Ilka-Maria Hohe-Dorst - Die alte Fabrik

Здесь есть возможность читать онлайн «Ilka-Maria Hohe-Dorst - Die alte Fabrik» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die alte Fabrik: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die alte Fabrik»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Moritz Fuchs, Kriminalkommissar in Offenbach, steht vor einem Rätsel: Welche Identität versteckt sich hinter dem Skelett, das in einer alten Fabrik entdeckt wurde? Was hat das Amulett, das bei dem Skelett gefunden wurde, mit Melanie Neumann zu tun, die auf der Flucht vor ihrer autoritären Mutter Deutschland verlassen und in Paris ihr Kunststudium weiterführen wollte? Warum wartete ihr Freund, der Medizinstudent Omar Aziz, vergeblich am Gare de l'Est auf sie?

Die alte Fabrik — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die alte Fabrik», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Beziehung zwischen den Eheleuten kühlte in einem Maße ab, wie es sich Theo niemals hätte vorstellen können. Täglich rechnete ihm Sylvia vor, wie hoch sein moralischer Schuldenberg gewachsen sein würde, sollte Melanie an dieser unsäglichen Liebe scheitern. „Timur wird sie sitzenlassen, selbst wenn sie schwanger werden sollte. Wenn er sie aber heiraten will, muss sie Moslemin werden. Dann verliert sie sämtliche Rechte als Frau und liefert sich mit Haut und Haar seiner Familie aus. Siehst du das denn nicht? Bist du völlig blind geworden?“

Theo war anderer Meinung. Für ihn waren Melanie und Timur zwei junge Menschen in einer modernen Welt, die sich liebten und denen er vertraute, das Beste aus ihrem Leben machen zu wollen. Doch Sylvias hartnäckig verteidigte Ansichten ermüdeten ihn, so dass er weiteren Diskussionen mit ihr auswich und sich damit abfand, im Zustand eines kalten Krieges zu leben.

Kurz vor ihrem dreißigsten Hochzeitstag reichte Sylvia die Scheidung ein. Es brach Theo das Herz. „Dinge verändern sich nun mal,“ versuchte Rick, sein bester Freund, ihn bei einem Kneipentreff zu trösten, klopfte ihm kameradschaftlich auf den Rücken und gab ihm einen traurigen Abend lang ein Bier nach dem anderen aus, während Theo in Erinnerungen an glücklichere Tage versackte. Rick ließ ihn erzählen, obwohl er über das Leben seines Freundes alles Wesentliche zu wissen glaubte.

Es begann damit, dass sich Rick und Theo während ihrer Ausbildung zum Steuerfachangestellten kennenlernten und schnell Freunde wurden. Um zur Büffelei am Schreibtisch einen körperlichen Ausgleich zu haben, meldeten sie sich gemeinsam zu einem Tennislehrgang an. Zu Beginn trainierte sie der Chef der Tennisschule selbst, aber einen Monat später stellte er ihnen wegen Arbeitsüberlastung seine neue Assistentin Sylvia Dankert als Trainerin vor.

Für Theo war es Liebe auf den ersten Blick. Sylvias schlanke, hochgewachsene Figur, ihr blondes Haar, das sie hochgesteckt trug, und ihre tiefgrünen Augen faszinierten ihn ebenso wie ihr harmonisch geformtes Gesicht mit den hohen Wangenknochen, der schmalen Nase und den verführerisch geschwungenen Lippen. Er war sicher, nie eine schönere Frau gesehen zu haben. Sie war zwei Jahre älter als er, was ihn nicht davon abhielt, ihr sofort den Hof zu machen und sie regelmäßig auszuführen. Sie zeigte Feingefühl und überforderte ihn nicht, wenn sie ausgingen, denn sie konnte sich ausrechnen, dass er während seiner Ausbildung keine großen Sprünge machen konnte, und deshalb war sie mit einer Pizza oder einem Teller Pasta mehr als zufrieden. Auch unterstützte sie ihn bei der Vorbereitung auf die Steuerfachprüfung und machte ihm Mut, wenn Zweifel ihn überfielen, den richtigen Beruf gewählt zu haben. Das alles gefiel Theo an ihr, und er fühlte sich so glücklich wie nie zuvor in seinem Leben.

