Dr. Hanspeter Hemgesberg - Diabetes mellitus

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. Hanspeter Hemgesberg - Diabetes mellitus» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Diabetes mellitus: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Diabetes mellitus»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Weltweit lebten 2012 rund 366 Mio Menschen mit einem diagnostizierten Diabetes; die Dunkelziffer an nicht diagnostizierten Erkrankungen dürfte sich wahrscheinlich in gleicher Höhe bewegen. Diabetes ist zu einer Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts geworden, zu einem gravierenden «Hochrisiko-Gesundheits-Cluster». Experten rechnen mit einem regelrechten «Diabetes-Tsunami» in den nächsten Jahrzehnten!
Neben dem individuellen Gesundheitsproblem für die Diabetiker stellt diese chronische Krankheit aber auch Probleme für das gesamte Sozialwesen dar.
D.h.: neben einer personalisierten arzneilichen Therapie des Diabetes müssen / sollten simultan i.S.e. «ganzheitlichen Behandlung» auch weitere durch den Diabetes verursachte Dysregulationen & Dysfunktionen in allen Ebenen des Menschen in Angriff genommen werden; also «individuelle, befund-angepasste, variable und multi-modale ganzheitliche/ganzheitsmedizinische Behandlung»!

Diabetes mellitus — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Diabetes mellitus», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Schon heute leben, also zum Jahresende 2019, weltweit 425 Millionen Menschen mit Diabetes mellitus, im Jahr 2040 werden es wahrscheinlich ein Drittel mehr sein, also über 642 Millionen!“

Ich darf erinnern an die Angaben aus der Erstauflage dieses Buches, also aus 2014:

Weltweit (Quelle: Österreichischer Diabetesbericht 2019 – Herausgeber: Österreich. Ministerium für Gesundheit, sowie der Österreichische Diabetes Gesellschaft [ÖDG] und deren Initiative „Face Diabetes“) waren Ende 2019 rund 425 Millionen an einer Form von Diabetes erkrankt – nicht berücksichtigt die Menschen, die an der Vorstufe des Diabetes leiden, dem „Prä-Diabetes“ (früher genannt ‚Zuckerverwertungs-Störung‘).

Diese Erkrankungszahlen nähern sich immer rascher der Marke von „10-Prozent-der-Weltbevölkerung“!

Und unberücksichtigt der „weltweiten Dunkelziffer“ an nicht erkannten Diabetern!

! Allerneueste Prognose zum ‚Angstwerden‘ !

Ca. 700 Millionen Menschen werden weltweit bis zum Jahr 2045 an Diabetes mellitus erkranken!

W ie sieht es bzgl. Diabetes bei unseren Nachbarn aus?

In Österreich lebten zum Jahresende 2019 8,859 Menschen.

Zu diesem Zeitpunkt waren in Österreich rund 645.000 Menschen an einem Diabetes mellitus (Dm) erkrankt. Das entspricht rund 7,2% Anteil an der Gesamtbevölkerung.

Wenn man diese Zahlen mit denen bei uns vergleicht, kann man nur neidvoll sagen:

„Tu felix Austria!“

Oder im Umkehrschluss:

Was machen wir evtl. gegenüber den Österreichern ‚falsch‘?

Vorsichtige Schätzungen der ÖDG gehen davon aus, dass es in Österreich im Jahre 2030 mehr als 800.000 Diabetiker sein werden; also binnen einer Dekade eine Steigerung um 12,5%.

30.000 Menschen in Österreich leiden an einem Typ-1-Diabetes, davon etwa 3.000 Kinder und Jugendliche.

Übrigens:

Die „Hauptursachen“ für einen DM-Typ-2 sind die gleichen wie bei uns:

Bewegungsmangel, Übergewicht/Adipositas, verminderte Insulin-Empfindlichkeit („Insulin-Resistenz/IR“) und zumal das sogen. Metabolisch-Vasculäre Syndrom/MVS,

In der Schweiz lebten zum Jahresende 2018 8,45 Millionen Menschen; fast so viele wie in Österreich.

Zum Jahresende 2017 (das sind die allerletzten Daten – Quelle: Bundesamt der Schweiz für Statistik, Neuchatel und Schweizerische Diabetes Gesellschaft/SDG – Association Suisse du Diabète (ASD) / Associazione Svizzera per il Diabete (ASD)) waren rund 500.000 Schweizer an einem behandlungsbedürftigen Diabetes mellitus erkrankt; das entspricht ca. 6%.

Von diesen Diabetikern leiden rund 40.000 an Diabetes Typ-1. Männer erkranken häufiger als Frauen an Diabetes.

Auffallend ist auch in der Schweiz, dass die Neu-Erkrankungszahlen von Jahr-zu-Jahr deutlich zunehmen.

Bei Männern ist der Anteil mit ca. 6 Prozent höher als bei Frauen mit ca. 4 Prozent.

Auffallend in den letzten Jahren – bei allgemein steigenden Erkrankungszahlen –, dass bei Männern die Diabetes-Zahlen stärker angestiegen waren als bei Frauen.

Bei meinen Recherchen nach Diabetikern in der Schweiz stieß ich im „Schweiz Magazin“ auf einen interessanten Artikel unter der Titelzeile

„Die Ärmsten haben das größte Diabetes-Risiko“!

Zum Jahresende 2019 zählte das Vereinigte Königreich/United Kingdom (d.h. England, Schottland, Wales und Nordirland) rund 66,65 Millionen Einwohner.

Nach Angaben von Diabetes UK leiden aktuell 3,3 Millionen Menschen in Großbritannien an einem behandlungsbedürftigen Diabetes – d.s. rund 5% der Bevölkerung –, während es rund 10 Jahre zuvor noch zwei Millionen waren.

