Helmut H. Schulz - Denk mal!

Здесь есть возможность читать онлайн «Helmut H. Schulz - Denk mal!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Denk mal!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Denk mal!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In Lektion 1, Kleons Heldenfahrt zu den Kolchern, berichtet der Seemann Kleon, mit Stolz und Ironie, von seiner Teilnahme an dem Argonautenzug:
In der Lektion 2, Babylonischen Tagebuch, berichtet Karsos aus Kilikien dem König über seine Teilnehme am Zug nach Babylon:
Lektion 3: Paulus: Bei der Vernehmung zur Person, verweigerte der Beschuldigte die Aussage, er schwieg beharrlich oder trotzig; gegeben war die Costumacia. Widersetzlichkeit zieht die Todesstrafe nach sich.
Lektion 4 Äbschwangen: Das Schicksal einer freien Reichsstadt in der Mitte des 16. Jahrhunderts.
Lektion 5 Tabu: Auf den ersten Blick verblüfft Tabu wegen seiner unsinnigen Verschwendung. Dieser erste Eindruck täuscht jedoch. Die für würdig befunden worden sind, in die Schicht der Privilegierten aufgenommen zu werden, dienen den Herrschenden zur Rechtfertigung ihrer exotischen Bedürfnisse nach Repräsentation.

Denk mal! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Denk mal!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Helmut H. Schulz

Denk mal!

Fünf andere Geschichtslektionen

Dieses eBook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Helmut H Schulz Denk mal Fünf andere - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Helmut H. Schulz Denk mal! Fünf andere Geschichtslektionen Dieses eBook wurde erstellt bei

Lektion 1: KLEONS HELDENFAHRT ZU DEN KOLCHERN Lektion 1: KLEONS HELDENFAHRT ZU DEN KOLCHERN

1

2

3

4

5

6

7

8

9

Lektion 2: DAS TOR GOTTES; BABYLONISCHES TAGEBUCH

Die Rollen des Fellachen

1. Teil

1. Was Karsos aus Kilikien über den Zweck des Zuges von Salmydessos nach Sesach in Erfahrung bringen konnte.

2. Die Soldaten des Erleuchteten

3. Wie das Heer den Halys in Lydien die Grenze zu Groß-Persien überschritt und wie mithilfe der Zeugen des Ewigen und Einzigen das Heer gelä

4. Die Zeugen des Erleuchteten

5. Glykera oder was der Tyrann über die Liebe denkt

2. Teil

1. Wie das Heer des Propheten den Euphrat erreichte und was der Plünderung Sesachs vorausging.

2. Wie der Prophet des Ewigen und Einzigen den Turmbau beginnt

3. Wie es zum Zuge nach Sesach kam, was unterwegs geschah, wie die Stadt erobert und geplündert wurde und wie der falsche Prophet den Bau ei

4. Wie die Politheis des Propheten zusammenbrach, weshalb der Turm nicht fertig wurde und Mangel einkehrte.

5. Das Ende des Propheten und die Flucht des Karsos

Lektion 3: PAULUS; das rechtsstaatliche Prinzip

1

II.

III.

Lektion 4: ÄBSCHWANGEN; eine Dokumentation

Vorbemerkung

1. Teil

1. Erstes Aktenstück aus dem Stadtarchiv Äbschwangen

2. Zweites Aktenstück aus dem Stadtarchiv Äbschwangen

3. Briefkonzept des Mattias Ursus, Stadtschreiber, an Lukas Maria Ursus, Magister zu Löwen

4. Protokoll der Einvernahme des Johann Jakob Stiehr,

5. Brief des Magisters Ursus an Konz Eitelwolf, Graf zu Herrichau.

2. Teil

1. Auszug aus dem Protokoll der gerichtlichen Einvernahme des Lukas Maria Ursus

2. Fortsetzung des Verhörs

3. Wortbericht des Gespräches zwischen dem Grafen von Herrichau und dem Richter

4. Schlussbericht über die Vernehmung des Ursus

5. Brief des Ursus, Hohepriester, an seinen Bruder Ursus, ehemals Stadtschreiber

6. Antwortbrief des Ursus, ehemals Stadtschreiber, jetzt Kettensklave an den Magister Ursus, vormals Löwen, jetzt Hohepriester zu Abschwange