Rick sah die Entwicklung mit Amüsement. Er war selbst in Sylvia verliebt gewesen, da er aber körperlich etwas kurz geraten war und sein Gesicht damals noch immer den frischen Charme eines sechzehnjährigen Messdieners hatte, konnte er mit dem stattlich gewachsenen Theo und dessen markanter Physiognomie nicht konkurrieren. Er musste zugeben, dass Theo und Sylvia ein ausgesprochen attraktives Paar darstellten, wie füreinander geschaffen. Und sie war auch die Richtige, als es um Theos Weiterbildung ging, denn ihr Ehrgeiz kannte keine Grenzen. Ihrem Optimismus hatte er es zu verdanken, dass er die Prüfung zum Steuerfachwirt und anschließend zum Steuerberater schaffte und seinen Traum realisieren konnte, sich selbständig zu machen.

Zwei Jahre, nachdem Theo und Sylvia geheiratet hatten, kam ihre Tochter zur Welt, die sie auf den Namen Melanie taufen ließen. Das Glück schien perfekt zu sein. Melanie sollte jedoch ihr einziges Kind bleiben, denn Sylvia hing zu sehr an ihrem Beruf als Tennislehrerin, als dass sie ihn wegen weiterer Schwangerschaften hätte aufgeben wollen.

Rick hätte sich niemals träumen lassen, dass irgendetwas dieses Traumpaar hätte auseinanderreißen können. Und doch war es passiert. Rick hielt Sylvia für eine wundervolle Frau, auf die man sich hundertprozentig verlassen konnte. Aber sie hatte ihre Prinzipien, und an denen ließ sie nicht rütteln. Er wusste, dass sie niemals ihren Entschluss, sich scheiden zu lassen, zurücknehmen würde. Und er wusste, dass Theo es ebenso wusste.

Nachdem Theo sich ausgesprochen hatte, zahlte Rick die Zeche und begleitete ihn bis zu seiner Haustür. Da ihm zum Abschied keine rechten Worte einfallen wollten, drückte er den Freund lange und herzlich an sich, ehe er ihn mit seinem Seelenschmerz zurückließ.

Theos Kummer steigerte sich, als Timur mit Melanie Schluss machte und er der Trauer seiner Tochter über die verlorene Liebe hilflos gegenüberstand. Obwohl Melanie über die Gründe für die Trennung schwieg, triumphierte Sylvia, denn sie fühlte sich in ihrer Skepsis gegenüber einer „Vermischung fremder Kulturen“ bestätigt. Doch ihre Versuche, sich mit der Tochter zu versöhnen, scheiterten. Als sie bei einem von Melanies seltenen Besuchen aufdringliche Fragen stellte, erhielt sie zunächst nur einsilbige Antworten, doch dann platzte der Frust aus Melanie heraus: „Ja, Mama, ich habe wieder einen Freund. Hast du was gegen einen Franzosen?“

Sylvia war irritiert. „Aber nein, Kind. Ein Franzose, das ist doch wunderbar. So ein kultiviertes Volk, dem die Welt viel zu verdanken hat. Sartre, Voltaire … und die Maler, Matisse, Chagall, Picasso …“

„Picasso war Spanier, Mama, und Chagall stammte aus Russland.“

Sylvia hörte darüber weg. „Und erst die Filme! In Frankreich wurde der Film erfunden …“

Melanie hatte genug. Sie erhob sich von der Couch und griff nach ihrer Handtasche.

„Mein Freund heißt Omar und hat einen französischen Pass. Er spricht außer Französisch fließend Englisch, Deutsch und zwei arabische Sprachen. Er hat eine dunkle Hautfarbe, schwarze Locken und sieht phantastisch aus.“

Bevor sie das Wohnzimmer verließ, drehte sich Melanie im Türrahmen nochmal zu Sylvia um, die ihr geschockt hinterher gesehen hatte: „Um deine beiden nicht gestellten Fragen zu beantworten: Erstens, ich bin nicht schwanger. Zweitens, Omar studiert in Paris Medizin.“

Melanie machte sich nicht die Mühe, die Wohnungstür von Hand zu schließen, sondern ließ sie ins Schloss krachen. Sie besuchte ihre Mutter nie wieder.

Zur Scheidung ihrer Eltern kam es nicht, weil Sylvia erkrankte und die Metastasen wie ein Buschfeuer in ihr wüteten. Theo verzichtete auf eine Trauerfeier, und als Sylvias Urne beigesetzt wurde, war der Pfarrer, der für sie die letzten Worte sprach, seine einzige Begleitung.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die alte Fabrik»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die alte Fabrik» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die alte Fabrik»

Обсуждение, отзывы о книге «Die alte Fabrik» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x