An Möglichkeiten, sprich Heilpflanzen(-wirkstoffen), stehen bei uns zur Verfügung:
a. Guar(kernmehl)
aus dem Kern der indischen Guar-Bohne (hat nebenbei auch einen günstigen Einfluss auf die Blutfette, bes. das Cholesterin);
b. Copalchi(-Rinde) (Cortex copalchi)
ein Fluidextrakt aus der Rinde des südamerikanischen Colpalchi-Baumes (Coutarea hexandra);
c. Rubus fructiosus (Brombeerblätter = Herba Rubus fructiosi)
d. Vaccinium myrtillus (Heidelbeerblätter = Herba Vaccinium myrtillii)
e. Phaeolus vulgaris (Gartenbohnen-Schalen = Fructus Phaseoli sine semine)
f. Syzygium jambolanum
(verwendet werden die Früchte des indischen Jambolana-Pflaumen-
Baumes: Eugenia jambolana = Fructus Syzygii jambolani; zeichnet sich durch eine bremsende Wirkung gegen das oft vorliegende und große Durstgefühl der Diabetiker aus und Syzygium wirkt auch dem „Süßigkeits-Verlangen“ entgegen).
Ferner – dies stelle ich aus besonderem Grunde hier speziell heraus –:
g. Galega officinalis (Geißrauten-Kraut = Herba Galega officinalis)
Einer der Wirkstoffe dieser Pflanze (der für die blutzuckersenkende Wirkung verantwortlich ist) ist „Metformin“ (Dimethylbiguanid).
Und
Metformin ist in der Schulmedizin eines der wichtigsten oralen Antidiabetika !
TIPP:
1. Galega officinalis(DHU)
Dil (Tr) Urtinktur
Ind: Erstbehandlung bei DM und auch bei gehäuften Hyperglycämien
Ds: 3xtgl 5-10 Tr unter die Zunge geben mit mindestestns 1x1 OP Urtinktur - Weiter- und ggfls. Langzeit-Th individuell je Klinik
Ansonsten:
2. Galega officinalis(DHU)
Glob D6-12-15
Ds: je nach klinischem Bild zuerst über 1x1 OP (10 g) mit 3xtgl 5-7- Glob D6; bei stabiler BZ-Einstellung ggfls. Umstellung auf 2-3xtgl 5 Glob D12bzw. auf 1x/Woche mit 1x 5-7 Glob D15.
Hinweis:
Sämtliche am deutschen Markt bislang erhältlichen „Geißrauten-Phytopharmaka“ – u.a. von Nutripharm – sind ‚außer Vertrieb‘.
Was allerdings heißt, heißen muss, dass es keine diesbezüglichen Optionen gibt.
Mein Vorschlag:
3. Galega officinalis 50 mg
Kps
Ds: individuell; i.d.R. 1-3xtgl 1 Kps
Hinweis:
Das Präparat herstellen lassen entweder von einem Apotheker mit Erfahrung in der Herstellung phytopharmazuetischer Präparate oder über den gewohnten Apotheker bei einem Hersteller phytotherapeutischer Präparate.
TIPP:
Ich empfehle Herstllung einer OP mit 100 Kps.
Generell gilt:
Die Heilpflanzenwirkstoffe liegen zur Therapie vor als Phytoüharmaka und Homöopathika – bei letzteren sowohl als Mono- wie auch als Komplex-Mittel und dann auch noch mit Mineralien usw. –.
Erst seit relativ kurzer Zeit stehen zwei weitere Pflanzen-Konzentrate mit positiver Wirkung auf den Zuckerspiegel zur Verfügung und zwar beide als „standardisiertes diätetisches Lebensmittel bzw. Nahrungs-Ergänzungs-Mittel“ zur gezielten Versorgung mit bioaktiven Pflanzen-Stoffen bei Diabetes mellitus im Rahmen eines Gesamt-Behandlungs-Konzeptes und zur Verbesserung des Zucker-Stoffwechsels:
Beim Ersten handelt es sich um das Konzentrat der
h. Bittermelone (Momordica charantia)
[im Handel als Glukokine®- Hersteller Azupharma und Gall Pharma]
Die bisherigen Untersuchungen haben folgende „positive Wirkungen“ zu Tage gebracht: die Zucker-Aufnahme im Dünndarm soll gehemmt werden, die Insulin-produzierenden Beta-Zellen in der Pankreas regeneriert werden, die Pankreas weiterhin angeregt werden, nach einer Kohlenhydrat-reichen Mahlzeit die benötigten Insulin-Mengen rascher freizusetzen, die Insulin-Resistenz der Muskelzellen soll gleichzeitig verbessert werden und die Glucose-Verwertung ansteigen und zuletzt noch soll die Bildung von Glucose im Körper gehemmt/gebremst werden –.
