelholz auf bemehlter Arbeitsfläche ca 5mm dick ausrollen.

Mit kleinen Ausstechförmchen (oder Glas etc) beliebige Motive ausstechen. Die Motive dann auf ein leicht eingefettetes Backblech legen (oder Backblech mit Backpapier auslegen).

BACKROHR:

Im vorgeheizten Backofen bei 160°C für 30-50 (exakte Backzeit je nach Dicke der Plätzchen abhängig) braun backen.

Will man krosse Plätzchen, diese im abgeschalteten Backofen zum Aushärten weiterhin belassen.

AUFBEWAHRUNG:

In luftdichter Dose bei Raumtemperatur aufbewahren.

Backpulver-Hundekuchen

150 g Weizenmehl

1 TL Backpulver

1 TL Honig

Prise Salz

20 g Margarine, zimmerwarm

1 kleines Ei, leicht verquirlt

60 ml Milch

ZUBEREITUNG:

Mehl mit Backpulver vermengt in eine Schüssel sieben. Zucker und Salz hinzu mengen. Margarine in kleinen Stücken zugeben. Ei mit Milch verquirlen und alles verrühren.

Alles zu Teigmasse kneten. Teig weiter 1-2 mal durchkneten.

Auf etwas bemehlter Arbeitsfläche mit Nudelholz 1cm dick ausrollen. In 5cm lange Rauten schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech mit Abstand legen.

BACKROHR:'

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C für ca 15 Min backen.

Hefe-Hundekuchen

200 g Mehl

50 g Haferflocken

50 g Weizenkleie

1/2 Pk Trockenhefe

60 ml Magermilch

120 ml Brühe (Instant, Suppenwürfel)

ZUBEREITUNG:

Mehl in eine Schüssel sieben. Haferflocken, Weizenkleie zufügen. Trockenhefe in lauwarmer Milch auflösen und zum Mehl geben. Alles zu Teig verkneten. Mit Küchentuch bedecken und an warmen Ort für 30 Min gehen lassen.

Teig durchkneten. Auf bemehlter Arbeitsfläche mit Nudelholz ca 5mm dick ausrollen. Mit Plätzchenausstecher (oder Glas) Figuren ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Abermals 10 Min gehen lassen.

BACKROHR:

Im vorgeheizten Backofen bei 170°C für ca 45 Min backen. Danach Backofen abschalten und Kekse im Backofen belassen zum Aushärten.

Hundekekse

750 ml Weizenvollkornmehl Type 1050

75 ml Margarine, zimmerwarm

125 ml Magermilchpulver

1 Knoblauchzehe

175 ml Wasser

1 Ei

ZUBEREITUNG:

In einer Schüssel Margarine mit elektr. Handrührgerät schaumig rühren. Mehl hinzu sieben.

In einer weiteren Schüssel Magermilchpulver im Wasser auflösen. Ei und Knoblauch zufügen und verrühren. Zur Margarine-Mehlmischung geben und alles gut verrühren. Dann alles zu Teig kneten. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche mit Nudelholz 1cm dick ausrollen.

Mit kleinen Ausstechförmchen (oder Glas etc) beliebige Motive ausstechen. Die Motive dann auf ein leicht eingefettetes Backblech legen (oder Backblech mit Backpapier auslegen).

BACKROHR:

Im vorgeheizten Backofen bei 160°C für 50 Min (exakte Backzeit je nach Dicke der Plätzchen abhängig) braun backen.

Will man krosse Plätzchen, diese im abgeschalteten Backofen zum Aushärten weiterhin belassen.

AUFBEWAHRUNG:

In luftdichter Dose bei Raumtemperatur aufbewahren.

Gesundes:

Hundebiskuit zur Zahnreinigung

150 g Weizenvollkornmehl Type 1050

150 g Weizenmehl Type 550

75 g Weizenkeime

40 g Milchpulver, fettarm

250 g Hühnerbrühe (Instant)

3 EL Öl

3 EL Petersilie, fein geschnitten

1/2 TL Salz

Weizenkeime, zum Wenden

ZUBEREITUNG:

In einer Schüssel beide Mehle, Weizenkeime, Milchpulver und Salz vermengen.

In einer weiteren Schüssel Brühe mit Öl gut verrühren (Pürierstab).

Es folgt das Vermengen beider. Jeweils ca 1/3 von beiden in eine weitere Schüssel füllen, darin gut vermengen und auf bemehlter Arbeitsfläche zu Teig weichen kneten.

Mit den restlichen Dritteln jeweils ebenso verfahren.

Von der Teigmasse Stückchen nehmen, in Weizenkeimen wenden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Mit Gabel etwas flach drücken.

BACKROHR:

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C für 15-20 Min backen. Backofen ausschalten und Biskuits einige Stunden im Backofen zum Härten belassen!

Biskuits auf einem Tablett mit Folie zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

Hundekekse, Hundekuchen

750 ml Weizenvollkornmehl Type 1050

75 ml Margarine, zimmerwarm

125 ml Magermilchpulver

1 Knoblauchzehe

175 ml Wasser

1 Ei

ZUBEREITUNG:

In einer Schüssel Margarine mit elektr. Handrührgerät schaumig rühren. Mehl hinzu sieben.

In einer weiteren Schüssel Magermilchpulver im Wasser auflösen. Ei und Knoblauch zufügen und verrühren. Zur Margarine-Mehlmischung geben und alles gut verrühren. Dann alles zu Teig kneten. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche mit Nudelholz 1cm dick ausrollen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schnelle & Feine Rezepte für den Hund»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schnelle & Feine Rezepte für den Hund» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schnelle & Feine Rezepte für den Hund»

Обсуждение, отзывы о книге «Schnelle & Feine Rezepte für den Hund» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x