Hanspeter Hemgesberg - Krebs

Здесь есть возможность читать онлайн «Hanspeter Hemgesberg - Krebs» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Krebs: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Krebs»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Krebs: diese Diagnose schlägt ein wie ein Blitz! In vielen Fällen wird die Diagnose erst spät, oft zu spät gestellt. Viele Krebserkrankungen könnten bei frühzeitiger Diagnose «geheilt» werden und in nicht wenigen Fällen könnten Krebserkrankungen vermieden werden, wenn konsequent Risiko-Faktoren wie z.B. das Rauchen, eine unausgewogene Ernährung (einschl. dem übermäßigen Konsum von Genussmitteln) und ein Zuwenig an körperlicher Betätigung vermieden, zumindest reduziert würden.

Krebs — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Krebs», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Enzyme sind in der Lage, sogen. Immunkomplexe, Antigen(HCV)-Antikörper ineinander verkrallt, enzymatisch aufzulösen.

Eine Art Säuberungsaktion.

Dadurch wird die Lage für den Rest des Immun-Systems klarer. Die Begleittherapie zu jedweder Therapie mit Enzymen dürfte völlig unproblematisch sein, zumal es keine gravierenden Nebenwirkungen gibt.

Enzyme, übrigens wie auch Thymuspeptide, Mistellektine, Interferone, Interleukine, Vitamine usw., gelten als ‚biological response modifiers' (d.s. Modifikatoren für biologische Reaktionen sind Substanzen, die Immun-Antworten modifizieren. Sie können sowohl endogen als auch exogen sein und entweder eine Immun-Antwort verstärken oder unterdrücken).

Doch die Vielfalt des Lebens stellt die Humanmedizin vor ein großes Problem:

Die Therapiestrategie, die dem einen Patienten eine Verbesserung seines Zustandes bringt, kann beim nächsten Patienten scheitern. Zu wenig ist bisher über die immunologischen Abwehr-Mechanismen bekannt.

Die sinnvolle, flexible Kombination bestimmter ‚biological response modifiers' mit etablierten, Organ-bezogenen Behandlungen eröffnet aber einen hoffnungsvollen integrativen Therapieweg. Diese integrative Therapie steht erst am Anfang ihrer Entwicklung.

Im Folgenden zitiere ich auszugsweise aus einem Text von Prof. Dr. med. Klaus F. M. Maar (früherer Chefarzt der chirurg. Uni-Klinik Düsseldorf / dann viele Jahre Leiter der Tagesklinik für Biologische Krebs-Intensiv-Therapie in Düsseldorf // wendet sei ca. 25 Jahren die von ihm entwickelte „Krebs-Intensiv-Therapie nach Dr. Maar“ an; s.u.) zum Thema:

Enzym-Therapie bei bösartigen Erkrankungen

… „Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in der Bundesrepublik. Die Heilungsrate – wobei Heilung noch genauer definiert werden müsste – liegt zwischen 20 und 30 Prozent, Operation, Bestrahlung und Chemotherapie zusammengenommen. Die Nebenwirkungen der Chemotherapie auf den Gesamtorganismus sind oft so schädigend, dass ein letaler Ausgang die Folge ist.

Diese Situation schreit förmlich nach einer „vierten Säule“ der Krebs-Behandlung , die in einer seriösen biologischen Onkologie gegeben ist.

Im Zentrum dieser Therapie steht die Beeinflussung des Immun-Systems des Patienten mit dem Ziel, dem Tumorgeschehen entgegenzusteuern.

80 bis 90 Prozent der Todesfälle von Krebspatienten werden aber nicht durch den Primärtumor, sondern durch Metastasierungs-Prozesse hervorgerufen. Logischerweise setzt hier besonders der Hebel einer ergänzenden Therapie ein, d.h. da, wo ein Patient auch schulmedizinisch oft aufgegeben wird, setzt eine spezielle Therapie mit berechtigter Hoffnung ein.

Eine der entscheidenden Möglichkeiten der biologischen Onkologie ist die systemische Enzym-Therapie, deren Wirkspektrum im Folgenden dargelegt wird.“ …

Bedeutung von Enzymen für Onkologie und Immunkomplexe

Neben der antiödematösen (abschwellenden) , antiinflammatorischen (entzündungs-hemmenden) und analgetischen (schmerz-mildernden) Wirkung von Enzymen (z.B. gut geeignet als Grippemittel, festsitzendem Husten bzw. Nasennebenhöhlenprozessen und Verletzungen im sportlichen Bereich) ist jedoch von Bedeutung, dass Enzyme Metastasierungs-Prozesse beeinflussen und wachstumshemmend auf Primärtumore wirken können.

So hat man z.B. in den 1990er Jahren festgestellt, dass Bromelain (aus Ananas-Stengel) sogen. Adhäsionsmoleküle (d.s. eine Klasse von Proteinen, die die Kontakte zwischen Zellen in einem tierischen/menschlichen Gewebe vermitteln. Sie haben zwei grundlegende Funktionen: den Zusammenhalt von Geweben und die Kommunikation von Zellen miteinander zu ermöglichen), welche u.a. für den Metastasierungs-Prozess („andocken“) verantwortlich gemacht werden, hemmen kann (Adhäsionsmolekül CD 44).