7. Die Belagerung Äbschwangens

Lektion 5: TABU, GARTEN EDEN DER SCHÖNEN KÜNSTE; Historischer Report

Vorbemerkung

1. Teil:

1. Was Tabu eigentlich gewesen ist

2. Lage und zugeordnete Einrichtungen in Tabu

3. Aufnahme in Tabu

4. Der Freund der schönen Künste

5. Eleonore Simon - die Anarchistin mit dem Pantherfell

6. Bemerkungen zu den auszugsweise abgedruckten Papieren

2. Teil

1. Der Positive Taburaner mit der Sonne

2. Die Periode des süßen Weges über Felder

3. Die Periode des konkreten Menschen

4. Suche nach der Alternative

5. Im Wettlauf mit der Zeit

6. Das Bankett zum 25.Jahrestag der Erhebung

7. Le Capitale Harmonia y Esperanza

8. Schlussbemerkung

9. Nachwort des Herausgebers

Impressum

Lektion 1: KLEONS HELDENFAHRT ZU DEN KOLCHERN

1

Man hat uns drei Obolen täglich versprochen; vermutlich sind die meisten von uns Schiffsknechten wegen der Heuer an Bord der Argo . Die Zeiten sind hart und bei den Docks von Korinth stehen freie Seeleute Schlange vor den Handelshäusern; aber die großen Reeder haben genügend billige Sklaven, mit denen sie ihre Schiffe bemannen und auf See schicken können. Daher hat kaum einer der angeheuerten Männer nach Ziel und Dauer der Reise gefragt. Die es taten, erhielten nur unbestimmte Auskünfte. Die Argo fuhr mit Muskelkraft und unter Segel durch den Hellespont, entlang der Küste des Pontos. Wir sind inzwischen viel weiter gekommen, als jemals ein griechisches Schiff oder überhaupt eins aus den westlichen Meeren. Das meist flache Ufer zur Linken, seemännisch müsste ich sagen backbords, steht uns die Sonne voraus, wenn wir morgens Segel setzen oder die Riemen auslegen; abends versinkt das große Licht, das Helios mit seinen Rossen lenkt, achtern, regelmäßig seit vielen Tagen. Wenn Handelsware an Bord sein sollte – und weshalb geht ein Schiff sonst auf große Fahrt - so muss es sich um eine sehr kleine und sehr kostbare Art handeln.

Auch das Schiff ist seltsam, so wie noch nie eins gesehen wurde. Es ist ganz aus Holz gemacht und zwar derart, dass die Außenplanken wie Schuppen übereinanderliegen und mit geharzten Tampen vernäht wurden; die Argo ist vollkommen dicht und dabei außerordentlich leicht. Sie bewegt sich wie ein Vogel und gehorcht dem Ruder. Jeder ist davon überzeugt, dass kein Mensch ein solches Schiff zu bauen versteht, es sei denn, eine Gottheit stehe ihm zur Seite. Manche von uns wollen den Schiffsherren des Nachts mit der Gottheit sprechen gehört haben. Es soll sich um die Tochter des Zeus handeln, der Pallas Athena, was mir als vollkommen glaubhaft erscheint.

Das Schiff stöhnt bei schwerer See, und es ist heiter bei gutem Wetter, wenn die Wogen an seinem Rumpf entlang waschen; jedenfalls erscheint es uns wie ein lebendiges Wesen, und so wundert sich auch niemand, dass der Schiffsherr ihm häufig opfert und nicht nur dem Erderschütterer Poseidon. Wir Schiffsknechte sind ein bunt zusammengeworfenes Volk aus allen Weltgegenden, Athener und Lakedämonier, Ägypter und Phönizier, auch Meder, viele gute Seeleute darunter. Alle Kommandos werden in jener Sprache gegeben, die wir als Koine bezeichnen; es wird von jedermann verstanden, obschon es ein verfälschtes Griechisch ist. Anders wäre der Verkehr unter uns unmöglich. Im Übrigen ist die Schiffsetikette streng, wie sonst auf Handelsschiffen nicht üblich, aber wie ich schon sagte, wir kennen das Frachtgut nicht, und es geht uns auch nichts an.

