Heidi Dietzel - Schnelle & Feine Rezepte für den Hund

Здесь есть возможность читать онлайн «Heidi Dietzel - Schnelle & Feine Rezepte für den Hund» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schnelle & Feine Rezepte für den Hund: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schnelle & Feine Rezepte für den Hund»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Hund frisst gierig, wie ein Raubtier eine erlegte Beute. Ebenso verteidigt er seine Beute (Futter) gegenüber anderen Hunden bzw. auch dem Menschen. Beim Füttern mehrerer Hunde sollte jeder seinen eigenen gefüllten Fressnapf bekommen, welche in Abständen voneinander platziert sind. Handelt es sich um einen einzeln gehaltenen Hund, mit heikler Fressweise, nehmen sie seinen Napf nach 5 Min wieder weg, gleich, ob er leer gefressen ist oder nicht. Dadurch merkt er sich schon bald, aha, ich muss schnell alles fressen, darf nicht trödeln.

Schnelle & Feine Rezepte für den Hund — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schnelle & Feine Rezepte für den Hund», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mit dem Messer 10cm lange Knochenformen (diese zuvor auf Pappe skizzieren und ausschneiden) ausschneiden. Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

BACKROHR:

Im vorgeheizten Backofen bei 160°C für 30-40 Min goldbraun backen.

LAGERUNG:

Im Kühlschrank mit Folie bedeckt aufbewahren.

Quark-Hundekuchen

150 g Quark

6 EL Milch

6 EL Weizenkeimöl (od Pfalnzenöl)

1 Eigelb

200 g Hundeflocken, gemahlen

ZUBEREITUNG:

Quark, Milch, Öl, Eigelb und Hundeflocken gut vermischen. Kleine Kugeln formen und auf ein Backblech legen.

BACKROHR:

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C für ca 30 Min kross backen.

Erkalten lassen, fertig.

Käse-Hundeplätzchen

50 g Emmentaler, gerieben

70 g Margarine

100 g Vollkornmehl

1 Knoblauchzehe, gepresst

Prise Salz

1 Ei, getrennt

SOWIE:

Sesamsamen

ZUBEREITUNG:

Eigelb und alle restlichen Zutaten in einer Schüssel gut vermengen. Zu Teig kneten.

Auf bemehlter Arbeitsfläche mit Nudelholz ca 1cm dick ausrollen. Mit Plätzchenausstecher (oder Glas) Figuren ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

Mit Eiweiß bestreichen, mit Sesam bestreuen.

BACKROHR:

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C für 20 Min backen.

AUFBEWAHRUNG:

Im Leinenbeutel;

Hundekekse-Klöße

100 g Klöße (Knödeln), vom Vortag

100 g Vollkornmehl (am besten Vollkorn) ,

100 g Paniermehl (Semmelbrösel)

1 kleines Ei

1 TL Brühe (Instant, Suppenwürfel)

100 ml Wasser

ZUBEREITUNG:

Alle Zutaten in einer Schüssel zu Teig verrühren.

Auf bemehlter Arbeitsfläche mit Nudelholz ca 1cm dick ausrollen. Mit Plätzchenausstecher (oder Glas) Figuren ausstechen oder in Rautenform schneiden. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

BACKROHR:

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C für 25-30 Min backen. Danach Backofen abschalten, Kekse im Ofen zum Aushärten weiterhin belassen.

AUFBEWAHRUNG:

Im Leinenbeutel;

Wurstkekse aus Leberwurst und Möhren

125 g feine Leberwurst

150 g Möhren

150 g Maismehl (fein, für Polenta)

300 g Mehl

50 ml Maiskeimöl (z.B. Mazola)

50 ml Wasser

ZUBEREITUNG:

Leberwurst in eine Rührschüssel geben. Möhren schälen, auf einer feinen Rohkostreibe hinein reiben. Mehle, Öl und Wasser zufügen. Mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Zur Kugel formen, ca. 20 Minuten kalt stellen.

Teig auf gut bemehlter Arbeitsfläche ca. 5mm dick ausrollen. Mit lustigen Ausstechern (je nach Jahreszeit!!) Plätzchen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.

BACKROHR:

Im vorgeheizten Backofen bei 160°C auf mittlere Schiene ca. 30 Min backen.

Heraus nehmen, auskühlen lassen (die Kekse müssen hat sein).

Leber Leckerlis

500 g Vollkornweizenmehl

125 g Streichwurst (Leberwurst)

1 Ei

Wasser nach Bedarf

ZUBEREITUNG:

Vollkornmehl, Streichwurst und Ei in eine Schüssel geben. So lange Wasser in kleinen Mengen hinzu geben, bis geschmeidiger Teig entsteht.

Teig mit kleinen Löffel portionieren und mit nassen Händen Kugeln formen, diese auf ein Backblech legen.

Anschließend die Kugeln auf ein Backblech legen.

BACKROHR:

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (180°C Umluft) backen, bis die Leberkugeln hart sind. Kugeln mit Ø 2cm ca. 70-90 Min.