Man hat weiter festgestellt, dass die bereits erwähnten „blocking factors“ identisch sind mit Immunkomplexen. Diese entstehen z.B. durch einen Überschuß von Tumorzell-Antigen mit Antikörpern, welche nach der Zerstörung von Krebszellen freigesetzt werden. Dieses Überangebot von Immun-Komplexen lenkt das Immunsystem ab (Escape-Phänomen), es wird damit „beschäftigt“ und somit von seiner eigentlichen Abwehrfunktion abgelenkt. Enzyme können diese Immunkomplexe auflösen und damit Krebs bekämpfen.

Bleibt die Anzahl der Immunkomplexe gering, so können die Makrophagen diese eliminieren: eine intakte Immune Surveiliance (d.i. eine Bezeichnung für eine von F.M. Burnet entwickelte Hypothese, nach der eine der wesentlichen Aufgaben des Immunsystems darin besteht, neoplastisch veränderte Zellen mittels Tumor-spezifischer Antigene zu erkennen und zu eliminieren) liegt vor.

Erst bei überschüssigen Immunkomplexen (z.B. beim Pankreas-, Mamma- und Magen-Ca) wird das Immun-System abgelenkt. Ein weiteres „Escape“-Phänomen ist in der Tatsache gegeben, dass eine übermäßige Fibrin-Bildung Tumorzellantigene maskiert, die sich damit dem Zugriff von Antikörpern entziehen können. Enzyme sind in der Lage, überschüssiges Fibrin abzubauen und damit Tumorzell-Antigene zu „demaskieren“.

Enzyme stimulieren das mononukleäre, phagozytäre System

Die pflanzlichen Enzyme alpha-Amylase, Trypsin, Chymotrypsin, Lipase, Papain, Bromelain und Ficin steigern in vitro die Aktivität von Makrophagen und natürlichen Killerzellen, wobei vermehrt Zytokine (Tumornekrosefaktor/TNF-alpha, Interleukine/IL5 + IL6) freigesetzt werden. Zytokine sind sogen. Botenstoffe des Immun-Systems. In vivo ist allerdings keine Zytokin-Stimulation, eher eine Zytokin-Regulierung, zu beobachten, d.h. bei einer Zytokin-Überexpression werden unter dem Einfluß von Enzymen überschüssige Zytokinrezeptoren abgeworfen („gesheddet“), welche übermäßig freigesetztes Zytokin binden können.

Ein weiterer Mechanismus ist die Bindung von Zytokinen an das L2-Makroglobulin (L2-MG), welches ein Regulator und Transportprotein für Zytokine darstellt. Bei überschießender Zytokinfreisetzung treten zu viele Zytokin-L2-MG-Komplexe auf, welche eine negative Immun-Wirkung haben.

Enzyme sind in der Lage, diese Komplexe schnell zu entsorgen. Sie spalten durch ihre Aktivität polymerisierte TNF-Komplexe. Diese werden für die Kachexie verantwortlich gemacht.

Die normalerweise tumorizide Wirkung von TNF geht bei dieser Komplex-Bildung verloren .

Enzyme und Adhäsionsmoleküle

Adhäsionsmoleküle sind Oberflächenmerkmale von Zellen, welche für den Zell-zu-Zell-Kontakt verantwortlich sind.

Immunzellen haben auch diese Adhäsionsmoleküle. Sie gehören zu den entscheidendsten Regulator-Proteinen des Immunsystems (z. B. Selektine, Integrine, Immunglobuline).

Werden diese Adhäsionsmoleküle zu stark gebildet, so wird eine stärkere Metastasierungstendenz die Folge sein.

Enzyme können die Expression von Adhäsionsmolekülen „down“ regulieren, so z.B. das Adhäsionsmolekül Vitronektin bei Melanomzellen oder das CD-44-Antigen (CD-44 ist ein Rezeptor für Hyaluronsäure und vermittelt so Zellkontakte und Kontakte zur extrazellulären Matrix. Weiterhin bindet es Osteopontin, Kollagene und Matrix-Metalloproteinasen. CD-44 ist beteiligt an der Cytokinese, der Aktivierung von Lymphozyten, der Hämatopoese und der Entstehung von Tumoren) tumor-relevante Adhäsions-Molekül. Bezüglich der Operation können Enzyme lokale Ödeme und Wundheilungsstörungen gut beeinflussen. Bekannt ist auch, dass Enzyme Kolliquationsnekrosen von Tumorgewebe hervorrufen können.

Additiv zur Chemotherapie sind Enzyme wichtig .

So kann z.B. die Pneumo-Toxizität von Bleomycin durch Enzyme verhindert werden und die Bleomycin-Dosis auf das Zwei- bis Dreifache gesteigert werden.

Ähnliches gilt für die Lebertoxizität von Carboplatin beim Ovarialkarzinom. Beim Kolonkarzinom konnte die Toxizität von 5FU/Levamisol durch Enzyme vermindert werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Krebs»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Krebs» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Berberitze
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Abnehmen - Lust statt Frust
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Migräne & Co.
Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Natürlich gesund mit Hopfen
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Super drauf
Hanspeter Hemgesberg
Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Problemfall Haut
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Lungenkrankheiten auf dem Vormarsch
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Diabetes mellitus
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Heidelbeere
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Tinnitus, Hörsturz & Co.
Hanspeter Hemgesberg
Отзывы о книге «Krebs»

Обсуждение, отзывы о книге «Krebs» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x