Insgesamt kann die Wirkung verglichen werden mit der der „Kinine oder Kininogene“ (d.s. „Gewebshormone“, die aus ihren Vorstufen enzymatisch freigesetzt werden und dann entsprechend regulierend wirken, so z.B. bei/gegen erhöhte Eiweiß-, Natrium-, Kalium- und auch Glucose-Resorption).
Im Falle der hemmenden Wirkung auf die Zucker-Aufnahme aus dem Darm werden die „Glucokinine“ wirksam!
Ergänzungsmittel:
a) Bio Bittermelone 500mg(Sunday Naturals / Internet)
Kps
(Extrakt der indischen Bittermelonen-Früchte [Momordica charantia] in Bio-Qualität)
Ds: individuell
b) Glukokine®(Gall Pharma)
Kps
[je Kps = 460mg Bittermelonen-Konzentrat mit mindestens 10% Charantin]
Ds: individuell
Hinweis:
Zurzeit nicht in Deutschland im Handel, muss über eine Internationale Apotheke besorgt werden
Beim Zweiten handelt es sich um einen Extrakt der
i. Zeylon-Zimt-Rinde (Cinnamomum zeylanicum)
[im Handel z.B. als Zimt-Kps– Hersteller Sanct Bernhard/Internet – mit 200 mg Zimtrindenextrakt, dazu Zink + Chrom – oder als Diabetruw®- Hersteller truw Arzneiumittel, Gütersloh]
Hier haben Untersuchungen einen günstigen und regulierenden Einfluss auf den Zucker-Stoffwechsel und gleichzeitig auch noch auf den Fett-Stoffwechsel – speziell auf das Cholesterin bzw. das sogen. „schlechte Cholesterin“, das LDL-Cholesterin – bestätigt.
Außerdem wirken die Inhaltsstoffe in der Zimtrinde beruhigend auf Magen und Darm.
Übrigens:
Beide natürlichen Wirksubstanzen werden vom Deutschen Diabetiker Bund offiziell gefördert!
TIPP:
Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus)
Vielmals auch genannt „Das blaue Heilwunder!“
Flankierend und unterstützend empfehle ich vielmals die Einnahme
Der ganzen Pflanze – also Blätter und Früchte – der Heidelbeere.
Die Blätter mit „Blutzucker-senkender“ Wirkung und die Beeren mit er-
und nachgewiesener „Blutfette-senkender“ Wirkung [hier wirkt das in
den Beeren enthaltene „Pterostilben“ (d.s. Stilbenoide, verwandt mit den
‚Resveratrolen‘ mit starker antioxidativer Wirkung) in ähnlicher Weise wie
die chemisch-synthetischen „Fibrate“
[US-Forscher aus Philadelphia haben dies in einer Studie nachgewiesen;
Publikation: 08/2004]
Meine Empfehlung:
A. Homöopathika
1. Myrtillus(DHU)
Dil (Tr) Urtinktur
Ds: entsprechend der jeweiligen Klinik 3xtgl 5-10 Tr unter die Zunge geben
2. Myrtillus(DHU)
Glob D2 – D6 – D12 – D15
Ds: Erstbehandlung über 1x1 OP (10g) mit 3xtgl 5-7-10 Glob D2; gleiche Behandlung bei öfters vorkommenden Hyperglycämien – anschließend über 1x1 OP (10) mit 3xtgl 5-7 Glob D6– nachgehend (bei BZ-Stabilität) Weiterbehandlung mit 2xtgl 5 Glob D12– ggfls. auch Umwechseln auf 1x/Woche 5-7 Glob D15.
B. Phytopharmaka
3. Heidelbeer Extrakt(pure / Internet)
Kps
[Heidelbeer-Extrakt 80 mg; reich an Sekundären Pflanzenstoffen (SPS), Antioxidantien, Provitamin A, Vit. B2, Zink]
Ds: i.d.R. 1-2-3xtgl 1 Kps je nach Klinik
TIPP:
„Das Biologische Quartett zur Blutzucker-(Mit-) Regulierung“
- Bittermelone-Konzentrat [Glukokine® Kps]
- Heidelbeeren [Heidelbeer-Extrakt Kps]
- Zimt(rinden)-Extrakt [Diabetruw® Kps]
- Geißraute [Galega officinalis Kps mit 50mg]
Ds: je nach Erfordernissen je von Glukokine® 1-2x1 Kps vor der Mahlzeit, von Diabetruw® 1-3x1 Kps nach der Mahlzeit und von Heidelbeer Extrakt mit 1x1 Kps während der Mahlzeit und von Galega 50mg je 1-3x tgl.1 Kps unmittelbar vor einer Mahlzeit.
Читать дальше