Schokolade mit hohem Kakaoanteil (enthält für den Hund giftiges Theobromin)
bereits 100g Schokolade kann eventuell einen 5kg Hund töten
Schweinefleisch roh (wegen Herpesvirus).
Süßigkeiten fördern Karies.
Tabak, Zigarettenstummel.
Teebaumöl
Weintrauben, die Kerne enthalten für den Hund Blausäure.
Xylit, ein Süßstoff.
Zwiebelgewächse, gleich ob roh oder gekocht, sie enthalten für den Hund giftiges Aliin.
Giftige Topfpflanzen daheim oder Pflanzen der Natur:
Alpenveilchen
Aronstab
Azalee
Amaryllis
Becherprimel
Bogenhanf
Buchsbaum
Butterblume
Christusdorn
Corydalis
Dicentra
Dieffenbachia
Drachenbaum
Eibe
Eukalyptus
Fensterblatt
Ficus benjamini
Fingerhut
Glockenblume
Goldregen
Gummibaum
Herbstzeitlosen
Hortensie
Iris
Lorbeer
Lupinen
Maiglöckchen
Misteln
Nachtschatten
Narzissen
Oleander
Osterglocken
Pfingstrosen
Philodendron
Rhizinus
Rhabarber!
Rhododendron
Rittersporn
Seidelbast
Schierling
Spinat !
Stechpalme
Tulpen
Yuccapalme
Weihnachtsstern
Wunderbaum
zur Beachtung, diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
Duftöle aus div Duftlampen sind auch giftig.
Unverträglich bis giftiges für Hunde:
Nicht immer ist Panik angesagt wenn ein Hund giftiges fressen sollte !!
Es kommt jeweils auf die gefressene Menge des unverträglichen Futters sowie auf das Gewicht des Hundes an !!
Zuerst Tierarzt telefonisch befragen, dabei bekannt geben die Giftmenge, Uhrzeit und Gewicht des Hundes.
1 bis max 2 Stunden nach der Giftaufnahme kann Linderung durch Erbrechen dem Hund verschaffen.
Zwangsweise Eingeben von konzentrierter Kochsalzlösung (1 Esslöffel Salz auf 100 ml Wasser) erfolgt am besten in einer Spritze, ohne Nadel, mit der man dem Hund das Salzwasser mit Geduld einzuflößen versucht. Durch die Einnahme wird das Erbrechen gefördert und ausgelöst.
Was dürfen Hunde fressen - und was ist giftig?
Zusammensetzung des Futters:
Die ideale Tagesration Hundefutter für einen gesunden Hund enthält ca. 70% Fleischanteile inkl. Knochen (oder Knochenmehl), 10% Innereien und 20% Gemüse. Evt. weitere Zusätze wie Kräuter, Ei, kalt gepresstes Öl etc..
Der 20%ige Gemüseanteil (siehe oberhalb) sollte zur Hälfte aus grünen Blattsalaten (Löwenzahn, Portulak, Kresse, Ruccola, Lattich, wenig Spinat, Krautstiel etc.) bestehen, die andere Hälfte kann aus anderen Gemüse bestehen (zB. Rübli, Sellerie, Fenchel, Gurke, Zucchini, Kürbis, Lauch etc.). Sowie max. 1 x pro Woche Blumenkohl, Brokkoli, Randen, keine Kartoffeln, Tomaten, Peperoni, Aubergine (Nachtschattengewächse). Früchte und Beeren können selbst verständlich gleich wie Gemüse verwendet werden, sollten jedoch nicht überwiegen.
Gemüse roh und stets fein püriert, oder weich gekocht, füttern (da Hunde die pflanzl. Zellwände im Darm nicht aufschließen können).
Hund Katzenfutter und Katze Hundefutter fressen?
Nein! Wenn Hund und Katz gegenseitig von den Näpfen naschen, zeigt dies keine Auswirkung. Ernsthaft erkranken können die Tiere, wenn die Katze stetig vom Hundefutter ernährt würde und umgekehrt.
Denn, Hundefutter enthält zB. für die Katze zu viel Kohlenhydrate und zu wenig Fleisch. Langfristig bekommt sie davon schlechte Augen und stumpfes Fell. Umgekehrt stecken für Hunde im Katzenfutter zu viel Proteine und zu wenig Kohlenhydrate und dadurch ist der Hund schlicht mit wichtigen Nährstoffen unterversorgt. Dadurch Durchfall und Blähungen. Zudem, Katzenfutter ist für Hunde viel zu energiereich und macht deshalb dick.