Die neuesten Zahlen zeigen, dass immer mehr Briten von Diabetes betroffen sind.

Der Anstieg an Neuerkrankungen hat sich gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelt.

Die Zahl der Menschen in Großbritannien, bei denen eine Diabetes-Erkrankung diagnostiziert wurde ist in den letzten zwölf Monaten um ca. 175.000 gestiegen.

Die erhobenen Daten zeigen außerdem, dass bei mittlerweile 5 Millionen Briten Übergewicht (BMI > 25 kg/m²) festgestellt wurde. Dies entspricht einer Zunahme von 200.000 Menschen gegenüber dem Vorjahr.

In Frankreich lebten zum Jahresende 2019 etwa 66,99 Millionen Menschen; das entspricht der Einwohnerzahl im Vereinigten Königreich.

Die Lage an der „Diabetes-Front“ in der Grande Nation zum Jahresende 2018 (letzte Ermittlungen) laut Sociéte Francophone du Diabète:

Diabetes mellitus breitet sich mit beschleunigtem Tempo in wirtschaftlich benachteiligten Regionen Nordostfrankreichs, den Pariser Vorstädten, dem Departement Seine-Saint-Denis und den überseeischen Departements Réunion 8,8%, Guadeloupe 8,1%, Martinique 7,4% und Guyane 7,3% aus.

Insbesondere die wachsende Zahl von fettleibigen Menschen und dazu von ‚Bewegungs-inaktiven‘ Menschen sind zwei der Ursachen dieser Entwicklung.

Im Jahre 2000 betrug die Zahl der Diabetiker noch 1,6 Millionen (2,6 Prozent).

Wie stellt sich die Situation in Italien dar?

Ende 2019 lebten in Italien knapp 60,36 Millionen Menschen.

Laut Angaben der Internationalen Diabetes-Föderation (IDF) und der

Associazione Medici Diabetologi (AMD) waren Ende 2019 in Italien an einem behandlungsbedürftigen Diabetes rund 8,9% erkrankt – Männer mit ca. 9,2% und Frauen mit rund 7,6% –.

Binnen einer Dekade sind die Erkrankungszahlen um rund 1% angestiegen.

Im Rahmen einer italienischen Studie wurde festgestellt, dass Menschen aus benachteiligten Wohngegenden, mit schlechtem sozialem Status und mit nur geringer Bildung deutlich häufiger an Diabetes erkranken.

In Polen lebten zum Jahresende 2019 37,97 Millionen Menschen.

Die Polnische Presseagentur (PAP) veröffentlichte letztmalig 2013 Erkrankungszahlen für Polen unter dem Titel „Zuckerkrankheit: Die verborgene Pandemie; zur Situation in Polen“.

Waren 2010 2,6 Millionen Polen an Diabetes erkrankt, so waren es 2013 bereits knapp über 3,0 Millionen – 2011 lebten in Polen 38,2 Millionen Menschen –; das bedeutet ca. 8 Prozent diagnostisch gesicherter Diabetiker.

Die Zahlen steigen auch in Polen und bes. die bei jüngeren Jahrgängen.

In den Niederlanden lebten zum Jahresende 2019 17,28 Millionen Menschen.

Laut Angaben der Dutch Diabetes Foundation und der Dutch Diabetes Association und dem Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS, deutsch in etwa „Zentrales Statistikamt“) waren Ende 2019 rund 825.000 Menschen an Diabetes erkrankt.

Auch für die Niederlande gilt – wie unisono für Europa – von Jahr-zu-Jahr mit steigenden Neuerkrankungen. Betroffen alle Altersstufen und bes. die jüngeren und mittleren Jahrgänge.

Fassen wir kurz und knapp zusammen:

Weltweit ‚führend‘ zum Jahresende 2019 mit Erkrankungen an Diabetes ist Mexiko mit 13,5%, gefolgt von Südafrika mit 12,7%, dann folgen die Türkei mit 11,1%, die USA mit 10,8% und dann im 3er Verbund Indien-Brasilien-Deutschland mit jeweils 10,4%.

Unter 10% gelegen sind Portugal mit 9,8%, Israel mit 9,7%, die Volksrepublik China mit 9,2%, Chilie mit 8,6%, Dänemark mit 8,3%, Kanada mit 7,6% und zuletzt wiederum ein 3er-Verband mit Südkorea-Ungarn-Spanien mit jeweils 6,9%.

In Deutschland sind 12% der 20- bis 79-Jährigen an DM Typ-1 oder -2 erkrankt. Damit ist der Anteil der erkrankten Bevölkerung hierzulande höher als in allen anderen europäischen Ländern!

Zum Schluss im Stenogramm noch weitere alarmierende Daten und Fakten:

Auf einem „Internationalen negativen Ranking“ aus dem Jahre 2009 unter 165 Ländern nahm Deutschland mit rund 6 Mio Diabetikern (diagnostisch gesichert) – d.s. ca. 8,5 Prozent der Bevölkerung – die Rangstelle 6 ein.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Diabetes mellitus»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Diabetes mellitus» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Berberitze
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Abnehmen - Lust statt Frust
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Migräne & Co.
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Super drauf
Hanspeter Hemgesberg
Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Problemfall Haut
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Lungenkrankheiten auf dem Vormarsch
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Krebs
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Heidelbeere
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Tinnitus, Hörsturz & Co.
Hanspeter Hemgesberg
Отзывы о книге «Diabetes mellitus»

Обсуждение, отзывы о книге «Diabetes mellitus» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x