Manuel Charisius - Weltenlied

Здесь есть возможность читать онлайн «Manuel Charisius - Weltenlied» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Weltenlied: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Weltenlied»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der 14-jährige Waisenjunge Léun lebt bei seinem Großvater ein normales, beschauliches Leben – bis er eines Tages im Wald von einem wilden Löwen angefallen wird. Als er völlig unverletzt wieder aufwacht, muss er feststellen, dass er von da an Löwengestalt annehmen kann. Anfangs hat er keine Kontrolle über seine Fähigkeit. Um ein Haar kommt es zur Katastrophe.
Der Waldhüter Héranon schlägt vor, Léun auf dem Weg in die nächste große Stadt zu begleiten. Dort soll ein Weiser leben, der ihm den Umgang mit der Verwandlungsgabe beibringen kann. Zusammen mit Arrec, Léuns bestem Freund, und der Nachbarstochter Ciára brechen sie auf.
Zur selben Zeit wird Ríyuu, ein junger Steppenläufer, vom Stammesführer aus der Zeltstadt Wáhiipa verstoßen. Von seinem langjährigen Gefährten getrennt, macht er sich auf den verzweifelten Weg zum nördlichen Horizont, um die schier unlösbare Aufgabe des Anführers zu erfüllen und irgendwann ehrenvoll in seine Heimat zurückzukehren.
Sie alle werden gejagt – und sie alle sehen sich immer wieder mit der vollen Härte ihres Schicksals konfrontiert. Erst in der Siedlung des Weisen treffen Léun und seine Freunde mit Ríyuu zusammen. Sie müssen erkennen, dass ihre Schicksale eng miteinander verwoben sind: Káor der Löwe, Ashúra der Adler und Ríyuu der Windreiter sind dazu ausersehen, das im Verborgenen über Nýrdan heraufziehende Unheil abzuwenden.
Doch ihr Feind ist mächtig und skrupellos. Längst hat Prinz Gúrguar, Erbe des Throns von Düsterland, ihre Spur aufgenommen. Er verfolgt nur ein Ziel – Ríyuu die sagenumwobene Flöte des Yleriánt zu rauben. Und spätestens als er Ciára in seine Gewalt bringt, ist es Gúrguar, der alle Trümpfe in der Hand hält.
Können die Freunde dem Bösen gemeinsam die Stirn bieten? Und wird es ihnen gelingen, die Zerstörung Nýrdans abzuwenden …?

Weltenlied — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Weltenlied», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bevor er sich anzog, vergewisserte sich Léun einmal mehr der krausen dunkelblonden Haarbüschel, die ihm neuerdings unter den Achseln und an weiteren unerwarteten Körperstellen sprossen.

Hier fehlt noch was!, dachte er und betastete etwas skeptisch den Flaum an seinem Kinn. Aber selbst wenn der Bart noch auf sich warten ließ – nächstes Frühjahr würde er sein fünfzehntes Jahr vollenden.

Dann bin ich endlich entscheidungsfrei, und niemand kann mir mehr was vorschreiben, nicht mal Lóhan.

Nicht dass er seinen Großvater nicht mochte und bewunderte. Der alte Mann hatte ihn als Kleinkind bei sich aufgenommen und mit Liebe und Fürsorge aufgezogen. Er ertrug seine dümmsten Streiche und manch ungerechtfertigten Vorwurf und gab ihm nicht zuletzt immer das Gefühl, dass er ihm blind vertrauen und alles erzählen konnte, was sein Herz bewegte.

Trotz alledem kam sich Léun in letzter Zeit durch seinen Großvater zunehmend eingeschränkt vor. Es war schwer zu beschreiben, aber es fühlte sich an, als schnürte ihm jemand die Luft ab oder als wäre er nur zur Hälfte er selbst. Der Teil, der ihm fehlte, den hoffte Léun anderswo zu finden: im See, auf einem Baum, im Kreis seiner Freunde, am Hang eines Hügels in der Sonne dösend – oder auch wann immer er Ciára, dem Mädchen von schräg gegenüber, in die Augen schaute.

Nachdem er sich angezogen hatte, verließ Léun seine kleine Kammer und betrat die Wohnstube. Sein Großvater war dabei, mit hochgekrempelten Ärmeln und schwungvollem Einsatz Brotteig zu kneten. Unter wild wuchernden Augenbrauen hervor sandte er ihm einen Blick, ohne die Arbeit zu unterbrechen.

»Guten Morgen, mein Lieber. Willkommen im Licht dieses vielversprechenden vierten Mén-Tages. Der Mén ist ein guter Monat.«

Léun brummte etwas Unverständliches.

»Das dachte ich vorhin auch«, sagte der Alte.

Léun musste grinsen.

»Aber leider haben wir für heute früh nicht vorgesorgt – nicht mal Eier und Speck sind im Haus. Gestern Abend hast du den ganzen Reis aufgefuttert, also wird es noch eine Weile dauern, bis das Frühstück fertig ist. Mach dich nützlich und hack mindestens zwei Dutzend Scheite Feuerholz, ja?«

Missmutig stürzte Léun drei Becher Wasser hinunter, damit ihm während der Arbeit nicht der Magen knurrte.

Sein Großvater ließ den Teig ruhen und säuberte sich die Hände.

»Wieder der Alptraum …?«, fragte er.

»Hm«, entgegnete Léun. Er hatte keine Lust, jetzt darüber zu reden.

»Irgendwann heute früh hast du laut aufgeschrien …«

Léun knallte den Becher auf den Tisch.

»Musst dich verhört haben«, sagte er und ging hinaus.