Mais-Hundekuchen

150 g Maisgrieß

1 EL Maiskeimöl

Prise Salz

125 ml Wasser, kochend heiß

ZUBEREITUNG:

In einer Schüssel Grieß, Öl und Salz mit kochendem Wasser übergießen. Alles gut vermengen.

Nach dem Erkalten 5cm große Küchlein formen.

Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

BACKROHR:

Im vorgeheizten Backofen bei 190°C für ca 30 Min backen. Danach Backofen abschalten, Kekse im Ofen zum Aushärten weiterhin belassen.

Müsli-Hundescnack

250 g Früchtemüsli

1 EL Haferkleie

1 EL Weizenkeime

1/2 Apfel, geraspelt

1 Ei

1 EL Akazienhonig

125 ml Wasser

ZUBEREITUNG:

Alle Zutaten in einer Schüssel zu Teig verrühren.

Teigmasse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen.

BACKROHR:

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C für ca 30 Min backen. Danach Backofen abschalten, Kekse im Ofen zum Aushärten weiterhin belassen. Backofen abschalten, Müslisnack im Backrohr belassen zum Aushärten.

Danach in Stücke schneiden bzw. brechen.

AUFBEWAHRUNG:

Im Leinenbeutel;

Schweizer Käse Nuss Hundekekse Leckerli

150 g Appenzeller (oder Albikoner), frisch gerieben

200 g Haselnüsse, gemahlen

1 EL Gebirgsblütenhonig

4 Eier

550 g Mehl

1 Knoblauchzehe

ZUBEREITUNG:

Gemahlenen Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Aufpassen, dass sie nicht anbrennen! Auskühlen lassen.

Mit restlichen Zutaten in eine Schüssel geben. Alles zu geschmeidiger Teig gut verkneten.

Teig mit Nudelholz auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen. Kekse ausstechen.

BACKROHR:

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C backen.

Thunfisch-Plätzchen

250 g Maismehl

250 g Haferflocken, gemahlen (Ersatz: Hundeflocken)

1 Dose Thunfisch im eigenen Saft

125 ml Distelöl (Ersatz: Öl)

80 ml Wasser

1 Knoblauchzehe, gepresst

1/4 TL Backpulver

ZUBEREITUNG:

In einer Schüssel Maismehl mit Haferflocken vermengen. Thunfisch mit Saft, Öl, Wasser zugeben. Alles mit Pürierstab fein pürieren.

Knoblauch und Backpulver einrühren. So lange rühren, bis die Masse vollends gut gerührt ist!

Auf bemehlter Arbeitsfläche zu weichen Teig kneten.

Mit Nudelholz 3mm dünn ausrollen. Daraus mit Ausstecher (oder Glas) Plätzchen ausstechen. Diese auf eine mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

BACKROHR:

Im vorgeheizten Backofen bei 170-180°C für 20-25 Min backen.

Erkalten lassen, fertig.

Thunfischkekse aus Thailand

3 EL Kokosflocken

3 EL Sesamsamen

1 Prise Cumin (Kreuzkümmel), gemahlen

1 Prise Koriander, gemahlen

2 EL geröstetes Sesamöl

1/2 Teelöffel Anis, gemahlen

1 Prise Kurkuma, gemahlen

1 Prise Zimt, gemahlen

4 Knoblauchzehen, fein gehackt

250 g Reismehl

2 Eier

250 g Mehl

2 Dosen Thunfisch

ZUBEREITUNG:

Gewürze, Sesamsamen und Kokosflocken in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Abkühlen lassen. Mit restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und vermengen. Zu geschmeidigen Teig kneten.

Teig mit Nudelholz ausrollen. Mit Ausstechförmchen ausstechen (oder mit der Hand kleine Kugeln formen).

BACKROHR:

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 20 Min backen.

Vegetarische Hundekekse

1 ½ Tassen Vollweizenmehl

1 Tasse Roggenmehl

½ Tasse Milchpulver

1 TL Knoblauchpulver

6 EL Margarine, geschmolzen

1 Ei

1 TL brauner Zucker

½ Tasse Brühe (Instant, Suppenwürfel)

1 Tasse TK-Gemüse

ZUBEREITUNG:

Trockenen Zutaten vermengen. Margarine zufügen und einrühren bis körnige Masse entsteht. Ei zufügen und so viel Brühe zugießen, dass man mit der Masse Bällchen formen kann.

Mit den Händen das Bällchen 1cm dick flach drücken. Mit Messer in häppchengerechte Formen teilen. Diese auf ein mit Backpapier belegte Backblech legen.

BACKROHR:

Bei 170-180°C für 25-30 Min backen.

Danach abkühlen lassen.

LAGERUNG: Die Kekse halten mind 2 Wochen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schnelle & Feine Rezepte für den Hund»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schnelle & Feine Rezepte für den Hund» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schnelle & Feine Rezepte für den Hund»

Обсуждение, отзывы о книге «Schnelle & Feine Rezepte für den Hund» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x