HunderezepteMuskelfleisch vom: HunderezepteMuskelfleisch vom: Fisch, gekocht Geflügel, gekocht Kalb Kaninchen Lamm Rind Wild, gekocht HunderezepteGemüse (nicht blähendes) gekocht bzw. püriert: Stets Gemüse, Obst oder Früchte im Mixer roh zerkleinern oder kochen! Und nur als Beifutter zusetzen. Anananas, frische Apfel, geraspelt Banane Blaubeeren (Heidelbeeren), kurbeln Verdauung an. Blumenkohl, roh oder gekocht. Broccoli, roh oder gekocht . Erbsen Feldsalat Fenchel Früchte oder Beeren, sehr reife (keine Avocado); Gurke (Salatgurke) Ingwer Kartoffeln, als Brei Krautstiel Kresse (Brunnenkresse) Kürbis Lattich Lauch (Porree) Löwenzahn Mais (auch aus der Dose) Möhren (Karotten) Portulak Rucolasalat Sellerie Spinat Zucchini . Kräuter der Saison fein geschnitten: zB. Basilikum, Brennnessel, Katzenminze, Kerbel, Kresse, Löwenzahn, Majoran, Minze, Petersilie, Thymian usw.. Max. 1 mal pro Woche kann man füttern: Aubergine (Melanzani) Brokkoli Knoblauchzehe Paprika Rote Beete Tomaten Rezepte für Hunde, HunderezepteObst: In Maßen füttern, da Durchfall möglich ist. Obst als Zwischenmahlzeit oder unter Quark mit wenig Honig vermengen. Äpfel (sehr gut verträglich) gerieben oder am Stück. Bananen Birne (bei Magenproblemen empfehlenswert) . Erdbeeren Kiwi Mangos
HunderezepteFette und Fette enthaltendes: HunderezepteFette und Fette enthaltendes: Distelöl Kürbiskernöl Leinsamen Olivenöl Safloröl Sonnenblumenöl Sowie gemahlen: 3 Kürbiskerne pro Woche 3 Sonnenblumenkerne pro Woche Kokosflocken Leinsamen Nüsse (keine Erdnüsse) HunderezepteGetreide: Getreide in Flockenform stets über Nacht in Wasser (oder Brühe) einweichen. Brot, hart getrocknet. Dinkel Hafer Popreis Reis, breiig gekocht, Körner müssen zerstoßen sein. Reisflocken Teigwaren (Vollkornnudeln etc), in kleinen Mengen,sowie Vollkornmehl Rezepte für Hunde, HunderezepteSowie sporadisch: 1 Ei - Dotter allein ist gesünder (für glänzendes Fell), pro Woche. Apfelessig Bierhefe (für glänzendes Fell), pro max. jeden 2. Tag. Blütenpollen Fischöl Honig Lebertran
HunderezepteMilchprodukte: HunderezepteMilchprodukte: Frischkäse Hüttenkäse Käse, in kleinen Gaben Mozarella Quark Hingegen Milch und Sahne sind für den Hund unverträglich (Durchfall)! Rezepte für Hunde, HunderezepteGetränke: Frisches klares Wasser Kräutertees (insbesondere bei Verdauungsproblemen) Schwarzer, mit Traubenzucker gesüßter Tee (insbesondere bei Verdauungsproblemen). HunderezepteTipps: Futter nach Rezepten zubereiten und evt. auf Vorrat portioniert einfrieren.
Wie oft wird gefüttert: Wie oft wird gefüttert: 8.–12. Woche (Welpenbaby): 4 mal täglich; 3.–6. Monate (Welpe): 3 mal täglich; 7.-12. Monat (Welpe): 2 mal täglich; Erwachsene Hunde, bzw. nach dem 1. Lebensjahr: 1 mal täglich (oder siehe unten, 2mal täglich); Fütterung vorzugsweise abends. Begründung, nach dem Fressen muss Ruhephase folgen. Trächtige Hündinnen: 2 mal täglich; Ab der zweiten Trächtigkeitshälfte: mindestens 3 mal täglich; Säugende Hündinnen: mindestens 3 mal täglich;
Fütterung eines Hundes am Tag: Fütterung eines Hundes am Tag: Ab dem 1. Lebensjahr wird nur noch einmal gefüttert. Jedoch bei extrem kleinen Zwergrassen (zB. Chihuahua) oder extrem großen oder schweren wie empfindlichen Hunderassen muss man bei erwachsenen Hunden stets 2 Rationen täglich (morgens und abends) geben! Ansonst könnte deren Magen überlastet werden.