Hunderezepte die prinzipiell geeignet sind:
Rohes Muskelfleisch kann man füttern.
Knochen von Tieren, bedingt.
Lamm, mager, frisch, (Teile die auch zum menschl. Verzehr geeignet).
Rindfleisch, mager frisch, (Teile die auch für menschl. Verzehr).
Schaf, mager, frisch, (Teile die auch zum menschl. Verzehr geeignet).
Kaninchen, mager, frisch, (Teile die auch zum menschl. Verzehr geeignet).
Ziege, mager, frisch, (Teile die auch zum menschl. Verzehr geeignet).
Gekochtes, gegartes Muskelfleisch kann man füttern.
Fisch (Seefische roh, Süßwasserfische sollten gekocht sein), auf Gräten achten!
Geflügel stets im gegarten Zustand füttern.
Gemüse stets fein püriert oder im gekochten Zustand füttern.
Getreide stets im gekochten Zustand (unaufgeschlossene Kohlenhydrate sind unverdaulich).
Wild stets im gegarten Zustand füttern.
Sowie: Dosenfutter (bzw. Trockenfutter) ist relativ teuer. Vermenge es jeweils mit etwas: gekochten Haferflocken oder Kartoffeln, Gemüse, Obst, Maisflocken, Reis, Teigwaren;
Kauknochen pflegt die Hundezähne, da richtig gekaut werden muss.
Trockenfutter enthält ausreichend alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe, pflegt die Hundezähne, da er richtig kauen muss. Nur spezielles Futter für Zwergrassen (Chihuahua) kaufen (enthält höheren Eiweißanteil) spez. für Zwerghunde.
Leckerlis wie Hundekuchen (Hundekekse, Hundebiskuit).
Jedoch niemals Hundekuchen und Fleisch zusammen verfüttern! Hundekuchen sind schwer verdaulich, übersäuert den Magen. Hundekuchen sind zur Abwechslung und als Nebenfutter, sowie zur Gebissreinigung.
Welpenfutter: Spez. für Welpen bzw. Junghunde. Enthält Vitamine und Mineralstoffe im richtigen Verhältnis abgestimmt.
HunderezepteMuskelfleisch vom:
Fisch, gekocht
Geflügel, gekocht
Kalb
Kaninchen
Lamm
Rind
Wild, gekocht
HunderezepteGemüse
(nicht blähendes) gekocht bzw. püriert:
Stets Gemüse, Obst oder Früchte im Mixer roh zerkleinern oder kochen!
Und nur als Beifutter zusetzen.
Anananas, frische
Apfel, geraspelt
Banane
Blaubeeren (Heidelbeeren), kurbeln Verdauung an.
Blumenkohl, roh oder gekocht.
Broccoli, roh oder gekocht .
Erbsen
Feldsalat
Fenchel
Früchte oder Beeren, sehr reife (keine Avocado);
Gurke (Salatgurke)
Ingwer
Kartoffeln, als Brei
Krautstiel
Kresse (Brunnenkresse)
Kürbis
Lattich
Lauch (Porree)
Löwenzahn
Mais (auch aus der Dose)
Möhren (Karotten)
Portulak
Rucolasalat
Sellerie
Spinat
Zucchini
.
Kräuter der Saison fein geschnitten: zB. Basilikum, Brennnessel, Katzenminze, Kerbel, Kresse, Löwenzahn, Majoran, Minze, Petersilie, Thymian usw..
Max. 1 mal pro Woche kann man füttern:
Aubergine (Melanzani)
Brokkoli
Knoblauchzehe
Paprika
Rote Beete
Tomaten
Rezepte für Hunde, HunderezepteObst:
In Maßen füttern, da Durchfall möglich ist. Obst als Zwischenmahlzeit oder unter Quark mit wenig Honig vermengen.
Äpfel (sehr gut verträglich) gerieben oder am Stück.
Bananen
Birne (bei Magenproblemen empfehlenswert) .
Erdbeeren
Kiwi
Mangos
HunderezepteFette und Fette enthaltendes:
Distelöl
Kürbiskernöl
Leinsamen
Olivenöl
Safloröl
Sonnenblumenöl
Sowie gemahlen:
3 Kürbiskerne pro Woche
3 Sonnenblumenkerne pro Woche
Kokosflocken
Leinsamen
Nüsse (keine Erdnüsse)
HunderezepteGetreide:
Getreide in Flockenform stets über Nacht in Wasser (oder Brühe) einweichen.
Brot, hart getrocknet.
Читать дальше