Als er drei Dutzend Scheite Holz gehackt hatte und sie in die Stube schleppte, war sein Großvater dabei, einen Laib Käse aufzuschneiden. Den aufgehenden Brotteig hatte er mit einem Leinentuch abgedeckt. Léun machte sich daran, das Feuer anzufachen. Er schichtete einige Holzscheite kegelförmig im Herd auf und stopfte die Zwischenräume mit trockenem Heu aus, das in einem Eimer bereitstand. Mit Stein und Feuereisen schlug er Funken. Er hatte Übung darin. Wenig später loderte ein schönes Feuer im Herd. Mit einem Lederhandschuh öffnete sein Großvater die glühendheiße Metalltür zur Ofenkammer und stellte den tönernen Behälter mit dem Teig hinein.

»So«, sagte er, klappte die Tür zu und entledigte sich des Handschuhs. »Jetzt dauert es nicht mehr lang, bis wir frühstücken können.«

Es klopfte.

»Ah, das wird Ciára mit der Milch sein. Machst du ihr bitte auf?«

Beim Namen der Nachbarstochter zuckte Léun zusammen. Schon beim Holzhacken hatte er ständig zum Weg hin gespäht und gehofft, sie würde vorbeikommen. Wie jeden zweiten Tag würde sie heute eine Kanne Ziegenmilch bringen; manchmal brachte sie auch ein paar Eier mit. So hätte sich eine der seltenen Gelegenheiten ergeben, mit ihr allein zu sein. Ciáras Mutter ließ sie kaum je allein länger von zu Hause wegbleiben. Ihr Vater dagegen scherte sich wenig um sie, saß er doch ohnehin fast ständig in der Mittelhager Schenke und wusste vor lauter Trinken nicht, ob gerade Morgen oder Abend war.

Léun fühlte sein Herz hämmern, als er zur Tür eilte. Fast stolperte er über eine lose Diele. Das Lächeln seines Großvaters im Nacken, öffnete er.

»Guten Tag, Lóhan!«, rief das Mädchen fröhlich und winkte an ihm vorbei in die Hütte hinein. Sie richtete den Blick auf ihn. »Morgen, Léun. Ich … wie geht es dir?«

Er spürte, wie ihm heißes Blut ins Gesicht schoss. Sämtliche Worte, die er ihr sagen wollte, schienen ihm an der Zunge zu kleben wie ausgehungerte Motten an einem Fliegenfänger.

»Du wirkst, äh, ausgeschlafen«, sagte Ciára mit dem Anflug eines Lächelns und nahm die Milchkanne von der einen in die andere Hand.

Léun versuchte vergeblich, einen klaren Gedanken zu fassen. Wenn es nach ihm ging, konnte sich die Übergabe der Milch ruhig noch länger hinauszögern. Beim letzten Mal hatten sich ihre Fingerspitzen berührt, als er ihr die Kanne abgenommen hatte. Seltsamerweise hatte sich das angefühlt, als hätte ihn der Blitz getroffen, wenn auch nicht so stark wie bei der Sache vor zwei Monaten. Zum Glück schien sie nichts von seinem Schock bemerkt zu haben. Ob sie sich noch an das Erlebnis am See erinnerte?

Und ob sie wohl zu allen Jungen so nett war wie zu ihm?

Ciára galt nicht gerade als umschwärmt. Ihre mausbraunen Haare, die etwas engstehenden Augen – nicht jeder fand sie hübsch. Er schon. Sehr sogar. Dieses Lächeln! Wie sie ihn anblickte, wie sie sich mit der freien Hand eine Strähne zurückstrich, wie sie die überschwappende Milch zu balancieren versuchte! Warum stellte sie die Kanne eigentlich nicht ab, sie war doch sicher ziemlich schwer?

»Du … du hast da was«, sagte Ciára mit leicht gepresster Stimme. Flüchtig deutete sie auf eine Stelle unterhalb seiner Gürtellinie.

Ihm stand doch nicht etwa der Hosenstall offen? Peinlich berührt, schaute Léun an sich herunter. Er zwang sich zu einem ratlosen Grinsen.

»Ich meine den Fleck auf deiner Hose. Da, am Oberschenkel, siehst du?«

Mist, schoss es ihm durch den Kopf. Hätte er doch nur besser aufgepasst, als er am Ofen herumhantiert hatte! Fahrig wischte er über die Aschespur, die nicht daran dachte zu verschwinden.

»Wie sieht’s denn aus mit der Milch, ist die noch frisch?«, brummelte jemand hinter ihnen. Léun hatte die Anwesenheit seines Großvaters angesichts des Mädchens komplett vergessen.

Eine Handbewegung, die Milch wechselte den Besitzer. Ein Lächeln, ein Winken, die Tür schloss sich. Ihm wurde klar, dass er sich Ciára gegenüber idiotischer und unhöflicher angestellt hatte als jemals zuvor.

»Setz dich ein Weilchen zu mir«, schlug sein Großvater mit funkelnden Augen vor. »Was hast du heute sonst noch vor, außer angeregt mit Ciára zu plaudern?«

Léun murmelte etwas von Baden im Mittleren See.

»Geht in Ordnung, aber sei vor dem Gewitter am späten Nachmittag zurück.«

Ihm war schleierhaft, woher der alte Mann jeden Tag aufs Neue wissen konnte, wie sich das Wetter entwickeln würde. Schon gar, wo doch die Sonne heute von einem wolkenlosen Himmel auf Grüntal hinunter lachte!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Weltenlied»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Weltenlied» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Weltenlied»

Обсуждение, отзывы о книге «Weltenlied» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x