So erhält der Hund sein Futter: So erhält der Hund sein Futter: Prinzipiell nur aus der Hundeschüssel, einzige Ausnahme die Gabe von Leckerlis, wenn er ein Kommando zur Zufriedenheit etc. ausführt. Der Hund erhält grundsätzlich erst sein Fressen, nachdem sie bei Tisch fertig gegessen haben. Dies ruft ihn die Rangordnung in Erinnerung, das er der Untergeordnete im Rudel ist. Niemals ein Häppchen vom Tisch füttern! Der Hund merkt sich dieses und lauert ab sogleich für immer in dieser Situation auf "sein Häppchen" und dies kann nerven... Grundrezepte für Hunde zum Nachkochen
Schneller Hundekuchen Schneller Hundekuchen 450 g Vollkornmehl 170 g Haferflocken 30 g Schweineschmalz (oder Pflanzenöl) 1/4 L Brühe (Instant, Suppenwürfel) Frei nach Wahl, kann zudem zugefügt werden: Leberwurst, Honig, Speck, Käse, Kräuter.... ZUBEREITUNG: In einer Schüssel alle Zutaten vermengen. Masse zu Teig kneten. Teig mit Nudelholz auf bemehlter Arbeitsfläche ca 5mm dick ausrollen. Mit kleinen Ausstechförmchen (oder Glas etc) beliebige Motive ausstechen. Die Motive dann auf ein leicht eingefettetes Backblech legen (oder Backblech mit Backpapier auslegen). BACKROHR: Im vorgeheizten Backofen bei 160°C für 30-50 (exakte Backzeit je nach Dicke der Plätzchen abhängig) braun backen. Will man krosse Plätzchen, diese im abgeschalteten Backofen zum Aushärten weiterhin belassen. AUFBEWAHRUNG: In luftdichter Dose bei Raumtemperatur aufbewahren.
Backpulver-Hundekuchen Backpulver-Hundekuchen 150 g Weizenmehl 1 TL Backpulver 1 TL Honig Prise Salz 20 g Margarine, zimmerwarm 1 kleines Ei, leicht verquirlt 60 ml Milch ZUBEREITUNG: Mehl mit Backpulver vermengt in eine Schüssel sieben. Zucker und Salz hinzu mengen. Margarine in kleinen Stücken zugeben. Ei mit Milch verquirlen und alles verrühren. Alles zu Teigmasse kneten. Teig weiter 1-2 mal durchkneten. Auf etwas bemehlter Arbeitsfläche mit Nudelholz 1cm dick ausrollen. In 5cm lange Rauten schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech mit Abstand legen. BACKROHR:' Im vorgeheizten Backofen bei 200°C für ca 15 Min backen.
Hefe-Hundekuchen Hefe-Hundekuchen 200 g Mehl 50 g Haferflocken 50 g Weizenkleie 1/2 Pk Trockenhefe 60 ml Magermilch 120 ml Brühe (Instant, Suppenwürfel) ZUBEREITUNG: Mehl in eine Schüssel sieben. Haferflocken, Weizenkleie zufügen. Trockenhefe in lauwarmer Milch auflösen und zum Mehl geben. Alles zu Teig verkneten. Mit Küchentuch bedecken und an warmen Ort für 30 Min gehen lassen. Teig durchkneten. Auf bemehlter Arbeitsfläche mit Nudelholz ca 5mm dick ausrollen. Mit Plätzchenausstecher (oder Glas) Figuren ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Abermals 10 Min gehen lassen. BACKROHR: Im vorgeheizten Backofen bei 170°C für ca 45 Min backen. Danach Backofen abschalten und Kekse im Backofen belassen zum Aushärten.
Hundekekse Hundekekse 750 ml Weizenvollkornmehl Type 1050 75 ml Margarine, zimmerwarm 125 ml Magermilchpulver 1 Knoblauchzehe 175 ml Wasser 1 Ei ZUBEREITUNG: In einer Schüssel Margarine mit elektr. Handrührgerät schaumig rühren. Mehl hinzu sieben. In einer weiteren Schüssel Magermilchpulver im Wasser auflösen. Ei und Knoblauch zufügen und verrühren. Zur Margarine-Mehlmischung geben und alles gut verrühren. Dann alles zu Teig kneten. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche mit Nudelholz 1cm dick ausrollen. Mit kleinen Ausstechförmchen (oder Glas etc) beliebige Motive ausstechen. Die Motive dann auf ein leicht eingefettetes Backblech legen (oder Backblech mit Backpapier auslegen). BACKROHR: Im vorgeheizten Backofen bei 160°C für 50 Min (exakte Backzeit je nach Dicke der Plätzchen abhängig) braun backen. Will man krosse Plätzchen, diese im abgeschalteten Backofen zum Aushärten weiterhin belassen. AUFBEWAHRUNG: In luftdichter Dose bei Raumtemperatur aufbewahren. Gesundes:
Hundebiskuit zur Zahnreinigung Hundebiskuit zur Zahnreinigung 150 g Weizenvollkornmehl Type 1050 150 g Weizenmehl Type 550 75 g Weizenkeime 40 g Milchpulver, fettarm 250 g Hühnerbrühe (Instant) 3 EL Öl 3 EL Petersilie, fein geschnitten 1/2 TL Salz Weizenkeime, zum Wenden ZUBEREITUNG: In einer Schüssel beide Mehle, Weizenkeime, Milchpulver und Salz vermengen. In einer weiteren Schüssel Brühe mit Öl gut verrühren (Pürierstab). Es folgt das Vermengen beider. Jeweils ca 1/3 von beiden in eine weitere Schüssel füllen, darin gut vermengen und auf bemehlter Arbeitsfläche zu Teig weichen kneten. Mit den restlichen Dritteln jeweils ebenso verfahren. Von der Teigmasse Stückchen nehmen, in Weizenkeimen wenden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Mit Gabel etwas flach drücken. BACKROHR: Im vorgeheizten Backofen bei 200°C für 15-20 Min backen. Backofen ausschalten und Biskuits einige Stunden im Backofen zum Härten belassen! Biskuits auf einem Tablett mit Folie zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Читать дальше