Unser Schiffsherr heißt Jason, so sagen einige; sein Name ist für uns gleichgültig, denn dem Brauch nach, dürfen wir ihn nicht direkt anreden, sondern müssen einem Bootsmann unseren Wunsch vortragen, im Beisein Jasons, der am Mast steht. Der Bootsmann erklärt ihm das Verlangen des Seemannes und Jason entscheidet, wie es ihm gut dünkt. Mich hält eine gewisse Scheu von diesem Mann fern, der die Argo gebaut haben soll, der ihr Eigner zu sein scheint oder auch wirklich ist und der einige Männer um sich versammelt hat, die keine Seeleute sind, sondern Krieger, ihrem Auftreten nach und ihrer Bewaffnung. Zugleich aber scheint Jason auch Kaufmann zu sein, was allerdings sehr gut zusammenpasst. Die Männer leben achtern und schlafen unter Deck, während wir die Nächte im Freien verbringen, eingehüllt in unsere dicken Kapuzenmäntel, bis die Reihe an uns kommt, Wache zu gehen, das heißt, uns an die Riemen zu setzen. Aber es ist warm; manchmal geht ein Regenschauer nieder, dann weht es kühl von See her landeinwärts. Wir können uns eigentlich nicht beklagen, wir werden streng aber gut behandelt und wenn es heißt, backen und banken ist unser reichlich Tisch gedeckt.

Während ich neulich Wache ging, habe ich den Jason als Nauarchen beobachtet. Er hält sich oft viel in Nähe des Steuermannes am Ruder auf und hat offenbar Kenntnis von den Bewegungen der Sterne. Ich konnte ihm unbemerkt ins Gesicht sehen. Es trägt die Züge, die von den Bildhauern beruflichen Athleten gegeben werden, deren Denkmäler überall in den Städten aufgestellt werden. Jason ist ein Mann von vielleicht dreißig Jahren, nicht groß, aber breitschultrig und ausdauernd, wie mir scheint. Da er sich seit Antritt der Reise weder Haar noch Bart schneidet, tritt er würdig wie ein Alter auf. Seine dunklen Augen, die vorspringende Nase und das Lockenhaar geben ihm einen besonders strengen Ausdruck, nicht den eines gewöhnlichen Seemannes, der die Augenlider zusammenkneift, weil er von der flimmernden See geblendet wird. Seine Hände sind klein und sauber, bemerkte ich, als er näher trat, und seine Füße, die in Sandalen steckten, hätten die einer Gottheit sein können. Wir Griechen legen bekanntlich einen besonderen Wert auf die Form der Füße. Vielleicht ist Jason von Adel; man hört manchmal, dass die Herrscher und Tyrannen ihre Söhne in die Welt schicken, um sie loszuwerden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Denk mal!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Denk mal!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Helmut H. Schulz - Friedrich I.
Helmut H. Schulz
Helmut H. Schulz - Wandlungen
Helmut H. Schulz
Utina Kiani - Denk mal! - anders
Utina Kiani
Helmut H. Schulz - Der Springer
Helmut H. Schulz
Helmut H. Schulz - Bachmanns Boot
Helmut H. Schulz
Helmut H. Schulz - Die blaue Barriere
Helmut H. Schulz
Helmut H. Schulz - Das Ende der Clara
Helmut H. Schulz
Helmut H. Schulz - Das Leben und das Sterben
Helmut H. Schulz
Helmut H. Schulz - Freewest
Helmut H. Schulz
Отзывы о книге «Denk mal!»

Обсуждение, отзывы о книге «Denk mal!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x